Motivationsschreiben für Au-Pair Visum Meinung?

ist mein Au-Pair Motivationsschreiben gut begründet?

was soll ich noch verbessern/erwähnen?

Sehr geehrte Damen und Herren der deutschen Botschaft,

Mein Name ist …, ich wurde am …. in …. Nordmazedonien, geboren und habe im Jahr 2021 erfolgreich die 10. Klasse in Nordmazedonien abgeschlossen. Die Entscheidung für das Au-Pair Programm entspringt meinem tiefen Wunsch, nicht nur meine Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch in den deutschen Alltag einzutauchen und die vielfältige Kultur intensiver zu erleben.

Die Gastfamilie, die ich über die Webseite www.Aupairworld.com kennengelernt habe, besteht aus …. (40 Jahre alt), ….. (34 Jahre alt) und ihrem ….. (3 Jahre alt). Diese Gastfamilie lebt in der Hauptstadt Berlin. Die Video-Chats mit der Familie haben bereits gezeigt, dass wir nicht nur gut miteinander auskommen, sondern auch ähnliche Interessen teilen. ….. Vorliebe für Basteln und das Tanzen entspricht meinen eigenen Hobbys, da ich seit Jahren mit Begeisterung tanze und an Kunst interessiert bin.

Während meines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Deutschland von 01.10.2022 bis 24.06.2023, das ich im Kindergarten verbracht habe, habe ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern gesammelt. Diese Erfahrungen befähigen mich dazu, mich besser auf … einzustellen und für sein Wohl zu sorgen. Die beruflichen Verpflichtungen während des FSJ haben es mir jedoch schwer gemacht, die Kultur und Traditionen ausreichend zu erkunden.

Die deutsche Kultur, geprägt von vielseitigen Bräuchen, hat meine Neugier geweckt, daher möchte ich diese im Rahmen des Au-Pair Programms in einer familiären Umgebung vertiefen.

Nach meinem Au-Pair Jahr werde ich, nach Nordmazedonien zurückzukehren und in einer deutschen Sprachschule zu arbeiten. Mein Ziel ist es, anderen die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln und somit einen Beitrag zu einem tieferen interkulturellen Verständnis zu leisten.

Ich bin fest entschlossen, diese Aspekte während meines Aufenthalts besser zu verstehen und zu schätzen. Ob es um typische deutsche Feste, das Tanzen oder andere Traditionen geht, freue ich mich darauf, aktiv daran teilzunehmen.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich darauf, Teil dieser bereichernden kulturellen Austauscherfahrung zu werden.

Au-pair, Auslandsaufenthalt, Einreisebestimmungen, Gastfamilie, Visum
Auslandsjahr abbrechen?

Hi, also ich bin seit August in Alaska und mache hier ein Auslandsjahr. Eigentlich geht es noch bis nächstes Jahr Mai aber ich bin hier einfach nicht glücklich und zähle wirklich die Tage runter bis ich endlich wieder Heim komme. Zwar ist meine Gastfamilie wirklich nett und ich hab sie echt lieb gewonnen, aber ich habe hier null Privatsphäre mit 2 kleinen Gast Schwestern.Außerdem kommt man hier gar nicht aus dem Haus raus. An manchen Tagen liegt zu viel Schnee oder es ist zu glatt, an tagen wo die Straßen eigentlich ganz gut sind wollen meine Gast Eltern mich nicht fahren, auch Ausflüge machen wir gar nicht. Ich fühle mich so gefangen in diesem Haus. Letztens bin ich nach der schule mit Freunden mitgegangen und meine Gast Eltern haben mich nach 45 Minuten wieder abgeholt weil sie nicht zweimal fahren wollten, obwohl das nur eine 5 Minuten fahrt ist von dem Haus hier. Ich darf auch nicht mit meinen Freunden im auto mitfahren weil Jugendliche in dem alter anscheinend nicht auto fahren können. Auch ist hier in Alaska eine depressions-rate von 45% wegen dem wenigen Sonnenlicht und ich weiß nicht ob es Anzeichen von Depressionen sind oder nicht aber ich fühl mich in letzter zeit so “leer”? Keine Ahnung ich kann es nicht wirklich erklären. Und jetzt ist meine frage ob ich mein Auslandsjahr jetzt wirklich abbrechen soll oder nicht, ich meine ich bin nicht glücklich hier und ich freue mich so krass auf den tag an dem ich wieder nach Deutschland zurückgehen kann.

Schule, USA, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr USA, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch
Unwohl in der Gastfamilie und Umgebung was tun?

