Lilien giftig für Katzen, was nun?

Hallo ihr Lieben. Ich hatte meinem Vater heute einen Blumenstrauß geschenkt, weil ja morgen Vatertag ist. Leider waren Lilien drin, was ich vorher nicht wusste (der Lieferant hatte den meisten Blütenstaub an der Kleidung weshalb sie nicht viel gestaubt haben).

Erst standen sie in der Küche auf dem Küchentisch, dann wurden sie in eine Vase gemacht und er hat überlegt wo er sie am besten hinstellt. Dafür ist er einmal quer durch den kompletten Flur und hat sie letztlich ins Wohnzimmer auf eine Fensterbank gestellt.

Nun haben wir einen Kater, welcher Freigänger ist, aber auch in der kompletten Wohnung frei rumlaufen kann. Schräg unter der besagten Fensterbank wo die Lilien standen hat er auch einen Sitzsack, auf dem er immer liegt und schläft. Da ja Lilien und selbst der Blütenstaub schon in geringen Mengen hochgiftig für Katzen sind, haben wir die Lilien direkt aus der Wohnung in den Hausflur verbannt (wo der Kater kein Zutritt hat und auch kein Interesse hat hinzugehen). Wir haben auch direkt den Küchentisch abgewischt.

Trotzdem habe ich noch Sorge und etwas Panik das vielleicht minimal Blütenstaub noch irgendwo auf dem Teppich sein kann (auch wenn es nur ein Sandkorn ist) und unser Kater sich durch durchlaufen oder so vergiften könnte. Deswegen wollte ich einmal fragen ob ich mich selbst damit verrückt mache oder ob die Gefahr soweit gebannt ist.

Ich weiß wie sich Vergiftungen bei Katzen äußern, habe aber trotzdem Sorge, das vielleicht gerade so ein Sandkorn tödliche Folgen haben könnte.

Sollte ich mir weiter Sorgen machen? Sollte ich es erstmal gut sein lassen, weil die Blumen ja weg sind und die Oberflächen geputzt? Einfach abwarten ob er in nächster Zeit irgendwelche Symptome zeigt und/oder sich anders verhält? Nochmal am nächsten Tag (wegen Rugezeit geht es leider nicht früher aufgrund unserer Nachbarn) komplett durchsaugen, auch wenn man so nichts auf dem Fußboden sieht?

P.s. ich habe auf jeden Fall gelernt das ich nur noch Blumen selber aussuche und dabei schaue welche für Katzen verträglich sind!

Katze, Tierhaltung, Blumen, Katzenhaltung, Lilien, Tiergesundheit, giftig, giftige Pflanzen
Katze und OP-Body, gefährlich?

Hey Leute!

Erstmal eine kurze Vorgeschichte:

Unsere Katzendame wurde am Freitag (03.05.) kastriert. Montag hatten wir unseren Kontrolltermin und alles schien „Okay“ zu sein - ja naja… Gestern (also Dienstag) sehe ich, wie ihr Body, welchen man sich vom Tierarzt geben lassen kann, komplett am Bauchraum durchnässt ist. Wollte ihn dann ausziehen und waschen, habe dann gesehen, dass die Naht geplatzt ist und schon einiges an (ich denke mal ? - weil mir der Tierarzt derartiges nicht beantworten konnte) Gewebe raushing.

Natürlich bin ich direkt mit dem Taxi zum Tierarzt gefahren: Not-Operation.… Heute musste ich erneut zur Tierpraxis fahren um alles kontrollieren zu lassen. Diesmal sieht die Naht wesentlich besser und „stabiler“ aus… Jetzt mache ich mir Sorgen, dass sie sich am Bauch lecken könnte und es durch den Body dringen könne und somit an die Wunde und Nähte gelangt. Sie leckt sich total viel und die Tierärztin meinte, es sei normal und nicht schlimm, wenn es im Bereich der Vorderpfoten bleibt. Aber sie versucht wie verrückt an den Bauch zu kommen; ja klar, es juckt und es ist unangenehm.

Hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht? Ich versuche so gut wie es geht sie abzulenken, indem ich sie streichel, ein wenig Leckerchen anbiete. Kann sie sich „überstrecken“ und den Body total nässen, dass die Nähte erneut platzen? :(

Ich danke für die Antworten!

Katze, Tierarzt, Kastration, Operation, Tiergesundheit
Katze räuspert und schluckt schwer nach Katzengras und muss jetzt arbeiten was tun?

Mir wurde letztens von meiner Oma katzengras geschenkt. Es war Zyperngras oder wie auch immer das heißt, normalerweise bekommt sie nur weizengras, dachte aber einmal könnte es nicht alzusehr schaden. Sie hatte schon einmal diese katzengras und sie hat keine allergie.

Anfangs hat sie schwer geschluckt und oft gewürgt und gehütet und 3 mal erbrochen. Zweimal kam aber nur Flüssigkeit raus. Es war seit einer Stunde so und das Problem ist ich muss jetzt gleich losgehen zur Arbeit. Habe eine neue Stelle als altenpflegerin. Komme vor 4 Uhr nicht nachhause zumal ich heute nur einspringen. Ich habe sie beobachtet und sie isst und trinkt. Aber nach dem essen Und trinken räuspert und würgt sie nochmal.

