Woran merkt man, dass Papageien alt werden und bald sterben?

Mein Freund hat die beiden, bereits alten Blaustirnamazonen seines Opas übernommen, als er verstorben ist. Der Opa hatte die Vögel bereits viele Jahrezehnte, wir wissen aber nicht genau, wie alt sie sind. Was wir wissen ist, dass sie bereits im Haushalt waren, als meine Schwiegermutter geboren wurde, und die ist jetzt 54.

Bisher war alles gut, die Papageien sind jetzt schon viele Jahre bei uns. Der ältere von beiden macht uns aber seit gestern Sorgen.

Er ist plötzlich viel langsamer in seinen Bewegungen, putzt sein Federnkleid nicht mehr so gründlich wie sonst und sieht deshalb immer etwas verstruppelt aus.

Gerade eben ist er von der Stange gefallen (was ja schon mal passieren kann), aber diesmal lag er kurzzeitig schwer atmend auf dem Boden, so dass mein Freund ihn wieder auf seine Füße setzen musste. Er wollte wieder am Käfiggitter hochklettern, was er normalerweise sehr schnell schafft, war aber sehr kraftlos und ist dabei zweimal wieder runtergefallen. Mein Freund hat mich dann dazugerufen, damit ich mir das auch mal anschaue, dann ist er plötzlich wieder ohne Probleme auf seine Stange geklettert, als wäre nie etwas gewesen und hat wieder fröhlich vor sich hingepfiffen und sein Obst gegessen.

Weiß jemand, ob das ein Zeichen seines anstehenden Todes sein könnte? Er ist halt einfach schon sehr alt und wir haben sowieso schon länger damit gerechnet.
Zum Tierarzt möchten wir mit dem Vogel erst im Notfall gehen, wenn es sein muss, denn das letzte Mal als wir ihn zu einer regulären Untersuchung zum Arzt brachten, war es so viel Stress für ihn, dass die Ärztin meinte, wir sollen nicht mehr kommen, wenn es nicht absolut notwendig ist.

Tiere, Vogelkunde, Haustiere, Papagei, Tod, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Papageienhaltung, Vogelhaltung
Wellensittich Baby frisst nicht mehr?

Hallo Leute,

schon wieder einmal habe ich die Fütterung für kleine wellis übernommen. Der älteste ist auf heute genau ein Monat alt und das andere ist 4 Tage jünger. Die kleinen sind Weisen, weshalb es zur handaufzucht bei diesen Jungtieren kam. Ich füttere beide mit einer Spritze, welches ich von der Apotheke erworben habe. Bei dem kleineren von den beiden macht mir das füttern sogar großen Spaß. Er stürzt sich auf die Spritze und das füttern verläuft problemlos und prima. Doch dann gibt es noch den großen. Der ist einfach nur trotzig. Der große verriegelt seinen Schnabel wie ein Schloss, Sodas es zu Stunden langen Fütterungen kommt. Es ist teilweise unmöglich seinen Schnabel aufzukriegen, egal wie lang er schon nicht mehr gegessen hat. Er schreit weder nach Futter oder sonstiges. Zum Vogel selbst isg der süße super aktiv. Er hat angefangen kurze Strecken zu „fliegen“ ist fleißig am üben und ist ein prima aufgeweckter Vogel mit bester Sozialisierung. Der hat mittlerweile angefangen selbständig Körner zu knacken und probiert immer mehr rum. Ich hab ihn einen halben Tag lang beobachtet und er schien etwas schwächer als sonst. Als ich an sein Kropf bin schien es sehr leer, weshalb ich ihn wieder unter die Spritze genommen habe. Aber es war erneut die Glutze gleiche Stundenlange Prozedur. Wieso ist der so ? Weshalb macht er seinen Mund nicht auf ? Ich habe wirklich zahlreiche Futtersorten an ihn probiert. Die Temperatur immer gemessen, alles getan, doch es ändert sich nicht. Weiß jemand woran das liegen könnte ?

