2. Ausbildung sinnvoll?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Der gehalt ist zwar gut aber das bringt nichts wenn ich überhaupt keine motivation dafür habe und nur unzufrieden mit meinem leben bin.

Ja, an dieser Erkenntnis ist sehr viel wahres dran - wenn die Arbeit keinen Spaß macht, wird man ohnehin nicht besonders lange in dem Beruf verweilen. Die Suche nach Alternativen bietet sich in dem Fall also durchaus an.

Nun habe ich schon daran gedacht eine 2. Ausbildung zu starten, eventuell als notfallsa nitäter. Leider verdienen die ja nicht so gut.

Zum Verdienst: als ausgelernter NotSan kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2800 € brutto rechnen - ohne Wechselschicht-, Sonn-, Feiertags-, Nacht- und Funktionsträgerzulagen.

"Großn finanzielle Sprünge" sind damit nicht möglich, man kann allerdings durchaus vom Einkommen leben - in Anbetracht dessen, was geleistet wird, kann man das Gehalt durchaus als eher gering einschätzen.

Wenn es um das Geld geht, sollte man sich wirklich überlegen, ob man in den medizinischen/sozialen Bereich gehen möchte...

Zur Ausbildung an sich: die Chancen, als Quereinsteiger ohne Vorerfahrung genommen zu werden, sind tendenziell gering - die meisten erfolgreichen Bewerber bringen die Qualifikation als Rettungssanitäter und i.d.R. auch Einsatzerfahrung mit.

Heißt: den Rettungssanitäter solltest Du - falls Du wirklich in diesem Beruf bleiben möchtest - vorher machen, ein Führerschein der Klasse C1 wäre ebenfalls hilfreich.

Werde ich in anderen jobs eventuell durch meine berufserfahrung als elektrobetriebstechniker besser entlohnt oder starte ich wieder von 0?

Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass man ohne die entsprechende Ausbildung immer von Null an beginnt - in "artverwandten" Berufen ist der Unterschied dann aber oftmals geringer, als in komplett unterschiedlichen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Im Gehalt fängst du von null an, das ist leider so. Dagegen steht dein jetziger Beruf mit dem du unzufrieden bist, das willst du bestimmt nicht dein ganzes Arbeitsleben lang. In der Regel bekommt man aber nicht mal einfach so einen Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter, auch wenn es möglich ist die Ausbildung sofort zu beginnen ist es dennoch so, dass die meisten erfolgreichen Bewerber bereits Vorerfahrung als Rettungssanitäter mitbringen. Da ist der Nachteil, das erstmal Kosten auf einem zukommen anstatt etwas zu verdienen. Für die Lehrgänge zum Rettungssanitäter kann man mit knapp 1500 Euro rechnen und hinzu kommt der Führerschein der Klasse C1, der auch etwa nochmal so viel kostet. Man investiert also ersteinmal ordentlich, bevor man etwas verdienen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Eigentlich ist es so, dass man eine Ausbildung macht und wenn man dann etwas anderes machen möchte nur angelernt wird aber nicht so lange dauert wie eine komplette Ausbildung. Weiß jetzt aber nicht wie das ist, wenn du in eine komplett andere Berufsrichtung gehen möchtest

Woher ich das weiß:Recherche

Naja ich sag mal so, zu erst fängst du von null an. Angelernt wird bei diesem Beruf schwer für dich sein. Wärst du z.B. im medizinischen Bereich, wäre eine Fortbildung sinnvoller als vom Elektriker sich zum Sanitäter fortbilden zu lassen. Sprich eine Zweit Ausbildung ist die beste Alternative. Aber Wenn du mich fragst, mach lieber mal ein Praktikum. So weißt du wenigstens ob es was für dich wirklich ist. Ah und mit einer Ausbildung in der Branche Verdienst du eben mehr Geld durch Sonderzulagen. Sprich du arbeitest auch Nachts und am Wochenende, bei Weihnachten sowie am Sylvester. Da kanm schnell mal 800 bis 1000€ Netto mehr sein.

Aber dieser Beruf sollte nicht in erster Linie wegen des Geldes gemacht werden.

Du kannst doch zur Berufsfeuerwehr mit deiner Ausbildung, dann kannst du hi und wieder auch als Rettungssanitäter fahre .

Oder du machst eine Ausbildung zum NotSan und hängst die Ausbildung zum Feuerwehrmann (18 Monate) hinten dran.