Bmw e39 M Paket 520i zuverlässig?

4 Antworten

Hallo!

Der E39 ist eigentlich gut, der 520i (M50 Motor) mit 150 PS dürfte der langlebigste und beste Motor sein den es in dieser Baureihe je gegeben hat. Temperament hat der zwar nicht & man sollte keinen Sportler erwarten, es sind aber angenehme Reiselimousinen mit gutem Komfort.

2000 wurde der E39 überarbeitet ------> das Facelift hat einiges verändert, da gab es auch einen neuen 2,2-Litermotor mit 170 PS für den 520er, aber auch der ist kein Auto für "dynamische" Fahrer. Das Facelift hat aber andererseits nicht automatisch alles besser gemacht; viel verbessert werden konnte am E39 eigentlich nicht.

Bekannte Schwachstellen sind die Fahrwerksteile, Zylinderkopfdichtungen, Wasserpumpen, alle möglichen Elektronikdefekte (je mehr Extras so einer hat, umso schlimmer kann's werden) und mit den Jahren auch Rost -----> man muss es sich immer vor Augen halten: Auch wenn er einem so alt noch nicht vorkommt, ist der E39 von 2000 ein immerhin achtzehn Jahre altes Fahrzeug, so ist auch natürlicher Verschleiß ein Thema. 210000 Km sind auch nicht gleich 210000 Km: Wurde das Fahrzeug stets gepflegt, kann der nochmal so viel machen. Gibt es aber Lücken im Serviceheft oder keines mehr, etliche Vorbesitzer und ist der BMW irgendwie "verbastelt", sollte man ihn stehen lassen.

Das M-Paket ist auch kritisch anzusehen: Viele BMWs werden zwar mit "M-Packet" (!) offeriert um junge Leute anzulocken, aber meistens ist keines vorhanden, was Kenner auf den ersten Blick erkennen^^ da musst ganz arg aufpassn -----> und es lohnt ein Blick ins Serviceheft, wo BMW 'nen Aufkleber mit allen Sonderausstattungen reinklebte, die das Auto ab Werk hatte. Taucht das M-Paket nicht auf, hat er es nicht bzw. hat da allenfalls jemand nachträglich was gebastelt.. und das ist mMn kein gutes Zeichen -----> solche BMWs wurden meist forciert gefahren & leiden daher unter Extraverschleiß.

Allgemein ist der E39 aber ein gutes Auto. Mein Großonkel hatte bis zu seinem Tod viel Freude an seinem 523i von ca. 1996/1997, den er gebraucht gekauft hat (ca. 2000/2001) und hatte mit zum Schluss ca. 220000 Km nie Ärger außer Verschleiß und hier und da mal was Altersbedingtes. Das Auto fährt sogar noch, ich sah es neulich wieder.

Hier ist mal was dazu aus einem meiner Lieblingsblogs :)

http://www.youngtimer-blog.de/2017/11/10/youngtimer-im-fokus-5er-bmw-e39/


KellyParkChips 
Fragesteller
 02.01.2018, 20:14

Also ins Serviceheft gucken ob da der aufkleber für die M ausstattung ist

1
rotesand  02.01.2018, 20:21
@KellyParkChips

Das sowieso!

Wenn es nicht mehr da ist, lasse dir die Fahrzeugnummer geben (Fahrzeugbrief einsehen) und hole dir beim BMW-Haus die Aufstellung aller Ausstattungsdaten ab Werk.

0
Freizeitsprutz  02.01.2018, 22:01

Der VFL 520i E39 hat den M52 Motor mit 150PS ab dem Facelift hat der 520i den M54 mit 170PS .

1

Hallo!
Ich hatte einen 520d.
Bitte schau, dass du ein Facelift-Modell bekommst ( runde Blinker vorne und LED-Rücklichter).
Lass untersuchen, ob die Fahrwerksgummis, besonders die der Hinterachse noch gut sind. Ein Wechsel ist sehr aufwändig und damit teuer.
BMW-Werkstädten sind unglaublich teuer - Vorsicht! Eine Inspektion, bei der nur Flüssigkeiten und Filter gewechselt werden ( ohne Bremsbeläge oder so) kostet schon mal 950€.
Die Scheinwerfer gehen häufiger mal  kaputt - die Halter, die das Leuchtmittel halten und die Bewegung der automatischen Leitweitenregulierung ermöglichen, sind nicht UV-fest und zerbröseln durch das Licht des Xenon-Leuchtmittel.
Die Kabel der Heckklappe beim Kombi ("Touring") brechen häufig in dem Alter.
An sich aber ein sehr zuverlässiger Wagen, der bei guter Pflege ohne weiteres 300-400.000 km erreichen kann.

Das kommt wie immer drauf an Wer einen E39 mit M-Paket ordert, will schneller fahren als der normale Nutzer. Und wer den Wagen dann scheucht, hat einen entsprechenden Mehrverschleiss. 210000 Km sin schon ganz ordentlich, und bei verschleissfördernder FAhrweise ist das Ding ausgelutscht. Das Fahrwerk sollte besonders beachtet werden, Stossdämpfer, Lagerbuchsen, Querlenker ec.

Auch der Motor hat gelitten.


Dunkel  02.01.2018, 18:43

Wer ein Fahrzeug mit M-Paket ordert, will schneller fahren als der normale Nutzer?

Ernsthaft jetzt? Hast du einen Link zu der Statistik die dies aussagt?

0
holgerholger  02.01.2018, 19:52
@Dunkel

Braucht man dazu 'n Link?

Jemand, dem sportliches Aussehen wichtig ist, der fährt dann nur auf der rechten Spur, leicht unter der erlaubten Geschwindigkeit. Die Erfahrung sagt was Anderes.

0

Bekannte Mängel am E39 sind u.a. :

- gebrochene Heckklappenkabelbäume

- undichte Schallisolierungen der Türen was dann zu Wassereinbruch führt

- Pixelfehler im Tacho , Mid , Klimabedienteil

- defekte Waschwasserdüsen die zum Fahrzeugbrand führen können ( deshalb Waschdüsenheizung abklemmen)

- Verstopfte Schiebedachabläufe was zu Wassereinbruch führt

- Ausgeschlagener Buchsen und Lenker der VA +HA