Welche Fritzbox Mesh Kombination in meinem Fall?

Guten Tag,

in einiger Zeit werden wir umziehen und dann im neuen Mehrfamilienhaus zwei Wohnungen mieten. Dabei soll im Idealfall mit einem Internet-Tarif beide Wohnungen abgedeckt werden. Eine Lan-Verbindungen zwischen beiden Wohnungen ist momentan ausgeschlossen.

Die Zeichnung stellt die Situation ungefähr da(man stelle sich in der Mitte noch Treppen vor). Der Fritzbox Master wird in der zweiten Etage nähe der Eingangstür aufgestellt. Der Repeater wird dann in der ersten Etage nah der Tür platziert.

Momentan habe ich eine 7530 AX im Einsatz und eine 7530 liegt noch irgendwo im Schrank. Mein eigentlicher Gedanke war es mir eine 7590 AX zuzulegen (höhere Reichweite) und den 7530 AX als Repeater zu benutzten, da schon vorhanden und dann auch Wifi 6 fähig. Der normale 7530 sollte verkauft werden. Nun stellt sich aber heraus, dass der 7530 AX nicht Mesh/repeater fähig ist(zumindest nicht über WLAN).

Nun sehe ich hier 2 Optionen:

  1. 7530 AX als Master und die normale 7530 als Repeater. Hier macht mir die Reichweite einwenig sorgen.
  2. Wie geplant eine 7590 AX besorgen, den 7530 AX und 7530 verkaufen, und einen Fritzbox Repeater 1200x kaufen.

Die Frage die sich mir halt stellt, ob ich überhaupt die hohe Reichweite der 7590 brauche, wenn am anderen Ende sowieso ein Repeater ist.

Ich kann leider noch nichts testen, da ich noch nicht in den Wohnungen bin.

Für andere Vorschläge bin ich offen!

Bild zum Beitrag
Computer, WLAN, Heimnetzwerk, LAN, Router, mesh, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590
Telekom SpeedHomeWifi Mesh-Verbindungen selbst bestimmen?

Hallo,

Frage: Gibt es eine Telekom-App oder andere Funktion, die es mir erlaubt, die Verbindung zwischen mehreren SpeedHomeWifi-Repeater selbst festzulegen, ohne dabei jeden ausschalten und einen nach dem anderen wieder einschalten zu müssen, um die perfekte Verbindugskette aufzubauen?

Kontext:

Ich habe ganz untem im Haus meinen Internetanschluss.
Dieser ist mit dem Modem Speedport Smart 3 verbunden. Ich habe etwa 200-300 Mb/s zu Hause.

Das Haus hat etwa drei Etagen und einen Garten. Um überall Wifi-Empfang zu haben, habe ich 4 SpeedHomeWifi Repeater gekauft mit Mesh-Funktion. Ich habe die Repeater einen nach dem anderen installiert und eingeschaltet, damit sich die Verbindungen optimal festlegen.

Jedoch geht der eine oder andere Repeater aus unerklärlichen Gründen regelmäßig mal aus und wieder an (1-2 mal im Monat - hab die auch ausgetauscht, kommt aber auch bei nagelneuen Geräten vor, komisch ist aber so, teste das ganze seit etwa 2 Jahren).

Da somit ein Repeater in der Kette ausgeht, und etwa 4-5 Minuten braucht um wieder anzugehen, definiert sich die Repeaterkette von alleine wieder ganz neu, so verbindet sich der Repeater in meinem Zimmer mit dem Modem ganz unten im Haus, wobei das definitiv eine schlechtere Verbidnung aufzeigt als mit dem Repeater, der gerade ausgegangen ist, der sich im anderen Zimmer auf der gleichen Etage befindet. Wenn der besagte Repeater jedoch wieder an ist, verbindet dieser sich mit dem Hauptmodem und nicht mehr mit den anderen Repeatern, in der passenden Repeaterkette.. dies führt zu Folge, dass ich anstatt 70-80mb/s in meinem Zimmer empfange, nur noch 5-10mb/s ankommen.

Es ist dann sehr ärgerlich, wenn ich zum Untermieter muss, um dann wieder alle Repeater auszuschalten und wieder einem nach dem anderen eischalten muss um die optimale Kette wieder aufzubauen.

Gibt es eine Funktion, die mir auf Distanz die verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten erlaubt, ohne manuell die Kette wiederherzustellen in dem ich einen nach dem anderen aus-und wieder anmache?

Danke für jede erdenkliche Hilfe!

Bin auch bereit, dies per Telefon gegen Bezahlung zu regeln, falls es ein kompliziertes Verfahren ist.
Es ist einfach nur lästig.. Vielleicht hat ja jemand eine Kontaktempfehlung bei der Telekom..

