Wo stehen diese Bibelstellen in der Bibel?

Evangelische haben einen Hahn auf der Kirchturmspitze.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt den Hahn hoch in Ehren halten."?

Evangelische haben hohe Kirchtürme.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt den Turm zu Babel überragen."?

Evangelische haben Kerzen auf dem Altar.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt bei euren Versammlungen Wachslichter aufstellen."?

Evangelische haben Blumen auf dem Altar.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt das Allerheiligste mit Blüten des Feldes schmücken."?

Evangelische haben Kreuze an den Wänden.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt das Marterwerkzeug, an dem der Messias litt, ausstellen."?

Evangelische haben beim Abendmahl Oblaten und viele kleine Kelche.

Wo sagt die Bibel: "Feiert mein Mahl mit dünnem Weizengebäck, das nie Teil eines Brotlaibs war. Und wenn ihr mein Mahl mit Traubensaft feiert, trinkt niemals aus einem gemeinsamen Kelch."?

Evangelische haben einen Taufstein in der Kirche stehen

und taufen dort die Kinder, indem der Pastor ihnen dreimal Wasser über den Kopf gießt.

Wo sagt die Bibel: "Macht euch einen Stein, gießt Wasser hinein. Taucht niemanden darin unter, sondern benetzt dreimal den Kopf des Gläubigen."?

Evangelische haben mit 14 Jahren die Konfirmation.

Wo sagt die Bibel: "Sobald die Kinder zum jugendlichen Alter übergehen, fordert von ihnen einen Initiationsritus. Und dann lasst sie bekennen, dass sie Jesus als ihren Erlöser angenommen haben."

Evangelische haben ein Glaubensbekenntnis, das jeden Sonntag gemeinsam im Gottesdienst gesprochen wird.

Wo sagt die Bibel: "Dies sind die Worte des Glaubensbekenntnisses. ... Achtet darauf, dass ihr alle acht Tage diese genannten Worte wiederholt."

Evangelische feiern am 24. Dezember die Geburt Jesu Christi.

Wo sagt die Bibel: "Ihr sollt meiner Menschwerdung gedenken. Tut das immer am 24. des 12. Monats."?

Evangelische singen sonntags die traditionelle Liturgie und Bach-Choräle mit Orgelbegleitung.

Wo sagt die Bibel: "Singt dem Herrn ein altes Lied, denn dann können alle mitsingen. Und wenn ihr schwach bei Stimme seid, lasst eure Gesänge durch Orgelspiel unterstützen."?

Die Evangelischen legen viel Wert auf die Worte Martin Luthers.

Wo steht in der Bibel: "Es wird ein Prophet kommen, der wird die Gläubigen wieder zurechtbringen. Er wird aus der Schrift unpassende Bücher entfernen und alles verbieten, was nicht ausdrücklich in den heiligen Schriften von Gott angeordnet ist."?

Christentum, Bibel, Bibelübersetzung, evangelisch, evangelische Kirche, evangelische-religion, Evangelium, Freikirche, Heilige Schrift, Luther, Martin Luther, Theologie, Bibelstelle, bibelvers, evangelisch-lutherisch, reformiert, lutherisch, evangelisch-reformiert
Wie zum Katholizismus konvertieren?

Hallo!

Ich bin seit meinem gesamten Leben, also 17 Jahren, Protestant. Wirklich gläubig bin ich aber erst seit etwa 2,5 Jahren und mit meinem Glauben setze ich mich seit 0,5 Jahren auseinander (regelmäßig beten, Bibel lesen, etc.) .

Seit Anfang August bin ich dann zum Schluss gekommen, dass die katholische Kirche die richtige ist (Gründe dafür gebe ich hier nicht an, weil ich keinen Sinn im Bezug zu dieser Frage sehe). Konvertieren wollte ich zuerst noch nicht, da ich erst abwarten wollte, wie sich meine Meinung im Laufe der Zeit entwickelt. Jetzt finde ich, habe ich lang genug gewartet und meine Meinung hat sich seitdem kaum bis gar nicht verändert und ich bin immer noch überzeugt von der katholischen Kirche, weshalb ich konvertieren würde.

Mit meiner Oma (sie ist meine Erziehungsberechtigte) habe ich darüber schon geredet und sie ist dagegen, wegen den Missbräuchen in der katholischen Kirche und, weil sie massive Probleme mit (teilweise überzeugten) Katholiken in unserer Familie hatte (letzteres ist nur eine Vermutung).

Im Internet habe ich versucht Informationen zum Konvertieren in die katholische Kirche zu finden, die Ausbeute war jedoch recht mager. Ich habe herausgefunden, dass ich zuerst aus der evangelischen-lutherischen Kirche, in der ich zur Zeit Mitglied bin, austreten muss und ich mich irgendwie an einen katholischen Seelsorger oder so wenden muss. Genauere Informationen wurden nicht gegeben.