Ich bin extrem unruhig. Gehe nach der Arbeit direkt mit ihr zum Tierarzt. Nach meiner Beobachtung räuspert sie sich weniger, hat aber keine Stimme mehr. Sie schläft jetzt, wahrscheinlich Erschöpfung vom räuspern. Sie scheint normal Luft zu kriegen. Also mit ist nichts auffälliges aufgefallen. Weder Schwäche noch starke Atmung oder sonstwas... Muss ich mir Sorgen machen? Habe Angst das wenn ich zuhause bin es ihr schlechter geht oder sie nicht mehr da ist. Mache mir extreme sorgen. Kann aber meine Arbeit nicht schleifen lassen, weil Überlastung...

Wie gesagt kann erst nach der Arbeit zum Tierarzt. Kann ich ihr solange irgendwie Abhilfe schaffen? Oder testen ob sie immer noch ein Fremdkörper im rachen hat (gehe vom katzengras aus) oder ob es nurnoch Erschöpfung ist. Wie gesagt es wirkt so als würde sie weniger räuspert nurnoch nach dem Essen oder trinken

Tierarzt, Tiermedizin, Erbrechen, Hauskatze, Katzengras, Tiergesundheit
Habe ich falsch gehandelt?

Ich habe eben auf dem Nachhauseweg eine taumelde Katze an der Straße gesehen, welche kaum laufen konnte und immer wieder umfiel. Ich bin dann rüber und habe gesehen das sie in einen offenen Vorgarten ging und da dann komisch röchelnd zusammenbrach und nicht mehr aufstehen konnte. Da es schon kurz vor Mitternacht war, wollte ich nicht direkt klingeln und erstmal schauen ob die Katze hilfe braucht. Ich habe meinen Hun angeleitet, draußen zu warten und bin das kurze Stück aufs Grundstück gegange und habe geschaut ob die Katze verletzt ist, da ich sehr besorgt war, weil sie da nur röchelnd lag und nichtmehr hochkam. Ich dachte dass sie eventuell angefahren wurde.

Dann kam eine unhöfliche Dame raus und meinte erstmal was ich auf ihrem Grundstück suche, und wieso ich geklingelt habe. Ich habe mich enschuldigt, ihr gesagt das ich die Katze hier rumtaumeln sah, diesedie ganze Zeit umfiel, und ich bsorgt war, dass sie eventuell verletzt sei und dass ich erstmal nach ihr schauen wollte, bevor ich um diese Zeit einfach klingel. Die Dame meintenur ganz angepisst, dass das normal ist, die Katze sei krank. Ich habe mich nochmal entschuldigt, un erklärt dass ich besorgt war, da die Katze eben immer wieder umfiel, und dann garnicht mehr hochkam, und es mir in der Situation wichtger war, erstmal nach der Katze zu schauen (da die ja auch so komisch geröchelt hat). Die Frau reagierte wieder extrem angepisst, meinte dann nur der habe Probleme mit den Nerven und hat ihn dann reingetragen.

Ich fand die Reaktion wirklich unhöflich und hätte mir eher ein "Danke" gewünscht. Ich konnte ja nicht ahnen, dass jemand eine Katze die kaum laufen kann und immer wider umfällt, alleine rauslässt. Ich dachte wirklich dass er angefahren oder anders verletzt wurde (es gibt ja auch die "coolen" Leute die einfach auf Katzen eintreten"). Ich selber würdemir auch wünschen, dass Leute in solchen Situationen besorgt reagiere un nach meinem Tier schauen. Die Frau war aber einfach nur angepisst und extrem unhöflich.

Ich weiß, ich hätte nicht einfach auf das Grundstück gehen sollen, aber das Tor stand offen, und als ich den Kater so seltsam röchelnd liegen sah und das er scheinbar nichtmehr aufstehen konnte, war es mir wirkluch wichtiger, erstmal zu schauen ob es ihm gut geht und ob er noch Luft bekommt.

Habe ich da falsch gehandelt?

Hätte ich klingeln sollen und warten ob jemand kommt, bevor ich nach der Katze schauen?

Oder hätte ich das Tier einfach ignorieren und weitergehen sollen?

Ich kann die Reaktion der Besitzerin einfach nicht nachvollziehen :(

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit
Schlechtes Gewissen nach einschläfern der Katze?

Hey, würde mich über eure Meinung dazu freuen…

also vor kurzem war ich mit meiner Katze (20 Jahre alt) beim Tierarzt, weil sie nur noch ganz wenig gegessen hat und ich gesehen habe dass ihr Zahn eitrig ist und sie auch Mundgeruch hatte.

Ich dachte es liegt an den Zähnen, da ihr 2 Jahre zuvor auch schon Zähne gezogen werden mussten, wegen Entzündungen, danach ging es ihr dann wieder super.

