Bewerbung im Zoohandel?

6 Antworten

Denk dran das es in erster Linie um den Verkauf geht, diese Stärke kannst du am Besten zeigen, indem deine Bewerbung Werbung für dich macht und du dich quasi verkaufst. Man braucht sehr gute Nerven und einen guten Überblick, man sollte Freude im Umgang mit Mensch und Tier haben und teamfähig sein. Dazu muss du auch Spaß am beraten haben und kommunikativ sein. Belastbar ist auch immer gut, da im Zoohandel noch hart mit angepackt werden muss, die Regale füllen sich ja nicht von alleine. Dann sind Erfahrungen mit Haustieren nicht schlecht und es ist immer gut hervorzuheben warum man sich da genau bewerben will und das der Berufswunsch alternativlos ist, weil es eine Herzensangelegenheit ist ;) Das mit den sauber machen gehört dazu, ist aber nicht deine Hauptaufgabe, die ganze Verkaufsanlage muss ja gepflegt und in Schuss gehalten werden, fängt beim fegen am Eingang an und endet beim Streuwechsel bei den Kleintieren zB, würde daher nur hervorheben das du fleissig und motiviert bist und dazu eine gute Auffassungsgabe hast (manche sehen zB Dreck oder Arbeit nicht, die Auffassungsgabe entscheidet ob du es siehst und wegmachen kannst oder auch nicht ;) )

Was kann ich bei meinen Stärken hin schreiben wenn ich einen Bewerbung für einen Zoohandel schreibe? Irgendetwas mit gewissenhafter Umgang mit Tieren? 

Es geht doch nicht um irgendwelche Stärken, die sich gut anhören und die man hinschreiben könnte, sondern um TATSÄCHLICHE Stärken von dir, die dich auszeichnen und die dich von anderen Bewerbern unterscheiden!

Außerdem solltest du Stärken auch immer an Beispielen belegen.

Das ist schwer, das so aus dem Zusammenhang gerissen zu sagen.

Am besten stellst du mal dein Anschreiben hier (anonymisiert!) ein und dann kann man schauen, was du besser machen kannst.

Bei Stärken ist es generell wichtig, sie nicht nur aufzuzählen, sondern anhand von Beispielen zu belegen. Da wäre es natürlich gut zu wissen, wo du was gelernt hast :)

Wegen dieser Stärke speziell: Bitte nur mit Bezug zu deinen Erfahrungen. Wenn du nur schreibst: "Eine meiner Stärken ist der gewissenhafte Umgang mit Tieren" klingt das stark nach: "Ich hab jetzt mal was gesucht, das zum Job passt!" Es ist einfach zu offensichtlich.

Geht es hier um eine Ausbildung, um eine ungelernte Stelle oder einen Aushilfsjob?

Beim Aushilfsjob muss man keine Romane über Vorkenntnisse und persönliche Interessen schreiben, sondern warum man eine gute Arbeitskraft ist: pünktlich, aufmerksam, kollegial, freundlich, selbstorganisiert, verbindlich.

Will man fester Mitarbeiter werden, sollte ein bisschen mehr zu Vorkenntnissen und (stellenbezogenen!) persönlichen Interessen rein.

Im Fall einer Ausbildung sollte man dem Ausbilder auf jeden Fall erzählen, warum man meint er wäre ein guter Ausbilder und eine Branche mit Zukunft/Beschäftigungssicherheit.

Und wichtig: Gib das Bewerbungsschreiben jemandem zum Korrekturlesen bevor du es abschickst.  

Was sind denn deine Stärken? Die solltest du auch aufschreiben - kannst sie gerne etwas übertreiben aber du solltest dir nichts aus den Fingern saugen. Interesse für Tiere ist sicher eine Voraussetzung aber wichtiger sind Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten aber auch Teamfähigkeit, und Erfahrungen die du vielleicht schon im Einzelhandel gemacht hast.