Ist es dumm, nach 2 Semestern Psychologiestudium nach Holland zu wechseln und noch einmal neu anzufangen?

Ich habe mit meinem Abitur von 1,4 einen Studienplatz in Deutschland erhalten, leider viele Kilometer entfernt (4,5h Autofahrt) von meiner Heimat. Wenn gleich ich am Anfang sehr optimistisch war, ist die Euphorie vom Anfang leider schon lange verblasst.. in der fremden Stadt fühle ich mich sehr alleine (und mag diese auch nicht - fühle mich nur unsicher und unwohl). Der anfängliche gute Anschluss an Kommilitonen ist auch verschwunden.. das heißt ich komme klar mit allen.. nur hab eben kaum mehr was mit dieses zu tun und will das irgendwie auch gar nicht. Psychologie ist in jedem Fall mein Traumstudium. Ich bekomme die Prüfungen gut hin und beschäftige mich gerne mit dem Stoff. Trotzdem bin ich komplett unzufrieden und unglücklich. Nun überlege ich noch das zweite Semester an der Uni zu bleiben und zu sehen wie es mir geht und dann im Herbst nach Holland an eine Uni zu wechseln und wieder im ersten Semester anzufangen... mir gefällt dort das Lehrsystem sehr gut.. dass nicht alles aus nur langen Vorlesungen besteht.. dass man in kleinen Gruppen lernt und vor allem, dass alles auf Englisch ist (die Kommunikation auf englisch bleibt in Deutschland ja sehr auf der Strecke/ niederländisch würde ich auch gerne lernen). Weiter würde ich dann in einer meiner liebsten Städte wohnen. Nicht mehr weit entfernt von meiner Heimat (1,5h mit dem Auto), in direkter Nachbarschaft zu meinen Großeltern und Freund. Auch das Finanzielle (Studienkosten) würde ich mit Abstrichen aufbringen können.

Nun bin ich mir dennoch sehr unsicher, weil ich ja dadurch ein Jahr "verschwenden" würde.. bzw vlt auch eine gute Chance, da ich bereits an einer sehr guten Universität bin und vom Lernen und Bestehen bisher alles gut läuft.

Ich sage mir momentan, dass ich dadurch, dass ich den Einstieg schon auf deutsch beherrsche, mir das nur Vorteile bringt, wenn ich das ganze Studium auf englisch angehen will.

So wie der Zustand momentan ist, kann es in jedem Fall nicht weiter gehen.. aber ich hätte gerne außenstehende Meinungen.. jeder Beitrag, den ich finde, thematisiert nur Wechseln von Holland nach Deutschland.. meiner wäre umgekehrt..

Vielen Dank :)

Studium, Deutschland, Wechsel, Neustart, Psychologie, allein, Holland, studieren
Angewandte Psychologie (NL) Bachelor - Anerkennung in Deutschland

Hallo

Ich hätte da eine Frage und hoffe hier jemanden zu finden der sie mri beantworten kann bzw. weiss wohin ich mich wenden muss um die Frage beantwortet zu bekommen.

Ich überlege in etwas mehr als einem jahr in den Niederlanden ein Studium der angewandten Psychology zu beginnen.

Überraschenderweise geht das in den Niederlanden sogar mit Fachabi und ohne NC wo sich hier in Holland nur Abiturienten mit NCs von 1,0 - 1,3 um Plätze prügeln können.

Warum ist das eigentlich so ?

Nun meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Psychologie bachelore heir in Deutschland bzw allgemein und einem Bachelor in angewandter Psychologie ?

Wie wird dieser anerkannt ? Habe ich damit in Deutschland dann zum Beispiel beruflich den selben Status wie ein Bachelor in Psychologie ? Kann ich daraufhin zum Beispiel den master in klinischer Psychologie machen ?

Das deutsche Servicebüro konnte mir leider nur sagen, dass der Studiengang international anerkannt ist nicht aber welchen Status ich damit in Deutshland hätte und auch nicht wie er sich inhaltlich vom herkömmlichen Psychologie bachelor unterscheidet. Mir wurde angeraten zum Tag der offenen Tür zu kommen und entsprechend die Studenten dieser Fachrichtung dazu zu befragen nur leider war der Tag der offenen Tür schon und auch beim nächsten wäre es eine Strücke von hin und Rückweg je zu 3 Stunden...

Wenn mir also hier jemand über den Weg läuft der etwas darüber weiß wäre das super !

Gruß

Rob

Medizin, Gesundheit, Therapie, Studium, Psychologie, Niederlande, Holland, studieren, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Holland