Hey

ich mache in hier in Spanien ein Auslandjahr an einer Waldorfschule. Dies alles ist ja eigentlich ganz toll…

Das Problem ist einfach dass es mit meiner Gastfamilie oft sehr komische Situationen gibt und es wird selten gesprochen… Dies kann daran liegen dass mein Spanisch noch nicht sehr gut ist und sie kein Englisch sprechen aber ich bemühe mich sehr auf irgendeine Weise mit ihnen kn Gespräch zu kommen oder Sachen zu machen, jedoch scheint es immer als hätten sie keinen Bock darauf. Mir wird alles gemacht und ich kann hier fast nichts selbstständig machen, was mich voll stresst da ich mir das so überhaupt nicht gewohnt bin…

Grundsätzlich habe ich es mit meiner Gastmutter und Bruder eigentlich ganz oke und manchmal kann es echt lustig sein doch sobald mein Vater dabei ist (eigentlich ja immer da sie wirklich alllles als Familie machen) ist es ziemlich weird und niemand spricht viel…

Nun bin ich seit 3 Monaten schon bei ihnen und überlege mir seit längerem ob es vielleicht viel besser sein würde die Familie zu wechseln. Das Problem ist jedoch dass ich ohne Organisation hier bin, also meine einzige Ansprechperson ist die Schulleiterin (welche sehr gut befreundet ist mit meinen Eltern, da auch sie beide an der Schule arbeiten).

Nun weiss ich einfach nicht was ich machen soll, und falls ich wechseln würde wie ich das ansprechen soll und bei wem zuerst?

Spanien, Austauschjahr, Gastfamilie, Waldorfschule, unwohl
Schlechte gastfamilie (übergangsfamilie)?

Hey Leute,

also folgendes: ich bin jetzt seit ca 3 Monaten in den USA, mit meiner ersten Gastfamilie war die Beziehung mit meinem Gastvater und Geschwistern gut ( die Gastmutter und ich waren allerdings nicht gerade auf einer Wellenlänge, weshalb wir entschieden haben dass es besser ist wenn ich gehe). Jedensfalls bin ich seit Gestern bei einer Übergangsfamilie, bei der ich ein Monat bleiben soll. Das Ding ist halt dass ich mich hier mega unwohl fühle... Die familie hat zwei sehr große hunde, die einen auch Anspringen und die Zähne zeigen(um ehrlich zu sein hab ich etwas angst vor ihnen). Sie leben in einem sehr kleinen Haus mitten im Wand, und dass ganze haus ist sehr zugestehlt und auch etwas schmutzig. Meine Gastmutter ist eigentlich sehr nett. Mein Gastvater hat mich bisher komplett ignoriert und außerdem habe ich eine 23 Jahre alt gastschwester die noch zuhause wohnt( sie ist Narzist und ist generell etwas speziell). Naja jedenfalls ist der umgang in der Familie generell meiner Meinung nach etwas komisch, da man sich untereinander öfters mal gewisse wörter nennt, und man sich auch nicht mit respekt behandelt. Ich weiß ich bin erst seit kuzrem hier, aber ich fühle mich einfach so Unwohl, aber ich weiß einfach nicht was ich machen soll, Da ich ja auch nicht undankbar sein will, und außerdem möchte ich auch nicht dass mein IEC denkt dass ich eine Verwöhnte Göhre bin, weil sie meinte dass es eine sehr nette Familie sei und dort auch schon öfters Gastschüler kurzzeitig untergebracht wurden.Also was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun, den Monat einfach durchhalten oder euren IEC nach einer anderen untekunft fragen

Angst, Auslandsjahr, EF, Familienprobleme, Gastfamilie, Psyche, unwohl
Meine Wunschliste ist zu kurz?

Hello,

Also ich habe folgendes " problem", ich mache aktuell ein Auslandsjahr und wohne bei einer familie, die eher der oberen Mittelklasse angehört. Meine Gastmutter hat mich gefragt was ich mir zu Weihnachten wünsche(sie kauft Weihnachtageschecke immer relativ vorzeitig). Also jedenfalls habe ich erstmal so ein paar sachen aufgeschrieben,womit meine Familie auch was anfangen können(Brettspiele,Bastelzeug etc.). Der gesamt Wert war so 80$ . Wo ich dann meiner Gastmutter die Liste geben wollte sagte sie nur das die viel zu kurz ist und ich noch einiges mehr drauf schreiben sollte. Also hab ich noch mehr Krempel hinzugefügt den ich gernefür mich selber haben will( ca 200$). Anfangs dachte ich dass ich vielleicht ein bisschen übertrieben hatte, aber dann wurde mir gesagt dass es immernoch zu wenig ist🥲🤷‍♀️

