Englisch: Blog Post korrigieren?

Das war meine Aufgabe:

Und folgendes habe ich geschrieben (280 Wörter) Ich habe einfach ein Museum erfunden, könnt ihr mir meinen text ausbessern? passt auch meine beschreibung zu den bildern? :)

From: EdaK3

Subject: A visit to the Newcast Museum

Hey Bloggers!

Did I ever mention that I never visit a museum in my life? Well, now I have and I really want to share some exhibits of the Newcast Museum with you guys! I know that you will ask why some stupid museum exhibits and not about an interesting topic? Well, I really want to be more creative on my blogs and I was just thinking that I could change my blog posts a little and try something new.

Let’s just start with the first exhibit: A slice of a pizza with body parts! I know, sounds weird but I was impressed about the colours which the picture had. It was painted very dull and also from the shading. I really like drawings with dark colours.

The second picture was also stunning: A Mona Lisa painting! The colours were exactly the same but what stood out the most, was the appearance of the exhibit. Her face is just a mask and therefore it shows her head skeleton which it looks much creepier and that reminded me of Halloween, which is also soon!

Lastly, I want to introduce you two more: A urinal exhibit and a tie exhibit that has been very accurately placed on a map. Both of them give me the same vibes, they look real and inspiring. They would brighten up my room if I had own them.

Maybe some of you guys find this kind of blog post strange but I really recommend you to go to the Newcast museum. Your interest of art would grow and it is really fun to look at works of art that are not common. I would appreciate your comments.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Englisch, Deutsch, Blog, Schule, Mathematik, Sprache, Aufgabe, Museum
Warum haben nur die Briten bis zuletzt Dampfloks mit Innenzylindern gebaut?

Überall sonst endete die Produktion von Dampfloks mit Innenzylindern (zwischen den Rädern, im Rahmen, von außen kaum sichtbar) irgendwann zwischen den 1880er und 1910er Jahren. Als Begründung wird immer genannt, dass Innenzylinder für die Wartung schlecht zugänglich war und deswegen Außenzylinder bevorzugt wurden. In Deutschland wurde nach der Gründung der Reichsbahn sogar fast völlig auf die effizienten Vierzylinder-Verbundloks verzichtet, obwohl sie davor vor allem in Bayern ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hatten, ebenfalls unter Verweis auf die schlechte Zugänglichkeit des Innentriebwerks. Auch auf Dreizylinderloks wurde weitestgehend verzichtet, um keine innenliegenden Zylindern bauen zu müssen.

In den meisten anderen Ländern lief es so ähnlich. Nur die Briten haben bis zum Schluss Loks mit Innenzylindern und Innensteuerungen gebaut. Parallel dazu haben sie auch Loks mit Außenzylindern und Außensteuerung gebaut. Weil Außenzylinder offensichtlich möglich waren, scheidet das enge britische Lichtraumprofil als Ursache für die Verwendung von Innenzylindern aus.

Aber was könnte die Briten sonst zu dieser Entscheidung gebracht haben?

Modelleisenbahn, Technik, Eisenbahn, Geschichte, England, Werkstatt, Bahn, Reparatur, Bayern, Dampfmaschine, Erster Weltkrieg, Großbritannien, Konstrukteur, Konstruktion, Museum, Nachkriegszeit, Preußen, Wartung, Zweiter Weltkrieg, Zylinder, Bundesbahn, Dampflokomotive, SR
Traumberuf Historiker...Bin etwas verzweifelt?

Hallo! Ich M/17 mache momentan mein Realschulabschluss. Ich bin in der 9. Klasse und mein Traumberuf ist Historiker (Millitärhistoriker). Für Geschichte habe ich eine sehr sehr große Leidenschaft, insbesondere dem Amerikanischen Unabhengikeitskrieg, dem Napoleonischen Kriegen und noch weiter hoch, also so 1700-1999. Aber eigentlich mehr das Leben im 18. und anfänglichen 19. Jahrhundert. Darunter auch das Leben der Bevölkerung von Armen leuten bis zu Reichen Adligen. Mein Problem ist, ich schaffe wahrscheinlich kein Abitur weil ich mega schlecht in Mathe bin. Ich kann zwar in meiner Schule Französisch noch lernen aber ich glaube weil ich so schlecht in Mathe bin werde ich kein Abi schaffen... Am liebsten würde ich ein Fachabi in diese Richtung machen, soweit ich weiß brauche ich dafür eine Ausbildung und da kenne ich keine für den Bereich Geschichte... Nunja einige Lehrer haben mich nun oft schon gelobt wegen mein Geschichtlichen Wissen und Interesse. Ich gebe gerne freiwillig als einziger in der Klasse Refarate und mache dazu kleine Dokumentarfilme, ich will meinen Mitschülern so gut wie möglichst verdeutlichen wie die Unterschiede von Heute waren und die Lebenverhältnisse wie Z.b. in Kriegszeiten 1916. Hatte mich eigentlich dazu entschlossen Lehrer zu werden aber eines begeistert mich noch bisschen mehr... Ich will den Leuten es so gut wie möglichst zeigen. Daher habe ich große Inspiration zu modernen Museen! Museen mit 3D Panorama Filmen und realitätsnahen Simulationen. Hab gehört das es in England ein Museum über den 2. Wk gibt wo man den Schützengraben original aufgebaut hat und es Luftschutzbunker gibt, in die man hinein kann und dann ein Bombenangriff Simuliert wird. Ich glaube das einige Menschen oder Jugendliche die nicht verstehen wie schrecklich der Krieg wirklich war, damit besser eine Einsicht bekommen können, der Nachteil natürlich wäre, dass einige das so geil finden das sie am liebsten gleich weiter Bomben vom Himmel werfen würden, aber ich bezweifle das die deshalb gefährlich werden können oder dazu kommen. Meine Frage ist nun: Kann ich mit Fachabi Historik/Millitärhistorik Studieren? Welche Ausbildung bräuchte ich? Kann ich überhaubt Museen aufbauen als Historiker? oder wäre das was eigenes? In diesen Gebiet kenne ich mich schlecht aus, kann mir vorstellen das man Investoren braucht. Wäre wirklich Froh wenn ihr mich versteht und mir guten Rat geben könnt... PS: Ich habe Praktikum beim Stadtarchiv und bei der Archäologie gemacht, nur zur Info wie groß meine Geschichtsinteresse ist. Daher finde ich es schade wenn ich das alles nicht machen kann nur weil ich kein Mathe kann... Ja ich weiß das Mathe wichtig ist! Finde ich auch aber mein Logisches Denken ist zu langsam. Danke!

Arbeit, Studium, Hobby, Geschichte, Ausbildung, Schüler, Entwicklung, Museum

Meistgelesene Fragen zum Thema Museum