Über- vs Unterdruck (PC Airflow)?

Ich habe momentan einen (custom) PC mit einem AMD Ryzen 5 3600, der von einem Be Quiet Pure Rock gekühlt wird, und eine MSI RTX 2070 Super Gaming X.

Als Gehäuse nutze ich das Sharkoon TG 5 Pro RGB.

Ab Werk sind dort 4 Lüfter verbaut: 3 in der Front, 1 an der Rückseite

Nun möchte ich etwas aufrüsten. Ich habe mir 4x Corsair ml 120mm Lüfter bestellt.

  1. Frage:

Über- oder Unterdruck? Anscheinend soll dieses Thema ja überbewertet werden, aber ich wollte trotzdem mal nach eurer Meinung und eurer Erfahrung darüber fragen.

(Ich habe gehört, dass Überdruck hauptsächlich dafür gut ist, das Gehäuse von Staub fern zu halten - dafür können aber Luftwirbel entstehen worunter die Kühlleistung leidet. Und beim Unterdruck genau das Gegenteil: mehr Staub, bessere Kühlleistung.

Ich würde lieber auf die Kühlleistung gehen, aber bin mir nicht sicher ob es wirklich bemerkbare Unterschiede zwischen Über- und Unterdruck gibt)

2.. Frage:

Durch meine Gehäuse-Front kommt nur sehr wenig Luft durch. Ich habe die seitlich angebrachten Staubfilter entfernt und es hat leicht etwas gebracht.

Gibt es weitere Möglichkeiten den Luftstrom dort zu erhöhen? (Bringen diese Staubfilter wirklich so viel, dass man sie dran lassen sollte?)

Meine Idee ist momentan folgende (leichter Unterdruck):

Lufteinlässe:

  • 3 Corsair Lüfter in der Front (Produzieren etwas geringeren Luftstrom)

Luftauslässe:

  • 1 Corsair Lüfter an der Rückseite (hohe Drehzahl)
  • 3 Sharkoon-Gehäuselüfter an der Decke [die vorinstallierten] (geringe Drehzahl)
PC, Computer, Technik, Lüfter, Kühlung, Gaming PC, Technologie, Airflow, Corsair, Spiele und Gaming
1.Pc Gehäuse Lüfter, lohnt sich BeQuiet. 2. Einen weiteren Lüfter installieren?

Guten Abend,

Aufgrund eines Grafikkarten Upgrades, habe ich in meine PC Gehäuse eine größere Wärme Entwicklung, Verständlich. Jedoch folgt daraus daß einer meiner beiden Frontlüfter vom Motherboard das Signal bekommt sich schneller zu drehen. Was mich daran stört, ist das der Lüfter sich nicht konstant dreht, sonder dauerhaft zwischen 10% und 13% schwankt und das ist hörbar, sogar durch mein geschlossenes Headset.

Jetzt möchte ich die Werkseitig verbauten Lüfter durch qualitativ bessere Lüfter ersetzen.

1. Lohnt es sich das Geld für BeQuiet Lüfter zu investieren oder reichen auch etwas günstigere Lüfter? RGB spielt für mich quasi keine Rolle, da ich eine geschlossenes Gehäuse habe, jedoch würde man die Lüfter durch die Front sehen, was jetzt auch nicht schlecht aussieht.

Wenn natürlich ein BeQuiet Lüfter viel leiser ist oder eine höhere Lebensdauer hat oder besser kühlt, ist mir das wichtiger als RGB.

2. Ich habe die Möglichkeit zwischen meine beiden Frontlüfter einen weiteren zu installieren, welcher Vorteilhafter weiße genau auf die Grafikkarte Gerichte wäre. Ist die zu empfehlen oder würde ich durch einen weiteren Lüfter für mehr Lautstärke sorgen. Oder ist genau das genreil der Fall, das durch die bessere Belüftung die Lüfter nicht mehr so hoch drehen müssen?

PC, Computer, Technik, Lüfter, Kühlung, Gehäuse, Technologie, Spiele und Gaming
Richtige Temperatur(en) im Kühlfach - welche Werte habt ihr?

Habe das Model RB37J502MSA/EF von Samsung gekauft und die Temperatur im Kühlfach ist selbst nach einem Reparaturversuch, wo das Mainbord und die Inneren Hintere Wand ausgetauscht wurde immer noch nicht so, wie es sein sollte.

https://www.samsung.com/de/refrigerators/bottom-mount-freezer-rb37j502msaef/?

Ein Foto von mir anbei, wo man den Kühlbereich im Ganzen sieht.

Laut Beschreibung des Herstellers, soll in den beiden unteren Schubladen eine Temperatur kurz über 0 Grad sein und in den andern weiter oben das Übliche meiner Ableitung nach, also je nach Einstellung 3-6 oder 7-10 Grad. Nun weiß ich aber auch, dass es Versprechen sind, das kein einziges Kühlfach so richtig einhält, es sei denn ich habe echte Trennung von normalen Kühlbereich und 0-Zone, also eine echten Null-Zonen-Bereich.

Das Problem ist, dass ich bei 1 Grad überall 1 Grad habe und bei 7 Grad überall 5 Grad habe. Egal ob wo ich messe. Ob ganz unten hinten an der Wand, ganz oben hinten an der Wand, ganz unten vorne, oder ganz oben vorne. D.h. praktisch kann ich nur Lebensmittel, die sehr tiefe Temperaturen wie Fisch und Fleisch bei Einstellung 1 Grad oder Lebensmitte die 5 Grad und tiefer vertragen bei Eistellung 7 Grad lagern. Alle anderen Lebensmittetel, die mehr als 5 Grad benötigen kann ich damit nicht lagern.

Damit ist meiner Meinung nach, dieses Kühlfach rückständiger, was clevere Kühlung angeht, als jedes Kühlfach der 80er Jahre. Denn dort wusste ich zumindest, dann oben ich meine ca. 8 Grad habe, unten meine ca. 3 Grad und an der Wand hinten meine 1-2 Grad. Und in der Tür die 12 Grad. Und ich befürchte, dass diesen Zustand gerade der neuen Technik zu Danke ist. Sensoren, die in der Tür und Wänden eingebaut sind, sollen dafür sorgen, dass überall, die richtige Temperatur ist, wenn es denn richtig funktionieren würde.

Ich habe für dieses Modell entschieden, weil es mit gut bei Stiftung-Warentest abgeschnitten hat lach

Mittlerweile messe ich mit 5 unterschiedlichen Thermometern:) Alle zeigen +/- 1 Grad das Gleiche an.

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, kühlen, Kühlung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kühlung