Jedenfalls habe ich dann gefragt welche Preisspanne sie sich den Vorstellt. Ihre Anwort war dann 400 dollar von meinen Gasteltern und von meine Gast Oma 300$, plus rund 100$ von weiteren Verwanten( ich muss dazu sagen dass ich ein sehr enges Verhältnis mit meiner Familie habe und sie mich als eines ihre kinder ansehen). Naja jedenfalls bin ich ein bissl geschockt dass sie 800 dollar für Weihnachtageschecke für mich ausgeben wollen, da es ein vielfaches ist was ich von meiner Familie Zuhause bekomme( hab grade gemerkt dass ich von denen ja auch noch was bekomme😅).

OK genug gelabert, meine Eigentliche Frage ist ob ihr Ideen habt was ich mir wünsche könnte?

Es wäre vllt praktisch wenn es nicht so sperrig wäre, da ich es ja auch irgendwie wieder nach DE kriegen muss.

Vielen lieben dank für eure Antworten

Geschenk, USA, Weihnachten, Auslandsjahr, Gastfamilie
Gastfamilie wechseln oder nicht?

Hallo, ich mache gerade ein Auslandsjahr in Argentinien. Ich bin seit 3 Wochen hier, fühle mich aber immer noch überhaupt nicht angekommen und wohl. Grund dafür ist zum einen, dass mir vorher von meiner Organisation gesagt wurde, dass ich ein eigenes Zimmer habe.

Nun hat sich aber rausgestellt, dass ich mir ein Zimmer mit meiner 4 jährigen Gastschwester teile. Sie schläft zwar immer im Schlafzimmer meiner Gasteltern, dennoch ist das Zimmer voll mit ihrem Kram und ihrem Bett.

Daher habe ich kaum Stauraum für meine ganzen Sachen, sodass zum Beispiel meine Schuhe, mein Koffer, mein Rucksack und meine Schulsachen auf dem Boden an der Wand stehen. Das fühlt sich für mich einfach so unangenehm und unwohl an, als ob ich noch gar nicht angekommen bin.

Eigentlich habe ich kein Problem damit, mir ein Zimmer zu teilen, jedoch ist es mit einer 4 jährigen. Das heißt, dass die Eltern ständig rein und rausgehen, um Sachen für sie zu holen. Dabei gehen sie auch an meine Sachen, also machen mein Bett, legen etwas ordentlicher hin oder so. Und das stört mich, ich meine ich bin 17.

Das schlimmste ist noch, dass es zum Beispiel keinen Spiegel im Bad gibt, und der einzige der vom Spielzeug Schminktischspiegel meiner Gastschwester ist, der natürlich in meinem Zimmer steht. Daher ist es normal, wenn mein Gastvater mal reinkommt, um sich die Haare zu kämen!! Ist das normal???

Daher fühle ich mich Sau unwohl und auch komisch.
Ansonsten sind zwar alle nett.

Leider kommt auch noch hinzu, dass auf meiner Bettdecke viele Flecken sind und ich habe dazu nichts gesagt, weil ich mich irgendwie nicht traue. Das kommt für mich so rüber, als ob sie sich gar nicht auf mich vorbereitet haben.

Gesprochen habe ich mit Ihnen nicht wirklich, weil ich mir dachte, dass ich mich einfach dran gewöhnen muss. Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich das mein ganzes Auslandsjahr durchmachen möchte!!

In den nächsten Tagen werde ich mich auch mit meiner Betreuerin treffen, um ihr dies auch mitzuteilen. Ich wollte nur schon mal Meinungen hören!

Danke fürs durchlesen!!

Argentinien, Familie, Austauschjahr, Gastfamilie
Gastfamilie wechseln nach 4 Tagen?

