Goldfisch stellt sich tot?

Hi👋🏻 Ich habe im Gartenteich einen Goldfisch, dessen Verhalten ich mir nicht erklären kann.

Vor ein paar Tagen hab ich im Teich einen Fisch in der Wasserpest hängen gesehen und habe ihn für tot gehalten. Es hatte aber nicht geklappt ihn herauszuholen. Später schwamm er dann auf der Seite an der Wasseroberfläche. Als ich mit einem Kescher wiederkam, war er weg. Ich hatte geglaubt eine Katze hätte ihn rausgefischt, weil ich ihn nirgends gesehen hatte. Danach hatte ich ihn dann nochmal gesehen und eingefangen, aber der Fisch im Kescher zappelte noch, also glaubte ich, ich hätte versehentlich den falschen gefangen. Aber heute lag der Fisch offensichtlich tot auf der Seite am Grund. Aber kaum hatte ich ihn im Kescher zappelte er wieder. Warum stellt er sich tot wenn er doch noch lebt?

Bisher habe ich geglaubt die Qualität des Teiches sei gut. Ich habe vor dem Winter dafür gesorgt, dass er nicht umkippen kann, habe darauf geachtet, dass die Wasserqualität gut ist und im Teich ist ein Eisfreihalter (der Teich ist aber durch den warmen Winter eh nicht zugefroren) mit zusätzlicher künstlicher Sauerstoffzufuhr. Alle anderen Fische (egal welches Alter) sind wohlauf, aber dieser eine 2-jährige halt leider nicht.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, schließlich möchte ich nicht, dass der Fisch leidet, möchte ihn aber auch nicht "erlösen" wenn's ihm eigentlich nicht schlecht geht.

Vielen Dank schon einmal im Voraus. :)

Tiere, Teich, Aquarium, Fische, Gartenteich, Goldfische, Wasserqualität, umkippen
Neues Aquarium 60 l immer wieder trüb ?

Hallo an euch,

ich habe seit Weihnachten ein neues Aquarium und bin absoluter Anfänger. Vielleicht weiß jemand Rat.

Wir haben das Aquarium nach Weihnachten eingerichtet. Es ist Kies drin (ohne "Erde" drunter), 4 verschiedende Sorten Pflanzen, Schieferplatten und Lavasteine. Eine Wurzel war auch mal kurz (3 Tage) drin - die habe ich jetzt aber draußen.

Nach dem Einrichten habe ich Wasseraufbereiter und später Bakterien dazu gegeben.

Nach 1 Woche hatte wir einen milchisch weißen Film um einige Pflanzen. Laut der Damen beim Dehner wäre das Schimmel. Wir sollte die Pflanzen nochmal raus nehmen säubern und wieder rein. Das hab ich nur mit den betroffenen Pflanzen gemacht.

Und was man mir leider vergessen hatte zu sagen, das die Bakterien 10 Tage zugegeben werden müssen. Also ab 1 Woche später nun auch täglich Bakterien.

Der milchisch weiße Film kam wieder. Letzten Freitag hab ich dann alle Pflanzen nochmal rausgenommen und gesäubert und den Grund ordentlich sauber gemacht. Die Wasserwerte waren bis auf Nitrit (0,05) ok. 

Am Montag war ich nochmal zum Wassertest Nitrit 0,2 und das Wasser ist trüb.

Ich hab noch weitere Pflanzen gesetzt. Das soll helfen meint die Dame vom Dehner.

Bin grad hilflos. Soll ich die Filterschwämme (Juwel Bioflow one) mal auswaschen - wegen dem Schimmel- ? Ich hab da gestern mal reingeschaut sieht ganz schön modderig aus .

Die Scheiben hatten auch einen glitschigen Film drauf.

Wir länge würdet ihr die Bakterien noch machen?

Vielen Dank schon mal   

Wasser, Aquarium, Wasserqualität, trüb
Teich nach Wasserwechsel total grün und grüne Luftbläschen an der Oberfläche?

Hallo,

ich habe vor 3 Wochen bei meinem Teich (3.000 Liter + Bachlauf + ca. 20 kleine Fische + 2 Kois + Teich gibt es seit ca. 13 Jahren, war das erste Mal bei einem Wasserwechsel, dass so etwas passiert) einen Wasserwechsel vorgenommen um ihn ein wenig zu reinigen. Drei Tage danach fing das Teichwasser an trüb und grün zu werden, ebenfalls haben sich einige grüne Luftbläschen auf der Wasseroberfläche gebildet. Daruafhin dachte ich mir nichts schlimmes und habe nochmal 10 Tage gewartet es hat sich nicht gebessert.

Daraufhin habe ich beschlossen es nochmal mit einem Wasserwechsel zu versuchen, in Hoffnung auf ein langfristig klares Wasser (es ist mir bewusst, dass das Wasser nicht komplett klar bleibt). Es war wie beim vorherigem Wasserwechsel, die ersten drei Tage war es wieder komplett klar, doch das war es dann schon. Es wurde wieder total grün und trüb, es haben sich ebenfalls wieder grüne Luftbläschen gebildet.

Jetzt wird mir schon langsam ziemlich komisch, dass Foto zeigt hoffentlich warum!, da sich die Wasserqualität nicht bessern will. Außerdem möchte ich auch, dass es meinen kompletten Fischbestand gut geht und nicht unter der schlechten Wasserqualität leidet.

Was kann ich tun, dass es besser wird?

Hoffe auf schnelle Antwort. Jetzt schon mal ein Danke an die die mir vielleicht helfen können.

MrLuz

Bild zum Beitrag
Teich, Fische, Gartenteich, Wasserqualität
Kaulquappen sterben

Hallo,

in unserem Gartenteich haben wir Kaulquappen - oder hatten. Sie werden, obwohl kein Fischbesatz ist, deutlich weniger. Ich habe den Eindruck, dass sie aus irgendwelchen Gründen sterben, denn normalerweise sieht man sie in Teichen ja immer zuhauf in flachen Gewässern rumwuseln. Teilweise hängen sie sogar an der Wasseroberfläche - seitlich. Eine habe ich heute so auch tot herausgefischt.

Woran könnte das liegen?

Wir hatten über den Winter in diesem Jahr eine Sauerstoffbelüftung drin (irgendwas, das sich von selbst auflöst, müsste noch mal genau nachfragen). Eigentlich sollte das ja allen guttun, unser Goldfisch war im Frühling dann aber "weg" (kann evtl. auch ne Katze gewesen sein). Ansonsten leben dort noch zwei Teichmuscheln und Iris + Seerose. Einen Sylvesterböller habe ich im Frühling rausgefischt, als die Quappen noch in ihren Laich lagen. In diesem Jahr ist der Teich darüberhinaus über den Winter gar nicht klar geworden, sondern blieb trübe grün (vielleicht wegen der Sauerstoffzufuhr?).

Das Einzige, was mir derzeit einfällt ist: Mehr Pflanzen als Filter reinsetzen und ggf. Teilwasserwechsel. (Obwohl es mich schon wundert, dass die Teichmuscheln das Wasser nicht klaren und ich mir einen Sauerstoffmangel bei dem Verhältnis von (wenigen) Quappen zum Wasser nicht recht vorstellen kann.)

Was meint ihr, was könnte die Ursache sein? Darf/ soll ich mit Leitungswasser auffüllen/ Teilwasserwechsel machen, oder wäre das bei den Tieren sogar schädlich?

Vielen Dank für eure Antworten,

Caro

Tiere, Teich, Frosch, Gartenteich, Algen, Amphibien, Kaulquappen, kröten, Wasserwerte, Wasserqualität

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserqualität