Ansatz & bereits blondierte Haare blondieren?

Hallo zusammen,

vor etwa 4-5 Wochen habe ich einen Selbstversuch gestartet und meine Haare blondiert. Dabei habe ich kurze Haare oben und die Seiten rasiert. Das Ergebnis war leider nicht ganz gleichmäßig und typischerweise beim ersten Versuch sehr gelblich. Um dies zu korrigieren, habe ich versucht, es mit einem Toner und Silbershampoo zu neutralisieren, und seitdem nichts mehr unternommen.

Nun ist mein dunkelbrauner Ansatz etwa 3-4 cm herausgewachsen, und ich bin daran interessiert, ihn mit besseren Produkten und meinem mittlerweile erweiterten Know-how erneut zu blondieren.

Die Frage ist nun: Da Friseure immer betonen, dass man nie direkt am Ansatz beginnen sollte, wegen der Wärme der Kopfhaut, bin ich unsicher, wie ich vorgehen soll. Mein Ziel ist es, den braunen Ansatz auf ein Blond der Stufe 8-9 zu heben, also deutlich aufzuhellen, während ich die "Längen" (die restlichen 5 cm 😅) nur minimal behandeln möchte, um die alte Tönung bzw. Toner und Blond auszugleichen. Ich werde definitiv vorher etwas von der Länge abschneiden, sodass nur noch maximal ein paar Zentimeter altes Blond übrig bleiben.

Danach ist mir bewusst, dass es wieder gelblich sein wird, besonders der Ansatz. Daher habe ich bereits den Igora Royal Silverwhite Toner bereit, den ich mit 2% Blondme Entwickler verwenden werde, um das Gelbstichige zu korrigieren.

Ich hoffe, jemand hat Insider-Tipps für mich 😊

Mein Ziel: Helles Platinblond (nur mit Toner im Anschluss logischerweise)

Meine Produkte:

- Schwarzkopf Blondme 9+ Pulver mit 9%

- Igora Royal Silverwhite Silver mit Blondme 2% Entwickler

- Für den Notfall habe ich auch noch Box-Farben: Schwarzkopf 10.29 Platinblond oder Syoss Glänzendes Titan 10.15

färben, Bleach, blond, blonde Haare, blondieren, Haare färben, Haarfarbe, Gelbstich, Tönung, silbershampoo
Blondierung, was darüber machen ohne lilastich? Gelbsich soll weg?

Hallo,

habe mir meine Haare selbst blondiert, mit einem Produkt aus der Drogerie, von L'oreal, also einem Aufheller. Habe mittelbraune kinnlange Haare.

Im ersten Anlauf sind sie kupferrot geworden, was zwar gleichmäßig wurde, und ganz gut aussah, jedoch nicht meine Zielsetzung war. Diese war ein helles Platinblond. Im zweiten Anlauf sind sie eigentlich ganz gut geworden, eigentlich bin ich ganz zufrieden. Aber etwas gelbstichig.

Erste Frage: Ist es normal, dass man bei dunklen Haaren zweimal blondieren muss?

Zweite Frage: Ich möchte in Zukunft Blondor von Wella benutzen für die Ansatzbehandlung. Welches Verhältnis sollte ich nehmen, habe 6 und 9 % Welloxon da? Einwirkzeit? Reicht einmal oder muss ich das ganze wieder zweimal machen?

Dritte Frage: Bei Silbershampoo wird mein Haar schnell grau und/oder lilastichig, selbst nach nur einer Anwendung, und das Ganze auch ungleichmäßig. Das gute ist, dass es wieder raus geht.

Die Einwirkzeit habe ich beachtet. Oder vielleicht nur die Kur verwenden? Habe Produkte von Pro:voke. Oder eher gelbes Shampoo für blonde, bzw. von Guhl verwenden?

Vierte Frage: Oder ist eine Tönung besser? Ist hier auch Gefahr gegeben, einen lilastich zu bekommen? Das ganze würde allerdings sehr teuer, man sollte ea alle paar Wochen machen?

Eine Färbung in einem minimal dunkleren Ton ist mir zu gefährlich. Befürchte ungünstigen Farbstich in grün, gelb und/oder lila. Ausserdem gibt es die Gefahr, dass es viel zu dunkel wird. Erfahrungsgemäß werden Tönungen/Färbungen wesentlich dunkler als auf der Verpackung angegeben.

Ich will es nicht unbedingt aschig, evtl. eher goldstichig. Wie gesagt, ist der Gelbstich mein Problem. Sehr hell soll es bleiben, sonst hätte ich die Naturhaarfarbe lassen können.

Leider viel Text, hoffentlich dennoch übersichtlich.

Ideen? Wäre dankbar.

Vg

Sonny

blonde Haare, blondieren, Shampoo, Gelbstich, Haare tönen, silbershampoo

Meistgelesene Fragen zum Thema Silbershampoo