Bin ich zu überfürsorglich?

Hallu,

seit vier Tagen haben meine Freundin und ich nun drei Ratten. Die drei Mädels haben sich im Käfig sehr gut eingelebt, häufig tollen sie durch die Stockwerke, erkunden jeden Winkel, machen es sich gemütlich. Man kann sogar schon die Hand Reinstrecken und man wird neugierig beschnuppert und ganz leicht angeknabbert.

Ich kümmere mich mit absoluter Fürsorge um die drei Ratten, jeden Tag frisches Wasser und Futter wird nachgefüllt. Es wird regelmäßig gelüftet und ich schaue jede Stunde mindestens einmal zum Käfig.

Manchmal habe ich aber sorge um sie, weil sie manchmal "komische Sachen machen?". Meine ausgesuchte Ratte Noodles liegt manchmal zusammengerollt mitten im Käfig und schläft, sie schläft aber mit den anderen auch um Häuschen. Noodles atmet auch langsamer und wirkt Introvertiert. Sie frisst und trinkt aber genauso wie die anderen beiden. Sie kommt auch manchmal neugierig zu mir.

Alles in einem scheint alles okay zu sein trotzdem machen mir manche Sachen einfach sorgen. Ich hatte noch nie Ratten, meine Freundin schon. Sie meint das alles okay sei. Wir haben morgen einen Termin bei einer Tierärztin, für einen einfachen Check-Up, da wir sicher gehen wollen das alle drei in einem guten Zustand sind.

Denkt ihr, ich bin zu fürsorglich? Ich beobachte die drei gerne und manchmal erwische ich mich dabei, das ich übervorsichtig bin und mir denke "atmet sie normal?" oder ähnliches.

P.S. falls jemand einen tollen Ratgeber für Ratten hat, oder ein tolles und vertraunerweckendes Forum/Internetseite hat wäre ich super froh wenn man mir es teilt! :)

Kleintiere, Haltung, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung
Meine Mutter will unser Kaninchen alleine halten?

So die aktuelle Lage: meine Häsin leidet unter Arthrose, und das auch schon recht lange. Weil wir schnell eine Veränderung ihres Laufbildes bemerkt haben konnten wir sie jetzt noch ein halbes Jahr verwöhnen bis neulich unsere Tierärztin gesagt hat, dass es Zeit sei sie gehen zu lassen (also einschläfern).

Wir sind alle emotional natürlich am Ende weil es im Laufe dieser Woche soweit sein wird. Auch wenn ich den Gedanken schrecklich finde muss ich jetzt schon an unser Männchen Mäxl denken der danach alleine sein wird. Natürlich kann das nicht so bleiben und ich hab mich jetzt schon mal online umgesehen.

Im Grunde genommen haben wir nur 2 optionen: ein neues Weibchen oder Mäxl weggeben. Auch wenn ich mich nicht damit anfreunden kann ist das neue Weibchen eigentlich keine wirkliche Möglichkeit da sowohl meine Schwester ab nächstem Schuljahr und ich dann 2 Jahre später woanders studieren werden. Wir haben uns jetzt jahrelang um die Kaninchen gekümmert und meine Mutter alleine wird dass nicht schaffen (ja, auch Kaninchen sind ein riesiger Zeitaufwand: 2 mal die Woche ausmisten und 2 mal pro Tag Grünfutter pflücken/ von Supermärken einsammeln und füttern).

Wie kann ich sie überzeugen dass wir Mäxl gehen lassen müssen? Normalerweise hatte sie mit den Kaninchen nicht viel am Hut. Sie hat halt das nötige gekauft aber versorgt wurden sie IMMER von meiner Schwester und mir. Ich traue das meiner Mutter alleine im Alltagsstress nicht zu zwei Kaninchen artgerecht zu versorgen und den fast täglichen Auslauf im Garten ein bisschen zu beaufsichtigen. Aber ein Kaninchen alleine wäre ja noch viel schlimmer. Ich hab mir alle Mühe gegeben ihr zu erklären dass man Kaninchen nicht an die Qual "gewöhnen" kann alleine zu leben aber sie will es nicht verstehen.

Ich hoffe es ist verständlich dass das einfach nicht geht.

Wir müssen Mäxl also weggeben. Für meine Schwester und mich die traurige Wahrheit, nur meine Mutter möchte das nicht wahrhaben und hat fest vor Mäxl jahrelang (!) alleine zu halten weil das 2. Kaninchen dann zu viel Zeitaufwand ist. Ich meine ich kann das verstehen, ich möchte ihn auch behalten aber nicht zu dem Preis dass er alleine leben muss, und dass nicht nur übergangsweise...

Bitte helft mir Mäxl vor jahrlangem alleinleben zu beschützen. Ich brauche gute Argumente gegen die man nichts sagen kann. Und hier in der Nähe ist leider niemand der ihn nehmen würde, sodass wir ihn auch noch ab und zu sehen könnten...

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Hasen, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen
Mein Kaninchen von den beiden anderen Schwestern trennen?

Hallo ihr lieben ich habe leider eine schlechte Nachricht ich und mein Verlobter haben uns getrennt und ich habe mein Kaninchen bei ihm gehabt da ich noch kein Platz für sie hatte bei uns. Sie ist mit ihren Schwestern seit mehreren Monaten zusammen und das seit der Geburt. Sie sind noch alle 3 Jung aber ich muss meine Sky leider jetzt mit nehmen da ich wirklich sehr stark an ihr hänge mein Verlobter aber stimmt nicht zu das ich die beiden anderen mit nehme, davon ganz abgesehen hab ich den Platz für 3 Kaninchen oder auch 2 Kaninchen nicht nur für meine leider grade mal. Jetzt besteht natürlich meine Angst das sie sich alle vermissen werden weil sie wie gesagt schon mit den beiden seit Geburt an zusammen hängt und jetzt kam es leider so dazu. Mein Verlobter möchte mich auch nicht mehr sehen deswegen kann ich sie leider nicht da lassen was kann ich am besten tun? Ein Platz für 2 Kaninchen hab ich leider nicht ich weiß das es quälerei wäre aber ich kann mich von meiner kleinen sky auch nicht mehr trennen sie kann Kunststücke und war immer mein größter Traum. Es tut mir selber weh das die 3 getrennt werden die beiden weißen bleiben zusammen nur meine leider alleine und jetzt wollte ich fragen ob man was machen kann damit sie nicht traurig wird also irgendwie kuscheln oder sonst was damit es ihr besser geht? Ich habe wirklich alles probiert aber er macht komplett dicht jetzt hab ich halt entschieden sie mit zu nehmen da er sich weigert meine Sky zu füttern 😕Dankeschön für eure Antworten im Voraus und bitte lasst negative beleidigende Kommentare Dankeschön

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen
Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung
Ratte aggressiv? Siam?

Hallo, ich hab 5 Farbratten und eine von ihnen ist super aggressiv mir und einer der anderen gegenüber. Die andere Ratte ist vor ca 2 Monaten eingezogen und schon älter (ca 2,5 Jahre) und meine anderen 4 sind alle ca 1,5 Jahre alt. Die 5. Ratte habe ich von den anderen abgetrennt, am Anfang haben sie sich super verstanden aber dann gings gar nicht mehr. Die Agressive war schon vor der neuen Ratte so, aber ich glaube es wurde jetzt noch ein bisschen extremer. Als ich sie ganz neu hatte war alles gut, aber wirklich von einem auf den anderen Tag hat sie angefangen zu beißen, ohne das etwas vorgefallen ist. Manchmal fühlen sie sich ja bedrängt und fangen dann an zu beißen, aber ich gebe meinen Ratten wirklich sehr viel Freiraum, wenn sie nicht angefasst werden wollen ist das so und ich lasse sie in Ruhe. Am Platz kann es auch nicht liegen, sie haben einen großen Käfig und ein ganzes ,Auslauf-Zimmer‘, in dem sie jeden Tag ein paar Stunden rumrennen. Sie ist eine Siamratte und hat auch eine Sehstörung und die Frau von der ich sie bekommen habe meinte zu mir, dass es sein kann, dass sie eine Verhaltensstörung entwickelt, nur weil sie eine Siam ist. Andere Leute mit Ratten haben mir auch gesagt, dass deren Siamratten aggressiv sind. Ich habe auch gehört dass Siamkatzen oft aggressiv sind, aber ich finde dazu nichts im Internet und ich verstehe auch nicht wie das sein kann. Kann es noch einen anderen Grund geben und kann ich etwas tun, damit sie aufhört oder sich zumindest ein bisschen beruhigt? Sie beißt mich wirklich fast täglich wenn ich sie rauslasse blutig und ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Danke

Maus, Gesundheit, Ernährung, Verhalten, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Farbratten, Fell, Nagetiere, Rasse, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, siam, siamesische Zwillinge, Siamkatze, Auslauf, rattenkaefig, Fellfarbe, Rattern, Siamesischer Kampffisch
Nothilfe/Pflegestelle werden(Hamster)?

Hallo!

wie könnte man eine Pflegestelle für Hamster werden? Braucht man dafür eine Lizens?🤔

Bei mir in der Umgebung gibt es leider keine einzige Pflegestellen für Hamster.. mir bricht es immer das Herz wenn ich die ganzen Hamster(allgemein Nager) auf Ebay Kleinanzeigen aus meiner Umgebung sehe in ihren Minikäfigen und schädlichem Futter..🙁 Die nächste Hamsterhilfe/Pflegestelle ist leider 3 Stunden von mir Entfernt, und Kleinsäugerspezialisten/-Ärzte haben wir hier auch nicht.. so wie die Menschen hier sind , denke ich nicht das sie soweit fahren ‚nur‘ für ein Tier, vorallem so ein Kleines.. :(

Ich bin Volljährig (21) und ein Führerschein sowie ein Auto habe ich auch um die kleinen im Notfall und zum Durchchecken mal weiter Weg untersuchen zu lassen.

ich würde das ganze gerne ab Mitte 2024/Anfang 2025 machen oder eben solange wie es braucht und mich bis dahin darüber 100% Informieren (unwissend bin ich nicht, ich infomiere mich mega gerne in der Freizeit über Artgerechte Tierhaltung verschiedener Tiere und könnte mein Geld nur für Tiere ausgeben!😍😂).

Jetzt bald zieht mein 3.Hamster erstmal ein, ich hatte vor einigen Jahren schon 2 Langhaar-Mittelhamster(natürlich nicht zusammen😉). Diesmal wird es aber ein kleiner Zwerghamster,ich bin schon gespannt auf die kommende Zeit.🥰

Ps. Mir ist natürlich bewusst, dass es nicht gerade günstig sein wird!

Gesundheit, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierschutz, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Niedersachsen, Spezialist, nothilfe, Pflegestelle
Kaninchen ist schwanger bitte helft mir?

Hallo ihr Lieben,

Bitte helft mir!

Vor ca. 4 Wochen habe ich ein 6 Monate altes Böckchen aus schlimmer Haltung übernommen. Angeblich kastriert…

Die VG mit meinen drei Mädels (eins 5 Monate alt/ eins 7 Monate / eine 2 Jahre alt) lief einwandfrei und ich konnte alle zusammen nach ein paar Stunden wieder ins Gehege setzen. 

Heute Morgen fiel mir dann kahle Stellen an dem 7 monate alten Weibchen auf und es lag Fell im Gehege. Natürlich schrillten meine Alarmglocken nicht sofort da es ja durchaus vorkommt dass Kaninchen Scheinschwanger werden. Dennoch wollt ich sicher sein und hab sie mal abgetastet und die Zippe ist definitiv schwanger! Ich bin direkt zum Tierarzt mit dem Böckchen und hab einen Kastrationstermin ausgemacht, bis auf weiteres lebt er also jetzt getrennt. 

