Wie konnten Maden sich in einem Konservenglass entwickeln?

Hallo,

also ich hatte mir mal vor 2 Wochen so ein Konservenglas mit vorgekochten und geschälten Kartoffeln gekauft (, weil ich zu Zeit keine Zeit für langes Kochen + für Vorbereitung zu verschwenden habe). Die Hälfte des Glases hatte ich mir auch vor 2 Wochen gleich zubereitet, den Rest wieder verschlossen und zurück ins Regal gestellt. (Anscheinend hatte ich das Glas aber nicht richtig verschlossen. Also der Deckel war verklemmt drauf und so war eine kleine Spalte von 2-3 mm offen. Das hatte ich nicht bemerkt. Vermutlich hätte ich das Glas nach Öffnung eh im Kühlschrank aufbewahren sollen, aber darum geht es mir jetzt gar nicht.

Jetzt konnte ich diesen sich seit Tagen entwickelten, penetranten und widerlichen Gestank endlich ausfindig machen und war sehr geschockt, als ich das Glas in der Hand hielt und bemerkte, dass innerhalb des Glases alles voll von weißen Maden war. Ich hatte das Glas dann auf den Tisch gestellt und gesehen, dass der Deckel nicht richtig drauf saß und aber, dass keine der Maden aus dem Glas durch den kleinen Spalt raus kam. Viele tote Maden schwammen schon im Kartoffelwasser rum. Ich bin geschockt. Wie kann denn sowas sein? Muss dafür nicht eine Fliege in das Glas reinkommen können? Bei dem kleinen Spalt eig. unmöglich. Oder gibt es andere Insekten, die sehr klein sind, die aber aus großen Larven entstehen, die wie Maden aussehen?

Haushalt, Hygiene, Insekten, Lebensmittel, Kartoffeln, Maden
Umfrage zum Thema: Kartoffeln oder Nudeln?

Sehr geehrte Damen und Herren.

Mein Geschäftspartner und ich diskutieren seit einer Weile über das gesellschaftlich relevante und polarisierende Thema "Kartoffeln oder Nudeln". Wir wollten uns jedoch nicht nur auf unsere Sichtweisen konzentrieren, sondern ebenfalls andere Personen unserer Gesellschaft zu Worte kommen lassen.

Wir bitten um ausführliche, argumentativ und quellengestützte Aussagen, die sich nicht nur allein auf einen Aspekt dieser Nahrungsmittel beziehen, wie z.B. Variationsmöglichkeiten oder Nachhaltigkeit, sondern eine allgemeine Wertung vornehmen, die viele Kriterien einschließen und ein objektiv nachvollziehbares Resultat ergeben.

Auf die angefügte Umfrage legen wir allerdings keinen großen Wert, da diese nur die intuitiven Antworten auf diese höchst komplexe Frage veranschaulicht.

Die folgenden Kriterien dienen als Hilfestellung zur Beantwortung dieser Frage:

  • Variationsmöglichkeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Nährstoffe und Gesundheit
  • Aufwand der Herstellung und Zubereitung (der finanzielle Aspekt mit eingeschlossen)
  • Optik des Nahrungsmittels
  • Geschmack
  • Haltbarkeit
  • Sättigung
  • Konsistenz

Dazu kommen von Ihnen gewünschte und zu beachtende Kriterien, die Ihnen persönlich in dieser Diskussion nicht fehlen dürfen. Die Relevanz aller Kriterien ist in der Diskussion nicht gleich zu bewerten. Die Fakten sollten stets von der eigenen Meinung erkennbar getrennt werden.

Vielen Dank für Ihre Mühen. Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten.

Hochachtungsvoll

D. Wendel (Kartoffelbauftragter des Landes NRW)

T. Tewes (Nudelminister der BRD)

Gesundheit, Ernährung, Reis, Nudeln, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Kartoffeln, Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Kartoffeln