Mit freundlichen Grüßen

Tiere, Haustiere, Papagei, Vögel, Gesundheit und Medizin, Handaufzucht, Wellensittich
Meinen Wellensittich geht es schlechter?

Die Wellensittich Liebhaber hat geschrieben

Hallo, ich wollte Bescheid geben, dass es Archi leider schlechter geht. Das Schmerzmittel war nicht ausreichend: sie hat Probleme zu Essen und fiel immer wieder von der Stange. Sie plustert außerdem weiter. Ich bin mit ihr zur Tierklinik nach Hannover gefahren, dort gibt es an Feiertagen für Wellis einen Notdienst. Sie wurde nochmals untersucht: im Kropf ist sie komplett verschleimt und es haben sich angefangen Bakterien darin zu bilden, weil das Wasser und Futter nicht bis in den Magen kommt. Sie wurde geröngt. Das Röntgenbild hat gezeigt, dass die Schilddrüse geschwollen ist und die Luftröhre wegdrückt. Die Luftröhre drückt auf die Speiseröhre, was erklärt warum sie nichts fressen kann. Es gibt 2 mögliche Erklärungen dafür: entweder ist es ein Tumor an der Schilddrüse (nicht behandelbar) oder die Schilddrüse ist "nur" entzündet. Wir hoffen auf letzteres. Sie ist über die Feiertage in der Tierklinik, wo sie zusätzliche Medizin (ein Antibiotikum und weiter das Schmerzmittel) bekommt und Brei. Der Arzt meinte, zuhause wäre sie definitiv gestorben (und das qualvoll), in der Tierklinik hat sie zumindest eine kleine Chance. Sie ist ja schon länger krank, zu lange, leider. Wellis zeigen Krankheiten leider erst wenn es fast schon zu spät ist. Die Behandlung in der Tierklinik kostet zwischen 350-450€. Ich möchte Ihnen folgendes anbieten: ich würde Archi übernehmen (wenn sie überlebt) und dann auch die Kosten der Tierklinik tragen. Sprechen Sie bitte mit ihrem Sohn? Wie gesagt: sie ist sehr schwer krank und wäre zuhause gestorben (verhungert), weil die Nahrung nicht bis in den Magen kommt. 

Ich nehme immer wieder kranke Tiere auf und pflege sie. Durch die Gicht wird Archi ihr Leben lang ein Pflegefall bleiben: sie braucht besondere Aufmerksamkeit und immer wieder in den akuten Gicht-Phasen Medizin, sowie ein Zuhause wo sie viel klettern und liegen kann um die Füße zu entlasten. Ich habe 10 Wellis und würde sie gerne bei mir in den Schwarm setzen und sie pflegen. Ich würde Ihnen auch immer wieder Bilder schicken, sodass ihr Sohn die Verbindung zu Archi nicht verliert. Was sagen Sie zu meinem Vorschlag? (Sie können gerne auch ruhig eine Nacht drüber schlafen). Liebe Grüße

Überlebt sie? Wieso ist das so teuer? Was soll man machen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Papagei, Vögel, Tierarzt, Sittiche, Wellensittich
Mutter will Wellensittich artztkosten nicht bezahlen?

Wir waren gestern bei der Wiener Veterinären Notambulanz für Kleintiere

Und da hatte unser welli anscheinend eine Verletztung mit einer blutkruste an der Hornhaut ok jetzt zum Punkt meine Mutter beschwert sich dass es so teuer war und dass vor paar Monaten sie ungefähr 100-200 Euro für einen welli bezahlt hat der schwere Verletzungen hatte und bei unserer Tierärztin stationär behandelt wurde sie ist aber leider gestorben :(

Und sie beschwert sich dass es jetzt wieder 80 Euro wären und dass sie keinen Geldscheißer hätte und dann das Geld für Weihnachten fehlt (habe Tom Tailor Jeans und mehrere Markenjacken also an Geld denke ich fehlt es nicht)

Und da mir jetzt auch eingefallen ist das ich meine Wellis noch gar nicht auf irgendwelche Art von Milben oder Parasiten getestet habe und ein welli nur eine Sekunde lang schweben kann und dann wieder auf dem Boden fliegt ich habe das meine Mutter gesagt sie meinte so sicher nicht du musst dir das selber bezahlen und sie meinte dass bei der Untersuchung des einen in der veterinärklinik die das rausgefunden hätten weil sie ja auch die Flügel komplett gerönkt hätten und sie so da was gesehen hätten (waren noch gleich vogelkundige Tierarztin vor Ort und Ziervogel Spezialisten am Telefon also ziemlich es High end Setup)

Es kommt mir generell so vor als würde nur ich mich um die Pflege und Haltung meiner Wellensittiche kümmern generell fühle ich mich auch weitaus überlegen als meine Mutter in den Intelligenz und allem anderen so als wüsste ich einfach mehr

Ich bräuchte noch einen Weg an eine breite Voliere zu kommen da ich jetzt nur ne Helikopter Voliere habe sowas ähnliches wie montana cages oder am besten montana cages ich habe fünf Wellis am besten wäre es wenn man sie unterteilen könnte wenn ihr versteht was ich meine

Meine Mutter hat auch nicht die letzte Impfung einer dreistufigen Impfung gemacht bei unserer Katze die wir seit Sommer 19 haben kann man die noch nachholen oder muss man den Prozess der drei Impfungen erneut beginnen?

Dies war die Verletzung des 80 Euro wellis

Bild zum Beitrag
Tiere, Mutter, Familie, Vogelkunde, Haustiere, Schwarm, Papagei, traurig, Käfig, Katze, Vögel, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Familienprobleme, Hundehaltung, Mama, Papageienhaltung, Traurigkeit, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Käfighaltung, Vogelart, Voliere, Wellensittich krank, Wellensittichwissen
Papageien. Einmal Freunde immer Freunde?

Hi Leutz,

Vor Jahren war ich ein paar Monate in einer Gemeinschaft zu Gast welche ne Menge Vögel haben. Unter anderem einige Papageien. Der Rote Ara war damals sehr jung (genaues Alter weiß ich nicht mehr, er war kein Baby mehr aber definitiv noch ein Kind, wenn man das bei Papageien so sagen kann) und es war relativ einfach eine Freundschaft mit ihm auf zu bauen. Dann gab es einen schon älteren Caccadu welcher zu fremden bissig war und normalerweise niemanden außer seine Vertrauten an sich heran ließ. Bei meinem ersten Besuch war es mir nicht möglich Vertrauen auf zu bauen. Da bei einem zweiten Besuch aber der Großteil der Gemeinschaft verreist war und er deshalb zeitweise ein bisschen einsam, gelang es mir auch mit ihm eine Freundschaft auf zu bauen. Ein anderer Vogel, ein riesiger Blau/Gelber Ara war für mich damals unnahbar. Das ist nun etwa 5-6 Jahre her und ich schätze das der Rote Ara inzwischen so groß ist wie der Blaue damals. Bald werde ich wieder eine Weile lang dort sein und die Papageien wieder sehen. Wie ist das bei Papageien? Einmal Freunde immer Freunde? Wird sich der Rote Ara an mich erinnern obwohl er damals sehr jung war? Reicht die kleine kurze Freundschaft von wenigen Wochen welche ich mit dem -nimm dich besser vor mir in Acht, wenn du nicht in meinen inneren Kreis gehörst- Caccadu aufbauen konnte aus damit wir schnell wieder dick miteinander sind? 

Freue mich über Antworten von Leuten die sich auskennen und noch mehr darauf die beiden wieder zu treffen.

Liebe Grüße :) 

Tiere, Freundschaft, Papagei, Vögel, Tierhaltung, Liebe und Beziehung, Wellensittich

Meistgelesene Fragen zum Thema Papagei