Gastfamilie wechseln Auslandsjahr USA?

Hallo,

ich bin jetzt seit 3 1/2Monaten in den USA und bin mir unsicher, ob ich meine Gastfamilie wechseln soll oder nicht.

Zunächst ist meine Gastmutter echt streng, sie erlaubt mir kein dating, Ich darf nicht mit anderen Leuten Auto fahren, was es echt schwierig macht richtige Freundschaften zu schließen oder coole Dinge zu machen, wo man nicht hinlaufen kann. Hinzufügend darf ich nicht bei anderen Leuten schlafen und wenn ich mich mit Leuten treffe, will sie das diese geimpft sind und natürlich genau wissen, wo ich bin zu welcher Zeit. Es ist schon belastend, aber man gewöhnt sich dran und sie sagt sie kann mich überall hinbringen also schauen wir mal, aber oft arbeiten sie halt eben oder es ist weiter entfernt und sie will mich dann nicht hinbringen.

Jetzt aber eigentlich der Hauptgrund, nun ist es aber auch so, dass meine Gastmutter extreme Panik vor corona hat, sprich wir gehen in ein Supermarkt und man sieht schon ihre Tränen kullern, wegen den Menschen (3 Menschen im Gang die Masken tragen) oder später im Auto sagt sie, dass waren zu viele Leute,* ich habe Bauchschmerzen bekommen.*Sie hat wirklich anxiety und selbst die AFS overhead Person, sagt es wäre besser, wenn sie sich Hilfe sucht. Würde sie mich trotzdem noch alles machen lassen wäre auch alles gut ich zwinge sie ja nicht irgendwas zu machen, was ihr nicht gefällt, aber nicht selten frage ich mich warum sie einen Gastschüler aufnimmt, wenn sie so große Angst hat vor corona.

Sie will das ich eine Maske trage wenn ich mich mit Leuten in deren Haus treffe oder generell auch fast überall hin. Zu gewissen Dingen lässt sie mich erst gar nicht gehen und bei Leuten darf ich gar nicht schlafen wegen corona. Dieses gestresst sein wirkt sich fatal auf meine mentale Gesundheit hab, ich habe mittlerweile eine Angst entwickelt sie zu fragen, ob ich mich mit Leuten treffen kann, wegen ihren negativen Reaktionen und weil sie so gestresst davon ist, dass ich auch gestresst bin. Es ist so als würde sie unbewusst ihre Angst absichtlich versuchen auf mich zu übertragen.Ich fühle mich einfach oft einfach traurig und muss einfach nur weinen, weil ich mir ehrlich denke WTF. Meine Liaison meinte einfach nur zu mir das ich ja ein Jahr Zeit hätte, um daran zu arbeiten (ich bin kein therapist LOL)

ich Weiß Corona ist echt und man muss vorsichtig sein, aber ich bin die einzige in meiner ganzen lokalen AFS Gruppe, die eine Hostfamily hat mit so großer anxiety. Selbst SIE hat mir mal gesagt, dass es vielleicht nicht so gut war dieses Jahr jemanden aufzunehmen.

sie ist aber an sich mega nett und versucht Dinge mit mir zu machen und behandelt mich wie ihr eignes Kind und ich glaube wäre Corona nicht wäre auch alles anders, aber ich weiß nicht wie lange ich das aushalten kann bevor ich daran zerbreche.

ich habe mir selber gesagt, wenn es in einem Monat nicht besser ist Wechsel ich.

ich würde gerne eure Meinung darüber wissen.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung
Probleme mit Gastfamilie im Auslandsjahr?

Hallo! Ich mache momentan ein Auslandsjahr. In welchem Land sage ich bewusst nicht, weil ich bei anderen Fragen gesehen habe, dass sich darauf festgenagelt wurde und ich der Meinung bin, dass das überall passieren kann. Ich bin seit zwei Monaten hier.

Jedenfalls war ich am Anfang super glücklich, als ich meine Gastfamiliennachricht bekommen habe. Ich habe einen älteren Gastbruder und eine gleichaltrige Gastschwester.

Als ich angekommen bin, war mein erster Tag auch eigentlich ganz gut. Am zweiten Tag sassen wir den ganzen Tag nur zuhause, alle waren an ihrem Handy im Wohnzimmer, niemand hat mit mir geredet und wir haben nichts gemacht. Ich habe da eigentlich nicht mehr so dran gedacht, aber das zeigt ja schon, wie interessiert meine Familie ist.

Jedenfalls ist ein typischer Tag so, dass wir um 1 von der Schule nachhause kommen. meine Gastschwester ist in meiner Klasse. Wir sind dann zuahsue, essen was und ab dann sind alle Familienmitglieder nur in ihrem Zimmer am Handy. So um 5 essen wir einen Snack, aber ich muss immer alleine essen, weil meine gastgeschwister immer essen, wann sie wollen. Aber okay, nicht so schlimm. Dannach gehen alle wieder in ihr Zimmer und um 9 essen wir zu Abend und dann gehen wieder alle in ihr Zimmer. Meine Gasteltern arbeiten jeden tag, auch am WE lange und kommen erst zum Abendessen, sie essen aber immer alleine in ihrem Zimmer und bleiben da dann auch.

Ab und zu haben wir auch mal so kleinere Ausflüge unternommen und waren auf ein paar Partys, aber unter der woche machen wir nie was. Ich gehe immer auf meine Gastschwester zu, sie will aber nur an ihrem Handy sein. Manchmal unterhalten wir uns auch, wir haben auch ein paar Insider, ich glaube sie mag mich auch, aber ich verstehe nicht, warum sie nie was machen will.

