Asperger/Autisten hier? Was soll die Pseudo-Rationalität?

10 Antworten

Ich bin selbst Autist und finds total bescheuert, danke zu sagen, nur weil die "gesellschaftlichen Regeln" so sind. Wenn ich wirklich dankbar bin, dann empfinde ich auch enorm viel Sanftmut und Liebe. Und das sind Gefühle. Die fühlt man. Und das Gegenüber wird das spüren. Und ich werde das Gegenüber einfach auch gut behandeln.
Aber nicht aufgrund eines "Geschenks" danke sagen, nur weil die Regeln so sind.

So sinnlose Regeln gehen doch total an der Lebendigkeit vorbei. Seid ihr Roboter oder Menschen?
Und ihr seid dann beleidigt, weil ihr kein Danke bekommt oder wie?
Im Ego angegriffen? Sorry, find das total kindich und dämlich.

Der Mensch ist Mensch

Das ist einfach fehlendes Verständnis für eine gesellschaftliche Regel gewesen. Autisten haben Probleme mit sozialen Strukturen und Regeln. Das ist normal. Diese Ausdrucksform ist ungewöhnlich. Mit pseudorationalität hat das nichts zu tun.

Angebracht wäre gewesen, ihm zu erklären, dass man sich für Geschenke immer bedankt. Dass das gesellschaftlicher Konsens ist. Autisten brauchen Menschen, die ihnen erklären, wie sozialer Umgang funktioniert.

Nachtragend und rachsüchtig zu sein ist übrigens auch nicht gerade ein schöner Charakterzug.


kleinkirmit  06.04.2021, 14:05
Angebracht wäre gewesen, ihm zu erklären, dass man sich für Geschenke immer bedankt. Dass das gesellschaftlicher Konsens ist.

sorry - aber das ist bullshit den kein autist jemals akzeptieren wird! ich sage dir auch ganz klar warum: weil es immer auf herrschen hinauslaeuft!

ich schenke dir was ich fuer dich gut finde - richtig? NO WAY dazu danke zu sagen!!! ICH wahle was fuer mich gut ist und sonst niemand! und ich akzeptiere das noch nicht mal wenn jemand anderer tatsaechlich das fuer mich waehlt was ich selbst gewaehlt haette - dann wahle ich eben das zweitbeste fuer mich -ABER - NO WAY jemand anderer entscheidet etwas fuer mich! NO WAY!!!

0
palusa  06.04.2021, 14:28
@kleinkirmit

Gut zu wissen. Ich bin übrigens autistin. Aber okay.

Und einer von uns beiden hat sich wahrscheinlich besser an das Leben mit neurotypischen Menschen angepasst. Und du bist es nicht. Ich meine, ich sehe die Logik in deiner Antwort und kann sie verstehen. Ein neurotypischer Mensch sagt dazu bestenfalls undankbar. Schlimmstenfalls etwas nicht jugendfreies.

Man bedankt sich nicht für das Geschenk an sich, das ist meistens austauschbar und darum geht es nur untergeordnet. Man bedankt sich für den Versuch, eine Freude zu machen. Egal ob es wirklich geklappt hat oder nicht. Das ist wieder so ein soziales Ding, wo es eigentlich nicht primär um die Aktion geht sondern um das, was dahinter steht. Deswegen muss man auch bei jeder Kritik an Geschenken vorsichtig sein. Neurotypische Menschen sind halt komisch.

0
kleinkirmit  06.04.2021, 14:33
@palusa
Man bedankt sich für den Versuch, eine Freude zu machen. Egal ob es wirklich geklappt hat oder nicht.

genau das ist doch das irrationale - und das bestaerkt den anderen noch darin weiterhin genau das zu machen was er fruer richtig haelt -> NO WAY!

