Unglücklich...Job...es geht auf meine Gesundheit..?

Hallo zusammen

Ich weiss nicht wo ich anfangen soll..

Also ich fange mal von vorne an.

Ich bin 32 Jahre alt, und arbeite im Büro, Koordination/ ..

Zurzeit habe ich meinen neuen Job 1 Jahr.

Ich verdiene im Monat 7000 € das mal 13

Aber was ich und auch mein Umfeld nicht verstehen kann,

Ich bin unter fordert.. das heisst.. Ich mache Wort wörtlich nichts..Ich sitze meine Zeit ab..und hab nichts zu tun....

Ich habe es meinem Chef ein paar mal gesagt.

Das mir langweilig ist..

Aber er nur so..in einem halben Jahr wirst du mehr Aufgaben bekommen..dann wird neue Strukturen geschaffen..

Halte bitte durch.

Mein Problem ist.. das es mir mental echt scheisse geht.. weil es mich so nicht glücklich macht... Ich sehe keinen Sinn..

Ich habe es heute ihm nochmal gesagt,

Er wieder zu mir..es muss nicht immer alles Sinn machen im Leben..

Ich hatte heute im vorgeschlagenen, das ich 6 Monate unbezahlt nehmen würde..Bis die neuen Strukturen da wären.

Er meinte nein, die wenigen Aufgaben, was ich mache..hätte ich bis dahin vergessen.

Ich soll doch noch durch halten. In 6 Monaten wirst besser..

Ich bin ein Mensch der gerne gebraucht wird.. und nicht die Stunden platt drückt...

Künden wäre auch eine Möglichkeit.

6 Monate, die Stunden absitzen und mental unter dieser Situation geht's mir Tag zu Tag schlechter...

Was würdet ihr machen?

Danke für eure Antworten.

Glück, Job, kündigen, Zufriedenheit, Auszeit nehmen, Selbstfindungsphase
Mache mich ständig selber runter. Wie kann ich das ändern?

HI:),

Wie in der Frage habe ich das Problem, dass ich mich kontinuierlich Runtermache und schlecht rede. Ich würde gerne wissen woher kommt, denn meine Freunde reden mich eher gut als schlecht und sagen mir eher was ich gut kann. Trozdem sehe ich diese Positiven Eigenschaften selber nicht in mir wieder und widerlege diese mit Gegenargumenten. Momentan raubt es mir echt die Lust auf alles und ich weine mich häufig in den Schlaf. Ich frage mich dazu häufig wozu es sich zu Leben lohnt. Es fühlt sich teilweise an als hätte ich hier nichts sinvolles zu tun. Ich bin sehr sehr sehr Pessimistisch geworden und geh immer von dem absurd negativsten Dingen aus. Trozdem kann ich mich nicht über gutes freuen, was mir widerfährt. z.B. habe ich neulich in der Schule eine 2+ bekommen (schreibe sonst meistens nur 3en und 4en was nochmal ein Grund mehr währe sich zu freuen) was viele als sehr gut ansehen, wo ich mir nur dachte "Hättest du mehr gelernt hättest du die 1 bekommen". Bin ich zu streng mit mir? Oder kann ich mich nicht mit dem zufriedengeben? Oder vieleicht was ganz anderes? Ich habe auch teilweise das gefühl das es Leute zu Tode nervt, dass ich mich ständig runtermache und für unnötige sachenrechtfertige, obwohl meine Freunde meinen es nervt sie nicht sonders es bereitet ihnen eher mehr sorgen. Aber trozdem rede ich mir (mal wieder XD) ein das ich meine Freunde damit nerve, obwohl es offensichtlich ja nicht so ist. Woher kommt das? Außerdem kommt dazu noch, dass ich seit kurzem auch meinen Körper scheiße finde obwohl ich sonst immer mega zufrieden mit ihm war. Woher kommt das alles? Hab ich verlernt Positive dinge zu sehen? Bin ich wirklich unintelligent oder anderes? Bin ich zu streng mit mir und strebe nur nach besser sein als andere? Schätze ich dinge zu wenig wert? Sehe ich zu viel als Selbstverständlich an?

Ich freue mich über jede Antwort und Danke im voraus :)

Freundschaft, Pubertät, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Selbstfindung, Selbstfindungsphase
Mutter postet immer Bilder von mir?

Was würdet ihr machen? Sehr ca. einem Jahr ist meine Mutter auf so einem selbstfindungs Trip, kA...Jedenfalls ist sie halt auf Ringana aufgesprungen und glaubt da jetzt ans große Geld...

Anfangs hab ich wenig gesagt und gehofft es sei eine Phase, aber das wird schlimmer. Sie zieht sich immer mehr zurück in diese Welt und vernachlässigt damit eigentlich die Familie. Alles dreht sich nur um Ringana und Instagram, wo sie eben versucht ihre Kunden anzuwerben. Auch mein Vater wirkt langsam so, als würde er sich Sorgen um die Ehe machen, wenn das so weitergeht.

Und ich weiß nicht was ich machen soll. Sie ist wie in einer Sekte und man muss einfach zuschauen, wie sie alles kaputt macht. Alles!

Aber als wäre das nicht schlimm genug, nein. Ihr Leben ist viel zu langweilig um es auf Insta zu vermarkten. Deswegen müssen immer und überall Fotos und Videos gemacht werden, die eigentlich immer zum Fremdschämen sind. So, dass auch in der Klasse drüber gespottet wird. Das Problem ist, ich kann ihr ja nicht verbieten nix zu posten, aber was ich schon kann ist zu sagen, dass ich auf ihrem Profil nicht existieren will und sie somit nix von mir posten soll.

Doch das sage ich ihr nun seit einem Jahr und es interessiert sie nicht. Sie sagt immer "ja mach ich nicht mehr" Aber sie tut es immer und immer wieder. Mittlerweile zensiert sie mich, aber ich will garnicht zu sehen sein.

Ich will nicht, dass man mich bei uns im Ort mit ihr und diesen peinlichen Storys assoziiert. Sie respektiert es einfach nicht. Und ich weiß nicht, was ich machen soll. Theoretisch könnte ich es ja anzeigen, spätestens dann würde sie es kapieren, aber ich will doch meiner eigenen Mutter keine Probleme machen. Habt ihr Ideen, wie ich sie irgendwie dazu bringen kann, dass sie unser Familienleben endlich aus Instagram raushält?

Bilder, Mutter, Freundschaft, kaputt, Story, Liebe und Beziehung, Respekt, Sekte, Instagram, Selbstfindungsphase
Selbstfindung als erwachsene Frau?

Hallo zusammen.

gestern Nacht hatte ich ein langes intensives Gespräch mit meinem Partner. Es ging um die vorherige Frage von mir bezüglich Selbstbefriedigung.

Letztendlich kamen wir zu dem Ergebnis, dass ich einen wirklich weiten Weg vor mir habe, bis ich endlich weiß, was mir wirklich gut tut und auch den Höhepunkt erreiche.

Er hatte mir viel darüber erzählt, wie es bei ihm selbst war oder auch bei ex Freundinnen, die wie ich es in der Pubertät verpassten und als Erwachsene sich noch ‚entdecken‘ und sexuell kennenlernen mussten.

Sie haben es alle täglich versucht, indem sie an sich rumspielten, es zur Gewohnheit werden ließen und nach und nach an sich ausprobierten, was ihnen so gefiel und was nicht. Ohne Spielzeug oder andere Hilfsmittel, nur mit den Händen. Sie sollen sogar an sich rumgespielt haben obwohl sie keine Lust zu hatten. Und mit der Zeit soll sich die Lust eingespielt haben, als mit der Gewohnheit irgendwann erste kleine Erfolge kamen.

Ich frage mich, ob die Selbstfindung wirklich so abläuft?

ich bin stark gehemmt, wenn es um meinen eigenen Körper geht. Fasse mich selber nicht gerne an, weil es immer irgendwie unangenehm ist und irgendwann auch schmerzt. Dennoch soll ich das wie ein Ritual immer einmal am Tag versuchen, mir auch ruhig nebenbei was anschauen oder so was. Wenn es anfängt wehzutun soll ich aufhören und sm nächsten Tag nochmal versuchen. Am Ball bleiben. Ich solle mich daran gewöhnen und versuchen, die negativen Gedanken und den Frust bei der Tätigkeit abzuschütteln. Die negativen Gefühle, Ängste etc. Müssen weg mein Gehirn muss neu auf die Tätigkeit ‚umprogrammiert‘ werden, ehe ich überhaupt herausfinden kann, was mir gefällt…

So hatte er es mir erläutert. Entweder so oder ich müsse mich arrangieren. Entweder packt man das Problem an den Wurzeln oder man lässt es. Das waren seine Worte.

Was sagt ihr dazu? Klingt es für euch schlüssig? Deckt sich das mit euren Erfahrungen?

Selbstbefriedigung, Frauen, Ueberwindung, Sexualität, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Ängste bekämpfen, Selbstfindungsphase
Beziehungspause (Selbstfindung) und danach wieder zusammen sein, geht das?

Mein Freund hat gestern nach 11 Monaten Beziehung mit mir „Schluss“ gemacht, jedoch nur, weil er sich selbst finden muss und meint, dass er das in der Beziehung nicht kann.

Er meint, wenn er alleine ist oder so dann merkt er, dass er einfach nicht glücklich ist mit sich selbst und nicht weiß wo er steht. Er meint deshalb, dass er eine Pause will, die zwar keine 3 Jahre geht (lachend gesagt) aber wohl auch nicht „nur“ 6 Monate dauert...