Ich habe mich jetzt mal durch verschiedenste Foren und Websiten geklickt um herauszufinden wie ich diese Schwangerschaft/ Aufzucht bestmöglichst unterstützen kann, jedoch sind immernoch einige Fragen offen.

Mein Plan bis jetzt:

Die Häsin allein in einen seperaten Stall (120cm lang /50cm tief/80cm hoch) setzen mit vieeel Heu, Wasser, Frischfutter und lauwarmen Kräutertees. Das Gehege wird 3 geteilt durch Maschendrahtzaun, somit entwöhnen sie sich nicht so stark voneinander und können sich beschnuppern. Es befindet sich eine Wurfbox drinnen. Ihr Aussengehege ist somit 7 quadratmeter groß und beinhaltet mehrere Versteckmöglichkeiten. Wenn die Kleinen 6 Wochen alt sind wird das Gehege normal gemacht und alle kommen wieder zusammen. Mit 10 Wochen trenne ich die Männchen von den Weibchen und gebe sie in neue Familien.

Bitte sagt mir, ist das soweit artgerecht?

Hab ich was wichtiges vergessen?

Und was gibts noch zu beachten?

Ich würde mich wirklich über nette Vorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten freuen! 

Und bitte schnell sie scheint schon sehr weit zu sein…

Danke im Vorraus.

artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration
Wie gestalte ich die Paarung meiner Kaninchen und was passiert danach?

Hallo liebe Kaninchenfreunde! Bitte lest den Text komplett bevor ihr urteilt :)

Ich habe 2 Widder (W 1.5 jahre, W 4 Monate/MutterTochter Verhältnis) und 2 Zwerge (M 3 Monate, W 3 Monate/ Bruder Schwester Verhältnis). Nun möchte ich gern, wenn der Zwergjunge so ca 6 Monate und das Widderweibchen ca 7 Monate alt werden einen Wurf haben.

Allerdings lebt seine Schwester ja auch da und die zwei sollen aufkeinen Fall miteinander verkehren da dies ja Inzucht wäre. Weis der Bub das von selbst oder muss ich ihn trennen wenn es soweit ist?

Lebenssituation der Hasen:

23 quadratmeter Gehege, 1. Stall 200cm/120cm/130cm, 2. Stall 120cm/50cm/80cm, 2 Bäume und etliche Versteckmöglichkeiten verschiedener Art mit immer 2 Ausgängen. Alle Hasen Hd1 und Hd2 frei, gute Zähne gutes Fell und wohlauf. Frischfutter, Heu sowie Trockenfutter gewohnt, die Ställe werden beide 4 mal die Woche gereinigt und 30 cm mit Heu ausgelegt.

Wenn das Mädchen dann ihren Wurf bekommt zieht sie mit den kleinen direkt in den 2. Stall und das Gehege wird mit einem Zaun 1 drittel abgegrenzt. Der Bub kommt ebenso in einen parallelen Stall und alle können sich durch den Zaun noch sehen und nah kommen sodass keine VG nötig ist wenn alle wieder zusammen sind. Wenn die kleinen dann 6 wochen sind kommen sie wieder zusammen und mit 10 wochen vermittel ich sie zu liebevollen Familien!

Meine Fragen:

  1. Weis der Bub dass er nur das eine Weibchen decken soll und wenn nicht wie gestalte ich das am besten?
  2. Ist alles soweit artgerecht und richtig wie ich es gepant habe?
  3. Können die zwei weibchen womöglich sogar früher schon zu der „geplanten Mutter“ mit ihren Jungen oder sollte man sie wirklich bis zur 6. Woche trennen? (das Böckchen aufjeden Fall weis ich)

Ich würde mich wirklich sehr über Verbesserungsvorschläge, Antworten und Tipps freuen!

artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen

Meistgelesene Fragen zum Thema Haltung