Im Anhang ein Bild.
Eigentlich sollte Speedport Smart 3 nur mit dem SpeedHomeWifiAida verbunden sein. Dieser dann mit dem SpeedHomeWifiAdis und SpeedHomeWifiAppart.
Der bfe634-SpeedHomeWifi sollte mit dem SpeedHomeWifiAppart in Verbindung stehen. Einer ging gestern aus, und paff, ganze Kette zerstört und Internetschnelligkeit im Eimer. Das System ist leider noch nicht intelligent genug, selbst die beste Verbindung aufzubauen.

Danke für jede Hilfe,

Liebe Grüße

Clipdis

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Technologie, Telekom, mesh, Mesh-Netzwerk, Telekom hilft, Telekomhilft, Speedport Smart 3
Devolo DLAN 500 WLAN Starter - Fragen?

ich habe folgendes Produkt: „Devolo DLAN 500 WLAN Starter“ von 2013.

1.      Haben die DLAN Adapter mit WLAN Funktion auch MESH Technologie?

 2.      1 Adapter ist ein Stockwerk über der Basisstation und Router angeschlossen. Wie bekommt der Adapter die Leitung vom Router/Provider? Über die Stromleitungen und sendet dann das WLAN Signal aus oder bekommt er die Leitung über den Funkverkehr WLAN oder sucht sich der Adapter die stärkere Verbindung aus (z.B. wenn WLAN Signal stärker/besser als Stromleitung ist, dann WLAN)?

 3.      Wie verhält es sich mit den SSID’s? Sollte ich meine Adapter mit den Routereinstellungen clonen damit alle die gleiche SSID haben oder sollten die Devolo Adapter ihre eigene SSID benutzen, sprich nur das WLAN von den Devolo Adaptern benutzen? Hat das eine Auswirkung auf die Leistung?

 4.      1 Devolo Adapter ist wie in Punkt 2 angesprochen im 1. Stockwerk über der Basissation/Router angeschlossen. Wenn ich mein WLAN Endgerät direkt neben dem Adapter halte im 1. Stockwerk, dann kommen von den 50.000 kbit/s (so viel haben wir vom Anbieter) nur 15.000 an. Halte ich mein WLAN Endgerät direkt neben den Router, kommen 50.000 kbit/s an. Wie kann das sein?

 5.     Die Devolo DLAN 500 WLAN Starter sollen angeblich 500 Mbit/s packen. Dementsprechend könnte ich eine 500 Mbit/s Leitung bestellen ohne Leistung zu verlieren?  Ist das eine reine Bruttoangabe oder wie viel schaffen die wirklich?

Computer, WLAN, Technik, dLAN, Technologie, Devolo, mesh, Devolo dLAN 500
Blender Fertiger Rig "Skelett" auf fertigen Mesh

Hi Leute,

bin hier ziemlich am verzweifeln. Ich habe ein fertigen Meshavatar und ein fertiges Rig (nennt man das so?) und versuche schon seit Stunden diesen Meshavatar und den Rig ordentlich zu "verschmelzen" Der Avatar hat seine Arme leicht nach unten gewinkelt aber der Rig steht praktisch in einer " T-Pose". Ich möchte es , nach möglichkeit, hinbekommen das der Avatar so gut wie möglich auf den Rig liegt. Wenn ich versuche das Rig dem Avatar anzupassen ( Arme anwinkeln ect ) und dann diese miteinander verschmelze( dieses strg-p ) wird daraus ein ganzes durcheinander und der Avatar verdreht sich irre =)

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen und mir Tipps geben was ich tun könnte ? Arbeite erst seit Gestern mit Blender..daher kenn ich noch kaum Kniffe =)

Anbei noch die Bilder vom Meshavatar und dem Rig damit es etwas verständlicher ist.

Ich sollte eventuell noch direkt erläutern um was es geht.

Im Grunde möchte ich praktisch ein Spiel "modden" falls man das so nennen kann. Das Spiel gibt mir das Rig vor. Wenn ich das Rig nehme, was mit dem Avatar "mitgelifert" wurde, funktioniert es nicht. Beim Upload ins Spiel steht er immernoch in starr seiner Pose und nimmt keine Animationen an ect. Praktisch wie ein Meshobjekt...eine Statue. Wenn ich allerdings das vom Spiel vorgebene Rig benutze, auch wenn der Avatar dann verdreht und dergleichen ist, läd er sich "beweglich" ins Spiel ein. Also lauf ich nach vorn animiert sich der Mesh ect.

Deshalb ist es,in meinem jetztigen Verständnis, notwendig das vom Spiel vorgebene Rig zu nutzen.

Hoffe es ist soweit verständlich =)

Frage nebenbei...ist es möglich, den Avatar mit seinen eigenen Rig in eine Pose zu setzen um das Rig dann zu löschen OHNE das er seine Pose verliert?

Bild zum Beitrag
Tutorial, Mods, Avatar, Blender, Modding, mesh, Rig

Meistgelesene Fragen zum Thema Mesh