Keine Lern Motivation fürs Abitur ?

Moin Leute,

ich mache jetzt demnächst mein Abitur. Ich bin ein durchschnittlicher Schüler, kein 1.0er Überflieger, aber auch keiner der es nur mit Glück gerade so geschafft hat das Abitur zu bekommen. Hatte in der 11. Klasse einen kurzen Durchhänger, habe mich dann aber um mehr als 2 Punkte durchschnittlich verbessert und stehe habe jetzt einen Durchschnitt von ungefähr 10 Punkten in der 12 Klasse, also eine 2-.

Naja ich habe jetzt noch diese drei Klausuren und diese eine mündliche Prüfung vor mir um endlich freier zu sein. Ich habe einen FSJ Platz auf den ich mich mega freue, ich hab schon Pläne für Studium also in welche Richtung das so gehen soll usw.

Doch ich finde keine Motivation für die 4 Prüfungen zu lernen... Meine erste Klausur ist in Niederländisch, meine zweite im Deutsch LK, meine dritte im Bio LK und die vierte ist Erdkunde mündlich.

Bis zu den ersten beiden Klausuren ist es nur noch eine Woche, dann habe ich erstmal 12 Tage Zeit bis Bio und dann nochmal 7 bis Erdkunde. Aber es gibt im Moment einfach so viel was ich lieber machen würde als lernen. Es sind Ferien die ich im Normalfall natürlich ohne Lernen verbracht hätte usw. Ich kann das noch nicht so ganz glauben das mein Abitur bald ist.

Ich hab auf der einen Seite Angst, dass ich das nicht schaffe, aber trotzdem schaffe ich es nicht mich aufzuraffen und zu lernen.

Habt ihr da eventuell irgendwelche Tipps, Möglichkeiten mich zu motivieren, Ideen wie ich das strukturieren kann?

Danke schon mal im voraus.

Lernen, Schule, Schüler, Abschluss, Abitur, Motivation, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium
lohnt sich die HAS?

Hallo. Ich bin momentan 17 Jahre jung und besuche die 2. Klasse der Handelsakademie.

Mir fällt es wirklich schwer Motivation zu haben in die Schule zu gehen und zu lernen, da seit dem letztem Jahr alle meine Freunde "durchgefallen" sind oder die Schule abgebrochen haben. Dadurch bin ich jetzt wirklich komplett alleine und habe wirklich keine Lust darauf... Ich würde echt gerne die Matura abschließen etc. aber da fehlt mir die Motivation einfach... Noten technisch siehts daher auch nicht so überragend aus.

Meine Frage ist jetzt, würde es sich lohnen in die HAS zu wechseln (hätte ich jetzt nur noch 1 Jahr) und einen HAS Abschluss machen. Ich denke der Lernstoff dort sollte ziemlich easy sein für mich vorallem KEIN SPANISCH... Ich würde es denke ich aushalten können 1 Jahr HAS zu machen ohne Probleme oder Schwierigkeiten mit Noten, Freunde ist eine andere Sache aber ich denke 1-2 Leute kenne ich da auch relativ gut.

Jetzt die eigentliche Frage :

Was bringt mir ein HAS Abschluss? Ich höre wirklich soo oft dass dieser einfach komplett unnötig sei und man einfach nach dem 9.Jahr lieber arbeiten gehen sollte anstatt HAS zu machen... Stimmt das?.

ich mein damit kannste eh nichts machen außer arbeiten (kein Studium etc.) aber wenn ich die Matura abgeschlossen hätte, würde ich auch arbeiten gehen anstatt zu studieren...

Was meint ihr? Vielleicht fällt es mir auch schwer aufgrund der 2. Klasse, viele sagen dass es das schwierigste Jahr ist, stimmt das?

Schule, HAK, Motivation, Schulabschluss, Handelsakademie, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium
Ist es normal, dass man im Winter einfach keinen Bock/keine Motivation zu irgendwas hat?

Im Sommer bin ich immer motiviert und fröhlich. Ich habe eine Morgenroutine, frühstücke und habe auch morgens keine Probleme aus dem Bett zu kommen. Ich bin den ganzen Tag motiviert und schreibe gerne mit meinen Freunden und unterhalte mich mit meinen Arbeitskollegen. Auch mein Zimmer ist eigentlich immer aufgeräumt und wenn nicht, bleibt es nicht lange chaotisch. Wenn ich von der Arbeit nach hause komme ziehe ich mich um und mache auf dem Balkon in der Sonne meine Hausaufgaben und habe danach noch viel Freizeit bis ich rechzeitig schlafen gehe.

Im Winter bin ich das komplette Gegrnteil. Ich habe überhaupt keine Motivation, bin oft grundlos traurig und morgens aus dem Bett zu kommen ist ein regelrechter Kampf gegen mich selbst. Meistens bin ich deswegen dann so spät dran, dass ich ohne Frühstück los muss und rennen muss, um meinen Bus noch zu erwischen. Ich habe keinen Bock zum arbeiten und würde am liebsten einfach nach hause gehen auch um mit meinen Kollegen oder Freunden zu reden habe ich überhaupt keine lust und in chats antworte ich manchmal wochenlang nicht. Mein Zimmer bleibt monatelang so chaotisch, dass man kaum durchlaufen kann und zu meinen Hausaufgaben zwinge ich mich meistens am Abend vor der Abgabe. Wenn ich nach der Arbeit nach hause komme leg ich mich meistens ins Bett und schaue Videos den ganzen Abend. Oft muss ich mich sogar dazu zwingen etwas zu essen und gehe so spät schlafen, dass ich am Morgen kaum meine Augen aufkriege. Und das jeden Winter.

Ist das bei euch auch so? Oder weis jemand was das ist und was ich dagegen machen kann?

Schule, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Motivation
Lohnt sich Musikunterricht noch wenn ich mich selbst kaum mehr motivieren kann?

Hallo liebe Community,

Ich habe mit vor sechs Jahren einen Traum erfüllt und habe angefangen E-Gitarre zu lernen. Natürlich bin ich da zu Anfang total enthusiastisch eingestiegen und habe zuerst schnell und viel gelernt bis ich Ausbildungsbedingt knapp zwei Jahre auf Sparflamme war.

In der Zeit hat sich Musikschultechnisch viel getan. Ich habe mehrmals den Lehrer gewechselt und war zwischenzeitlich auch nicht mehr unbedingt sehr glücklich mit der Musikschule. Nachdem ich endlich wieder "voll" dabei war, hatte ich um ehrlich zu sein auch nicht mehr wirklich Lust, auf weiteren Unterricht. Ich war irgendwann bei einem Lehrer gelandet der mir dringend die klassische Gitarre aufzwingen wollte, was mir überhaupt keinen Spaß machte.

Vor kurzem habe ich erneut den Lehrer gewechselt und dieses mal bin ich eigentlich mehr als nur zufrieden. Eigentlich... denn irgenwie kann ich mich oft nicht mehr wirklich zum Spielen motivieren. Ich habe das Gefühl kaum einen Fortschritt sogar eher Rückschritt gemacht zu haben. Familie und Freunde wollen immer wieder mal hören was ich so kann, immerhin spiel ich schon so lange. Aber habe ich das Gefühl als wäre ich nicht viel besser als vor drei oder vier Jahren.

Derzeit spiele ich mit den Gedanken, mit einem anderen Instrument einfach neu anzufangen oder ganz hinzuschmeißen. Doch irgendwie kann ich mich dazu einfach nicht durchringen. Besonders auch weil ich mittlerweile passables (und nicht billiges) Equipment habe. Ich wollte so lange E-Gitarre spielen und jetzt will ich nicht einfach wieder aufhören. Dann wäre alles für die Katz gewesen.

Musik, Lernen, Gitarre, Schule, E-Gitarre, Liebe und Beziehung, Motivation, Musikschule, Musikunterricht
Motivation nach Cheatday"s" 😅? Wie soll ich jetzt weitermachen?

Jo Leute, also folgendes. ich bin m18 und habe gestern einen anders fetten cheatday durchgezogen mit über 7000 kcal und werde heute wahrscheinlich auch schonwieder über die 5000 hinaus gehen 😅 bin mir natürlich sehr bewusst dass das auf Dauer auf jeden Fall nicht zum Erfolg führt und ziemlich ungesund ist, aber hatte halt mal Bock lol. Habe mittlerweile durch eine crash Diät nämlich schon 30 kg jetzt abgenommen, und bin momentan einfach in so einer Phase wo ich manchmal mir am Wochenende halt viel gönne und es über 1-2 Wochen wieder runterhau. Ist aufjedenfall nicht gut so ich weiss, und bringt mich auch null weiter. der Grund ist einfach dass ich ein viel zu hohes kaloriendefizit fahre (von locker 1000 kalorien mit Arbeit noch undso) und daher halt voll die Heißhungerattacken hab. Würde jz gerne noch ein bisschen abnehmen und vlt auch mal etwas gesünder mit weniger Defizit.😅 hättet ihr sonst irgendwelche Tipps vielleicht wie ich jetzt am besten handeln könnte (vorallem nach den 2 Tagen jetzt). Und ob ich vlt noch 2 Wochen die crashdiät durchziehen kann wegen den 2 cheatdays und dann einfach ein niedrigeres Defizit einschlagen soll? Was würdet ihr jetzt machen?

(Beim Rechner kam außerdem ein grundbedarf von 1800 kcal bei mir raus, und 3000 ca die ich angebliche verbrenne am Tag und esse an meinen diättagen nur 1600 kcal ca.)

Viele Dank falls ich Tipps bekommen sollte und schönen Tag noch 😅✌

Ernährung, Ehrnärung, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Ernährungsumstellung, Gesundheit und Medizin, Motivation, Sport und Fitness
Keine Lust aufs Leben?

Keine Sorge ich bin nicht psychisch gefährdet oder so. Mir kommt einfach immer wieder der Gedanke, was das Leben einem bringen soll. Man ist den größten Teil des Lebens damit beschäftigt, etwas zu machen, worauf man eigentlich gar nicht wirklich Lust hat:

arbeiten/lernen, hin- und herfahren, Termine vereinbaren und hingehen, kochen, einkaufen, den Haushalt machen, Sport treiben, auf Ernährung und Hygiene achten, auf guten Schlaf achten. Vor allem die Arbeit und das Schlafen ziehen natürlich die Mehrheit der Lebenszeit ab.

Durch diese ganzen Verpflichtungen und Bedürfnisse, die man erfüllen muss, bleibt einem durchschnittlich höchstens 2 Stunden Freizeit pro Tag wenn nicht sogar weniger. Freizeit, in der man das machen kann, worauf man auch wirklich Lust hat und wo man sich ausleben kann. Oh aber natürlich ist man durch den anstrengenden Tag, den man wegen den Verpflichtungen hatte, oft ausgelaugt und man ruht sich einfach nur im Bett oder auf der Couch aus. Das heißt wirklich seine Hobbys ausleben kann man meistens nur am Wochenende.

Ich höre immer wieder "Wenn die Schule aufhört und die Ausbildung / das Studium beginnt und man sich selbstständig um alles kümmern muss, ist dein Leben so wie du es kennst so ziemlich vorbei". Dann frage ich mich "Wofür überhaupt das alles mitmachen und durchziehen?" Sein Hobby zur Arbeit zu machen wäre natürlich ideal, aber das ist nur sehr selten und die Frage soll nicht auf mich sondern auf die Allgemeinheit bezogen sein: auch auf den Mitarbeiter an der Kasse und auch auf den Sachbearbeiter im Büro, der Dokumente sortiert.

Wie findet ihr jeden Morgen wenn ihr aufwacht die Kraft, aufzustehen und Freude am Leben zu haben? Damit meine ich nicht nur samstags und sonntags. Ich weiß meine Ansicht ist echt pessimistisch, aber stimmt es nicht ein bisschen? Wie versucht ihr es an alles positiv ranzugehen?

Freizeit, Leben, Psychologie, Gesellschaft, Lebensfreude, Motivation, Sinn des Lebens
Bewerbungsschreiben FSJ. Was haltet ihr davon?

Hey,

Ich möchte mich für ein FSJ im Rettungsdienst bewerben. Im FSJ ist das anschreiben auch gleich das Motivationsschreiben. Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr verbessen, oder ist es gut so? Die Zeilenabstände sind in der richtigen Bewerbung nicht so groß.

Danke schonmal

Sehr geehrter Herr ...,

anlässlich unseres Telefonats vom Freitag, den 04.März, bewerbe ich mich für eine Freiwilliges Soziales Jahr beim Rettungsdienst des Roten Kreuz im Kreisverband ....

Aufgrund meiner jetzigen Tätigkeit, die mir wegen der vielen Büroarbeit und meinen veränderten Interessen nicht mehr so gut gefällt, möchte ich mich beruflich umorientieren.

Ich sehe das FSJ als gute Möglichkeit, Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und mir die Arbeit als Rettungssanitäter genau anzuschauen.

Außerdem kann ich im FSJ Gutes tun und mich sozial engagieren. Gerade in der letzten Zeit habe ich für mich festgestellt, dass es kaum ein wichtigeres Arbeitsgebiet gibt, als die soziale Arbeit. Mein Ziel ist es eine Ausbildung zum Rettungssanitäter innerhalb des FSJ zu absolvieren.

Ich habe mich schon seit meiner Schulzeit für den Rettungsdienst interessiert. Ich habe mir gerne vorgestellt dort zu arbeiten und mir auch häufig im Fernsehen Serien zum Rettungsdienst und der Notaufnahme angeschaut.

Ich finde die abwechslungsreiche Arbeit an den verschiedensten Orten sehr gut. Außerdem reizt mich der Gedanke vor jedem Einsatz nicht genau zu wissen, was auf mich zu kommt. Sei es der Zustand des Patienten, der eventuell von den Angaben der Leitstelle abweicht, oder die räumlichen Gegebenheiten.

Ich stelle mir das Gefühl, einem Patienten in seiner Not helfen zu können, sehr schön vor, auch wenn man natürlich nicht jedem Patienten helfen kann und es mir bewusst ist, dass man im Rettungsdienst auch in Situationen kommen kann, die eine persönliche Herausforderung sind.

Ich freue mich auf ein Jahr voller neuer und spannender Eindrücke.

Mit freundlichen Grüßen,

...

Deutsch, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation, Rettungsdienst, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Motivation