230V umwandeln in 400V 3 phasen

9 Antworten

Hallo,

Es ist Sogar Viel Einfacher man denkt!

1.Der frequenzrichter steuert nur die drehzahl des motors!

2.benutz dein 1Phasen anschluss und benutze Kondensatoren um Due Phasenverschiebung zu symulieren!

das klappt sicher und ist am aller einfachsten und am billigsten!

also du schließt L1 auf L1 und dan einen Kondensator zwischen den L1 und L2 Anschluss und dan einen kondensator zwischen L2 und L3 Fertig!

so haben wie es in der ausbildung Gelernt!

was hat denn dein Frequenzumrichter für ne Eingangsspannung ? kleinere geräte gibt es für 230 volt wechselstrom oder 400 volt drehstrom...

wenn der ne wechselstromeingangsklemme hat, dann kannst du ihn dafür nehmen...

wenn nicht hätte ich 3 möglichkeiten für dich:

a.) du kaufst bei der lieben Anna für 40 € (+ versand) einen Telemecaniqe Frequenzumrichter mit 0,37 KW (370 Watt)

b.) du suchst dir einen passenden FU aus dem umfangreichen Sortiment von LTI Drives aus. die gibts bei 230 volt eingangspannung von Lust für Motore bis 1,5 KW

http://drives.lt-i.com/imagearchive/large/BA_011918_CDA3_technischesinformationsblatt_032003_DE.pdf

die LTI Geräte haben einen unschalgbaren vortei. sie sind die mir einzig bekannten geräte die über einen binär codierten eingang mehrere festdrehzahlen fahren können.

c.) du suchst dir irgend einen anderen FU der zu deinem motor passt. bei ebay gibts haufenweise auch gebrauchte geräte...

lg, anna

in einem Frequenzumrichter werden die 3 Phasen erst gleichgerichtet und dann in eine Drehspannung verwandelt. Allerdings benötigt er leider die 400 Volt um zu funktionieren, also wenigstens die Spannung zwischen zwei Phasen. Man kann aber hilfsweise einen Drehstrommotor mit einer Phase betreiben, wenn man einen Kondensator verwendet, in einer sogenannten Steinmetzschaltung. Du verzichtest aber dabei auf 66 % Leistung des Motors und ein sehr niedriges Anlaufdrehmoment kommt noch dazu. Pro kW sind etwa 10 mikrofarad nötig, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Geh mal auf die Internetseite KFZ Josef Scholz, dort gibt es darüber genug Infos, um den Motor zum laufen zu bringen. Vielleicht läuft der Wechselrichter aber auch mit nur einer Phase, wenn das Gerät keinen Anschluß für den Neutralleiter besitzt, so muß man L und N an L1 und L2 anschließen, hier gilt: ausprobieren ob es funktioniert.


Peppie85  14.10.2011, 07:14

das stimmt so nicht ganz. kleine FU bis 1,5 KW sind auch in 230 volt ausführung erhältlich. allerdings muss dann ggf. der Motor in Sternschaltung betrieben werden...

lg, anna

0

Bei kleinen Leistungen verwendet man da am besten die gute, alte Steinmetzschaltung. Man schaltet also einen Kondensator hinzu.

  • Phase->L1
  • Phase->Kondensator->L2
  • Neutral->L3

Die größe des kondensators hängt von der Leistung des Motors ab. Der Motor wird in Dreieckschaltung an 230V angeschlossen und das resultierende Drehfeld ist oval. Der Motor hat dadurch natürlich weniger Leistung als bei echten 230/400V, aber das reicht für viele Anwendungen.


elektrofuzzi49  14.10.2011, 15:18

Das geht aber nur bis 1,5 KW

0
Commodore64  15.10.2011, 21:35
@elektrofuzzi49

Von einer Wattzahl war nichts angegeben. FUs die an 230V 1~ angeschlossen werden schaffen auch nicht viel mehr. Für höhere Leistungen braucht man so oder so Drehstrom.

0