Wie sage ich meinem Freund, dass es bei ihm zuhause stinkt?

Mein Freund wohnt noch bei seinen Eltern. Als ich das erste Mal bei ihm war, hat mich der Geruch dort schon ein wenig geschockt. Es stinkt einfach! Die Lüften nicht so viel, haben überall Teppiche und anderen Stoff wo sich Gerüche festsetzen, auch wird in manchen Räumen der Wohnung geraucht. Was mich am meisten stört, ist, dass die Männer im Stehen pinkeln und im Bad der Toilettensitz immer oben ist. IMMER! Ist doch klar, dass es dann stinkt.

Ich hingegen wohne alleine. Mir sind Gerüche sehr wichtig, regelmäßiges Lüften, putzen, hochwertige Duftkerzen usw mag ich sehr gerne, mir wurde auch schon oft gesagt, dass es bei mir in der Wohnung sehr gut riecht.

Ich würde eigentlich gerne öfter bei ihm sein, aber der Geruch ist einfach echt abtörnend. Das Ganze macht ihn für mich leider sehr unattraktiv. Als wäre das nicht genug, ist die Wohnung überhaupt nicht eingerichtet, es gibt weder Pflanzen, noch schöne Bilder, es ist alles ziemlich lieblos. Ohgott, es tut mir so Leid, aber mir ist einfach total unverständlich, wie man es sich nicht schön machen will!

Jetzt frage ich mich, ob das deren Eigengeruch ist? Oder ob es an der Hygiene liegt? Mein Freund benutzt immer sehr viel Parfüm, weswegen mir am Anfang gar nicht aufgefallen ist, dass er einbisschen nach der Wohnung riecht.

Soll ich es ihm sagen?

Ich habe auch schon überlegt, heimlich irgendwo einen Raumduft aufzustellen oder einfach zu verschenken, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Wohnung, Freundschaft, Beziehung, raumduft, stinken
seltsamer Geruch im Zimmer

Ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben wegen eines Problems:

Bin vor kurzem umgezogen, in der Wohnung ist neues Laminat verlegt, die Wände weiß gestrichen. Der Vormieter hat nicht geraucht. Nun ist mir vor einer Weile aufgefallen, dass es im Wohnzimmer öfter seltsam riecht. Es ist kein muffiger Geruch im klassischen Sinn, riecht auch nicht typisch schimmelig oder stinkt. Es lässt sich schwer beschreiben aber ich würde sagen, es riecht irgendwie nach abgestandenem Essensgeruch oder so, ein bißchen wie alte Chips und feuchtes Holz... Am Anfang dachte ich das kommt aus der Küche aber seitdem ich genau drauf achte, dass die Tür zur Küche immer zu und das Küchenfenster offen ist, duftet die Küche eigentlich immer frisch. Der komische Geruch im Wohnzimmer ist trotzdem da, obwohl da keine Lebensmittel rumstehen. Tagsüber merkt man es nicht so weil ich immer die Fenster offen habe aber sobald die mal für ne Stunde zu sind oder auch wenn ich am morgen den Raum betrete, ist der Geruch wieder total stark, obwohl in der Nacht ja niemand drin war. In allen anderen Räumen der Wohnung, sogar in der Abstellkammer mit dem gelben Sack, riecht es nicht so. Ich habe schon mehrmals den gesamten Raum abgeschnüffelt aber kann die Quelle nicht finden und wenn man länger drin ist, gewöhnt sich die Nase auch dran, was es schwierig macht. Es stehen ausserdem keine anderen Sachen drin als auch schon in meiner alten Bude und da hatte ich das nicht. Das Sofa hab ich abgedampft und mit Geruchsneutralisierer eingesprüht, ich hab ein kleines Schälchen mit Kaffee aufgestellt, Lufterfrischer auch aber alles hilft nichts, habe auch sämtliche Möbel mit Politur abgerieben aber der komische Geruch ist stärker und kommt immer wieder durch. Hat jemand von Euch sowas schonmal erlebt? Und woran hat es gelegen?

raumduft, Geruch, Gerüche
Gegen Katzengeruch. Tipps gesucht!

Hallo! Habe zwei junge Kater. 3 Katzentoiletten die ich jeden Tag sauber mache. (D.h. ich entferne den Kot) Kompletter Streuwechsel gibt es 1x die Woche in allen 3 Toiletten. 60 qm Wohnung. 1x Katzentoilette im Bad (Offen) 1x Katzentoilette auf dem Balkon (Haube ohne Klappe da sie sich mit der Klappe nicht anfreunden) 1x Katzentoilette in der Abstellkammer (Offen)

Die Streufüllhöhe ist jeweils ca. 6-8 cm Gestreut wird mit Catsan Hygienestreu. (hat da jem. erfahrungen ob das okay ist?)

Futterschälchen werden morgens und abends gefüllt. ( jew. 50g Fleisch vom Aldi / hand voll Trockenfutter) Anschliessend nach ca. 30 min. räume ich den Rest sofort in den Müll was nicht gefressen wurde damit kein Verwesungsgeruch vom Fleisch entsteht. Jeder hat sein eigenes Schälchen in der Küche mit ca. 3 m abstand.

Fenster befinden sich in jeden Zimmer der Wohnung. Küche hat zugang zum Balkon sowie auch das Wohnzimmer. Beide Balkontüren sind die meiste Zeit offen wenns das Wetter zulässt. Alle anderen Fenster werden 2x am Tag für min 30 min. zur Lüftung geöffnet.

Jetzt sollte ja eig. hier gar nichts mehr riechen... . Und doch vernehme ich dieses typische Katzengeruch!! Nicht stark aber man riecht es! Auf Raumspray verzichte ich da es nur Chemikalien enthält was ich meinen Katzen nicht antun will.

Was gibt es noch so für Lösungen? Was ist mit Räucherstäbchen? (sind mir eig. zu intensiv..soll ja hier nicht riechen wie aufm Basar...und ich weiß nicht was die feinen Katzennasen davon halten) Zimmerdüfte die nicht voller Chemie stecken?! Duftstäbchen die nach Vanille riechen? Lavendel Duftsäckchen?

Würde mich über jeden noch so kleine Tipp freuen!! Danke !

P.s.: Und nein, ich gebe meine zwei Katzen nicht weg ;) Dann lebe ich lieber damit.

Tiere, Katze, Tierarzt, raumduft

Meistgelesene Fragen zum Thema Raumduft