Warum keine einfachen Motorräder mit Kardan oder Zahnriemen?

Hallo, ich fahre seit einiger Zeit ein gebrauchtes Motorrad mit Zahnriemen Antrieb und muss ehrlich sagen, ich möchte diesen Luxus nicht mehr missen. Früher dachte ich, dass Kette fetten und das ständige kontrollieren gehört zum Motorrad fahren einfach dazu, aber ich fahre jetzt viel unbeschwerter und brauche auch nicht mehr alle 10 - 15.000 km den Kettensatz wechseln, da der Zahnriemen locker 50.000 km hält.

Jetzt habe ich mich mal nach meinem nächsten Motorrad umgesehen und musste feststellen, dass es bei den Neuen verdammt wenig Motorräder mit Riemen oder Kardan gibt, im Bereich unter 13.000 EUR eigentlich überhaupt kein Einziges! Warum rüsten die Hersteller ihre Einsteiger- und Mittelklassemotorräder nicht zumindest mit Riemenantrieb oder bieten dies als Alternative? Für einen Riemenantrieb allein wäre ich schon bereit 500 - 1.000 EUR Aufpreis zum Kettenantreb zu zahlen. Für Kardan dann auch 2.000.

Also, warum gibt es da nichts?

z.B. würde ich bei einer Kawasaki Versys mit Riemen sofort 9.000 EUR auf den Tisch legen, für eine Yamaha XT660 mit Riemen 8.000. Auch der Yamaha MT-07 oder KTM 390/690 würde ein Riemen sehr gut stehen. Wenn die Hersteller das Ganze dann auch noch vernünftig abkapseln würden, um das Eindringen von Split und sonstigen Fremdkörpern zu verhindern, wären die Antriebe unkaputtbar und langlebig und auch im Offroad Bereich ohne Probleme einsetzbar.

Motorrad, Zahnriemen

Meistgelesene Fragen zum Thema Zahnriemen