Hat mein Auto Zahnriemen oder Steuerkette?

5 Antworten

Jetzt mal ganz Blöd gefragt. ?!?

Bild zum Beitrag

Ist der Zahnriemen nicht das was man sieht und anfassen kann?

Und ist die Steuerkette nicht das was im Motor drin ist und die Nockenwelle mit der Kurbelwelle verbindet?

Also ein Nockenwellen Antrieb?

Ich mein ja nur... :)

So mit müsste eigentlich jeder Motor eine Steuerkette haben als auch einen Zahnriemen...

Woher ich das weiß:Hobby – Moped fahren ist ein Hobby, Autofahren ein leidiges muss :)
 - (Auto, Auto und Motorrad, Zahnriemen)

ronnyarmin  18.09.2019, 01:37
ist die Steuerkette nicht das was im Motor drin ist und die Nockenwelle mit der Kurbelwelle verbindet?

Auf deinem Bild sieht man doch, dass die Nockenwelle über einen Zahnriemen mit der Kurbelwelle verbunden ist. Was die Kette antreibt, weiß ich nicht.

So mit müsste eigentlich jeder Motor eine Steuerkette haben als auch einen Zahnriemen...

Nein.

1
joeysfalsa  18.09.2019, 09:49
@ronnyarmin

Der Zahnriemen bekommt seinen Dreh Impulse von unten da sie am kleinstem Rad außerhalb des Motors angebracht ist und durch x Umlenkrollen treibt dieser so Sachen wie "Klimaanlagenkompressor" "Benzinpumpe" "Ölpumpe" etc an.

Der Anlasser der auch am Zahnriemen sitzt schmeißt das ganze dann an.

Meine ja nur?? oder wäre das verkehrt

0
migebuff  18.09.2019, 07:21
So mit müsste eigentlich jeder Motor eine Steuerkette haben als auch einen Zahnriemen...

Es gibt Motoren, die weder das eine, noch das andere haben, auch als Viertakter.

2
EddiR  18.09.2019, 07:56
@migebuff

Stimmt! Vw Käfer hatte wie viele Ford Motoren einen Zahnradsatz. Und dann gibt es ja auch noch die sog. Königswelle. Kawa und Ducati haben / hatten die in Motorrädern. Porsche im 356

2
martinreschke  18.09.2019, 11:55
@EddiR

Renault Laguna Diesel 2,2 Liter hatte Steuerräder und oben einen kleinen Zahnriemen.

1
joeysfalsa  18.09.2019, 22:45
Jetzt legt doch nicht alles auf die "Goldwaage"
Die Kette treibt meistens die Ölpumpe und Ausgleichswellen an.
Es gibt Motoren, die weder das eine, noch das andere haben [...]
Vw Käfer hatte wie viele Ford Motoren einen Zahnradsatz. Und dann gibt es ja auch noch die sog. Königswelle. Kawa und Ducati haben / hatten die in Motorrädern[...]
Renault Laguna Diesel 2,2 Liter hatte Steuerräder

Das kann ja noch 100 Tage so weitergehen.

Können wir uns darauf einigen das der Zahnriemen von Außen zu sehen ist, weil es dieses Gummi Ding mit den Zahnrippen ist . und die Steuerkette nun mal im Motor drin ist, und um die zu sehen man den Motor erstmal öffnen müsste. Also das untere vom oberen Bauteil trennen. !?!?

0
EddiR  20.09.2019, 07:22
@joeysfalsa

No! können wir nicht1 Warum? Weil das so nicht richtig ist! Es gibt Motoren, da muß man zumindest mal den Ventildeckel abnehmen um die Steuerkette überhaupt mal zu sehen. Ein Gehäuse schirmt und dichtet die an der Stirnseite des Motors nach außen ab. Es gibt aber auch Motoren, da sieht man nix außer der Nockenwelle, wenn man den Ventildeckel ab macht. Und auch ein Zahnriemen, kann man nicht einfach so anfassen.

Und wenn man auf diese Frage so eine Antwort bekommt, wie Deine, dann sollte man sich nicht wundern, wenn man mehrfach korrigiert wird. Und das hat nix mit Goldwaage zu tun. Denn wer einen Zahnriemen nicht von einer Antriebskette für eine Ölpumpe unterscheiden kann und nicht mal sieht, daß die Nockenwellen ganz oben im Motor sitzen und die Kette viel zu kurz wäre, der darf sich dann auch gerne mal etwas mehr Kritik oder Informationen zur Richtigstellung antun!