Er meint aber, dass er mich liebt und auch wenn er sich selbst gefunden hat zu mir zurück will und meint, wir sind für einander geschaffen, will eine Zukunft mit mir, heiraten, Kinder, etc. Er meinte auch ausdrücklich, dass er kein anders Mädchen suchen will oder in der Zeit sich mit welchen treffen will oder so.

Er hat mir es 10.000 man versprochen, dass er wieder kommt und symbolisch haben wir auch jeweils von einander ein wichtiges Teil zuhause. Er meinte auch, dass er die Sachen, die wir uns gegenseitig geschenkt haben aufbewahrt und bis wir wieder zusammen sind verstaut. Aber er hat wohl auch seiner Familie gesagt, dass wir momentan getrennt sind, es uns aber wieder geben wird.

Auf Facebook wollen wir auch unsere Beziehung drin lassen, da eh niemand auf Facebook ist, aber mir das etwas bedeutet. Genauso wollen wir auch unseren gemeinsamen WhatsApp Status, den wir auch gleichzeitig rein gemacht haben lassen. Was mir beides auch wiederum Hoffnung gibt.

Ich vertraue ihm, dass er mich liebt und alles, wir haben uns auch oft umarmt und am Ende mehrmals geküsst und auch noch mal zum Abschied. Er hat auch geweint, weil er ja eigentlich mit mir zusammen sein will, es aber momentan nicht kann, da er mit sich selbst nicht im Gleichgewicht ist.

Er weiß aber nicht wie lange es dauern wird, will aber manchmal etwas mit mir schreiben um nicht komplett den Kontakt zu verlieren.

Er hatte auch das Oberteil an, was wir gleich haben und meinte das ist nicht ohne Grund, weil ich meinte “ups jetzt ist da Make-up drauf” (nach dem umarmen) und dann meinte ich, dass ich auch ausgewählte Sachen an habe. Da meinte er ja, und dass ich sogar das gleiche Parfüm drauf habe, nur dass ich keine Puma Schuhe an habe, so wie bei unserem ersten Treffen. Das hat mich so baff gemacht, weil ich selbst nicht mehr wusste welche Schuhe ich an hatte. Aber gleichzeitig hat es mir auch wieder gezeigt, dass er mich wirklich liebt.

In der Beziehung war er immer liebevoll, ehrlich und treu. Deswegen vertraue ich ihm ja eigentlich... Aber ich weiß echt nicht, wie ich das schaffen soll... ohne zu wissen, wann er wieder kommt und trotzdem habe ich natürlich den Zweifel, dass er mich dann nicht mehr will oder ein anders Mädchen findet... ich habe Angst und weiß nicht was ich machen soll.

Der Text ist noch nicht zuende, werde versuchen den Rest irgendwie anzuhängen...

Freundschaft, Selbstfindungsphase
Gefangen in meinem Kopf. Wie kehre ich in die Realität zurück?

Das ist ein etwas längeres Anliegen, also bitte macht es euch bequem in eurem Sessel.

In meinem Leben geht es drunter und drüber. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen und wende mich mit dem letzten Körnchen Hoffnung an diese Community. Wie im Titel erwähnt, fühle ich mich, als ob ich in meinen Gedanken feststecke. Ich verbringe meinen ganzen Tag mit Tagträumen. Sobald ich aufwache, bin ich entweder am Smartphone oder höre Musik und wandere in meiner Wohnung auf und ab. Ich denke über meine Zukunft nach, gebe imaginäre Interviews und erzähle dem imaginären Reporter wie dunkel meine Vergangenheit (also das aktuelle Jetzt) war. Gott, ist das peinlich. Wie auch immer, jedenfalls mache ich nichts anderes als das. Träumen. In der Wohnung auf und ab laufen. Jeden Tag. Seit Monaten. Es wurde zur Gewohnheit und ich schaffe es nicht, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Meine Arbeit als Freelancer im home office, leidet stark darunter und die finanziellen Probleme drücken mir wie eine Klinge gegen die Kehle. Mein Leben steht vor dem Totalkollaps und ich laufe in Gefahr, in wenigen Monaten obdachlos auf der Strasse zu stehen. Aber egal wie sehr der Druck der Realität auch ansteigt, ich verkrümel mich immer mehr in meinem Kopf.

Mich einfach zusammenreißen und den Kopf aus dem Sand ziehen - glaubt mir, ich wünsche mir nichts mehr als das. Ich kann mir vorstellen, dass mir viele raten werden, professionelle Hilfe bei zuziehen. Verständlich. Und eine Ferndiagnose ist praktisch unmöglich. Ist mir klar. Doch ich suche nach Leuten, die ähnliches erlebt haben und mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben können, wie ich es anpacken kann.

Menschen, Psychologie, Meinung, Problemlösung, Realität, Selbstfindungsphase, mentale Gesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Selbstfindungsphase