Architektur-Skizzen verbessern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Freihand-Zeichnen, also im Prinzip skizzieren, kannst du jetzt ja noch verstärkt üben. Geometrisches Zeichnen (Perspektiven und Co.) ist aber ebenso wichtig und auch fürs skizzieren hilfreich, wenn du weißt wie etwas perspektivisch skizziert werden muss.

Das einzigste was du vorm Studium noch nicht können musst ist technisches Zeichnen. Das unterliegt ohnehin so vielen Normen, dass du das am besten direkt RICHTIG lernst... und im Studium bekommst du es beigebracht. Falls du es dir mal anschauen willst... ich glaube auf architektur-studieren.info hab ich dazu mal was gesehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schau dir mal die Grundsätze der Isometrie und der Dimetrie an, dann passen auch die Freihandzeichnungen, wenn du die unbedingt perspektivisch darstellen möchtest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gerade in Architektur wird mit Fluchtpunkten gearbeitet. Du kannst sie ja nur dezent andeuten. Schau dir mal Döllgast Zeichnungen an. Hast du schon eine Treppe mit Fluchtpunkt gezeichnet oder eine Arkade mit Bögen.

Übung macht den Meister. Ich zeichne auch frei hand, aber bloß, weil ich schon seit ich denken kann zeichne und das auch ziemlich gut.

Das kommt mit der Zeit schon. Aber wieso um alles in der Welt 2 Fluchtpunkte ?


Devoid8  01.10.2019, 06:58

Dun schreibst das als wären zwei fluchtpunkte etwas total abstruses o.o

0

Beides ist wichtig. Freihandskizzen, perspektiven mit lineal, technische Ansichten, Grundrisse und Schnitte mit bemaßung aber auch. Den kram mit lieal bekommt man immer irgendwi hin wenn man weiß wo was hin kommt. Mit Skizzen kann man dann später sein Projekt präsentieren, wenn diese lebhaft, stimmungsvoll und gut sind. Man kann aber glaube ich auch alles einfach mit den computerprogrammen konstruieren und ausdrucken...

Also, es hat sicher vorteile wenn du gute skizzen anfertigen kannst aber du wirst schon nicht im studium scheitern wenn nicht :P