Einstellung Steuergerät für Nachtspeicherofen?

In meiner Wohnung befinden sich in drei Räumen je ein Nachtspeicherofen, welche sich über ein zentrales Steuerelement (Siemens Protomatik MC 2NR9 154) regeln lassen. Weiters gibt es ein Regler für jeden Ofen und zwei Zusatzschalter bim Steuerelement: Speicherheizung ein/aus und Ergänzungsheizung ein/aus.

Die Nachtspeicheröfen werden unter der Woche jedoch nicht heiß - weder mit noch ohne Lüftung. Bei einem Ofen kommt manchmal lauwarme Luft raus, die anderen beiden sind völlig kalt.
Vergangenes Wochenende (Sonntag und Montagvormittag) konnte die Wohnung damit beheizt werden (2 Öfen auf ein und der im SZ auf aus), unter der Woche jedoch nicht mehr.

Die Einstellungen des Steuergerätes wurden nicht verändert, wir haben jedoch den Stromanbieter beim Einzug gewechselt und haben keinen Nachtstrom mehr sondern beziehen den ganzen Tag über einen günstigeren Tarif. Eventuell erkennt das Steuergerät dadurch keinen Nachtstrom mehr.
Beim Einschalten der Ergänzungsheizung hört man beim Steuergerät ein Klicken, was mich vermuten lässt, dass dadurch die Heizung eingeschaltet werden sollte. Diese bleibt jedoch unter der Woche weiterhin kalt.

Kennt sich jemand mit dieser Thematik aus und kann mir die Komplexität der Nachtspeicheröfen etwas näherbringen? Die Bedienungsanleitung für das Steuergerät gibt es online (6 Seiten), ergänzend kann ich sehr gerne zusätzliche Bilder senden.

Heizung, Heizungsanlage, Installateur, Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherofen, Steuergerät
Bedienung Nachtspeicherofen?

Wohnzimmer

Küche / Schlafzimmer

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzen in eine Mietwohnung gezogen in der Nachtspeicheröfen verbaut sind (und zwar drei verschiedene). Ich möchte aber vorerst nur die im Wohnzimmer heizen.

Laut Vermieter werden diese über die Außentemperatur geregelt, muss ich diese dann nur anschalten und sonst nichts tun? Welche Temperatur muss ich dann am Temperaturregel einstellen?

Außerdem bin ich den ganzen Tag in der Arbeit und die Wohnung würde sich dann doch „umsonst“ aufheizen, also bräuchte ich eine Heizung nur abends. Kann man dass denn irgendwie einstellen oder heizen die Öfen dann 24/7 durch?

Kann ich die Heizung an „wärmeren“ Tagen ausstellen oder sollte diese über den Herbst / Winter immer an sein?

Wie kann ich denn hier am effektivsten heizen und Strom sparen?

Verstehe ich es richtig, dass ich die Heizung anschalte (Temperatur?), diese lädt sich über Nacht auf und wenn sie aufgeladen ist wird den ganzen Tag automatisch Wärme verteilt? Brauche diese ja eigentlich vormittags gar nicht... Ist es dann nichts nachts schon total warm im Raum?

Schalte ich die Heizung in der früh dann aus? Verteilt sich die Wärme dann trotzdem oder war das Aufheizen dann umsonst? (Die Heizung summt meiner Meinung nach schon ziemlich laut)

Habe zwar schon alles mögliche gegoogelt aber so ganz versteh ichs dann leider doch noch nicht und möchte wegen den hohen Stromkosten keine Experimente eingehen 😅

Vermieter fragen ist eigentlich leider die letzte Möglichkeit deswegen frage ich erstmal hier.

Lieben Dank euch schonmal! :)

Bild zum Beitrag
Heizung, Nachtspeicher, Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherofen
Nachtspeicherofen: Zentralsteuergerät Einstellungen, wenn Stufe 1 grundsätzlich zu kalt und Stufe 2 grundsätzlich zu warm - hat jemand einen Tipp?

Hallo zusammen

wir haben in unserer Wohnung Nachtspeicheröfen und sind damit ganz zufrieden. Auch nach einem Jahr und Stromrechnung ist alles gut.

Eine Frage habe ich allerdings, auf die ich keine Antwort finde:

Wenn wir jetzt im Winter (leichte Plusgrade) die Speicheröfen auf Stufe 1 laufen lassen, dann ist es grundsätzlich etwas zu kalt und der Lüfter arbeitet sehr viel. Sprich die Aufladung ist etwas zu gering. Schalte ich die Öfen auf Stufe 2 ist es aber auch ohne Lüfter in den Zimmern extrem warm, sprich die Aufladung ist zu stark. Stufe 3 haben wir selbst bei tiefsten Temperaturen im letzten Winter nicht benötigt.

Nun haben wir bei den Stromzählern das Steuergerät von Stiebel-Eltron und weitere Einstellungsmöglichkeiten. Wie kann ich dort die Aufladung verringern, wenn ich auf Stufe 2 lassen will?

An der EMZR gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten: Tag Zeit nach NT-Freigabe Anpassung Klimazone Aufladung Das erste (und 5. und 6.) Bild in dieser google-Suche zeigt das richtige Gerät:

https://www.google.de/search?q=stiebel+eltron+emzr+aufladesteuerung+einstellen&safe=off&biw=1680&bih=935&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj7ptOi2ZrKAhXHiywKHfDECv4Q_AUIBygC

Betriebsanleitung ist leider keine da und Vermieter kann nicht helfen. Alles ist auf Standard (da wo von Werk aus die kleinen schwarzen Punkte sind) eingestellt. Kann ich nicht hier einen der Regler um 1/4 zurückdrehen und die Aufladung ist bei Stufe 2 nicht mehr so heftig?

Ich hoffe mir kann jemand mit Fachkenntnissen einen guten Tipp geben!

Schonmal vorab Vielen Dank!

Heizung, heizen, Nachtspeicherofen, Steuergerät, stiebel-eltron

Meistgelesene Fragen zum Thema Nachtspeicherofen