niedriges Testosteron mit 20 Jahren?

Ich bin 20 Jahre alt, bin zwar 183cm gross aber wiege 65kg obwohl ich seit 3 Jahren Kraftsport mache und versuche zuzunehmen (mir fehlt es an Hunger). Hatte vor Corona ne relativ schöne definierte Statur aber es hat mir an Masse gefehlt. Ich war mit 15 noch sehr klein und hatte ne sehr hohe Stimme, die Stimme wurde besser aber hört sich noch kindisch an. Deswegen habe ich mir Sorgen gemacht und war beim Urologen deswegen.

Er hat meine Hoden abgetastet , sagte es sei gut, und nahm Blut für Testosteronwerte ab, obwohl er bezweifelte dass da was nicht stimmt. Ich bestand darauf.

Heute sagte mir die Frau am Telefon, mein Testosteron ist zu niedrig, der Wert ist 1,1. Soweit ich weiss ist der normale Wert 3,5–11,5. Ich soll in 10 Tagen nochmal testen für eine Vergleichswert, aber dass dieser höher sein wird bezweifle ich. Jetzt muss ich zwar warten, aber mich beschäftigt das Thema sehr. Vielleicht hat hier jemand ne Ahnung oder Erfahrung, oder was sinnvolles dazu zu sagen. Wie könnte es weiter gehen? Ist es tragisch, dass ich diese Entdeckung erst mit 20 gemacht habe? Wenn ich jetzt erst entsprechend behandelt werde, ist es dann nicht schlimm, dass ich sozusagen die Pubertät bis jetzt sozusagen verloren habe, dass nie genug Testosteron da war? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, hat da jemand Erfahrung? Schreibt gerne eure Gedanken dazu, ich freue mich. Vielen Dank.

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Hormone, Testosteron
Lässt sich das Prinzip der mRNA-Impfung für Doping missbrauchen?

Bei der mRNA-Impfung wird mRNA in einen Muskel gespritzt. Die Muskelzellen nehmen die mRNA auf und produzieren anhand der Erbinformation der mRNA ein Protein, im Fall der Corona-Impfstoffe das Spike-Protein des Coronavirus. Nach einigen Stunden bis Tagen werden die geimpften mRNA-Moleküle abgebaut.

Ließe sich dieses Prinzip nicht auch für Doping missbrauchen?

Angenommen, ein Sportler bekommt mRNA gespitzt, die in seinem Muskel einen Stoff produziert, der die Kraft oder die Ausdauer der Muskeln erhöht. Da nur mRNA gespitzt wurde, wird der Stoff (z. B. ein Protein) nur aus körpereigenen Stoffen (z. B. Aminosäuren) hergestellt. Wenn der aus der mRNA gebildete Stoff auch von Natur aus bei Menschen vorkommt, wäre so ein Doping doch schwer nachzuweisen, oder?

Denn die mRNA selbst wäre ja nach wenigen Stunden bis wenigen Tagen völlig zersetzt, so dass man die mRNA in den Dopingsündern nur kurz nach der Injektion nachweisen könnte. Die DNA der Zellen bleibt bei der Injektion von mRNA ja völlig unverändert, das heißt im Nachhinein würde man keine veränderten Gene finden.

Es gäbe ja mehrere Varianten des möglichen Dopings:

1.) Mithilfe der mRNA könnte ein Stoff gebildet werden, der im Inneren der Muskelzellen bleibt und nicht ins Blut abgegeben wird.

2.) Mithilfe der mRNA könnte ein Stoff gebildet werden, der sich in der Zellmembran der Muskelzellen einlagert, aber nicht ins Blut abgegeben wird.

Zu 1.) und 2.): Gibt es Sportler, die bei Dopingverdacht Muskelproben abgeben müssen? Denn wenn ein Stoff nicht ins Blut abgegeben wird, würden Blutproben und Urinproben doch unauffällig blieben, oder?

3.) Mithilfe der mRNA könnte aber auch ein Peptid (z. B. ein Wachstumsfaktor für Muskelzellen) gebildet werden, das ins Blut abgegeben wird. Dann müsste man es nachweisen können und es würde vielleicht auffallen, dass die Konzentration erhöht ist. Der gedopte Sportler könnte dann aber behaupten, das käme nur vom Training, von seiner Ernährung, oder er hätte eine Mutation im betreffenden Gen und deshalb so hohe Werte (ob er wirklich eine Genmutation hat, ließe sich aber durch DNA-Sequenzierung herausfinden). Wenn die injizierte mRNA schon abgebaut worden ist, könnte man dann die anderen Lügen, dass es „nur vom Training“ oder „von der Ernährung“ käme, irgendwie widerlegen?

