Hat die Erdrotation Einfluss auf das Klima?

Die Erde dreht sich um ihre Achse, und die Achse macht eine Pendelbewegung. Das bestimmt den Lauf und die Höhe der Sonne am Himmel.

Je näher die Erdmasse am Erdschwerpunkt und an der Erdachse liegt, desto schneller dreht sich die Erde und desto kleiner ist die Pendelbewegung. Das hängt mit dem Pirouetteneffekt zusammen.

Jetzt kommt der Mensch und baut Unmengen an Rohstoffen ab. Eine nennenswerte Masse wird vom Erdkern weg nach aussen verlagert. Dann dreht sich doch die Erde durch den Pirouetteneffekt langsamer und macht eine größere Pendelbewegung. Und dann macht die Sonne doch eine höhere Bahn am Himmel, und es folgt eine leichte Erderwärmung.

Infolge der Erwärmung nimmt die Atmosphäre mehr Wasser auf, und wieder verlagert sich Erdmasse nach aussen. Wieder dreht sich die Erde langsamer und macht eine größere Pendelbewegung, und wieder läuft die Sonne höher am Himmel und bewirkt eine Erderwärmung.

Und dann kommt es zur Schmelze an den Polen. Riesige Wassermassen verlagern sich und bewirken eine Verlangsamung der Erdumdrehung, eine größere Pendelbewegung und infolgedessen eine höhere Sonnenbahn mit mehr Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen.

Ist diese Überlegung richtig? Oder gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen?

Freizeit, Umweltschutz, Natur, Erde, Smartphone, Studium, Sonne, Erderwärmung, Schule, Garten, Hitze, Wetter, Sonnenstrahlen, Flut, Himmel, Klimawandel, Universum, Wärme, Astronomie, Astrophysik, Atmosphäre, ebbe, Geografie, Gesundheit und Medizin, Klima, Klimakatastrophe, Natur und Umwelt, naturkunde, Naturwissenschaft, Physik, Rohstoffe, Hitzewelle, Umweltverschmutzung, Erdrotation, Klimapolitik, Philosophie und Gesellschaft, Fridaysforfuture, Fridays for Future
Ist mein Motivationsschreiben gut so?

Hey Leute :) Ich mache bald mein erstes Praktikum und will das beim Unabhängigen Institut für Umweltfragen machen.

Ich habe ewig an diesem Schreiben gesessen und wäre total dankbar, wenn jemand das durchlesen und sagen könnte, was ich daran noch ändern sollte!<3

Sehr geehrte Frau X,

ich heiße X, bin 12 Jahre alt und bin Schülerin am X-Gymnasium in der 7. Klasse. Am X findet ich mein erstes zweiwöchiges Schülerpraktikum statt, das ich gerne im Unabhängigen Institut für Umweltfragen absolvieren möchte.

Ich möchte mich aktiv am Schutz der Ökosysteme und mehr Möglichkeiten zum Umweltschutz kennenlernen. Schon immer habe ich mich für die Natur interessiert - so habe ich mit 9 Jahren einen Imkerkurs für Kinder absolviert, bei dem wir nicht nur etwas über Bestäubung, Wild- und Honigbienen lernten, sondern uns auch bewusst wurden, wie wichtig Bienen für das Ökosystem sind. Kurz danach erstellte ich für meine Schule ein Bienenschutzposter, das öffentlich im Gang ausgestellt wurde. Mit 10 Jahren beteiligte ich mich an einer öffentlichen Aktion im X, bei der wir eine Blumenwiese für ein Bienenvolk säten. Doch mein Blick war noch beschränkt auf Bienen und darauf, wie "schön" unsere Natur ist. Ich war mir der verheerenden Gefahr des Klimawandels noch nicht richtig bewusst, obwohl ich öfter davon gehört hatte. Doch als Greta Thunberg den Anfang machte, die Erreichung des 1,5°C-Ziel forderte und weitere engagierte Jugendliche mit Demonstrationen folgten, wurde das Thema mehr in der Öffentlichkeit debattiert und gelangte stärker in mein Bewusstsein. Mir wurde klar, dass ich auch mit 12 Jahren eine Stimme habe; dass ich aktiv werden musste. Nicht nur die Erwachsenen waren das Problem, ich selbst war auch Teil des Problems und wollte stattdessen Teil der Lösung werden. Ich fing also an, an Fridays for Future teilzunehmen, Plastikmüll vom Boden aufzusammeln und überlegte weitere Möglichkeiten, wie man die Umwelt schützen kann. Letzten Monat nahm ich an einer Aktion im BUND-Umweltzentrum Franzigmark teil, bei der wir das Tropenhaus auf Vordermann brachten.

Erst vor kurzem war ich dann auf der Fahrraddemo von critical mass, die hier lokal in X mehr Fahrradwege und eine nachhaltige Stadtplanung fordert.

Nach meinem Abitur 2024 möchte ich auch beruflich in den Umweltschutz gehen. Festgelegt habe ich mich natürlich noch nicht, aber ich kann mir vorstellen, in einem Forschungsinstitut oder Umweltzentrum zu arbeiten, zum Beispiel im Bereich Meeresbiologie.

Beim Unabhängigen Institut für Umweltfragen würde ich besonders gerne an den verschiedenen Klimaschutzprojekten teilnehmen, zum Beispiel am KlimaAktionsKino, das Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz sensibilisiert.

Ich weiß, dass ich jünger bin als Ihre üblichen Bewerber, aber ich bitte Sie inständig, mir dennoch eine Chance zu geben, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und kennenzulernen, wie ein Beruf im Bereich Umweltschutz aussehen kann.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

X

Umweltschutz, Schule, Umwelt, Bewerbung, Berufswahl, Bewerbungsschreiben, Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt, Naturschutz, Ökologie, Praktikum, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Natur und Umwelt