Wie nennt sich dieses Syndrom?

Hallo liebe Community,

ich weiß, dass es dieses Syndrom gibt, kenne aber den Namen nicht & die Beschreibung zu googlen hat mich bisher auch nicht weitergebracht, aber vielleicht könnt ihr es ja:

Du isst/trinkst etwas, egal was und danach, können auch Stunden später sein, wird dir schlecht oder schlimmer: du übergibst dich. Es spielt keine Rolle, ob das, was du zu dir genommen hast, Grund für die Übelkeit/das Erbrechen war. Dennoch kannst du danach das, was du gegessen oder getrunken hast, nicht mehr essen/trinken, weil es Panik/Ekel in dir auslöst, da du unterbewusst die Verbindung zwischen dem, was du zu dir genommen hast und dem Erbrechen/der Übelkeit ziehst.

Ich habe dieses Syndrom. Es gibt sehr viele Lebensmittel, die ich seit Jahren nicht mehr anrühre, weil ich mich als Kind schon übergeben musste nachdem ich diese Dinge gegessen hatte. Ebenfalls trinke ich meinen "Lieblingsschnaps" nicht mehr, weil mir einmal danach schlecht geworden ist.

Montag nacht hab ich mich übergeben & prinzipiell mein Lieblingsessen wieder ausgekotzt. Ich weiß, dass es nicht am Essen lag, sondern am Magen-Darm-Virus, dennoch kann ich nicht nur nicht mehr Spaghetti Bolognese essen, sondern auch die einzelnen "Zutaten" nicht mehr, wie z.B. Nudeln, Hackfleisch, Paprika und Zwiebeln, selbst, wenn ich diese Zutaten in völlig andere Gerichte einbauen würde.

Das wird jetzt mindestens mehrere Monate so gehen, wahrscheinlich ist es aber, dass es vermutlich auf mehrere Jahre hinauslaufen wird, in denen ich diese Sachen nicht mehr anrühren werde.

Wie gesagt, ich weiß, dass dieses Syndrom existiert, aber mir fällt der Name nicht mehr ein, daher hoffe ich, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

Danke im Voraus LG

Essen, Ernährung, Angst, Psychologie, Erbrechen, Psyche, Syndrom
Alice im Wunderland Syndrom? Was tun?

Kennt sich jemand damit aus oder/ und hat eine Idee was man dagegen tun kann?

Ich habe das ganze bereits seit 6 Jahren und bin jetzt 15. Wir waren vor 2 Jahren bei sämtlichen Ärzten, haben Gehirnströme untersuchen lassen und ich war sogar beim MRT. Aber Körperlich scheint alles in Ordnung zu sein. Beim letzten Arzt meinte dieser es könnte das Alice im Wunderland Syndrom sein. Er meinte auch es kann mit der Pupertät gegen oder das Leben lang bleiben. Der Arzt schlug vor das ich zu einem Jugend Psycholohen gehen solle. Danach habe ich mich viel im Internet erkundigt und ich kann mich Großteils mit dem Syndrom identifizieren. Nur leider gibt es keine Medikamente dafür. Wir wollen jetzt bald einen Psychologen suchen aber ich habe Angst das das Syndrom bleibt. Ich habe sehr viel Stress von der Schule, zuhause wegen meinem Vater, Liebe und all mögliches. Außerdem habe ich sehr schnell Angst vor den verschiedensten Dingen und bekomme leicht Panik (Eventuell Angststörungen?).

So läuft ein "Anfall" meistens ab: Meistens findet das ganze an Orten statt, wo ich Erinnerungen dran habe und eine lange Zeit nicht dort war. Oder manchmal habe ich auch einfach Angst davor das es passiert und dann passiert es auch. Ich verliere kurz die Orientierung und muss mich dann neu orientieren wo ich bin und was eben alles passiert ist. Ich kann mich komplett an alles erinnern aber es fühlt sich wie in einem Traum an, als wäre ich nicht wirklich hier. Die Dauer bis es wieder normal ist, ist ganz unterschiedlich, manchmal geht es mach wenigen Minuten wieder oder es dauert ein paar Stunden bzw. Tage bis wieder alles normal ist. Außerdem kribbelt meine Haut wenn jemand sie berührt oder ich sie selber berühre.

Oft ist es auch abends echt schwer einzuschlafen, ich habe so Angst davor das so etwas passiert das es dann wirklich passiert (Angst vor der Angst?). Alles fühlt sich dann so weit weg oder viel zu nah an. Es ist einfach ein komischen Gefühl, kaum zu beschreiben. Wenn ich etwas berühre fühlt sich auch das komisch an. Und so bleibe ich lange wach bis ich endlich eingeschlafen bin. Ich habe oft Angst irgendwann alles zu vergessen .

Hat jemand eine Idee was man machen kann auch wenn es dafür keine Medikamnete gibt? Irgendwas damit es sich nicht so schlimm anfühlt?

