Peter Frank- vom Ankläger zum Richter?

Der amtierende Generalbundesanwalt wechselt als Richter zum Verfassungsgericht.

Es ist nicht der erste prominente Wechsel der ehemalige Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, hat auch seinen Weg an das selbe Gericht gefunden.

Von Politikern die zB in die Wirtschaft wechseln wird eine Karenzzeit erwartet.

Wie ist eure Meinung dazu?

Generalbundesanwalt Frank: Wer ist der neue Verfassungsrichter?

tagesschau.de/inland/innenpolitik/frank-richter...

Generalbundesanwalt Peter Frank wechselt auf Vorschlag der CSU an das Bundesverfassungsgericht. Seine bisherige Karriere ist vielschichtig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit: Der Kampf gegen...

Generalbundesanwalt Peter Frank zum Verfassungsrichter gewählt

spiegel.de/panorama/justiz/bundesverfassungsgericht...

Der bisherige Generalbundesanwalt Peter Frank wird neuer Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Der 55-Jährige wurde am Freitag im Bundesrat zum Nachfolger des scheidenden...

Generalbundesanwalt Peter Frank wird Verfassungsrichter

zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/...

Im Bundesrat wurde die Personalie nun entschieden. Der Bundesrat hat Generalbundesanwalt Peter Frank zum neuen Richter am Bundesverfassungsgericht

"Kein Kommentar": Peter Müller soll nach Karlsruhe - n-tv.de

n-tv.de/politik/Peter-Mueller-soll-nach-Karlsruhe...

Wie die Zeitung unter Berufung auf informierte Kreise in Berlin und Saarbrücken berichtet, soll Müller im Herbst nächsten Jahres ans Bundesverfassungsgericht wechseln, um die Nachfolge des...

Bundesverfassungsgericht - Vorbehalte gegen Peter Müller - Politik - SZ.de

sueddeutsche.de/politik/bundesverfassungsgericht-vorbehalte-gegen-peter-mueller-1.1050044

Der beachtsichtige Wechsel von Peter Müller ans Bundesverfassungsgericht bringt die Frage auf: Ist...

Job-Wechsel: Gesetz regelt Karenzzeit für Politiker

faz.net/aktuell/politik/inland/job-wechsel-gesetz...

Ein Gesetz legt Amtsträgern nun eine Karenzzeit für den Wechsel in die Wirtschaft auf. Kritikern aber reicht das noch nicht. B eim Wechsel in die Wirtschaft droht Regierungsmitgliedern künftig ...

Südwest-Politiker sollen vor Wechsel in die Wirtschaft Auszeit nehmen

schwaebische.de/politik/suedwest-politiker-sollen-vor-wechsel-in-die-wirtschaft-auszeit-nehmen-230165?lid=true

Südwest-Politiker sollen vor Wechsel in die Wirtschaft Auszeit nehmen. Berlin / Lesedauer: 3 min

Wechsel in Wirtschaft: Ex-Ministerin Siegesmund vor längerer ...

mdr.de/nachrichten/thueringen/anja-siegesmund-gruene...

07. April 2023, 11:21 Uhr Artikel hören Die frühere Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) muss nach ihrem Rücktritt voraussichtlich 16 Monate warten,

Politik, Justiz, Macht, Meinung, Unabhängigkeit, Bundesverfassungsgericht, Gewaltenteilung, Interessenkonflikt, unabhaengig, verfassungsgericht
Sollten alte Wähler in D. weniger Einfluss haben?

In Deutschland ist die Demokraphie sehr ungleichmäßig verteilt, deswegen haben unterschiedliche Altersgruppen unterschiedlich viel Einfluss.

Das Problem ist, dass diese Altersgruppen unterschiedliche Interessen vertreten. In Deutschland werden daher die Interessen alter Wähler vorgezogen.

Das Problem ist nur, das viele der Entscheidung langfristiger Natur sind, sie wählen also vor allem auch für ihre eigene Zukunft sondern die der jüngeren Menschen.

Es gibt verschiedene Bereiche, in denen die Interessen älterer Wähler jüngere Generationen beeinflussen können:

Ein Beispiel wäre die Umwelt- und Klimapolitik. Ältere Generationen neigen dazu, weniger von langfristigen Umweltauswirkungen betroffen zu sein, und könnten daher politische Entscheidungen unterstützen, die die Umweltbelastung für zukünftige Generationen erhöhen.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1266077/umfrage/wahlverhalten-bei-der-abgeordnetenhauswahl-berlin-nach-alter/

In diesem Beispiel sieht man auch, das bei Wählern unter bis 44 die CDU max. 21% erhalten hat aber bei ältern bis zu 39%.

Sollte es möglicherweise einen Nachteilsausgleich in der Gewichtung von Stimmen geben, möglicherweise auch nur bei bestimmten Entscheidungen?

Ich weiß dass das Grundgesetz das eigentlich nicht zulässt, aber das Grundgesetz ist alt und würde womöglich auf anhand anderer Annahmen geschrieben.

Umweltschutz, Bildung, Politik, Altersunterschied, Demokratie, Generation, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Sozialpolitik, Wahlrecht, Generationenkonflikt, Interessenkonflikt, Klimapolitik, Wahlentscheidung
Was sind wir jetzt?

Hallo Leute!

Da ich gerade in einer echt verzwickten Situation bin,

ist es vermutlich auch mal gut sich hier einige neutrale Meinungen einzuholen.

Also folgende Situation:

Ich überschlage das ganze mal und erkläre es grob,

weil ansonsten währen es zu viele unnötige Details.

Habe vor ca. 2 1/2 Wochen eine echt hübsche Frau hier im

Studentenwohnheim rein zufällig kennengelernt,

da bei uns Momentan nur eine von zwei Waschmaschinen funktioniert

und sie ausgerechnet zu dem Zeitpunkt unten war,

kam man darüber ins Gespräch:

"wie das wohl wird, sobald das Haus wieder vollbesetzt ist,

was sie den so macht etc".

Nach dem wir also knapp 3 Stunden ungeplant gesprochen hatten,

hatte sie mich spontan mit zu ihren Großeltern genommen,

da sie noch etwas abgeben musste und ich dem zustimmte.

(den es war Sonntag und hatte eh gerade nix zu tun)

Mit den Großeltern kam ich ebenfalls sehr gut aus

und nach dem wir also dort auch wieder 2-3 Stunden waren,

fuhren wir zurück, ihr Zimmer hier liegt gerade mal 2 neben mir.

(Schon merkwürdig, das man sich vorher nie begegnet ist oder?)

In ihrem Zimmer sind wir auch wieder 2 Stunden nur am

reden, lachen und flirten gewesen.

Danach trafen wir uns zwar auch im Verlauf der Woche,

allerdings waren die Treffen niemals geplant gewesen,

man hatte sich im Flur zufällig getroffen und zack,

war ich wieder 5-8 Stunden bei ihr im Zimmer,

lachen, reden, flirten , einfach eine gute Zeit haben.

Nach dem das nun die ganze Woche ging, hatte ich sie also,

letzten Samstag so richtig gut ausgeführt,

einfach um ein klares Statement zu setzten,

das ich eben auf mehr aus bin, als nur der nette Typ zu sein,

der sie oft genug neckt und sie ihn zurück etc.

Der Tag am Samstag lief wirklich richtig gut,

sie war richtig schick gemacht, hatte mit ihr viel geflirtet,

war mit ihr Essen, Minigolf spielen und zum Abschluss auch

Billard spielen. Sind sogar zum Billiard vom Auto aus,

Händchen halten gelaufen.

Das Ding ist, sie fing mitten beim Billard spielen an mit dem Gespräch:

"Was sind wir den eigentlich?"

Als ich darauf einging, das ich vor lauter Aufregung hätte kotzten können,

bevor wir uns trafen aber das positiv gemeint war

und sowieso mein Puls gerade bis zur Decke hochgehen würde,

meinte sie: "Lass uns mal zum Auto hochgehen, ist mir hier zu unangenehm

weiter darüber zu reden, sind zu viele Leute hier".

Als wir dann wieder oben beim Auto waren,

es bereits dunkel war und nebeneinander saßen,

fing sie damit an, das ich für sie wie ein bester Freund bin

aber es sich irgendwie mehr entwickeln könnte.

Hatte aber auch gemerkt, wie oft sie einfach lange mal nichts sagte

und mich angeschaut hatte, was eigentlich das Zeichen dazu ist,

das man sie küssen sollte?

Jedenfalls, habe ich sie daraufhin umarmt, den ich merkte,

wie unruhig sie langsam wurde, hatte nach einiger Zeit der Umarmung

und dem bemerken, wie fest wir uns drückten, mal ihren Kopf zu mir geneigt,

ihr gesagt: "Wie fühlt sich das den für dich an?" ,

wollte sie gerade küssen und leider zog sie daraufhin weg.

Weinte ein wenig und meinte nur:

"Ich kann das nicht, ich kann es einfach nicht, es tut noch so weh".

Der Satz war auf ihren Ex bezogen, den sie hatte bisher nur einen gehabt mit dem

sie Sex hatte / eine richtige Beziehung überhaupt und scheint vom Ende

(Was laut ihr echt ekelhaft war) wirklich traumatisiert zu sein.

Ich nahm sie daraufhin in den Arm und meinte eben nur:

"Das es in Ordnung ist, sie kann nichts dafür"

Da sie mehrfach während der Rückfahrt weinte,

nahm ich sie dementsprechenden auch öfter in den Arm.

Nach der Rückfahrt waren wir (Wer hätte es gedacht) wieder bei ihr,

das Ganze ging auch wieder knapp 2 Stunden, mit dem üblichen Programm,

nur das wir dabei auch wieder Händchen gehalten hatten etc.

Weshalb ich natürlich umso verwirrter bin?

Da sie Whatsapp etc. meidet und von sich aus viel zu unsicher ist,

sich zu melden, ist es bei ihr üblich, man ruft sie an,

sie ruft sobald sie kann zurück und man könnte was ausmachen,

so ist jedenfalls ihre Art der Kommunikation.

Nun ist die Frage nach dieser langen Einführung:

Wie sollte man weiter verfahren?

Sollte ich sie anrufen, um etwas am Wochenende mit ihr zu machen?

Oder würde mich das nur in die "Friendzone" bringen?

Meine Sorge ist, sollten wir uns in die Richtung einer Freundschaft

nun entwickeln, würde es mich nur verletzten, da ich eben mehr empfinde

als nur das. Davor war es von beiden Seiten so ungewiss?

Oder sollte ich es gut sein lassen, weil das Ding gelaufen ist?

Hatte auch meine 2 besten Freunde gefragt (Wovon eine weiblich ist),

Alle beide sind genau so verwirrt den die Anzeichen waren doch bei jedem

Treffen da?

Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, bester Freund, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Frauenprobleme, Freundin, Jungs, Kontakt, Kummer, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Liebhaber, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Partnersuche, Sorgen, Student, Treffen, Unsicherheit, verliebt, verliebtheit, Zeit, Anfang, entwickeln, Interesse zeigen, unsicher, beziehungsstatus, Freundschaft und Beziehung, gefühle gestehen, Gefühle zeigen, Interesse wecken, Interessenkonflikt, Kontaktabbruch, kontaktsperre, Studentenwohnheim, unsicherheit-in-liebe, verliebt in mädchen, Verliebt oder nicht, Crush, Verliebtheit und Liebe, Gefühle und Gedanken, Crush ansprechen , Crush anschreiben
Kann ich ihn fragen ob wir uns treffen?

Hallo miteinander,

folgende Situation:

Habe einen relativ neuen Job, der Arbeitspartner sieht gut aus, der Vibe stimmt irgendwie und es gab heute zb die Frage was ich am Wochenende mache aber leider nicht die Frage ob wir uns treffen wollen. Er vermittelt mir schon irgendwie Interesse aber safe kann ich es natürlich nicht deuten.

Gestern dachten wir kurz wir könnten früher von der Arbeit heim und er sagte so, wir könnten zum See gehen. Kam halt leider nicht dazu. Kleine Berührungen am Arm und so finden auch statt ectr. Gut das kann man sich alles schön reden, nun weiß ich nicht ob ich ihn jetz anschreiben oder warten soll bis er den Mut findet.

Ich mein er taugt mir und würde es irgendwie schon gerne tun, aber so Dominanz in dem ich Frage, will ich eigentlich ungern zeigen damit. Dann ist er ja mein Teampartner in der Arbeit und das macht mich auch unsicher, ich möchte ungern diesen vibe zerstören.

Irgendwie hätte ich hier gerne antworten von Männern, wie sie das so empfinden würden und ob es ratsam ist als Frau zu fragen in dieser Situation.

Ich muss dazu sagen, so einen vibe hatte ich lange nicht und habe schon das Bedürfnis zu fragen, aber das falsch angehen wäre hier Fatal.

Vielleicht findet sich hier etwas Unterstützung in meiner Entscheidungsfindung.

Liebe Grüße und Dankeschön

Dating, Arbeit, Männer, Gefühle, Jungs, warten, aufdringlich, Interessenkonflikt, WhatsApp, fragend, Crush
Meine Freundin interessiert sich für nichts was ich mache?

Hallo,

meine Freundin, mit der ich jetzt seit gut 4 Jahren zusammen bin und ich führen eigentlich ein sehr schönes Leben. Wir streiten selten bis gar nicht, sind uns immer einig bei Entscheidungen und haben erstaunlich wenige Beziehungsprobleme. Sie ist eigentlich die perfekte Partnerin.

Derzeitig schreibe ich meine Bachelor Thesis im Bereich Architektur, und ich bin was das angeht Feuer und Flamme. Ich brenne für das was ich tue und es bereitet mir eine große Freude. Sie wiederum interessiert sich nicht groß dafür. Egal, was ich darüber erzähle es kommt nur ein trockenes „cool“ oder „gut gemacht“ unabhängig wie groß der Leistungsumfang war. Ich habe sie daraufhin angesprochen und habe gesagt dass ich es ein wenig schade finde dass sie 0 Interesse zeigt in dem was ich mache. Sie hat sich daraufhin nach einer kleinen Diskussion entschuldigt. Ich weiß natürlich, dass ich sie nicht zwingen kann interessiert zu sein aber mal einfach fragen wie meine Thesis läuft ist nicht zuviel verlangt.

Seit mir das aufgefallen ist, sind mehrere Dinge klar geworden. Sie interessiert sich nicht für gemeinsame Hobbies, Sie hat kein Interesse mit mir alleine was zu machen und bejaht gemeinsame Aktivitäten lustlos. Sie liebt es unter anderen Menschen zu sein aber sobald es nur was unter uns beiden ist klingt sie nie wirklich beeindruckt.

Sie erwähnt ständig, dass wir beste Freunde sind aber eine beste Freundin würde mir doch wenigstens zuhören? Es hat sich noch immer nichts verbessert und ich kriege das Gefühl, dass ich nur noch ein Mittel zum Zweck bin.

was soll ich machen?

Freundschaft, Freunde, Beziehungsprobleme, Interessenkonflikt

Meistgelesene Fragen zum Thema Interessenkonflikt