Wie bringe ich die Diode nur zum leuchten wenn der Kippschalter aktiviert ist?

Bitte alles durchlesen

Hallo Leute!

Ich kenne mich mit Elektronik nicht wirklich gut aus und deswegen experimentiere ich öfters herum und probiere eigene Schaltungen aus.

Ich möchte das bei dieser Schaltung (Bild weiter unten) die Diode 2 verschiedene Aufgaben erfüllt. Sie soll leuchten wenn der Akku voll aufgeladen ist und sie soll leuchten wenn der Kippschalter aktiviert ist um einfach zu symbolisieren das Strom an. Die erste Aufgabe funktioniert perfekt. Sie leuchtet wenn der 3.7V Akku aufgeladen ist. Problem ist, wenn ich ja das freie Minus Kabel an den Minus Punkt der Diode anschliesse dann leuchtet sie auch wenn der Kippschalter umgelegt ist aber leider leuchtet sie ja ständig beim laden, egal ob der Akku voll ist da es ja den freien Zugang zum Minus vom Akku nutzt.

Also nochmals! Diode darf nur leuchten wenn der Akku voll geladen ist und wenn der Kippschalter umgelegt ist. Beim laden zieht es Strom vom USB-C kabel was logischerweise zum laden angeschlossen ist und beim Kippschalter nur vom Akku.

Und leider Nein, ich werde keinen Zwei poligen Kippschalter verwenden. Dies hat schon eine Person vorgeschlagen und ich fand die Idee gut aber die Grösse vom Kippschalter muss so bleiben wie sie ist. Denn es wurde schon ein Gehäuse für den Kippschalter angefertigt.

Also ich vermute das man für meinen Fall einen Transistor braucht? Wenn Ja, kann jemand verständlich einzeichnen wo man ihn anschliesst? Transistoren waren für mich schon immer sehr kompliziert und verstanden habe ich sie nicht. Ich möchte ja nicht das der Akku mir explodiert. Ich habe nämlich eine Elektronik Kiste mit vielen Teilen. Darunter auch transistoren... Wenn ich keinen passenden habe, gibt's auch eine alternative? Es muss wirklich nicht professionell sein, ist alles nur Hobby. Wie gesagt, ich kenne mich mit Elektronik nicht aus und deswegen kann es sehr gut möglich sein das ich etwas falsch gesagt habe

Bild zum Beitrag
Akku, Elektronik, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, löten, Elektrotechnik, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Elektroniker, Schaltung, Schaltungstechnik, Volt, Löten Elektro Elektronik
Funktion von Multiplexer ablesen?

Grüße an alle.

Ich muss/darf/soll/habe die Ehre, die Funktionen f (c,d) und g(a,b,c,d) vom folgenden Multiplexer mittels einer Wertetabelle herzuleiten.

Ansatz:

Zunächst erstmal f(c,d): Das ist ja eine Verknüpfung von 2 Multiplexern. Einmal der erste ganz oben links. Der hat als Steuerwerk d, als Eingänge c negiert und 0, und als Ausgang den Weg zum anderen Multiplexer. Da das Steuerwerk d ist, müssen wir die Variable c betrachten. Die Wertetabelle von c unter Betrachtung der Ausgänge, wäre dann:

c_____d_______Ausgang

0_____0_______=>_ c negiert

0_____1_______=> c negiert

1_____0_______=> 0

1____1________ => 0

Also wäre die Wertetabelle für f (c,d)

c___d______f(c,d)

0___0______1

0___1______1

1____0_____0

1____1_____0

Jetzt den zweiten Multiplexer betrachten. Hier ist das Steuersignal c, also müssen wir das Verhalten von d betrachten

Die Wertetabelle wäre wieder nach dem Muster (0,0), (0,1), (1,0), (1,1).

Für (0,1) und (1,1) wäre der Ausgang 1, d.h. die Zeilen wären

c___d_____f (c,d)

1 0 1

1 0 1

Wie sieht es jetzt aber mit (0,0) und (0,1) aus? Da ist der Eingang ja der Multiplexer mit Steuersignal d und ich kann ja nicht sagen, welchen Wert der multiplexer bei (0,0) und (0,1) annimt.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, Technik, Elektronik, Funktion, Elektrotechnik, Informatik, Schaltung, Schaltungstechnik, Technologie, Boolesche Algebra, schaltplaene, technische informatik, Wertetabelle

Meistgelesene Fragen zum Thema Schaltungstechnik