4.) Mithilfe der mRNA könnte auch ein Enzym produziert werden, welches dann z. B. Testosteron herstellt. Das Hormon würde auch ins Blut abgegeben und dann würde der Dopingsünder, wenn man eine Blutprobe nimmt und untersucht, durch unnatürlich hohe Testosteronkonzentration auffallen. Dieser Fall scheidet also als Dopingvariante fast aus, weil hier das Doping am besten nachweisbar wäre.

 

Sport, Medizin, Schule, Biologie, Doping, Gesundheit und Medizin, Hormone, Protein, mRNA, mRNA-Impfstoff
Falsche Pille genommen. Was jetzt?

Hallo!

Ich bräuchte einen schnellen Rat von einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt im Bezug auf das Thema Pille.

Ich bin in folgender Situation:

Letzten Mai habe ich begonnen, die Pille zu nehmen. (Ich war damals 22 und habe die Madonella Mite eingenommen.) Als ich mir im August meine nächste Pillenpackung geholt habe, ist mir ein Fehler unterlaufen und ich habe mir statt der Mite die Madonella, also die stärkere Pille, geholt. Als es dann wieder Zeit war, die nächste Packung aufzumachen, habe mir gedacht, dass ich es ja mal mit dieser Pille versuchen kann. Diese habe ich aber nicht so gut vertragen und hab davon extreme Stimmungsschwankungen bekommen und war wochenlang nur deprimiert.

Im November habe ich mir wieder die Madonella Mite geholt und mit der geht es mir psychisch und emotional auch wieder viel besser, allerdings bekomme ich meine Periode jetzt unregelmäßig. Zuerst ist sie 5 Tage zu früh gekommen, dann nur 3, aber jetzt ist sie 8 Tage zu früh. Da ich im Moment sowieso nur zu Hause bin, ist das nicht so ein großes Problem, aber ich hätte gerne wieder einen regelmäßigen Zyklus, weil das 1. angenehmer ist und ich mir 2. im Bezug auf Vergütung nicht so viele Sorgen mache.

Soll ich jetzt die Pille ganz normal weiter nehmen? Oder mal ein, zwei Monate jeden Tag eine Pille nehmen oder evtl. mal für eine Zeit aussetzen? Die letzte Option kommt für mich eher nicht infrage, weil ich die Pille ja noch nicht so lange einnehme, und mit der Verwechslung möchte ich meinen Körper nicht noch mehr verwirren.

Ich bitte darum, dass wirklich nur jemand mit ärztlicher Ausbildung bzw. jemand, der schon mal das gleiche Problem hatte wie ich, auf meien Frage antwortet.

Vielen Dank! :)

Pille, Verhütung, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Hormone, Periode, Regel
Was sind das für Gefühle für ihn?

Hallo, ich würd mich sehr über hilfreiche Antworten freuen, da ich mir sehr viel Gedanken mach.

Also ich habe jmd vor 2 Monaten im Internet kennengelernt und haben täglich jeden Tag Stunden gefacetimed aber jetzt versuchen wir nicht mehr zu viel Zeit im Internet zu verbringen, weil es sonst zu viel ist. Wir treffen uns wsl ca. in 1 Monat das erste mal. Denn wir beide haben das Gefühl mehr füreinander zu empfinden. ABER ich mach mir sehr große Gedanken, da ich eben nie nervös beim telefonieren bin oder jetzt auch kein kribbeln im Bauch habe. Aber trotzdem merken ich, dass ich mehr von ihn will, weil ich oft an ihn denken muss, mir ihn immer bei mir vorstelle z.B. dass wir uns auch küssen und ich wünsch mir ihn sehr an meiner Seite, weil ich mir ihn gut als Partner vorstellen kann und wir sehr viel gemeinsame Interessen haben und den selben Humor. Es dreht sich eigentlich nur noch alles im ihn in meinen Kopf und wenn es Mal um ein Mädchen geht, dann bin ich auch bisschen eifersüchtig und versetzt mir einen Stich im Herzen. Es hat von Anfang an gepasst und sind ziemlich auf einer Wellenlänge. Fühl mich auch sehr wohl bei ihn.

