Aufsichtspflicht, Kind bewusst auf Privatgrundstück?

4 Antworten

Pauschal kann man nicht davon ausgehen dass in dem Fall die Aufsichtspflicht verletzt wurde. Es ist durchaus legitim, das sich auch Kinder in jüngeren Jahren je nach Reife durchaus mal ohne direkte elterliche Aufsicht draußen bewegen können.

https://www.test.de/Aufsichtspflicht-Kinder-allein-lassen-was-ist-wann-erlaubt-5005671-0/

https://www.urbia.de/magazin/recht-und-finanzen/was-eltern-ueber-die-aufsichtspflicht-wissen-muessen


Hacker48  17.12.2021, 11:11

Wenn das Kind sich ohne Erlaubnis und ohne Bescheid zu geben auf ein fremdes Grundstück begibt und dort das Auto zerkratzt, lag die entsprechende Reife offensichtlich nicht vor.

1
Stadewaeldchen  17.12.2021, 11:45
@Hacker48

Ja und das weiß man dann im Zweifelsfall leider erst hinterher.

Will sagen: Wenn die Eltern nicht davon ausgehen mussten dass der Filius dazu neigt auf fremde Grundstücke zu laufen und/oder Autos zu zerkratzen sieht es für den Geschädigten leider mau aus. Hat der Bengel kjedoch in der Vergangenheit schon mehrmals fremdes Eigentum beschädigt, sieht die Sache wahrscheinlich anders aus.

2
Ingolf78 
Fragesteller
 17.12.2021, 11:51
@Stadewaeldchen

Aber sie wussten ja das er sich auf einem anderen Grundstück befindet

0
Hacker48  17.12.2021, 16:28
@Stadewaeldchen

Dass eine Versicherung sich erst mal querstellt, ist vor allem ein Indiz dafür, dass es eine Versicherung ist. 😉

0

Unerlaubt? Aber grundsätzlich, klar.

Du kannst ein U7-jähriges Kind nicht einfach auf ein fremdes Grundstück schicken und dann nicht beaufsichtigen. Schon deshalb, weil du nicht davon ausgehen kannst, dass es kindersicher ist.

Nichtsdestotrotz braucht es mehr Kontext.


Ingolf78 
Fragesteller
 17.12.2021, 10:40

Genau das meint dessen Versicherung aber leider, da es nur halbstündiges Nachsehen Bedarf um die aufsichtspflicht nicht zu verletzen

Es geht um Lackschäden am Auto

0
Hacker48  17.12.2021, 10:41
@Ingolf78

Wie alt ist das Kind?

Wie kam es zu den Lackschäden?

Und noch einmal: Unerlaubt?

0
Ingolf78 
Fragesteller
 17.12.2021, 10:44
@Hacker48

6 Jahre

Schmieren auf dem Auto

Es wurde nicht verboten aber auch nicht erlaubt

0
Hacker48  17.12.2021, 10:46
@Ingolf78

Ein 6 Jahre altes Kind lässt man nicht eine halbe Stunde draußen allein, das ist Schwachsinn. Notfalls zieh vor Gericht.

0
Stadewaeldchen  17.12.2021, 11:00
@Hacker48
Ein 6 Jahre altes Kind lässt man nicht eine halbe Stunde draußen allein, das ist Schwachsinn.

Wie kommst du denn auf das schmale Brett?

2
Stadewaeldchen  17.12.2021, 11:08
@Hacker48
Wie kommst du auf's Gegenteil?

Ebenfalls Erfahrung. Und dazu auch noch die Rechtsprechung, die schon mal eine halbe Stunde unbeaufsichtigtes Spielen für 6-jährige in Ordnung hält.

2

Wie alt ist das Kind?

Die Anforderungen an die elterliche Aufsichtspflicht ändern sich rapide mit dem Alter des Kindes.


Ingolf78 
Fragesteller
 17.12.2021, 11:14

6jahre

Was die Zeiten angehen wurde die aufsichtspflicht eingehalten. Die Frage ist eher , ob es die aufsichtspflicht verletzt das bewusst auf einem anderen Grundstück gespielt wurde

0
Ingolf78 
Fragesteller
 17.12.2021, 11:17
@Ingolf78

Also dem Aufsichtspflichtigem war es bewusst dass das Kind dort spielt

0
DerCaveman  17.12.2021, 11:25
@Ingolf78
Also dem Aufsichtspflichtigem war es bewusst dass das Kind dort spielt

Aber doch sicher nicht auch, dass es dort ein Auto zerkratzen wuerde, oder?

1

Ja. Immerhin hat man die Pflicht erstens das Kind von fremdem Eigentum fernzuhalten und zweitens aufzupassen dass das Kind nicht fremde Sachen zerstört.


Stadewaeldchen  17.12.2021, 11:01

Kann man so pauschal nicht sagen, denn Aufsichtspflicht bedeutet keinesfalls das Kinder 24/7 beobachtet werden müssen.

2
Loka95  17.12.2021, 11:12
@Stadewaeldchen

Das stimmt, aber man muss wissen wo es ist und ihm beibringen nicht fremde Grundstücke zu betreten.

1
Ingolf78 
Fragesteller
 17.12.2021, 11:24
@Loka95

Der Punkt ist ja der Aufsichtspflichtige wusste das es auf einem anderen Grundstück spielt

0
Loka95  17.12.2021, 11:30
@Ingolf78

Dann ist er definitiv Schuld an dem was passierte.

0