Qualität von Otto Versand - Qualität der Möbel und Einrichtungsgegenstände?

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Otto.de oder Ottoversand.at

Ich habe dort einige Interessante Dinge gefunden, welche mich optisch ansprechen, jedoch ist der Preis wirklich schon fragwürdig günstig.

Ist die Qualität eher sowie Möbelix/Aldi/Lidl und Ähnlichen Discountern

Oder ist die Qualität schon eher ausreichend genug, damit es zumindest der Durschnittsbürger in sein Wohnzimmer stellen kann, ohne das es peinlich wird, weil die Qualität so schlecht ist, und Otto ein Ähnliches Image wie KIK hat.

Leider habe ich keinerlei Informationen über Otto.de

Jedoch gibt es viele Händler, die schon ein schlechtes Image haben, wie eben KIK und Penny Markt!

Lidl ist zwar nicht so schlimm, da mir kein schlimmes Image bekannt ist, und dort oft normale Bürger zu sehen sind, aber ein Möbelstück von Lidl ist halt trotzdem minderwertig.

Die Beste Qualität bietet zumindest laut Image z.b OBI oder XXXLutz

Kann jemand die Qualität von Otto zuordnen, hat vielleicht jemand schon Möbel von Otto, und kann sagen, ob die eher sowie Aldi sind, oder doch schon die Durschnittsqualität von XXX Lutz oder Obi erreichen?

Ein Image zu Otto ist mir nicht bekannt, falls ein Image vorhanden ist, welches den Käufer in ein negatives Licht rückt, wäre dies auch gut zu wissen, da mir Otto nichts sagt.

Außer dieser Uralte Witz von 2010 mit "gekauft bei Otto.de" <- welcher für mich eher auf nen Billig Discounter hindeutet, genauso wie der peinliche Idiotenspruch von "Möbelix kost fast nix"


Die Möbel werden Öffentlich genutzt, weswegen der Händler kein schlechtes Image haben sollte, da sich sonst die Leute denken - Ohje der kauft seine Möbel bei Otto, da komm ich lieber nicht mehr vorbei

Versand, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Handwerk, Immobilien, Otto, Sofa
Erfahrungen zur Kulanz bei Reklamation von Polstermöbeln bei Möbelhaus Höffner?

Hallo Zusammen,

ich bin gerade in einer ziemlichen Zwickmühle. Vor einigen Monaten kaufte ich eine Couch bei Höffner. Leider stellte ich nach bereits einer Woche fest, dass sich der Polsterstoff anfing zu lösen und die Ottomane voller Flusen war. Nachdem ein Polsterer die Couch begutachtete, wurde diese anstandslos zurückgenommen. Allerdings musste ich 10 % des Kaufpreises an den Verkäufer entbehren, da dieser ja Nachbesserungsrecht hat. Da diese Couch, die rund 800 Euro kostete, erhebliche Qualitätsmängel aufwies, wollte ich das Nachbesserungsrecht jedoch nicht in Anspruch nehmen. So suchte ich mir bei Höffner vor Ort eine neue Couch aus, diesmal in der Hoffnung, ich würde alles richtig machen. Dabei nahm ich in Kauf, für die neue Couch etwa 600 Euro mehr auszugeben. Die Verkäuferin meinte noch, dass ich mit dieser Couch nichts falsch machen würde. Sie gefiel mir auf Anhieb und die Polsterung ist aus Kaltschaum. Ich wollte diesesmal extra solch eine Polsterung, da ich bei Federkern die Erfahrung gemacht habe, dass es mit der Zeit knarrt. Beim Probesitzen empfand ich die Couch als bequem. Nun muss ich nach 3 Wochen jedoch mit Verbittern feststellen, dass das Sofa bei mir erhebliche Rückenschmerzen verursacht. Da kann ich Kissen polstern wie ich will, es bessert sich einfach nicht. Die Polsterung ist einfach zu weich. Da es mein erster Sofa-Kauf im Leben war, war ich leider auch nicht darüber aufgeklärt, dass weiche Polsterungen Rückenschmerzen begünstigen. Da ich im Allgemeinen verspannt bin, ist diese Couch, die mich 1.500 Euro gekostet hat, sehr kontraproduktiv.