0
joeysfalsa  20.09.2019, 14:16
@EddiR
[....] daß die Nockenwellen ganz oben im Motor sitzen und die Kette viel zu kurz wäre, der darf sich dann auch gerne mal etwas mehr Kritik oder Informationen zur Richtigstellung antun!

Gerne tue ich mir Kritik an .. man kann daraus ja nur lernen. :)

Hab hier ein Interessantes Bild gefunden ---> Klick mich für einen Opel Eco Motor

Dieser zeigt doch Deutlich die Steuerkette welche im Motor drin ist. Um an diese zu kommen muss man den Motor oder teile davon abbauen - oder?

Und Vorne , also von außen sichtbar liegt doch der Zahnriemen der durch diverse Umlenkrollen andere Gerätschaften wie den Klimaanlagenkompressor betreibt.

Und unabhängig davon das es Diverse andere Motoren gibt die auch anderes Aufgebaut sein können - was ich ja nicht bestreite -

Müsste ein Citroen 1.6 DV6 nach dem ähnlichen Schema aufgebaut sein wie auch der von mir Verlinkte Opel Motor. Oder?

Und auch im Bild des Fragestellers sieht man doch Rechts unten im Bild Teile des Zahnriemens mit entsprechenden Umlenkrollen.

Somit hat der Motor doch einen Zahnriemen und im Motor eine entsprechende Kette welche Nockenwelle mit der Kurbelwelle verbindet bzw die Teile welche da zum drehen dieser benötigt werden.

Oder sehe ich das Falsch? Dann bitte um Korrektur.

0
EddiR  20.09.2019, 15:21
@joeysfalsa

Du solltest mal generell zwischen Zahnriemen und Keil- bzw Keilrippenriemen unterscheiden. Denn das wichtigste Kriterium ist dabei, daß ein Zahnriemen nahezu schlupffrei Kraft übertragen soll. Während es einen Keilrippenriemen (Dein Link) und die damit angetriebenen Nebenaggregate nicht die Bohne juckt, wenn da schlupf drin ist, ist das bei einem Zahnriemen tödlich für den Motor. Demnach liegst also vollkommen daneben! Denn der Riemen in dem von Dir verlinkten Bild ist ein Keilrippenriemen, der nur Nebenaggregate antreibt. nimmt man den runter läuft der Motor dennoch. Würde zwar schnell überhitzen, wenn die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wird aber läuft. Zahnriemen ab, läuft kein Motor mehr!

Im Bild des Fragestellers kann man einen Zahnriemen sehen. Auch Spann- und Umlenkrollen. Umlenkrollen werden in der Hauptsache für 2 Dinge benötigt. ZB um an den wichtigen Zahnrädern mehr Zähne im Riemen im Eingriff zu haben (die können je Zahn ja auch nur eine gewisse Kraft übertragen) und die Laufrichtung so zu steuern, daß der Riemen nicht irgendwo anders scheuert.

Die Kette im Bild des Fragestellers hat mit der Nockenwelle, also der Ventilsteuerung absolut gar nichts zu tun! Einzige Aufgabe dieser Kette ist es, die Ölpumpe anzutreiben!

1

Hersteller, Modell und evtl Baujahr? Mit den bisherigen Angaben kann man es leider nicht beantworten

Sag mal Hersteller, Modell und Variante.

Wie gut, dass der Doppelwinkel zu sehen ist, sonst wüßte man nicht, dass es sich um einen Citroen handelt.

Anhand der Schläuche, die du fotografiert hast, kann man nicht erkennen, ob ein Zahnriemen verbaut ist.

Da dein google kaputt zu sein scheint, habe ich mal in meinem gesucht. Und siehe da: Es kommen eine Menge Ergebnisse zum Zahnriemenwechel bei diesem Motor.

Woher ich das weiß:Recherche

EddiR  18.09.2019, 08:00

Das Logo auf dem Motorträger sowie anderen Teilen spricht für sich. Und die Kunststoff-Abdeckung an der Stirnseite des Motors läßt schon fast sicher auf einen Riementrieb schließen.

1

Zahnriemen . . . sieht man doch sofort als gelernter Bäcker - man muss nur den Barcode einscannen


Sunshine92002 
Fragesteller
 17.09.2019, 23:35

Wofür ist die Barcode? Habe es nach dem foto abgemacht

0
EddiR  18.09.2019, 08:02
@Sunshine92002

Keine Ahnung wofür das gut sein soll, aber mal runter reißen.....Troll!

Glaubst denn, das hat keinen Sinn und wurde aus Jux und Tollerei angebracht?

1