Neurotypische Menschen sind halt komisch.

kann man wohl sagen ... total irrational

0
palusa  06.04.2021, 15:03
@kleinkirmit

Jep. Sind sie. Und entweder du akzeptierst, dass sie irrational sind, und passt dich im Umgang mit ihnen daran an, oder du wirst es Zeit deines Lebens schwer haben, in oberflächlichen sozialen Beziehungen zurecht zu kommen. Freunde kann man sich noch so aussuchen, dass sie mit autistischem Verhalten zurecht kommen. Arbeitskollegen zum Beispiel nicht.

Wie gesagt. Einer von uns kommt wahrscheinlich besser zurecht. Ich hab akzeptiert, dass ich von seltsamen Menschen umgeben bin. Und verhalte mich entsprechend. Und wenn ich mir deine Antworten auf dieser Plattform so anschaue, du nicht. Wenn du dich im realen Leben ähnlich verhältst, wird das noch schwierig werden.

0
kleinkirmit  06.04.2021, 15:15
@palusa
Wie gesagt. Einer von uns kommt wahrscheinlich besser zurecht.

so du mit 'ihnen' umgehen willst dann bist das du ... ich sehe da gar keinen bedarf dafuer - wer mir zu nahe kommt bei dem gibt es bloss ein 'fu%$ off' und das wars. wo ist dein problem?

wenn du erst mal den punkt erreicht hast zb. technologie entwickelt zu haben die von anderen nicht verstanden wird bist du auch nichtmehr auf sie und ihre marotten angewiesen - einige aber auf dich ... ;-)

0
palusa  06.04.2021, 15:48
@kleinkirmit

Wird meistens mit dieser Einstellung schwierig, einen Job zu behalten. Und ich hab keine Lust auf zweiten Arbeitsmarkt oder Hartz. Dafür hab ich definitiv nicht studiert.

Für ein startup brauchst du üblicherweise Unterstützung von außen, angefangen mit Geld, weiter geht es dann mit Hilfe bei Steuern und behördlichem und rechtlichem Kram und Buchhaltung und sowas. Wird oft schwierig, wenn du jedem auf Anhieb unsympathisch bist. Und wenn du über startup hinaus wachsen willst (was du definitiv musst, wenn du für deine Technologie Wartung verkaufen willst, was wiederum Pflicht ist, wenn es wirklich keiner versteht), brauchst du angestellte. Und zwar welche, die nicht sofort wieder gehen.

0
kleinkirmit  06.04.2021, 15:56
@palusa
Wird meistens mit dieser Einstellung schwierig, einen Job zu behalten

... nicht wenn du in eigener verantwortung arbeitest

Für ein startup brauchst du üblicherweise Unterstützung von außen,

das ergab sich ganz von selbst als durch clevere deals mit dem management des konzerns das einkommen so hoch war dass probleme mit der gewerkschaft entstanden (gleichheitsgrundsatz ... ) etc. weswegen via outsourcing ein eigener -zunaechst- ein mann betrieb entstand

0
palusa  06.04.2021, 16:13
@kleinkirmit
... nicht wenn du in eigener verantwortung arbeitest

Will ich gar nicht. Ich sehe für mich keinen Vorteil. Ich hab keine Verwendung für mehr Geld und kein Bedarf an Stress.

Na dann wird es ja erst spannend, wenn du mit Angestellten zurecht kommen musst. So auf Dauer.

0
kleinkirmit  06.04.2021, 16:17
@palusa

hmm ... das ist bereits vorueber ... war aber auch kein problem da ich selbst im wesentlichen nur die entwicklung erledigte und geraete selbst via outsourcing produziert wurden und im service ist jeder froh wenn gut bedient wird und es ergo keine probleme gibt.

0
palusa  06.04.2021, 21:35
@kleinkirmit

Irgendwas an der Geschichte ist seltsam. Service ist exakt der Bereich, der gute soziale Umgangsformen erfordert. Und abgesehen davon, ein Konzern, der groß genug ist, so einen Prozess zu stützen, hat ne Personalabteilung und weiß genau, welche Gehälter ein Problem sind und welche nicht.

Anyway, mir im Prinzip egal. Hör mir bloß auf, von allen Autisten zu sprechen, wenn du von dir redest. Du sprichst nicht für uns alle. Ein paar von uns haben soziale Umgangsformen. Und nicht allen von uns ist es egal, wenn wir Gefühle anderer Menschen verletzen. Du bist doch wahrscheinlich genau, wenn du in der Entwicklung bist. Dann sei auch genau. Nicht alle Autisten denken und handeln wie du.

1
kleinkirmit  07.04.2021, 10:54
@palusa
rgendwas an der Geschichte ist seltsam. Service ist exakt der Bereich, der gute soziale Umgangsformen erfordert.

haha ... da hast du recht ... aber nur wenn du kein monopol auf deine eigenen entwicklungen hast ... :-)))

Und abgesehen davon, ein Konzern, der groß genug ist, so einen Prozess zu stützen, hat ne Personalabteilung und weiß genau, welche Gehälter ein Problem sind und welche nicht.

ganz genau - und bei gut 800 arbeitnehmern gibt es gewerkschaft etc. und deswegen wir outsourcing betrieben und da hat niemand einfluss drauf ... damit kann das lohnniveau am flaschenmarkt -bei all denen die glauben das gleiche zu machen- niedrig gehalten werden ... klar?

Ein paar von uns haben soziale Umgangsformen. Und nicht allen von uns ist es egal, wenn wir Gefühle anderer Menschen verletzen.

du bist sicher noch juenger - stimmts? wenn du mal ueber 60 bist wirst du dazugelernt haben ... manche frueher - manche spaeter und manche auch nie ... ;-)

Nicht alle Autisten denken und handeln wie du.

ganz sicher nicht - es sind aber auch nicht alle gleich erfolgreich. manche leiden darunter und sehen ihre faehigkeiten sogar als defizit das sie versuchen irgendwie zu kompensieren anstatt daraus gewinn zu ziehen.

hast du mal das system durchschaut, ist es ganz easy es zu nutzen - beobachte was derjenige dessen posten du haben willst macht. mit multidimensionaler denkweise ist es kein problem eine 'wand zu errichten' wo eben noch keine war und warte bis er dagegenlaeuft. wenn er ruterrieselt ist der platz frei ... :-)))

damit kommst du sogar in die chefposition ... in deinem eigenen unternehmen das durch abhaengigkeit abgesichert ist wenn der erfolg des anderen unternehmens mit deinem verknuepft ist.

kommt darauf an wo du dich einordnest oder siehst. respektive ist es die frage wer sich wem unterordnet oder unterzuordnen hat ... ;-)

0
palusa  08.04.2021, 18:13
@kleinkirmit

Deutlich Ü30. Und alt genug, zu wissen, dass Egoismus nicht unbedingt eine gute Eigenschaft ist.

Es gibt einen Unterschied zwischen Vorteile nutzen und rücksichtslos sein. Ich nutze meine Vorteile durchaus. Aber ich bin mir auch der Nachteile bewusst. Und ich will nicht, wenn ich über 60 bin, 10 Monate alte Fragen auf einer komischen Plattform im Internet ausgraben und in denglisch wütend kommentieren. Ich hab definitiv vor, da mehr Beschäftigung im realen Leben zu haben. So mit Menschen.

Was zur Hölle soll ich auf einer chefposition. Ich hab nen 9to5 Job. Und das ist sehr gut so. Ich hab Freunde und Hobbies und ne Partnerschaft und keine Lust auf den ganzen Stress und die Arbeitszeiten, die ich bei Chefs sehe. Passe. Work-life-balance undso.

sorry - aber das ist bullshit den kein autist jemals akzeptieren wird!

Da hast du ziemlich offen für alle von uns gesprochen. Ich bin mit so ner handvoll Autisten befreundet, nur einer davon bedankt sich nicht. Und das ist schusseligkeit, der vergisst das. Du bist da nicht die Regel. Dein erstaunlich kaltes Weltbild auch nicht.

0
kleinkirmit  09.04.2021, 11:38
@palusa
Es gibt einen Unterschied zwischen Vorteile nutzen und rücksichtslos sein.

wie definierst du ruecksichtslos? meine definition ist, wenn strohdumme leute durch freundchenwirtschaft in positionen gelangen wo sie nichts verloren haben und meinen noch etwas zu sagen zu haben obwohl sie garnichts sagen koennen - genau die werden eben 'abschossen' - laufen gegen die wand und rieseln runter - so einfach ist das.

Ich bin mit so ner handvoll Autisten befreundet, nur einer davon bedankt sich nicht. Und das ist schusseligkeit, der vergisst das.

sorry - aber wo liest du dass ich mich nicht bedanke??? ich mache das sehr wohl - aber nur dann wenn jemand etwas fuer mich getan hat worum ich gebeten habe und davon war ja nicht die rede! die rede war von einem geschenk um das NICHT gebeten wurde und sich dafuer noch bedanken zu sollen ist ja wohl der gipfel der unverschaemtheit!!!

Du bist da nicht die Regel.

ganz sicher nicht - aber wer ist die regel? NIEMAND - weswegen jeder seine eigenen entscheidungen treffen muss ohne zuzulassen dass sich da auch nur irgendwer im geringsten einmischt.

Dein erstaunlich kaltes Weltbild auch nicht.

kennst du einen autisten der sozialist ist?

0
KitKat12345765  02.06.2023, 13:56

Eure scheiß Pseudoregeln könnt ihr gerne haben....weder sind Autisten dumm und müssen irgendwas "erklärt" bekommen (hört mal auf so zu tun, als wären sie Tiere und sprecht nicht über "Autisten". Das sind immer noch MENSCHEN. Macht mich echt scheiße wütend!! Und ja, ich bin AUtist. Fangt mal an von DENEN zu lernen, was Meschlichkeit bedeutet.

0
palusa  02.06.2023, 14:47
@KitKat12345765

Probleme im sozialen Bereich sind buchstäblich Diagnosekriterium für Autismus. Nicht alle Autisten erfüllen die Kriterien für Autismus oder wie?

Ich bin btw auch Autistin 😉 und jetzt darfst das umformulieren.

Und mit Intelligenz hat das überhaupt nichts zu tun. Ich bin deutlich überdurchschnittlich intelligent, aber wann sozial erwartet wird, dass ich auf Arbeit Schokolade für alle mitbringe, muss ich fragen. Soziale Regeln sind manchmal komisch.

0

Das passiert auch mit Leuten die kein Asperger oder Autismus haben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Interessant dass du von diesem Einzelfall hier direkt auf Asperger Autisten im allgemeinen abzielst...

es gibt durchaus auch sehr dankbare Asperger Autisten genauso wie es unter anderen Menschen auch dankbare und weniger dankbare gibt

Allerdings ist es eben so dass viele Asperger Autisten Probleme haben soziale Regeln zu verstehen und anzuwenden. Gleichzeitig kann ihr sehr an rationalen Fakten ausgerichtetes Denken auch zu großartigen Leistungen führen. Wie so vieles im Leben hat es Vor/Nachteile und wie bei so vielem im Leben sollte man auch hier nicht von einem auf alle schließen


kleinkirmit  06.04.2021, 13:56
Allerdings ist es eben so dass viele Asperger Autisten Probleme haben soziale Regeln zu verstehen und anzuwenden.

soziale regeln sind nonsens der bloss einer duemmlichen mehrheit zugute kommt - deshalb werden sie logischer weise abgelehnt!

0

Huhu,

Ich bin selber Autist. Ich finde deine Frage ziemlich beleidigend. Nicht jeder Autist ist so. Und ja, wir denken nunmal rational. Genauso könnte ich sagen, diese neurotypischen Menschen, immer machen die so unnötige Sachen, wie jemandem ein Geschenk zu machen und wenn es mir nicht gefällt, darf ich es nicht mal sagen. Dann gelte ich sofort als komisch.

Ich finde deine Frage nicht nett. 😒

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – I'm autistic myself :) and I'm proud of it!