Warum ist mein Bett so verdammt laut?

Hallöchen! 😄

Ich habe mich bereits vor einiger Zeit mit diesem Problem gemeldet und leider existiert dieses immer noch… Erst einmal zu meinem Bett und danach zu meinem Problem. Ich besitze ein Boxspringbett, welches aus drei Teilen besteht, die nur ineinander gesteckt sind. Einmal die Rückwand und zwei Liegeflächen, sodass alles zusammen ein großes Doppelbett ergibt. Da ich in der Mitte des Bettes schlafe und das auch weiterhin beibehalten möchte, um so viel Platz wie möglich zu haben, liege ich natürlich auch genau auf beiden Hälften. Das ist genau an dem Punkt, wo die zwei Teile an zwei Punkten „verankert“ sind. Wenn ich mich ins Bett lege und mich darin bewege, dann knatscht mein Bett so laut, dass es mich mittlerweile sehr aufregt und stört. Das Bett besitze ich erst seit April und ein Boxspringbett sollte normalerweise keine Geräusche von sich geben. Ich habe auch schon probiert, mich auf die linke oder rechte Hälfte nur zu legen, aber auch das macht keinen Unterschied… Ich bin überfragt und weiß nicht, was ich noch tun soll, damit dieses Problem verschwindet.

Einen Link zu einer Audiodatei zum besagten Knatschgeräusch habe ich hinzugefügt:

https://www.youtube.com/watch?v=_cNxmASvvbI

Ich freue mich über jegliche Art von Hilfe zur Behebung des Problems und hoffe, dass dieses Problem gemeinsam gelöst werden kann! 😫

Matratze, Möbel, Bett, Boxspringbett, Lattenrost, Schlafzimmer
Werden Grundrisse von Schlafräumen mit anderen Leben verknüpft (Träume)?

Wenn wir in Laufe unseres Lebens in unterschiedlichen Grundrissen schlafen z.B. Wohnung, Verwandten, Freunden, Internat etc.

Falls wir Endlos viele Varianten unseres Lebens gelebt haben, werden die jeweiligen Grundrisse auch mit anderen Leben in Verbindung gebracht?

Beispiele von möglichen Grundrissen, die in Laufe des Lebens als Schlafräume vorkommen können:

  • L-Form
  • Quadrat
  • Rechteck
  • Dreieck
  • Hexagon
  • Trapez
  • Raute/Rhombus
  • Oktagon
  • Pentagon

etc.

Beispielszenario:

  • Person XY ist 50 Jahre alt und hat im Laufe des Lebens auch in 5 verschiedenen Grundrissen geschlafen.
  • Schlafzimmer in Wohnung A hat eine L-Form
  • Das Schlafzimmer in Wohnung B ist ein Oktagon
  • Schlafzimmer in Wohnung C ist ein Rechteck
  • In Wohnung D das Schlafzimmer ist ein Dreieck
  • Das Schlafzimmer in Wohnung E ist eine Raute
  • In allen Wohnungen hat Person XY jeweils 10 Jahre gewohnt.
  • In allen 5 Wohnungen tauchten ab und zu nachts Träume auf, die sich jeweils in dem selben Städten abspielten.
  • Wohnung A (Köln), war Person XY auch in echten Leben sehr oft
  • Wohnung B (Dortmund), ist Person XY noch nie gewesen und wohnt in Köln
  • Wohnung C (Hamburg), ist Person XY noch nie gewesen und wohnt in Köln
  • Wohnung D (Stuttgart), ist Person XY noch nie gewesen und wohnt in Köln
  • Wohnung E (Berlin), ist Person XY noch nie gewesen und wohnt in Köln

^ In dem Beispiel stünden alle 5 Wohnungen auch in Köln, während Dortmund, Hamburg, Stuttgart und Berlin fremde Städte sind und Person XY noch nie dort war, aber die Träume in dem jeweiligen Wohnungen würden sich in unterschiedlichen Situationen abspielen wie z.B. Wohnung, Arbeit, Schule, in der Stadt selber etc.

  • Wohnung B erinnert an Dinge aus einen früheren Leben aus Dortmund und es kommen Grundrisse in Oktagon Form (z.B. Wohnung, Schule, Arbeit etc.) vor.
  • Wohnung C erinnert an Dinge aus einen früheren Leben aus Hamburg und es kommen Grundrisse in Rechteck Form (z.B. Wohnung, Schule, Arbeit etc.) vor.
  • Wohnung D erinnert an Dinge aus einen früheren Leben aus Stuttgart und es kommen Grundrisse in Dreieck Form (z.B. Wohnung, Schule, Arbeit etc.) vor.
  • Wohnung E erinnert an Dinge aus einen früheren Leben aus Berlin und es kommen Grundrisse in Raute Form (z.B. Wohnung, Schule, Arbeit etc.) vor.

Was meint Ihr? Habt Ihr in ähnlichen oder gleichen Grundrissen geschlafen und hattet Träume gehabt, die sich im Traum mit unterschiedlichen Situationen in selben Ort abgespielt haben?

Was sind Eure Erfahrungen?

Wohnung, Kreativität, Träume, schlafen, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Grundriss, Jugendzimmer, Kinderzimmer, Meinung, Neurologie, Psyche, Schlafzimmer, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Vergangenheit, Verknüpfung, Eindrücke, Frühere Leben, Multiversum, Erfahrungen
Wohnt Ihr in einer Wohnung, die an Eure Kindheit erinnert?

oder habt Ihr in so einer Wohnung gewohnt?

Wenn als Beispiel das Wohnzimmer Eurer Kindheit eine L-Form hat und habt da auch als Kleinkind geschlafen z.B. in einer Babywiege.

In dem Beispiel mögliche aktuelle oder frühere Wohnungen, wo ein Raum in L-Form vorkommt:

  • Schlafzimmer in L Form, Bett steht an einer ähnlichen Stelle wo früher die Babywiege stand.
  • Ein Wohnraum in L Form mit Essecke, Wohnzimmer und Schlafzimmer + Büro, Bett steht an einer ähnlichen Stelle wo früher die Babywiege stand.
  • Wohnzimmer, Badezimmer oder Küche ist in L Form, geschlafen wird in Schlafzimmer

etc.

Wenn Räumlichkeiten aufgrund bestimmter Formen Euch an die Wohnung Eurer Kindheit erinnert haben, habt Ihr dadurch auch öfter von der Wohnung aus Eurer Kindheit geträumt?

Wie ist der Unterschied, ob man in einen Raum mit L-Form schläft oder ob man in einen anderen Raum schläft, während der Raum in L-Form daneben oder Gegenüber ist?

Wenn man in einen Raum mit L-Form schläft, kann sowas eher die Wohnung aus der Kindheit triggern, wenn die Wohnung aus der Kindheit ebenfalls einen Raum in L-Form hat, wie wenn man statt in einen Raum in L Form, in einen Quadratischen Raum schläft?

Was sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr dadurch öfter von der Wohnung aus Eurer Kindheit geträumt, wenn bestimmte Räumlichkeiten von der Form her auch in späteren Wohnungen vorkamen?

Haben solche Träume aufgehört wenn Ihr umgezogen seid und in der neuen Wohnung es keinen Raum in L-Form gab?

Nicht nur bei L-Formen, sondern genau sowas auch mit allen anderen Formen wie z.B. Rechteck, Quadrat, Dreieck, Raute, Raum mit Einbuchtung etc.

Wohnung, Träume, Psychologie, Elternhaus, Erinnerung, Form, Kindheit, Psyche, Räumlichkeiten, Schlafzimmer, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wohnzimmer, Zimmer, Assoziation, Eindruck, triggern, Erfahrungen
Können Räumlichkeiten Zukunftsträume triggern?

Es gibt Menschen, die von Zukunftsträumen berichten und betreffende Träume irgendwann tatsächlich 1:1 so eingetroffen sind.

Könnten Zukunftsträume durch bestimmte Formen der Räumlichkeiten, Kombinationen an Räumlichkeiten und Einrichtungen getriggert werden?

Beispielszenario:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Person XY hat von 1984 - 1992 in Abständen Träume von Situationen, die von 1992 - 2015 eintreffen werden.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.
  • von 1992 - 2015 hat Person XY Deja vu Erlebnisse, da es alles Situationen sind, die von 1984 - 1992 geträumt wurden und betreffende Träume längst vergessen sind.

Also hätte Person XY von 1984 - 1992 stattdessen in einer ganz anderen Wohnung gewohnt, die man mit Wohnung A nicht vergleichen kann, wären die Zukunftsträume nicht zustande gekommen oder wäre Person XY 1986 in eine andere Wohnung umgezogen, das die Zukunftsträume da auch aufgehört hätten.

Wenn Person XY 2015 in Wohnung C umzieht und hat wieder einen L-Förmigen Schlafzimmer und die Wohnung auch Wohnung A ähnlich genug aussieht, das in dem Träumen nach langer Zeit wieder Wohnung B auftaucht, aber mit alternativen Situationen.

Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen und hattet Ihr Zukunftsträume gehabt?

Wohnung, Einrichtung, Menschen, Träume, Farbe, schlafen, kombination, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Architektur, Bett, Forschung, Gebäude, Meinung, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Schlafzimmer, Schnitte, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Aufteilung, Auslöser, Deja-vu, Farbtoene, triggern, Zukunftsträume

Meistgelesene Fragen zum Thema Schlafzimmer