Angst, Psychologie, Alice, Alice im Wunderland, Angststörung, Angstzustände, Gesundheit und Medizin, Panik, Psychologe, Syndrom
Pokemon Grün - Lavandia Mythos

Hallo, wie im Titel steht, habe ich eine Frage zur in Deutschland leider nicht erschienen Grünen Version des ersten Pokemon Spiels. Ich vor ein paar Tagen ein Video gemailt bekommen in dem eine merkwürdige Musik abgespielt wurde und ich erst nicht wusste was es war. Ich bekam bei längerem zuhören eine Gänsehaut von der schaurigen Musik und schaltete es ab. Nach kurzem suchen im Internet fand ich heraus das diese Musik aus dem Spiel Pokemon stammt und SO nur in der alten Japanischen Grünen Version hörbar war. Gerüchten zufolge soll die ursprünglich in der Beta hörbare Musik Kindern Brutale Kopfschmerzen und Depressionen gebracht haben. Daraufin sollen sich einige wenn auch wenige Kinder das Leben genommen haben. Jetzt die Frage, kann eine solche Musik wirklich Depressionen bis zum Suizid auslösen ? Mein Cousin sagte mir das er damals von seinem Vater aus Japan eine solche Edition mitgebracht bekam. Also die Packung ist Weiß-Grün und darauf zu sehen ein Bisaflor der Text ist komplett in Japanischen Schriftzeichen. Nun ist mir zu ohren gekommen das eigentlich aus fast allen erschienen Spielen die Musik der Stadt Lavandia abgeändert wurde und die besonders hohen Töne oder auch Binaurale Beats entfernt wurden sodass sie für das Menschliche Gehör ungefährlich sind. Ich weiß jedoch nicht ob das bei dieser Version auch der Fall ist und wollte auch fragen ob es auch für mich wirklich Gefährlich währe das Spiel zu spielen und in diese Stadt zu gehen.

Oder ist dieser ganze Mythos alles nur unfug und besteht nur auas Gerüchten ?

Pokemon, Japan, Syndrom, Lavandia
Leide ich an einem Vaterkomplex?

Hallo. Ich weiß nicht, ob das hier der richtige Ort für eine solche Frage ist, aber ich hab mir gedacht probieren geht über studieren.

Ich mache mir seit einiger Zeit Sorgen um mein "liebesleben" sag ich jetzt mal so. Ich versuche es mal zu erklären. Ich bin fast 16 Jahre alt, habe aber starke Probleme damit Jungs in meiner Altersklasse attraktiv oder auch nur ansatzweise interessant zu finden. Das ist seit dem Anfang der Pubertät so, ich hatte bis jetzt 3 Freunde, 2 davon waren so alt wie ich und einer ca. 5 Jahre älter. Ich habe gemerkt, dass ich absolut weder Liebe noch Befriedigung im Zusammensein mit diesen "Jungs" empfunden habe, wirklich anziehend finde ich eigentlich fast nur Männer, die 30 aufwärts sind. Das alleine würde mir nichtmal so große Sorgen machen, aber dann ist da ja die Sache, dass ich Minderjährig bin und es für "alte Männer" sogar strafbar sein kann etwas mit mir anzufangen (und ob das dann von deren Seite aus Liebe ist, ist dann ja auch immer noch die Frage). Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich für mein Alter ziemlich reif bin, weil ich mir durch meine Familiäre Situation schon früh Gedanken gemacht habe/machen musste, die andere Kinder in meinem Alter nicht hatten. Das sagen mir teilweise sogar meine Lehrer. Nun habe ich vom Vaterkomplex gehört und frage mich, ob ich vielleicht an soetwas "leide"..obwohl mein Vater, trotz schwierigen Familienverhältnissen, immer für mich da war und wir uns bis vor kurzem immer gut verstanden haben..jetzt ist es in letzter zeit nicht ganz so rosig, aber ich denke, dass das normal ist ab und an...

Danke für's lesen, hoffe ihr habt Tipps.

Gesundheit, Familie, Krankheit, Vater, Psychologie, Psyche, Syndrom
Ist mein Vater zurück geblieben?

Hallo,

ich hatte noch nie eine gute Verbindung zu meinem Vater. Obwohl er immernoch mit meiner Mutter verheiratet ist und bei uns lebt. Nun mein Vater ist nicht schlau, dass nehm ich ihn nicht übel. Aber er redet ständig über Themen von wo er keine Ahnung hat und denkt immer er wär im Recht. So das wars mit dem "unspektakulärem" Teil. Er hat keine Freunde, weil ich denke, dass er mit Freunden nicht umzugehen weiss. Wenn wir mit der ganzen Familie zu einer Geburtstagsfeier gehen, redet er einfach geistigen dünnschiss, mit dem niemand was Anfangen kann. Ein Beispiel: Person A und B reden über Firma XY in Düsseldorf die aber Weltweit vertreten ist. Mein Vater hört das Gespräch mit und möchte sich daran beteiligen und erzählt diese Firma gibts auch in Stadt Z, was mit dem Thema des Gesprächs überhaupt nichts mehr mit zu tun hat. Versteht ihr weiss ich meine? Keiner kann mit ihm eine sinnvolle Konversation starten. Das für mich peinlichste, (ja leider), er hat Charakterzüge im Gesicht, wie wenn er alle Gesichtsmuskeln anspannt und lächelt. Dies tut er wenn er "Fröhlich" ist und er presst seine Finger zusammen versteckt wenn er sich unbeobachtet fühlt. Ich wüsste sonst nicht WIE ich seine weiteren "Verhaltensstörungen" erklären könnte. Mann kanns ihm tausendmal erklären er wirds immernochnicht verstehen. Er hat ein flaches Hinterkopf und lacht sehr viel und oft sehr laut. Ein sehr fröhlicher Mensch. Daher habe ich die Befürchtung, dass er das ANGELMAN Syndrom hat. Und neuerdings: Er hat sich für die Arbeit eine neue Tasche gesucht und nichtmal gemerkt das er sich einen Schulranzen gekauft hat

Sollte ich ihm das erzählen? Wenn ja, er würd mich doch eh nicht verstehen bei seiner Mentalen Kapazität, oder nicht? Was sollte ich machen? Sollte ich überhaupt was machen?

Bitte nimmt das Thema ernst und gibt mir bitte Tipps was ich tun soll. Weil es ist nämlich unerträglich ihn auszuhalten :(.

Krankheit, Vater, Syndrom, geistig, Zurückgeblieben

Meistgelesene Fragen zum Thema Syndrom