Aber was denkt ihr ist das jetzt? Es klingt ja schon verliebt aber ich frag mich warum dann diese Nervosität nicht da ist. Oder kommt das kribbeln und die Nervosität erst beim realen treffen? Vllt habt ihr damit Erfahrung und könnt mir Tipps geben

Lg

Internet, Freundschaft, Community, Gefühle, erstes Treffen, Gefühlschaos, Hormone, Liebe und Beziehung, verliebt, Crush
Total selbstbewusst und wenn mir jemand gefällt super schüchtern?

Hallo ihr lieben Gute Frage User,

ich habe jemand kennengelernt, der mir gefällt. Ich finde ihn süß, schön und anziehend. Ihr würde ihn gerne küssen, ihm nah sein und mit ihm schlafen. Ich bin eigentlich ein Mensch, der auch wenn er Scharm empfindet die Sachen trotzdem macht, ich bin eigentlich ein sehr mutiger Mensch, versuche es zumindestens zu sein, aber bei Ihm verliere ich mich und traue mich wenig. Sobald wir uns sah sind, habe ich Angst, dass wir uns küssen. Ich habe Angst, davor dass der Kuss nicht schön wird, Chemie nicht stimmt, oder ich nicht küssen kann, aber ich habe auch Angst, dass es schön wird, ich mich in ihm verliere, verliebe und ich dadurch nicht mehr klar denken kann. Es ist krass, weil eigentlich ist es auch das was ich am meisten mag, Menschen nah sein, besonders ihm nah sein, aber es macht mir Angst.

Ich habe auch das Gefühl, dass ich so anders bin mit ihm. So unglaublich weich. Ich weiss nicht warum.Ich kann schwierig beeinflussen wie ich mit ihm bin.

Zu mir: Ich hatte bis jetzt keine wirkliche ernsthafte Beziehung, es war immer eher körperlich, ziemlich sexuell. Im Nachhinein fällt mir auf, dass ich meistens Sex hatte mit Männern, wo klar war dass aus uns nichts ernsthaftes werden kann z.B nur zu Besuch, wohnt ihm anderen Land etc.

Am liebsten würde ich nur mit ihm Sex haben ohne das eine Beziehung daraus wird, weil es macht mir Angst in einer Beziehung zu sein, obwohl ich es mir irgendwie auch voll wünsche. Nur mit ihm zu schlafen und ihn dann vergessen geht nicht, weil ich ihn zu sehr mag und ich mir damit sehr weh tun würde, aber wir haben so viel sexuelle Spannung zwischen uns, das macht mich irgendwie verrückt. Ich bin wie durch den Wind. Hat einer von euch einen Tipp für mich? Ich bin weiblich und 21.

Liebe, Schönheit, Freundschaft, Gefühle, Körper, Beziehung, Sex, Selbstbewusstsein, Anziehung, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Gefühlschaos, Hormone, Liebe und Beziehung, schüchtern, verwirrt, 21 Jahre, Schüchternheit überwinden, unerfahren, jung
Junge hat mich verarscht und kommt jetzt wieder zurück, was soll ich machen?

Ich erkläre mal das was passiert ist.

Ich hatte sehr guten Kontakt mit einem jungen (17), wir haben jeden Tag telefoniert, er hat mir jeden Tag geschrieben, hat mir gesagt dass er noch nie ein so schönes Mädchen wie mich gesehen hat und er schrieb immer sehr süß. Ganz plötzlich hat er mich überall entfernt, also Snapchat, Instagram etc und dann hat mir eine Freundin ein Video geschickt wo seine Freundin ihn küsst. Was dazu kommt, er hatte mit mir länger Kontakt als mit ihr.

Ich war total schockiert, hab mich total verarscht gefühlt und seine Erklärung war, dass sie sich einfach geküsst haben und es so passiert sei.
Ich hatte dann 3 Wochen keinen Kontakt zu ihm, also kein Schreiben mehr, einfach nichts bis er mir gestern geschrieben hat dass er mich vermisst. Ich weiß nicht was man dazu sagen soll. Er hat eine Freundin und schreibt mir so etwas? Ich vermisse ihn zwar auch, aber nur weil ich das was er gemacht hat ausblende aber trotzdem werd ich mich verarscht fühlen.

Was soll man denn in einem solchen Fall machen? Ihm schreiben dass ich ihn auch vermisse oder ihn kalt ignorieren damit er sieht was er „verloren“ hat?

Meint ihr ich sollte ihm eine zweite Chance geben? Oder soll ich ihn komplett vergessen nachdem was da abgelaufen ist?

Danke schonmal...

Liebe, Gesundheit, Freundschaft, Mädchen, traurig, Beziehung, Pubertät, Hormone, Jungs, Liebe und Beziehung, Verarschung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hormone