Tierschutz will Hund wegnehmen und Berichte nicht annehmen?

Hallo meine Lieben ich habe einen Schäferhund und er isst nicht viel aber trinken tut er viel ich war mit ihm beim Tierarzt weil der Tierschutz mich hingeschickt hat als ich dort war wurde ein Syndrom festgestellt was ich leider nicht ausschreiben kann weil es ein sehr langes Wort ist auf jedenfalls hat es was mit der Verdauung zu tun da er damit Probleme hat. Vorbesitzer erzählte mir auch er würde nicht viel essen.

aber wie alle wissen kommen die nicht ohne Grund sie wurde von der Person angerufen die mich und meine Familie nicht mag.

Die Tierärztin rät mir auf Rinderpulver/Fleisch und ich habe es erst mit wenig Nassfutter danach habe ich mal Rinder Hackfleisch dazu gemacht was leider schief ging beim Nassfutter bekam er Durchfall und beim Hackfleisch hat er gebrochen. Das habe ich dem Tierschutz auch mitgeteilt aber es hat ihnen nicht interessiert und wollte wieder das ich zum Arzt gehe. ich wurde nur beschimpft und weinte sehr aber das hat ihnen nicht interessiert. Meinem Vater wurde abgeraten mir zu sagen ich sollte in ein anderes Zimmer zu gehen und mich hinsetzten und warten bis es mir besser geht aber weiter wurde vom Tierschutz auf mir rumgehackt

Den ersten Behandlungsbericht wollte sie nicht annehmen hat keine Gründe genannt. Auch sagte der Tierschutz das Rinderpulver sollte ich ihm nicht geben also mir kommt es so vor das der Tierschutz garnicht will das mein Hund zunimmt und auch habe ich den Verdacht auf Amtsmissbrauch

was kann ich dagegen tun das sie endlich damit aufhören bitte um Ratschläge Danke 🙏🏻!

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, Schäferhund
Mein Hund hat manchmal eine dickflüssige Flüssigkeit am Penis, ist das normal??

Guten Tag,

Ich hättte eine wichtige Frage zu meinem Hund. Er ist einen Belgischen Schäfer mix mit Bergamasker. Genau heute ist er 7 Monate alt geworden. Wie man es heraus lesen konmte ist er Rüde. Kastriert wurde er noch nicht weshalb er langsam Geschlechtsreif wird. Er hebt das Beim beim Pipi machen und steigt beim Spielen auf alle Hunde rauf. Ich habe vor, ihn im Januar zu kastrieren. Er ist Stubenrein, kann von abends um 23 Uhr bis morgens um 9 Uhr durchhalten mit Pipi machen.

Ich habe nun vermehrt beobachtet das bei seinem Penis, da wo der Urin raus kommt, oft so ne gelbe dickflüssige Flüssigkeit raus kommt. Manchmal seh ich die schon und manchmal kommt es raus, wenn ich beim Penis etwas drauf drücke.

Ich weiss nicht, ob das Normal ist, ob es davon kommt, weil er Pupertiert oder ob vielleicht was entzündet ist? Beim drauf drücken habe ich nicht das Gefühl das es ihm weh tut. Wenn er Pipi macht ist alles gleich wie sonst. Der Pipi ist weder gelber noch heller noch hat er Blut im Urin noch fällt ihm das Urinieren schwer. Ich gehe regelmässig mit ihm raus. Ich geh morgens eine Stunde spazieren und Nachmittags und abends spiele ich mit ihm und mache schnüffel und kopftraining und gehe noch raus damit er seine Geschäfte erledigen kann. Er meldet sich auch immer, wenn er pipi machen muss indem er zu mir kommt und winselt und/oder zur Tür läuft. Achja, er reinigt sich oft selber. Also leckt da unten rum.

Hoffe ihr habt genug informationen? Vielleucht kann der eine oder andere mir sagen ob es normal ist oder ob ich im Januar dann gleich mal einennTermin machen sollte beim Tierarzt?

Vielen Dank im Voraus.

Tiere, Hund, Tierarzt, Penis, Entzündung, Gesundheit und Medizin, Kastration, Rüde, Schäferhund, Urin, Flüssigkeit, unkastriert
Deutscher Schäferhund Vorurteile nun Angst?

Hallo,

wir haben seit 14 Tagen einen 1,5 Jahre alten altdeutschen Schäferhund. Dh er ist kleiner als die aus der Leistungszucht und hat einen komplett geraden Rücken somit kann man HDL relativ gut ausschließen.

Eigentlich wollte ich niemals einen Schäferhund haben, da ich am Land groß geworden bin und dort Schäferhunde immer etwas sehr Gefährliches waren (und zum Teil noch immer sind). Sie waren entweder scharfe Polizeihunde (der unseres Nachbarn hat dessen Kind leider getötet) oder Hofwachhunde die entweder an der Kette waren und voll durchgedreht sind oder unangeleint über die Wiesen spaziert sind und alles und jeden bedroht bis sogar gebissen haben.

Auch die Bissstatistik (Stand 2016) spricht nicht sehr für diese Rasse da der DSH diese Liste mit weitem Abstand anführt.