Deshalb habe ich zwei Fragen (die zweite ist nur optional):

  1. Wie genau konvertiere ich zur katholischen Kirche? Also was muss ich machen? geht das ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen? (halt das ganze Info-Paket dazu)
  2. Sollte ich wirklich zur katholischen Kirche konvertieren, wenn meine Oma so dagegen ist?

Ich freue mich über jede Antwort!

konvertieren, Christentum, evangelisch, katholische Kirche, Protestantismus
Satanist in einem Evangelischen Kurs?

Hallo Community.

heute habe ich schon einmal eine Frage zu den Satanismus gestellt. In meiner letzten Frage ging es um einen Transmann, der mich immer komisch anschaut, und unangenehme und teilweise beleidigende Kommentare macht.

Ich habe euch auch erzählt, dass er Satanist ist. Dann ist mir auch noch eine Frage eingefallen. Obwohl er Satanisten ist, ist er in unserem evangelischen Religions Kurs.

Er glaubt an Satan , Und das hat er auch oft genug gesagt. (Er meinte Satan wäre voll Hot)

Außerdem finde ich seine Art ziemlich respektlos, denn obwohl er Satanist ist, trägt er Kreuz Ohrringe, und als ich ihn einmal gefragt habe, ob er mir meine Kreuzkette umlegen könne (weil wir hatten Sport und ich musste sie leider ablegen) meinte er Wortwörtlich zu mir: Ich kann das nicht anfassen. (Ihr könnt auch meine andere Frage anschauen da hab ich mehr erzählt)

ich weiß gar nicht wieso er dann noch in unserem Kurs ist.
ich bin überzeugte Christin, und habe etwas Angst vor ihm, da ich mir ziemlich sicher bin das er zu den schlechten Satanisten gehört.

Er erzählt auch das das Leben scheiße ist und tatsächlich ist er wegen versuchten selbstmord auch in Die Psychiatrie gekommen. Das tut mir echt leid.
Seid dem hat sich alles an ihm verändert. Sein Aussehen, sein Charakter einfach alles ins negative.

Soll ich was dagegen tuen?
LG

Religion, Christentum, Christen, evangelisch, Evangelium, Gott, Religionsunterricht, Satan, Transgender
Stimmt es das man in die Hölle kommt nur wen man nicht so gläubig ist?

Ich hate gestern mit meiner Besten Freundin eine Diskussion,da sie komplett gläubig ist, also sie betet nicht nur sondern lebt ihr leben nach gott und ist der Meinung das menschen die nicht so leben wie gott es will, in die Hölle müssen.

Daraufhin habe ich gefragt also müsste mein verstorbener Opa in der Hölle sein weil er nicht gläubig war und ihre Antwort war ja...

jetzt hab ich total Angst das meine eltern und ich auch in die Hölle kommen werden, da es da auch keinen Ausweg gibt man ist da ja für immer ... aber das ding is ich bin schon gläubig ich glaube daran das es Jesus und so gibt aber für mich fühlt es sich nicht richtig an in die Kirche zu gehen usw ...

ich war immer der Meinung das nur ganz schlimme Menschen wie Mörder, Vergewaltiger usw in die Hölle kommen ... ich meine gott liebt doch seine Kinder oder nicht ? es gibt so viele menschen die Konfessionslos sind? die können doch nicht alle in die Hölle kommen...

meine Freundin meinte auch das das richtige leben erst nach den Tod beginnt im Paradies aber nur wen man nach gottes weg ging...

Meine Eltern meinten daraufhin zu ihr das es bestimmt sowas wie jesus gab aber wir nicht durch adam und eva entstanden sondern aus Neandertaler usw sind diese Gedanken geben für mich mehr sinn...aber ich habe große Angst vor der Hölle...... ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich glauben soll...

Angst, Engel, Hölle, Himmel, Paradies, Bibel, evangelisch, Evangelium, Leben nach dem Tod, Satan, Teufel
Kann man erretung verlieren?

Bitte antwortet nicht ohne den Text zu lesen.

Die Frage geht an Christen.

Aber es sind etliche unter euch, die nicht glauben. Denn Jesus wusste von Anfang an, wer die waren, die nicht glaubten, und wer ihn verraten würde. Und er sprach: Darum habe ich euch gesagt: Niemand kann zu mir kommen, es sei ihm denn von meinem Vater gegeben!

Johannes 6:64‭-‬65

Da antwortete ihm Simon Petrus: Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens; und wir haben geglaubt und erkannt, dass du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes!

Johannes 6:68‭-‬69

Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Sohn des Jona; denn Fleisch und Blut hat dir das nicht geoffenbart, sondern mein Vater im Himmel!

Matthäus 16:17

Ist Petrus nicht einer der gläubigen? Ist er nicht vom Vater?

Er bekennt Jesus als Christus und Sohn Gottes, ist er somit nicht nach Römer 10:9 errettet? Es müssen ja nicht exakt die Worte sein.

Es heißt ja:

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir nach; und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden in Ewigkeit nicht verlorengehen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand meines Vaters reißen.

Johannes 10:27‭-‬29

Der Vater ist größer als jeder und somit wird er dafür sorgen das die Schafe beim guten Hirten bleiben.

Das unterstützt auch dieser Vers:

Wer bist du, dass du den Hausknecht eines anderen richtest? Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn. Er wird aber aufrecht gehalten werden; denn Gott vermag ihn aufrecht zu halten.

Römerbrief 14:4

Und Jesus als guter Hirte, sagt ja das er seinen schafen ewiges Leben gibt.

Sie sind also erretet. Und diese erretten, können keinem anderen nachfolgen (Joh. 10:5).

Es ist für mich ziemlich klar, das Petrus ein Schaf Jesu und nachfolger Jesu mit wahrem Glauben ist. Jesus sagt selbst das ihm sein Glauben vom Vater offenbart wurde. Also ist er vom Vater, aber niemand kann ja jemanden aus der Hand des Vaters reißen.

Das Problem ist, Simon Petrus verleugnete Jesus dreimal.

Wäre er an dem Tag gestorben, wäre er nicht im Himmel, also nicht erretet.

Das ist echt ziemlich verwirrend für mich. Somit hat ja Petrus seine Erretung verloren.

Wie ich daruaf komme, das Petrus an dem Tag nicht erretet wäre:

Jeder nun, der sich zu mir bekennt vor den Menschen, zu dem werde auch ich mich bekennen vor meinem Vater im Himmel; wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den werde auch ich verleugnen vor meinem Vater im Himmel.

Matthäus 10:32‭-‬33

Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Erlösung, evangelisch, Evangelium, Gott, Jesus Christus, katholisch, orthodox, Sünde, Theologie
Warum sollten homosexuelle Ehen "gut" oder "gerecht" sein?

BITTE ERST LESEN VORM ANTWORTEN!!

Das ist keine Hassfrage. Ich meine es total ernst. Ich werde Antworten melden, die mit Beleidigungen rumspucken. Egal ob pro oder contra.

Die Frage ist an Erwachsene, jeder Beliebigen sexuellen Ausrichtung oder Ansicht gerichtet. Ich will mit niemandem streiten, sondern einfach sachlich über die Fakten sprechen, aus objektiver Sicht.

Meinetwegen dürfen alle Homosexuelle tun und lassen, was sie wollen. Das interessiert mich nicht, solange ich damit in Ruhe gelassen werde.

So, jetzt ist das Wichtige gesagt und wir können anfangen...

Als Einleitung eine ganz allgemeine Frage. Weswegen heiraten Menschen? Man kann auch eine Beziehung ohne Ehe führen, das schränkt dich in in der Ausübung nicht ein.

Es gibt (meiner Meinung nach) genau zwei Gründe dafür: den kulturellen/religiösen, sowie den rechtlichen, mit Steuerbegünstigung usw.

Der erstgenannte hat heute eigentlich an Bedeutung verloren. Denn nach den religiösen Normen ist eine Ehe eine Verpflichtung und du kannst dich nicht einfach scheiden und wen anders heiraten. Das war früher strickt verboten. Und Homosexualität ist sowieso im Christentum nicht toleriert, also macht es für Homosexuelle auch keinen Sinn nach diesen Normen zu leben.

Der zweite Grund ist die Steuerbegünstigung und Co.

Das kommt daher, dass die Ehe dafür vorgesehen ist, eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen. Man will das Paar dabei unterstützen, für die Kinder zu sorgen. Nur ist das Problem bei Homosexuellen, dass sie keine Kinder bekommen können.

Und der Grund, warum es heute dennoch nicht so einfach ist, sich zu scheiden, ist einfach der, weil man verhindern will, dass Familien in Teile zerrissen werden, da das die Kinder negativ beeinflusst. Sollte es wirklich GAR nicht gehen, ist es aber dennoch möglich.

Warum sollte man also Homosexuellen dann einfach so eine steuerliche Begünstigung geben?? Welchen Nutzen hat diese Beziehung für die Gesellschaft?

Bei einer Hetero-Beziehung ist der Nutzen ja definitiv vorhanden. Es bekommen zwar nicht alle Verheirateten auch Kinder, aber die Mehrheit (würde ich behaupten) wünscht sich welche.

Ich will die Schuld dabei gar nicht auf die Homosexuellen schieben, die heiraten. Wenn ich eine Begünstigung geschenkt bekomme, dann sage ich auch definitiv nicht nein... Schuld ist wenn dann nur das Gesetz.

Und wieso ist sowas denn bitte gerecht????

Männer, Religion, Islam, Familie, schwul, Frauen, Christentum, Sexualität, evangelisch, Homosexualität, katholisch, Kinder und Erziehung, Kinderlosigkeit, lesbisch, Liebe und Beziehung, Homoehe, LGBT+, Normen und Werte, Ehe für alle, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Evangelisch