Hallo

ich mache derzeit ein Auslandsjahr in den USA und bin seit ca 3 Tagen bei meiner Gastfamilie. Vorher war ich noch mit meiner Organisation in New York. Ich habe meine Gastfamilie erst 1 Tag vor Abflug erhalten. Ich hatte vorher nur eine Welcome Family und 1 Tag vor Abflug fand sich doch eine Gastfamilie, welche mich für 10 Monate aufnehmen kann. Auf jeden Fall ist die Gastfamilie super lieb. Ich habe Gasteltern, eine jüngere Gastschwester und einen älteren Gastbruder. Sie leben in einem sehr kleinen Haus, was okay ist. Aber als ich in dieses Haus kam war schon sehr viel zugestellt. Sie haben mich herum geführt und als ich in die Küche gegangen bin, hat das Haus plötzlich geschwankt. Dann hah mir meine Gastmutter mein Zimmer gezeigt. Ich habe ein Bad ohne Dusche und die Dusche soll ich mir mit meinen Gasteltern teilen. Das find ich okay, Weil ich Deutschland hab ich auch kein eigens Bad. Aber im Bad hab ich fast kein Platz meine Sachen abzustellen, weil da noch Sachen von dem Gastvater stehen. Dann hat mir meine Gastmutter gesagt, dass ich in die Kommode meine Klamotten reinlegen kann und dass sie komplett leer ist. Aber als ich meine Sachen einräumen wollte lagen da noch unfassbar viele Sachen von denen drin. Und einen Kleiderschrank hab ich auch nicht so richtig. In meinem „Kleiderschrank“ steht das Hunde- und Katzenfutter von den Haustieren drin. Und das sind riesige Beutel. Außerdem stehen da überall Kisten rum und noch unfassbar viele Schuhe von denen. Ich hab sie auf dieses Problem auch schon angesprochen und es hieß dass sie es noch wegräumen. Aber das ist bisher nicht passiert. Und eines meiner größten Probleme ist, dass meine Tür einfach aufgeht da das Schloss kaputt ist und als ich die Gastfamilie darauf ansprach hieß es, dass ich das Jahr über das Hundefutter vornedran stellen soll.
Ich fühle mich total unwohl in dem Haus aber die Gastfamilie ist eigentlich super süß und meine Gastmutter hat meiner Mutter bereits geschrieben dass sie denkt dass ich super in ihre Familie passe.

Was soll ich tun? Ich hab überlegt 1 Monat zu warten und je nachdem ob es besser wird oder nicht zu wechseln. Aber dann habe ich Angst, dass es nur noch schlimmer wird.

Amerika, USA, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch
Spanisch Austausch Gastfamilienbrief?

Hallo zusammen,

ich gehe nächstes Jahr für ein halbes Jahr nach Spanien und muss nun einen Brief an meine Gastfamilie schicken?

Kann man das so schreiben oder sollte ich noch etwas beachten? Ich weis das meine Lebensverhältnisse auf dem Land ein wenig spezieller sind aber sollte man das auch so schreiben?

Hier der Text:

Hallo,

ich hoffe euch geht es gut. Ich heiße ------- bin momentan -- Jahre alt und komme aus Deutschland. Mein Geburtstag ist am -----------. Also wenn ich zu euch komme, werde ich -- sein.

Spanisch habe ich im Unterricht, weshalb ich auch mein Auslandsjahr in Spanien machen möchte. Mir gefallen die Sprache und die Kultur und ich freue mich noch mehr über das Leben in Spanien zu erfahren.

Ich selbst bin ein offener Mensch und habe auch deshalb keine Angst vor neuen Sachen, die auf mich zukommen werden. In der Schule habe ich Freunde die mich bei meinen Ideen unterstützen und auch in Spanien werde ich, denke ich, kein Problem haben neue Menschen kennenzulernen.

Ich selbst lebe auf einem Bauernhof mit Milchkühen und Rindern so wie Jungvieh. Wir haben ungefähr 200 Kühe. Außerdem auch eine Hündin. Ihr Name ist Lucy. Weshalb ich auch kein Problem mit Tieren wie Hunde oder mehr habe und bin da sehr offen.

Aber keine Sorge. Ich erwarte nicht eine Gastfamilie zu haben mit vielen Tieren. Ich lebe genau so gerne in der Stadt und lerne mal etwas ganz anderes kennen.

Außerdem tanze ich gerne. Hier in Deutschland tanze ich in einem Verein in der Nähe Hip-Hop.

Und ich spiele Gitarre schon seit ich in der 3. Klasse war.

Ein typischer Schultag ist, dass ich aufstehe um 6:30 Uhr und mich fertig mache und mit einer companero de clase und mit meinem Zwillingsbruder zur Schule fahre.

Unser Schultag geht meistens bis 14:45 Uhr. Danach treffe ich mit Freunden, gehe Tanzen oder spiele Gitarre. Und manchmal lass ich es einfach auf mich zukommen.

Ich freue mich schon euch kennenlernen zu dürfen!

Bis bald!

Schule, Auslandsaufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch

Meistgelesene Fragen zum Thema Gastfamilie