wie schütze ich meine Wohnungstüre von dem Lärm von drausen, mit welchen Mitteln?

Also an allen Seiten an der Türe ist eine Lücke vorhanden mit unterschiedlichem abstand, würde alles gut abdichten wollen wegen Zugluft und weil es ziemlich so lärmdurchlässig ist, ich denke es macht bei der Lärmdurchlässigkeit einen kleinen wenig was aus wenn die Türe abgedichtet wird, ich bin mir da aber nicht sicher ob ich damit meine Wohnungstüre von dem Lärm im Treppenhaus komplett isolieren kann und mit welchen mitteln am besten und da seid Ihr gefragt.

Eine Überlung war es auch eine Polsterabdichtung an die Türe anzubringen komplett mit Steinwolle oder so, entweder selber bauen oder so eine fertige Türkleidung kaufen um damit das maximum herauszuholen.

Ich muss einfach schauen wie ich diese Lärmdurchlässigkeit etwas mildern kann, sodass nicht gleich der nächste Nachbar der vor meiner Wohnungstüre lang geht mitkriegt wenn ich mal Sex habe, die wände sind eigentlich dick und ich kriege nicht immer alles mit von meinen Nachbarn, nur neben der Wohnungstüre ist halt mein Schlafzimmer..

Eine neue Türe werde ich wohl glaube ich nicht anbringen können da der Vermieter das nicht gestattet. Meine jetzige Wohnungstüre ist irgendsoeine Holz Türe..

Ich bin auf eure vorschläge gespannt und bedanke mich für jede hilfreichende Antwort.

Wohnung, Tür, Handwerk, Vermieter, Akustik, Abdichtung, Geräusche
Wandanschluss mit Tür von Trockenbau an Mauerwerk?

Hallo. Demnächst steht bei mir der neue Raum an, den ich im Obergeschoss meines Hauses bauen werde. Dazu soll eine abgewickelte Wand (keine 90°-Wand, sondern wie in der Zeichnung, siehe Anhang) für ein Badezimmer mit Tür entstehen. Dazu habe ich einige Fragen; das meiste ergibt sich aber auch aus der Zeichnung.

Maß b: welches lichte Rohbaumaß soll ich für eine Badezimmertür nehmen? Bei den Kinderzimmertüren habe ich 90cm gemacht, das hat mir der Türenbauer so gesagt. Aber welchen Maß nimmt man für Badezimmertüren? Die sind ja in der Regel etwas kleiner, oder?

Maß a: für das Türfutter kann ja sicherlich der Knick nicht direkt neben der Tür (also neben dem UA-Profil) beginnen. Gibt es hier ein Mindestmaß oder ein Standard, den man macht, in welchem Abstand neben einer Tür ein Knick beginnt? Was wäre da von Vorteil?

Maß c: da auch dieses Maß relativ klein werden könnte, ist die Frage, ob es hierbei auch Mindestmaße gibt. Maß c ist ist der Abstand vom Wandanschluss (Mauerwand) zum Knickpunkt des ersten Knicks. Für den Knick würde ich einfach zwei CW-Profile mit den Flanschen aneinanderlegen und mit Schrauben durchbohren (siehe Detail) - so habe ich es mal bei YouTube gesehen. :D

Maß d: der Abstand von der Türöffnung im Mauerwerk, der schon vorhanden ist zur Außenseite der fertigen Trockenbauwand. Ist hier auch was zu beachten oder gibts Besonderheiten? Für diese Tür wird es vermutlich kein Futter geben bzw. ist nicht vorgesehen, aber ich weiß nicht, ob ich hier direkt bis an die verputze Eckschiene gehen soll oder etwas nach innen (in der Zeichnung nach links) gehen soll, dass es sich abhebt und nicht wie ein durchgängiges Wandteil wirkt.

ja ich denke, das wären erstmal alle meine Fragen. Wenn noch was zusätzlich zu beachten ist, bitte her damit. :)

Danke euch.

Bild zum Beitrag
Tür, Maurerarbeiten, Rigips, Trockenbau, rigipswand, Trockenbauwand
Wie erkenne ich eine Wohnungstür?

Hallo zusammen,

Ich bin umgezogen und fühle mich in meiner neuen Wohnung überhaupt nicht wohl. Das Haus ist furchtbar laut und hellhörig.

Es sind in allen Wohnungen Fliesen verlegt. Von den Mietern über mir höre ich nahezu alles, angefangen von Klogeräuschen bis zu den Wasserleitungen (Klo, Dusche) und, was noch schlimmer ist, jeden Schritt. Sobald die laufen, habe ich ein dumpfes Geräusch in meiner Wohnung und es fühlt sich an, als würde die Decke vibrieren.

Wie ich günstig herausfinden kann, ob ein entsprechender Schallschutz o.ä. verbaut wurde, weiß ich noch nicht (Tipps sind gerne willkommen).

Ein weiteres Problem ist das Treppenhaus. Es ist unfassbar hellhörig. Sobald jemand durch das Treppenhaus läuft, denkt man, da wäre eine Horde Kühe unterwegs. Wenn ein Nachbar seinen Schlüssel in sein Schloss schiebt, ist das so laut, daß man denkt, es würde jemand den Schlüssel in mein Schloss stecken.

Ich stand wirklich schon einige Male senkrecht nachts im Bett, weil ich dachte, jemand würde einbrechen, dabei kamen nur die Nachbarn nach Hause.

Die Wohnungstür sieht für mich als Laie ehrlich gesagt genauso aus, wie die Zimmertüren. Da ist nur eine andere Klinke und anderes Schloss drin.

Wie kann ich als Laie erkennen, ob das überhaupt eine Wohnungstür (die wohl Schallschutz beinhalten sollen) ist, oder nicht doch nur eine billige Zimmertür?

Ich möchte mich gerne bei den Vermietern beschweren... Ich weiß, ich muss die Geräusche der Nachbarn dulden, aber es ist so nervig, dass ich es einfach versuchen will.

bauen, Tür, Hausbau, Handwerk

Meistgelesene Fragen zum Thema Tür