Die Tierärztin meinte es kommt nicht von den Zähnen, sondern sie hat im ganzen Mund Mundgeschwüre und dadurch schmerzen. Sie meinte es kann auch sein dass es von der Niere kommt und hat ihr Blut abgenommen. Die Nierenwerte waren viel zu hoch (nierenversagen) und es wäre sehr qualvoll daran zu sterben, sie sagte man hätte es nochmal mit einer Infusion versuchen können, vielleicht wird es dann nochmal besser, aber wegen den Mundgeschwüren und den Schmerzen sollte ich sie lieber einschläfern.. Das habe ich auch gemacht.. Ich habe die ganze Zeit geweint währenddessen und auch die Tage danach.. Ich mache mache mir solche Vorwürfe dass ich es nicht trotzdem nochmal versucht habe sie behandeln zu lassen, ich verstehe einfach nicht wie ich das tun konnte :(

Vor 2 Jahren (da waren ihre Blutwerte noch richtig gut) war es auch schon so dass sie eher kleine Portionen gegessen hat und nicht mehr so viel, deswegen habe ich es auch leider zuerst nicht als Symptom wahrgenommen, als sie noch weniger gegessen hat, ich dachte das liegt am Alter.

20 Jahre ist natürlich sehr alt für eine Katze aber vielleicht wäre es ihr mit einer Behandlung nochmal besser gegangen für ein paar Monate oder so und es tut mir so leid dass ich es nicht versucht habe :( Ich weiß einfach nicht ob das richtig war oder nicht, ich fühle mich als ob ich sie einfach umgebracht habe.

sterben, Tod, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, einschläfern, Euthanasie, Hauskatze, Tiergesundheit, Nierenversagen
Scottish fold aufgenommen?

Hey es geht nämlich darum, dass ich gestern eine Katze aufgenommen habe. In der anzeige stand, dass beide Eltern britische langhaar katzen sind, bin dahin 1. schock die Katze war so verwahrlost ihr Fell so dermaßen verfilzt und lang, dass so Riesen klumpen schon drin waren. Die hat mir so leid getan mit der Mutter (ihr Zustand war nicht besser) ja ich weiss man sollte aus Mitleid kein Tier kaufen.. wollte beide mitnehmen aber hatte auch Angst,dass die krank sein könnten, habe deswegen gesagt, dass die mir eine geben sollen, war natürlich auch extrem sauer und traurig über den Anblick, dass ich mich kaum konzentrieren konnte und auch nicht mehr auf anderes geachtet habe. Bin dann nach Hause gefahren, geschaut und 2.Schock unter dem ganzen Fell ,die Ohren sind genickt. Die Katze ist übrigens schon 3. (mir war von Anfang an egal was für eine Art Katze es wird, weil die rasse für mich nichts aussagt, meine Voraussetzung war eine ausgewachsene Katze)sie scheint an sich nicht krank zu wirken natürlich erst nach dem TA besuch wird sich das rausgestellen. Soo jetzt meine frage, die Mutter wurde mir auch im Nachhinein angeboten, wollen die anscheinend dringend loswerden,was soll ich tun, hab ein mega schlechtes Gewissen die dort zu lassen und die beiden getrennt zu haben? Sollte ich sie aufnehmen? Wollte von Anfang an eigentlich beide aufnehmen aber wie schon gesagt als ich den Zustand gesehen habe,dass die eventuell krank sein könnten und dadurch finanziell auch mental zu viel sein könnte hab ich in den Moment zurückgeschreckt. Jetzt noch erfahren dass die Ohren geknickt sind.. ? Bitte nicht verurteilen, was würdet ihr tun ?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, einschläfern, Fell, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rasse, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Scottish Fold
Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung
Katze Appetitlosigkeit?

"Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner einjährigen Russisch Blau Katze. Vor etwa sieben Monaten hatte sie eine schwere Infektion, bei der ihre Leber- und Nierenwerte sehr schlecht waren. Wir waren bei verschiedenen Tierärzten, und die Meinungen darüber, was zu tun ist, waren unterschiedlich. Bei der letzten Tierärztin wurden Urinproben genommen, und ihre Nierenwerte waren in Ordnung.

Vor vier Monaten war ich erneut mit ihr beim Tierarzt und es wurde Blut abgenommen, und alles schien gut zu sein. Allerdings macht mir Sorgen, dass sie sehr wenig isst. Obwohl der Tierarzt sagt, dass sie mit 3,4 Kilo ein gesundes Gewicht hat, finde ich sie trotzdem etwas dünn. Außerdem erbricht sie manchmal weißen Schaum, was laut meiner Recherche auf einen leeren Magen zurückzuführen sein könnte.

Ich frage mich, ob dies Anzeichen für ein Nierenproblem sein könnten, trotz der bisherigen Untersuchungsergebnisse. Ich war bereits mehrmals mit ihr beim Tierarzt, aber ich bin immer noch unsicher, ob ich mir Sorgen machen sollte oder nicht.

Eine weitere Sorge ist, dass meine Katze hochwertiges Futter bekommt und ich immer frisches Futter bereitstelle, aber sie lässt es oft stehen und frisst nicht alles auf, obwohl es nicht eine große Menge ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Ratschläge geben? Vielen Dank im Voraus!"

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiergesundheit