Beliebiges Motherboard mit RAM kompatibel?

4 Antworten

Eine Übersicht über den zum Board kompatiblen Arbeitsspeicher findest du auf der jeweiligen Herstellerseite zu dem Board.


Peter944  17.10.2019, 15:15

Diese Kompatibilitätslisten sind inzwischen absolut Sinnfrei, jeder RAM läuft auf jedem AM4 Board mit angegebenem Takt - wenn die CPU das zulässt. Mein B350 Board unterstützt nur bis 3200MHz, mein R5 1600 bis 2666MHz, dennoch konnte ich den RAM auf 3266MHz und mehr laufen lassen. Dabei wurde er mit dem alten BIOS nicht mal offiziell unterstützt.

0
qugart  17.10.2019, 15:34
@Peter944

Das ist nur deine Meinung.

Grundsätzlich sind genannte Kompatibilitäten bindend. Funktioniert ein angeblich kompatibler Speicher nicht, muss der Boardhersteller reagieren. Funktioniert ein Speicher nicht, der nciht auf der Liste steht, hat der Boardhersteller erstmal keinen Handlungsbedarf (was das rechtliche aka Sachmangel betrifft).

0
Peter944  17.10.2019, 15:45
@qugart

Eine Faktische Belegung ist neuerdings also eine Meinung? Deine letzte Aussage ist richtig, aber absolut ohne Bezug zu dem, was ich aussage. Bei allen gängigen Mainboard Herstellern (z.B. ASUS, ASRock, Biostar, Gigabyte, MSI etc.) geht jeder gängige RAM (G.Skill, Kingston, Corsair, Crucial, Mushkin, Patriot etc.) auf angemessenen Taktraten (Zen 2 bis 3600MHz)

Diese Kompatibilitätslisten existieren und haben bei erscheinen einer neuen Plattform auch meist seine Daseinsberechtigung, ich habe aber seit 1 1/2 Jahren keinen Fall mehr von inkompatiblem RAM auf AM4 gehört, der meine obigen Anforderungen erfüllt. Daher kann man diese Listen getrost ignorieren. Und wenn der RAM mal doch nicht geht, wen juckts, einfach neuen Bestellen und den alten Zurückschicken

0
qugart  18.10.2019, 12:45
@Peter944

Wie gesagt, deine Meinung.

Der Mainboardhersteller reagiert halt nur auf kompatible Module. Rechtlich muss er auch nicht mehr machen.

0
Peter944  18.10.2019, 12:48
@qugart

Ich bitte dich erstmal, meine Kommentare zu lesen. Du kommst mir vor wie ein Bot, so inhaltslos, repetitiv und auch teilweise falsch deine Antworten sind. Kannst du mal konkret Stellung zu meinen Aussagen beziehen oder willst du wieder nur belanglose Antworten geben, die in der Theorie zwar korrekt sind, aber rein gar nicht dem Fragesteller helfen und auch Fern ab der Praxis sind, da JEDER standard DDR4 RAM auf AM4 läuft!

0
qugart  18.10.2019, 12:53
@Peter944

Läuft RAM nicht auf dem Board, der in der Kompatibilitätsliste ist, ist das ein Sachmangel.

Läuft RAM nicht auf dem Board, der nicht in der Kompatibilitätsliste ist, ist das kein Sachmangel.

Läuft nichtkompatibler (= nicht auf der Kompatibilitätsliste) ist das schön, wenn nciht, hat man eben Pech gehabt.

Ist ganz einfach. Siehe auch § 434 BGB.

0

Hallo,

es gibt für das Mainboard eine Kompatibilitätsliste, da steht drin, welcher RAM zu dem Mainboard passt. Theoretisch passt der RAM schon, jedoch ist es für mich fraglich, ob eine derart hohe Frequenz von dem Mainboard unterstützt wird.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Kann funktionieren, evtl. läuft er dann doch aber nur auf 3600MHz, das ist der CPU zu schulden. Dem Mainboard sollte das egal sein. An deiner Stelle würde ich den eh auf 3600 MHz laufen lassen, da du so den Infinity Fabric auf 1:1 lassen kannst, also die RAM Data Rate ist gleich Infinity Fabric Clock.

Bei mehr als 3600MHz ist das nicht so einfach möglich.

Welche CPU willst du verwenden?


TKSDani 
Fragesteller
 17.10.2019, 15:04

Den Ryzen 5 3600

0
sgt119  17.10.2019, 15:08
@TKSDani

Sollte klappen. Achte aber darauf, dass Infinity Fabric und RAM mit gleichem Takt laufen (1:1 Mode), sonst verlierst du Leistung. 1866MHz macht die Infinity Fabric leider nicht immer mit, evtl musst du auf 3600MHz RAM Takt runter

0
TKSDani 
Fragesteller
 18.10.2019, 20:30
@sgt119

Wie "aktiviere" ich diesen Modus?

1