Falls ihr jetzt sagt, such dir Freunde, so leicht ist das nicht. Ich habe nur die Freunde meienr Gastschwester und sie hat auch gesagt, ich brauche keine anderen Freunde. Ich mag ihre Freunde, aber wir treffen uns halt nie mit ihnen. Aber in der Schule bin ich immer bei ihnen.

Wir haben 2mal die Woche abends ein hobby, aber bei dem restlichem Alltag auch nicht so hilfreich. Mein Gastbruder und meine gasteltern machen nie was mit mir, sie sehen da die Verantwortung ganz bei meiner Gastschwester. Einmal hat meine Gatsschwester unten gelernt und dann meint meine gastmutter, dass ich ja jetzt ganz alleine bin für eine stunde, weil ich ja sonst den ganzen Tag nur bei ihr im Zimmer bin (also bei meiner Gastschwester). Ich denke, sie erwartet da mehr von meiner Gastschwester.

Meine Frage ist, ob ich echt nicht mehr erwarten darf? Ich musste so lange hierdrauf hinarbeiten, um alleine in meinem Zimmer zu sitzen. Aber bei einem Gastfamilienwechsel könnte es ja auch noch schlimmer können. Hier ist es suuper langweilig, aber alle sind ganz nett.

Danke fürs lesen (und antworten) !

Schule, Familie, Freundschaft, Ausland, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung
Gründe für Gastfamilienwechsel?

Hallo liebe Kreisler,

ich bin seit 2 Monaten nun in USA.

ich lebe noch für 8 Monate in Kalifornien bis es wieder nach Deutschland geht.

Meine Gastfsmilie besteht aus meinen Gasteltern, 2 kleine Gastbrüder (2,4) , 2 Katzen und 2 Hunde

Ich tuhe echt mein bestes um hier glücklich zu sein aber es gibt da ein paar Dinge die es irgendwie verhindern…
Es hat alles angefangen als ich hier hergekommen bin. Ich habe mir nix vorgestellt vom Haus weil sie keine Bilder geschickt haben aber sobald ich hier angekommen bin kam der Schock. Es ist ein sehr sehr sehr kleines Haus für insgesamt 5 Leute. Das Badezimmer ist villeicht 1X1 M und das schlimmste ist es richt überall nach Hund und es ist so unaufgeräumt.Überall Staub und Dreck.. usw.. Küche voller Fett, Krümel, vollbepackt. Aber was solls ich habe mein eigenes Zimmer was ich sehr sauber halte und in dem ich mich wohl fühle, also hab ich mir einfach gedacht da kann ich mit leben.

  • Das Wohnzimmer ist voller dreck, das Sofa ekelt mich an, voller popel , flecken, dreck..(deswegen mag ich es nicht da zu sein und da das Haus klein ist, ist der einzige Raum wo ich sein kein Mein Zimmer aber die sind sauer und sagen ich bin nur im Zimmer was überhaupt garnicht stimmt.. Aber selbst wenn, im Wohnzimmer/Küche fühle ichmich überhaupt 0 wohl.
  • Wenn ich den Tisch abwische ist immer der ganze Tuch Schwarz
  • Ich werde oft gebodyshamed vom der Mutter wie zb du siehst aus als ob du garnichts isst
  • In den ganzen 2 Monaten die ich hier war hab ich kein einziges mal ausgeschlafen weil die Kinder mich um 6:30-7:00 am Wochenende aufwecken.. Generell sind die alle Laut und als ich es freundlich angesprochen hab wurde meine Gastmutter sauer
  • Meine G-M war eine Zeit lang immer genervt von mir hat mir aber nichts gesagt und als ich sie dann selber angesprochem habe, da hat sie alles rausgehauen wie zb es nervt sie das ich meine binden, tampons etc in toilettenpapier eingewickelt in den Müll schmeisse. (jz muss ich durch den ganzen Wohnbereich in die Küche um das da in die grosse Mülltone wegzuschmeissen)
  • Habe seit der ersten Woche rote juckende Augen, habe in 2 Wochen ein allergietest aber bis dahin benutze ich jeden Tag 4 versch. Augentropfen, nasenspray und tabletten die ich vom Arzt aus nehmen muss.. Und ich mag es deswegen auch mehr in meinem Zimmer zu sein weil jedes mal wenn ich sonst wo im Haus bin fangen die Symptome wieder an. Höchstwarscheinlich habe ich eine Katzenallergie… Und die haben 2 Katzen

Und ich fühle mich generell mit ihnen sehr unwohl. Ich bin immer freundlich aber sie sieht mich als störfaktor vorallem in der Periode und ich habe versucht alles zu ignorieren aber der Gedanke hier noch 8 Monate zu verbringen bringt mich um..

Es gibt noch sooooo viel andere Gründe was die machen aber ich hab nurnoch paar Worte übrig also musste ich es verkürzen..

Was soll ich tuhen?

Meine echte Familie ist auch geschockt.

USA, Auslandsjahr, Gastfamilie, Gesundheit und Medizin
Probleme mit Gastfamilie?

Hallo!

Ich mache im Moment ein Auslandsjahr und bein seid drei wochen hier. Mir gefällt es hier wirklich super gut, aber ich habe ein paar probleme mit meiner Gastfamilie.

Und zwar existiert hier nicht wirklich ein Familienmiteinander.Also das erste ist halt, dass alle nur an ihren Handys sind. Und mit nur meine ich auch nur. Beim Essen lehnt jeder sein Handy an sein Glas und starrt nur dadrauf.

Ausßerdem isst generell jeder, wann er will. Zusammen essen wir so gut wie nie. Wenn jemand Hunger hat, setzt er sich, isst und geht dann wieder. Da aber alle zur ungefähr gleichen Zeit essen wollen, sitze ich manchmal mit anderen Familienmitgliedern am Tisch, aber es ist eh jeder nur an seinem Handy.

Wenn unsere Eltern mich und meine Gastschwestern dann von der Schule abholen, sitzen alle schweigend im Auto und starren auf ihr Handy. Oft sagen die Eltern nicht einmal Hallo, wie unser Tag so war, fragen sie nie. Wenn wir zuhause sind, gehen sie noch einmal arbeiten und kommen erst spät abends zurück. Dann kommen sie rein, sagen nicht mal hallo (auch meinen gastschwestern nicht) und verschwinden in ihr Zimmer. Abends sagen sie meistens nicht einmal gute Nacht.

Ich habe drei gastschwestern, eine 7jährige, mit der ich gerne zeit verbringe un dmich auch gut verstehe, eine 17jährige mit der ich leider überhaupt nichts mache, da sie nicht wirklich Interesse hat, zeit mit mir zu verbringen (trotz meinen Versuchen) und eine gleichaltrige, mit der ich mich anfangs super verstanden habe.

Wir haben alles zusammen gemacht, aber in den letzten tagen hat sie glaube ich das Interesse verloren, sie kommt nie auf mich zu um was zu machen, immer nur ich. Und wenn ich dann zu ihr komme, ignoriert sie mich und starrt nur auf ihr Handy. Sie hat auch oft schlechte Laune, ist dann aber bei jedem normal, nur bei mir nicht. Ich habe sie auch schon mehrmals darauf angesprochen, aber sie meint immer, alles ist okay. ich habe aber immer das gefühl, sie ist sauer auf mich, obwohl es keinen grund gibt.

Dann noch was zu meinen gasteltern: Sie sind beide an sich sehr herzliche menschen, aber auch zu ihren Töchtern einfach.... Ich habe mal gezählt, und mit meinem dad habe ich heute 3 Sätze gewechselt, mit meiner Mom etwa 10 Sätze. trotz meinen Bemühungen sind sie immer nur an ihrem Handy. Mit ihren eigenen töchtern redet die Familie auch nicht mehr. ich habe mit meienr gastfsmilie noch KEIN Foto mit allen zusammen, mit meinen Eltern kein einziges. Ich habe mal gefragt, aber sie meinten dann ja gleich machen wir eins und wir haben keins gemacht...

So, das Problem ist halt, ich weiss nicht ganz, was ich machen soll. Es ist nicht so, dass alle was gegen mich haben, aber es existiert halt generell kein Familienmiteinander. Von anderen Austauschschülern habe ich aber schon ähnliche Sachen gehört, ich weiss nicht, ob ein Familienwechsel helfen würde.

Aber hier fühle mich auch unwohl.Ich würde aber auch voll das schlechte gewissen haben, wenn ich jetzt einfach gehen würde.

Danke für eure Hilfe!

Männer, Freundschaft, Frauen, Auslandsjahr, Gastfamilie
Gastfamilie wechseln?

Hey Ich bin seit einem Monat in Kanada in einer Gastfamilie. Ich weiß nicht ob ich wechseln sollte und wollte deshalb nach eurem Rat fragen. Ich habe Eltern und eine Gastschwester in meinem Alter, die aber nicht wirklich mit mir redet und ich das Gefühl hab sie sieht mich eher als Konkurrenz. Es herrscht keine Familienharmonie, wir essen manchmal zusammen Abendbrot aber da zicken sich alle nur an. Es ist eine sehr reiche Familie, das Haus ist mega, sehr ordentlich und total ausgestattet mit Pool und allem möglichen. Sie bezahlen mir immer wenn wir essen gehen. Aber mir sind solche Sachen eigentlich total egal. Ich fühl mich wohler wenn man was zusammen macht, und so Outdoor Sachen wie campen. Ich bin natürlich super dankbar für alles was die für mich tun und würde mich daher auch schlecht fühlen zu Wechseln. Meine Gasteltern sind ja eigentlich sehr nett und die Mutter redet auch viel mit mir. Aber es sind keine Unterhaltungen sondern eher Vorträge und ich höre nur zu. An sich haben wir ganz andere Interessen und ich kann nicht ich selber sein und fühle mich nicht wirklich wohl/ wie zu Hause. Ich bin nicht schüchtern und stelle viele Fragen, aber das Interesse an mir/ meiner Person ist iwie nicht wirklich da. Weshalb ich mich in Gegenwart von Ihnen total klein fühle. Ich hab sowas eigentlich nicht. Was denkt ihr? Soll ich wechseln oder durchhalten?

Freundschaft, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung
Auslandsjahr in Irland abbrechen? Gibt es Möglichkeiten sein Geld zurück zu bekommen?

Hallo,

ich bin das erste mal auf dieser Platform unterwegs. Dafür gibt es auch einen guten Grund. Ich mache gerade ein Auslandsjahr in Irland. Ich bin jetzt seit einem Monat hier und möchte unbedingt nach Hause. Insgesamt dauert das ganze 9 Monate und ich habe jetzt schon genug. Meine erste Familie bestand aus einer 60 jährigen Dame, die alleine in einem alten verschimmelten Haus lebt. Sie meinte, dass sie nur Tiefkühlessen ist und nicht kocht. Mein Zimmer war zwar groß aber überall dreck und Schimmel. Fensterbank war ebenfalls mit Schimmel bedeckt. Nach 4 Tagen konnte ich die Familie wechseln weil ich nicht geweigert habe dort zu bleiben. Eine Frau von meiner Organisation hat mich vorübergehend aufgenommen. Nach 3 Wochen hat meine Organisation eine neue Familie gefunden. Ich musste Schule wechseln und bin in einem komplett neuen Ort. Kompletter Neustart und trotzdem bin ich unzufrieden. Habe 4 kleine Geschwister und 2 Eltern. Was ja erstmal ganz gut ist. Naja aber die haben hier definitiv einen anderen Lebensstil als die meisten in Deutschland. Die Kinder laufen dauerhaft mit Schuhen auf der Couch rum und das ist natürlich ekelhaft wenn man gesehen hat dass eines der Kinder vor einer halben Stunde in hundescheisse getreten ist. Die Familie duscht nur 1-2 mal die Woche und ist immer sehr dreckig. Kinder haben keine Erziehung und bewerfen die Eltern zum Beispiel am essenstisch mit essen. Ach ja das Essen. Es ist echt nicht gut. 5 Tage hinter einander wo es Karotten gibt. Dazu komische Pommes oder Kartoffeln. Zu den Kartoffeln kann man sich katchup nehmen aber mach ich nicht, weil och gesehen habe dass eines der Kinder mit der Zunge die Öffnung der Flasche abgeleckt hat.

Soll ich nach Hause und wenn ja dann wie?

Auslandsjahr, Gastfamilie
Gastfamilien Brief, ich mache 22/23 ein Auslandsjahr in den USA und würde gerne wissen ob ich Fehler in meinem Brief habe oder irgendwas neu schreiben sollte?

Dear future host family. First of all, I would like to thank you for reading my letter and giving me the opportunity to live in the USA for ten months and being part of your Family.

Now I would like to introduce myself. My name is xxx, xxx for short, and I am xx years old (turning xx in February)

I am living in xxx with my Family which consists of my mum, my sister, my brother and our dog Cooper. I love animals but unfortunately, I am allergic to cats and can’t live with them.

My parents are divorced. My dad lives about 15 minutes away from me with the car, and I also have a big sister, but she is old enough to live on her own. I have a really good relationship to my family, and we all get along pretty well. We try to spend as much time as possibly together, at Holidays, the weekends or on a walk with our dog.

I found some new friends in my new school, and I really like them, they are all extremely different with their personality and looks but at the end they are the kindest people that I have met so far, and I am so grateful for having them. I am already sad thinking about leaving them here in my home country, but they know that it’s my dream to live in the USA for 10 months and they are also excited for me.

I am attending the ninth schoolyear (Highschool). The focus of the school is technology and architecture. I need to take the train to get to the school and also the bus. My grades are good and its easy for me to learn new things, but I am also really clumsy, and I talk a lot and fast, but when I meet someone for the first time, I am really shy but as soon as they get to know me, I talk more.

I am spending my free time at the lake or going on bike rides. I am not doing any sports, but I would love to try something new in the USA, like Track & Field or Cheerleading. Some of my hobbies are swimming, biking, traveling and reading. I love to read. I try to read as many books as I can but it’s difficult because of all the schoolwork. I also love to bake and cook.

My Family and I are often in Italy especially in the summer holidays, my aunt loves to go there and most of the time we are going with her, we are all really close and help each other if we need anything.

I am helping my mum to keep the House clean. I am doing chores like vacuuming, doing the dishes or taking out the trash. We don’t have a chores plan (e.g., who does this chore on this day...) but if my mum asks me to do anything I will do it for her.

My dream is to become an Interior designer and work abroad, and after my graduation I would like to travel the world or be an Au pair in the USA, Australia or Canada.

I am hoping that I can bring you my culture, language and my Country closer by cooking you my favorite dish and teaching you some words in my mother tongue.

The reason why I want to go to the USA is not just to improve my English but to get to know the culture and eating habits and just to see if it really is like in the Movies.

der Rest ist in den Kommentaren.

Englisch, Brief, Sprache, USA, Ausland, Auslandsjahr, Gastfamilie, Grammatik
Gastfamilie wechseln weil ich mich nicht wohl fühle?

Hallo, ich mache gerade ein Auslandsjahr in Irland. Ich bin zwar erst vor 4 tagen angekommen, fühle mich dennoch sehr unwohl. An sich sind die alle zwar echt nett aber ich wenn ich nach der schule nach hause komme stellt mir meine Gastmutter immer was zu essen hin und geht dann (ich habe bis jetzt in den 4 tagen 4 mal Nudeln gegessen) um irgendwas anderes zu tun. Nach einer weile gehe ich dann halt in mein Zimmer, weil ich da ja nicht so lange warten kann, bis die wiederkommt. Dann gehe ich manchmal, wenn ich jemanden im Esszimmer/ Küche/ Wohnzimmer höre runter (Mein Zimmer ist zusammen mit einem Büro oben), meistens ist es dann aber der ältere Gastbruder, mit dem rede ich dann auch aber gehe dann wieder auf mein Zimmer.

Gestern zum Beispiel bin ich nach einem Spaziergang nach hause gekommen, und es war erstmal keiner da oder alle in ihren Zimmern. Als ich nach einer weile runtergegangen bin, um sicher zu sein, dass die Gastmutter weiß , dass ich zu Hause bin, war da wieder keiner und ich habe 10 Minuten am Tisch gewartet und dann kam wieder nur der Sohn. Ich konnte ja nicht stundenlang warten, also bin ich wieder auf mein Zimmer gegangen. Als es dann Abend wurde, bin ich nochmal runter und habe den Namen meiner Gastmutter gerufen, dann kam der Sohn und hat ihr bescheid gegeben (sie war im Schlafzimmer, da kann ich ja nicht einfach reingehen). Dann habe ich halt gute Nacht gesagt und so ähnlich war das heute wieder, ich bin nach hause gekommen, hab gegessen (alleine) und bin auf mein Zimmer, seit dem habe ich meine Gasteltern nicht mehr gesehen.

Ich frage weil ich mich einfach unwohl fühle und nicht weiß, was ich in dieser Situation tun soll, schließlich bin ich ja in dem Land um die Kultur und die Leute kennenzulernen, und das werde ich doch nicht, wenn ich die ganze in meinem Zimmer hocke. Die anderen Austauschschüler erzählen mir immer, wie sie zusammen mit ihrer Familie kochen und Spaziergänge machen, sie mit zum einkaufen genommen werden und essen gehen etc…

Miene Frage ist, ob das ei. Grund ist, die Gastfamilie zu wechseln oder was ihr in meiner Situation machen würdet.

Würde mich über Antworten freuen.

Lg

Schule, Auslandsjahr, Gastfamilie
Gastfamilie hat keine Zeit, was tun?

Im Januar 2021 war ich in Irland, geplant für 5 Monate. Aufgrund von den Lockdown habe ich nach dem 1. Monat abgebrochen.

Damals hatte meine Gastfamilie wenig Zeit und ich hatte auch überlegt zu wechseln. Jedoch habe ich mich dagegen entschieden, weil ich ihr damaliges Verhalten auf die schwierige Situation geschoben habe. Zudem erzählte meine Organisation, dass meine Gastfamilie immer sehr beliebt war. Sie waren zwar auch immer nett aber das war es dann auch schon wieder. Damals konnten wir natürlich nicht viel unternehmen aber man hätte ja Spiele zusammen spielen können, Fernsehen, essen etc. Und das haben wir damals eher weniger.

Jetzt hin ich seit gestern wieder da, war auch total happy, weil ich dachte jetzt wird alles besser. Naja falsch gedacht. Klar es ist erst der erste Tag, aber ich finde besonders am ersten Tag sollten die Gasteltern zu hause sein. Ich bin aufgestanden und sie waren gerade auf dem Weg nach draußen. Sie meinten sie müssen was erledigen. Nach 4 Stunden waren sie wieder da. In der Zeit war ich alleine. Dann haben sie angefangen ein Zimmer zu streichen. Da konnte ich schlecht helfen. Heute abend sind sie dann ausgegangen und ich habe alleine was gegessen. Meine Gastschwester hatte gekocht, jedoch hat keiner mit gegessen. Ich habe 4 Gastgeschwister.

Es ist alles wie beim letzten Mal und das letzte Mal war so schlimm. Was positives ist das die Schule in 10 Tagen anfängt, dann habe ich was über den Tag zu tun.

Ich will aber keinem aus Deutschland (Familie, Freunde) davon erzählen. Es ist ja erst der erste Tag, aber es ist genau so wie das letzte Mal. Bei den anderen mit denen ich hergekommen bin ist es ganz anders. Sie haben heute was unternommen und haben Pläne für das Wochenende. Sie essen miteinander und so weiter. Sollte man sich nicht Zeit nehmen, wenn man eine Gastschülerin aufnimmt?

Was ratet ihr mir?

Krise, Freundschaft, Ausland, Gastfamilie, Liebe und Beziehung
Beziehung zu Teenagern?

Hallo Leute. Ich bin zurzeit seit 4 Monaten bei einer Gastfamilie als (männliches) Au Pair in den USA eingestellt.

Die Gasteltern sind getrennt. Deshalb hat sich die Gastmutter entschieden männliche Au Pairs einzustellen. 

Die Kinder sind ein 8-jähriger Junge und 2 13-Jährige Mädchen. Mit dem Jungen habe ich ne gute Beziehung aufgebaut. Mit einem der Mädchen auch eine relativ gute und mit dem anderen Mädchen weiss ich einfach nicht wo ich stehe. Ich habe schon vieles versucht um den Mädchen näher zu kommen aber meistens bin ich gescheitert. Sie wollen am liebsten in Ruhe gelassen werden und den ganzen Tag am Handy sein (was ich aber nicht erlauben darf). Ich habe das Gefühl sie sind oft einfach nur genervt von mir. Ich war jetzt 2 Wochen im Urlaub und als ich zurückkam hatte ich das Gefühl dass es sie überhaupt nicht interessiert hat. Sie haben mich kaum begrüßt. Ich habe Ihnen Geschenke von meinem Urlaub mitgebracht aber sie haben kaum dankbarbeit gezeigt. Vorhin habe ich den Einkauf abgeholt und habe gesagt sie sollten die Sachen verräumen. Dann sagt die eine Rotzfrech: Du arbeitest heute nicht. Wir können machen was wir wollen. 

Solche Sachen finde ich verletzend und es gibt mir das Gefühl dass ich ihnen sch*** egal bin was verletzend ist da es eine meiner Prioritäten war eine Gute beziehung mit der Gastfamilie aufzubauen. 

Ab morgen muss ich offiziell wieder auf die Kinder aufpassen. Habt ihr irgendwelche Tipps was ich besser machen könnte um eine bessere Beziehung vor allem mit dem einen Mädchen aufzubauen?

Kinder, Freundschaft, Erziehung, Teenager, Jugendliche, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung, Au-Pair-Jahr
Probleme das Auslandsjahr zu verarbeiten, was tun?

Hallo,

Ich habe 2016/17 ein Auslandsjahr in den USA gemacht und bin jetzt schon mehr als 3 Jahre wieder zurück in Deutschland. Die Rückkehr und das Einleben ist mir nicht schwer gefallen.

Mein größeres Problem ist die Zeit die ich in den USA verbracht habe. Es war mein Traum dieses Auslandsjahr zu machen und ich habe mich unglaublich gefreut als es dann endlich soweit war. Meine Erwartungen habe ich komplett runtergeschraubt, da mir bewusst war, dass es meistens nicht so perfekt ist wie man es in Videos sieht. Ich habe auch versucht mein Auslandsjahr so wenig wie möglich mit anderen zu vergleichen.

Mein Auslandsjahr hat schon nicht so gut gestartet, denn ich bin erst 6 Wochen nach Schulstart dort angekommen und hatte eine deutsche welcome family, welche auch ausschließlich deutsch mit mir gesprochen hat. Nach einigen Wochen dort sollte ich dann meine Gastfamilie wechseln weil dies ja nicht der Sinn des ganzen Programms war. Ich war meiner neuen Familie zwar unglaublich dankbar das sie mich aufgenommen hatten, jedoch waren wir sehr unterschiedlich. Jeder hat eher sein eigenes Ding durchgezogen und ich habe mich auch bis zuletzt nicht richtig wohl dort gefühlt. Dafür gebe ich der Gastfamilie aber keine Schuld. Es gibt ja oft im Leben Menschen zu denen man nicht passt.

Auch in der Schule gab es einige Sachen die ich mir anders erhofft hatte. Ich durfte beispielsweise an keinem Sportteam teilnehmen und es gab wirklich gar keinen "school spirit" wie man das sonst von den USA hört. Dies war sehr schade weil die meisten Austauschschüler ja den Wunsch haben auf Football Spiele, Homecoming oder auch Prom zu gehen. 

Meine Freunde mussten nach der Schule und auch am Wochenende arbeiten, deswegen konnte ich leider kaum Zeit mit ihnen verbringen. Selber arbeiten durfte ich nicht. Viele andere Möglichkeiten in meinem Dorf hatte ich dann nicht mehr und mir war oft langweilig da ich nicht wusste was ich machen sollte. Heimweh hatte ich aber nie.

Auch wenn sich alles jetzt negativ anhört, würde ich das Auslandsjahr immer wieder machen. Es gab auch sehr viele positive Sachen und ich habe unglaublich viel gelernt. Ich bin für alles dort sehr dankbar.

Mein Problem ist aber das es mir immer noch sehr schwer fällt das ganze zu verarbeiten. Jedes mal wenn ich daran denke bekomme ich das Gefühl ganz viel dort verpasst zu haben. Während viele andere auf Footballspiele waren oder eine zweite Familie gefunden haben, habe ich oft gelangweilt zuhause gesessen. Es fällt mir einfach immer noch unglaublich schwer dies zu akzeptieren. Wenn ich daran zurückdenke, versuche ich nur an die guten Sachen zu denken, da ich auch echt immer noch unglaublich dankbar dafür bin das ich überhaupt diese Erfahrungen machen durfte. Aber auch weitere Besuche und die Jahre die danach vergangen sind haben nichts verändert.

Deshalb meine Frage: Hat sich jemand genauso gefühlt oder habt ihr irgendwelche Tipps wie ich darüber hinwegkommen kann und mit der ganzen Erfahrung abschließen kann?

Danke

Leben, Schule, Freundschaft, USA, Ausland, aupair, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, High School, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch, Auslandsjahr in Amerika, Rückkehr, Erfahrungen
Gastfamilie vermissen, was tun?

Hallo,

ich stecke gerade in folgender Situation.

Ich bin gestern von meinem einwöchigen Frankreichaustausch wiedergekommen.

Die Zeit dort war einfach nur traumhaft und ich habe die Menschen dort so ins Herz geschlossen. Mit meiner Gastfamilie hätte ich nicht mehr Glück haben können. Die Chemie hat einfach gestimmt und am Ende habe ich mich gar nicht mehr wie ein Gast gefühlt, sondern wie ein Familienmitglied.

Der Abschied fiel mir sehr schwer. Meine Gastmutter hat genau wie ich geweint, als ich in den Bus gestiegen bin.

Ich vermisse diese wunderbare Familie wirklich sehr. Die Menschen dort sind mir einfach so sehr ans Herz gewachsen.

Ich bin jetzt seit über 24 Stunden zurück in Deutschland. Um ehrlich zu sein fühle ich mich zu Hause nicht wohl. Ich weiß gar nichts mit mir anzufangen und habe das Gefühl ein großer Teil von mir fehlt einfach.

Ich habe quasi die „Vorzeigefamilie“ zu Hause. Einen Bruder, verheiratetete Eltern, großes Haus, hohen Lebensstandard. 

Aber ich muss sagen ich habe mich in Frankreich mehr zu Hause gefühlt als hier je zuvor und ich kann gar nicht beschreiben warum.

Ich habe gerade zu meiner Gastmutter und auch meinem Austauschpartner sehr schnell eine enge Bindung aufgebaut. 

Ich tue mich sehr schwer damit, Menschen Dinge anzuvertrauen. Normalerweise brauche ich dafür mindestens 3 Jahre. Bei der Familie war es aber anders. Ich habe ihnen von Anfang an vertraut.

Selbst meine richtigen Eltern meinen ich wirke total traurig und gerädert. 

Ich habe kein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern, aber ich kann ihnen gegenüber einfach keine Emotionen wie Trauer zeigen oder ihnen Geheimnisse anzuvertrauen. 

Meine Gastmutter schrieb mir heute morgen, dass es komisch wäre, dass ich jetzt nicht mehr da bin. Auch da sind mir fast wieder die Tränen gekommen.

Das mag jetzt egoistisch und undankbar klingen, aber wenn ich die Wahl zwischen richtiger Familie und Austauschfamilie hätte, würde ich nach Frankreich zu ihnen gehen.

Ich vermisse sie einfach so sehr.

Mein Austauschpartner kommt nächstes Jahr im Mai zu mir, was noch eine Ewigkeit ist.

Sie haben gesagt, ich soll auf jeden Fall wiederkommen, aber ich weiß auch noch nicht wann.

Irgendwie fühle ich mich gerade sehr unwohl und weiß nicht was ich machen soll.

Habt ihr einen Rat für mich?

Liebe, Schule, Freundschaft, Trauer, Frankreich, Eltern, Psychologie, Gastfamilie, Heimweh, Liebe und Beziehung, vermissen, zu Hause
Gastfamilie wechseln oder was sonst tun?

Hallo,

ich mache gerade ein Auslandsjahr in den USA, dass etwa 60% vobei ist. Ich bin mit meiner Gastfamilie nie ganz glücklich gewesen, habe es aber so hingenommen, da ich mir nie sicher war, ob es wirklich ein Grund zum wecheln war und ich mich nicht nochmal irgendwo neu eingewöhnen wollte. Hauptsächlich ist es, weil mein Gastvater sehr komisch ist (zu allen) er redet so gut wie nie, also in normalen Unterhaltung und hat generell komische ansichten z.B hat er einmal meine 10jährige Gastschwester quasi aus dem nichts mit Shut up angebrüllt.

Generell macht meine Familie sogut wie nichts. Zuhause und Fernsehen. Naja, dann wollte ich zu einem Basketballspiel mit meiner Schule gehen, wobei sie nichts machen müssten und er sagt ich solle zuhause bleiben, da ich ja letzten Monat erst in den Ferien eine Woche nicht da war. Das Spiel wäre an einem Samstag, wo er sowieso arbeiten ist, das heißt es gäbe nicht einmal den Familienaspekt. Als Austauschschüler will man doch meiner Meinung so viel wie möglich von der Kultur und dem Land sehen. Außerdem ist es nicht so, dass ich die ganze Zeit nicht zuhause bin, mal abgesehen davon machen, andere Ats deutlich mehr als ich und ihre Familien freuen sich darüber. Ich bin gerade echt verzweifelt und weiß nicht, was ich machen soll/ob ich überreagiere.

Wechsel 88%
Andere Lösung (Vorschlag?) 13%
Das ist normal 0%
Schule, Freundschaft, Teenager, USA, Vater, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung, Streit, Reisen und Urlaub, Abstimmung, Umfrage
Fühle mich unwohl bei Gastfamile (Auslandsjahr, Heimweh etc)?

Hey Leute also folgendes "Problem": Ich bin jetzt hier in den USA seit etwa 3 Wochen. Meine Gastfamilie besteht aus 2 Gastmüttern und einem 8-jährigem Mädchen. Sie sind eigentlich schon sehr nett etc aber sie sind mir zu überfürsorglich irgendwie. Also das klingt jetzt sehr komisch aber ich muss glaube bisschen mehr erklären. Ich bin zuhause in Deutschland seeeeehr selbständig da mein Vater nur etwa jedes 2 Wochenende zuhause ist (meine Mutter ist schon verstorben als ich kleiner war), also sind halt zuhause Ich und meine 4 älteren Geschwister und wir sind es halt alle sehr gewohnt einfach alles selber zu machen wir machen aber auch keinen Scheiß. Aber ich hatte auch nie ein Problem damit, im Gegenteil ich genieße es sehr so selbstständig und frei zu sein, deswegen dachte ich auch das ein Auslandsjahr auf jeden Fall gut für mich ist, da ich Sprachen sehr mag und ja auch alle sagen das man dort lernt sehr selbstständig zu sein aber für mich ist das hier eher das Gegenteil. Meine eine Gastmutter hier fragt halt ständig also jeden tag mehrmals nach Hausaufgaben also ob ich welche hab und ob ich die auch alle fertig hab etc (sie wollte sie eig auch öfters durchgehen) und sie fragt halt jeden Tag ob ich denn heute mal was mit Freunden mache aber die Leute hier sind sehr verschlossen wobei ich schon ein paar wenige gefunden habe aber ich hab ihr auch gesagt das ich noch Zeit brauche um wirklich Freunde zu finden aber sie hört nicht auf und bringt immer Vorschläge aber das erinnert mich halt immer daran das ich eig noch keine hab. Und ich muss jede Stunde beiden Gastmüttern schreiben (wenn ich dann mal was mache) wo ich genau bin, mit wem und das es mir gut geht etc (sie wollten dann auch einmal die Telefonnummern von den Eltern eines Mädchens) und einmal dachten sie auch direkt das ich Alkohol getrunken hätte nur weil ich gut gelaunt war (habe ich natürlich nicht!!)

Ja also ich kann sie einerseits ja schon verstehen aber ich kann damit irgendwie echt nicht umgehen ich fühle mich sehr eingeengt und dann ziehe ich mich halt auch zurück und ich weine sehr oft (ist eher untypisch für mich) da ich mich einfach total unwohl fühle... Ich weiß jetzt halt nicht was ich tun möchte weil ein Wechsel halte ich für eher unangebracht (andere sind ja in wirklich schlimmen Umtänden) aber ich habe schon versucht denen das irgendwie klar zu machen aber irgendwie klappts nicht..

Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Gastfamilie, Heimweh, Liebe und Beziehung, unwohl
Fragen für meine Gastkinder (3&5 Jahre) - Au Pair?

Hey, ich benötige mal dringend eure Hilfe!

Ich werde im Sommer Au Pair in den USA und bin gerade im Matching. Habe gestern das erste Mal mit einer Familie geskyped, und habe sogar schon vor dem Call zu meiner Freundin gesagt, dass ich zu denen möchte - und dieser Wunsch ist geblieben, ich finde, dass diese Familie perfekt für mich ist und sie schienen auch nicht abgeneigt. Haben sofort ein zweites Interview für nächsten Samstag ausgemacht (mit den Kindern), sie meinten schon, sie könnten mir auch helfen, dort in ihrer Umgebung einen Chor zu finden (ich singe) und mit dem jetzigen Au Pair soll ich auch skypen.

Jetzt muss ich mir Fragen für die Kinder aufschreiben und mache mir vor allem bei dem Mädchen (5) Gedanken. Sie ist zwar ein glückliches Kind, jedoch oft eher ernst und lacht nicht so viel. Für mich wäre es sicherlich ein großes Plus, wenn ich sie während unseres Calls zum Lachen/Lächeln bringen könnte. Sie liebt es zu basteln, zu lesen und Fußball zu spielen, und ich wollte euch fragen, ob ihr irgendwelche Fragen zu dem Thema wisst? Irgendetwas lustiges, was ich ihr erzählen kann? Oder kennt ihr etwas Lustiges, was ich noch basteln und ihr zeigen kann? Das würde ich auch machen. Ansonsten sind kreative Fragen super, vielleicht nicht so 08/15, aber leider fällt mir dazu nicht so viel ein... Wäre toll, wenn ihr helft! :)

Kinder, Mädchen, USA, Basteln mit Kindern, Gastfamilie, kindergartenkind, Liebe und Beziehung, Au-Pair-Jahr, au-pair-usa
HILFE...Verliebt in meinen Vater?

Also mein Problem ist folgendes, ich bin in der eine Austauschschülerin und lebe zurzeit in einer Gastfamilie. Ich liebe meine Gastfamilie fast so sehr wie meine eigene. Ich habe zwei kleinere Geschwister (10 und 6 Jahre) und zwei Eltern. Meine Gastmutter ist wie eine gute Freundin für mich. Jedoch ist das ein bisschen komplizierter mit meinen Gastvater... Ich denke ich habe Gefühle für ihn entwickelt und weiß nicht was ich machen soll. Ich sehe ihn jeden Tag und damit werden auch meine Gefühle stärker, weil er mit immer perfekter scheint. Ich habe mir lange eingeredet nichts zu empfinden, was anscheinend null funktioniert hat. Es ist offensichtlich, dass nichts draus werden wird, weil er seine Frau so unendlich liebt und weil das letzte was ich machen würde, wäre diese Familie zu zerstören. Jedesmal wenn ich seine Stimme höre, erwärmt sich mein Herz. Wenn ich ihn ansehe, fällt es mir schwer wegzuschauen. Wenn er mit mir redet, werde ich von Glück überströmt. Wenn ich überhaupt seine Nähe spüre oder weiß, dass er in der Nähe ist, kann ich schon nicht wer aufhören zu grinsen. Wenn er mich umarmt, bin ich innerlich tot, weil die Freunde mich überrollt hat. Es ist schwer, das zu ignorieren, wenn ich mit ihm zusammen wohne. Es ist ethisch so falsch, weil ich es einfach nicht darf. Ich darf nichts fühlen. Wie soll ich so welche Gefühlsausbrüche in mir in Zukunft vermeiden?

Liebe, Familie, Freundschaft, Psychologie, Auslandsaufenthalt, Gastfamilie, Liebe und Beziehung, Verbotene Liebe
Gastfamilie gibt mir nichts zu essen?

Hallo ich bin nun 9 Wochen in den USA. Die Familie ist an sich nett und versucht ihr bestes aber bei ihnen geht es mir nun mal wirklich wirklich schlecht. Sie haben sich als Gastfamilie gemeldet als sie noch nicht finanzielle Probleme hatten. Mein Schwester hat mir diese Familie empfohlen und meinte es wird mir gut gehn und sie werden auf mich aufpassen. Nun hat sich in der Zeit viel geändert. Die Gastmutter hat ihren Job verloren und die Familie hat Finanziellen Probleme. Es tut mir echt leid für sie und so aber ich will da wirklich nicht mit gerissen werden. Ich kriege hier selten etwas zu essen und wenn dann muss ich dafür bezahlen. Manchmal bestellt die Mutter etwas aber meistens für mich nichts mit. Ich hab mit meiner Betreuerin hier gesprochen und sie sagten es ist meine Schuld weil ich Vegetarierin bin und ich soll selber einkaufen gehn. Das nächste Lebensmittel Geschäft ist nun mal über eine Stunde zu Fuß von hier entfernt. Busse gibt es hier nicht. Dann habe ich mit der Familie gesprochen und sie meinten ich wäre super undankbar und sind jetzt seit Wochen wütend auf mich deshalb. Meine Betreuerin hat dann meine Organisation kontaktiert die meinte es wäre meine Schuld, ich würde mir nicht genug Mühe geben und hätte mir die Familie letztendlich ausgesucht und wenn ich es nicht mit dem Essen hinkriege wollen sie mich aus dem Programm werfen. Ich habe versucht abzuwarten und zu gucken wie es sich ergibt aber ich werde hier nur immer weiter krank. Ich habe die letzten Tage fast nur ihm Bett verbracht. Ich fühle mich sehr krank ich habe ständig Kopfschmerzen, ich sehe starkes flimmern, mit ist schwindelig, meine Muskeln Zucken und ich hatte diese Woche zwei Panik Attacken. Was kann ich nur machen?

Essen, USA, Ausland, Austausch, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, verzweifelt

Meistgelesene Fragen zum Thema Gastfamilie