So hier kann ich mir ja noch erklären, dass er sie anführt weil JEDER Biss dieser Rasse angeführt wird. Auch der der Einsatzhunde welche ja zubeissen sollen und müssen. Weiter bin ich aus Erfahrung der Überzeugung dass eigentlich kleine Hunde wesentlich aggressiver und bissiger sind, nur werden in dieser Statistik nur angezeigte Bisse (bei der Polizei) oder/und Bisse welche eine Hospitalisierung zu Folge hatten gewertet. Wer zeigt schon jemanden wegen einem "Zwicker" von einem zB Chihuahua an? Wenn kein Kind im Spiel war oder Biss ins Gesicht wird das Ganze auch nicht mal wirklich bluten und somit nicht im Spital landen.

Jetzt habe ich aber von rundherum dauernd irgendwelche Aussagen gehört die mich zusätzlich verunsichern. "Mit 7 Jahren werden die aggressiv" "einen DSH musst du streng erziehen und wenn er nicht folgt hilft bei der Rasse nur eine harte Hand und Bestrafung. Diese Rasse muss Angst und Respekt vor ihrem Besitzer haben" "DSH wird dir deine Kinder umbringen, da reicht nur eine Sekunde Unachtsamkeit, die sind total nervös" "DSH sind totale Angstbeißer." "DSH beißen einfach mal ohne Grund zu. Auch wenn du gerade mit ihnen auf dem Sofa kuschelst" "der DSH meiner Freundin ist durchgedreht als er auf die Couch durfte und hat dann angefangen nach ihr zu schnappen und sie auch gebissen. Er musste eingeschläfert werden" "Er wird eine Gefahr für andere Hunde" "Das sind Kindermörder schau dir doch die Statistiken an"

Natürlich weiß ich das viel geredet wird usw aber gibt es vielleicht auch positive Erfahrungen mit Schäfern hier? Ich bin langsam sogar verunsichert wenn er nur normales Hundeverhalten zeigt weil ich denke "nicht das was passiert oder kann ich so einen Hund auch wirklich sicher halten?". Er ist absolut lieb und total vertrauensvoll.

Wieso ist es ein DSH wenn ich eig. nicht so sicher bin bei der Rasse? Er gehört der Firma (Eigentum, Diensthund) ist aber in meinem Besitz als Hundeführer. Wir holen Tiere aus dem Tierschutz für die Arbeit, daher sind es auch meist Junghunde und keine Welpen. Alle Kosten trägt der Arbeitgeber exkl. Futter.

Gefahr, Tiere, Kinder und Erziehung, Schäferhund
Welpe pinkelt ständig aufs Bett, sind menie Lösungen richtig?

Hallo,

Ich habe seit 2 Wochen einen Malonois Welpen als Zweithund zu mir genommen. Die kleine ist Weiblich und 14 Wochen alt. Sie ist mega süß mega verspielt und auch sehr lernbereit.

Allerdings gibt es ein Problem... Sie pinkelt nirgendwo anders ausser in mein Bett. Ich lasse sie dort nicht drauf, sie wartet auf einen Moment der Unachtsamtkeit hoppst aufs Bett und entleert sich dort.

Habe jetzt eine neue Matartze gekauft um das bett mal "Geruchsfrei" zu bekommen. Bringt aber auch nichts. Wenn ich mit ihr auf die Straße gehe und angenommen 15 min später in die Küche oder ins Bad gehe habe ich wieder eine Pfütze auf dem Bett.

Nun ist mir der Gedanke gekommen das ich ihr Körbchen unter meinen Schreibtisch tue und sie den ganzen Tag dort behalte, also so, das ich sie sehen kann sie Junkert halt hin und wieder aber irgendwie sehe ich auch nicht ein noch einmal 400€ für eine Matratze zu zahlen die die kleine dann wieder ohne schlechtes Gewissen voll pullern kann.

Ich gehe 4-5x mit ihr für jeweils 20-30 Minuten raus. Wir haben feste Zeiten zum spazieren gehen. abends bekommt sie auch kein Wasser mehr ab 21 uhr.

Kennt ihr vielleicht noch ein Paar Tricks? Bin ich mit meinem Methoden auf dem richtigen weg? "Körbchen Arrest bis Stuben Reinheit eintrifft" Ich will das Tier natürlich nicht Quälen oder schmerzen hinzufügen trotzdem soll sie verstehen das nicht alles in der Wohnung ihr gehört und sie damit tun und machen kann was sie möchte. Aber sollte ich sie aus dem Körbchen lassen baut sie nur mist, sie knabbert Stromkabel an, pinkelt auf das Bett oder auf die Couch, klaut Schuhe, kaut an Schränken usw. Ihr Spielzeug ist ihr nahe zu egal.

Nunja das sind so meine kleinen "Problemchen" vielleicht habt ihr ja einen guten Rat.

Danke für ERNSTHAFTE Antworten.

Lg

Sascha

Hund, Hundetraining, Hundeerziehung, Malinois, Schäferhund, stubenrein, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Schäferhund