Nun war ich gestern beim Höffner-Kundendienst, da noch mit der Intension wenigstens die Ottomane aufpolstern zu lassen. An eine Reklamation hatte ich da noch nicht gedacht, obwohl mir eine Verkäuferin von der Baby-Abteilung gestern sagte, dass ich sie doch umtauschen solle. Als sie sich auf dieses Sofa (Ausstellungsstück) setzte, sagte sie gleich, dass die doch vieeeel zu weich sei und ich mir damit meinen Rücken kaputt mache. Sie verwies mich daraufhin auf den Kundendienst. Der Mann meinte, dass er nun den Kundendienst-Leiter zu mir schicke (Termin muss noch gemacht werden).

Ich möchte das Sofa nun definitiv reklamieren bzw. gegen ein anderes umtauschen. Ich weiss, dass es eine reine Kulanzfrage ist. Meine Argumente wären:

  1. Das Sofa ist noch einwandfrei und erst 3 Wochen in Gebrauch, nur von mir genutzt und der Zweisitzer wurde noch nie benutzt, nur die Ottomane.

  2. Ich wurde beim Kauf unzureichend beraten - wozu sind die Verkäufer denn da, wenn diese einen nicht auch aufklären über die Vor- und Nachteile bzw. nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingehen.

  3. Mir wurde beim ersten Mal ein qualitativ unzureichendes Sofa verkauft, das ich gerne behalten hätte, allerdings gezwungen war, das wegen dieser erheblichen Qualitätsmängel zurückzugeben. Dies stellte schon einen großen Aufwand für mich dar. Auch für mich bedeutet das Alles eine riesen Strapaze.

Rückenschmerzen, Reklamation, Rückgaberecht, Sofa, Umtausch, Möbelhaus, Höffner
Viel Ärger mit EWALD SCHILLIG Sofa, wer noch?

Hallo, ich habe vor acht Monaten ein Ewald Schillig Manhattan in Leder gekauft. Im Laden war das sofort mein Sofa und so wurde es gekauft. Nun ist im Mai schon die erste Naht aufgegangen die jedoch sofort wieder genäht wurde. Kann ja mal passieren. Nun ist das Sofa an einer Stelle schon extrem durchgesessen und riecht immer noch sehr unangenehm - auch meine Familie, Freunde und Bekannte monieren diesen Geruch. Daraufhin schrieb ich an Frau Sauerwein von Schillig - sehr lange Antwort über den gewollten Faltenwurf keine Wort über durchgesessen und Geruch. Da fühte ich mich das erstemal nicht ernstgenommen - Haupsache die Ware ist vom Hof. Nun bei XXXL Lutz beschwert und der selbe Gutachter rückte an: oh Wunder - er riecht natürlich nichts - 12 Menschen irren und der für Lutz tätige Gutachter nicht! Laut seiner Aussage ist das Sofa in der Tat durchgesessen und er wird es an dieser Stelle aufpolstern - seine Aussage: da wo es durchgesessen ist legt er einen Schaumstoff drauf. Bei einem Sofa dieser Preisklasse und die Armlehne muss ich regelmässig aufschütteln, da es Daunen sind. :-) Nun bin ich noch mehr enttäuscht von SCHILLIG - NIE WIEDER. Jetzt muss ich mir schon das 3 x frei nehmen um diesen Schrott einigermaßen passabel zu machen. Ich werde diese Angelegenheit nun meinem Anwalt übergeben da ich einen Ersatz möchte. Wer hat denn noch ähnliche Erfahrung mit EWALD SCHILLIG da ich erwäge eine Facebook-Gruppe zu erstellen.

Bild zum Beitrag
Haus, wohnen, Möbel, Polstermöbel, Sofa

Meistgelesene Fragen zum Thema Sofa