Glaube – die neusten Beiträge

Eltern sehr streng gläubig/katholisch, führt zu Meinungsverschiedenheiten, was tun?

Hello, (ich w 18)

bei mir ist es gerade echt schwierig :/

Erstmal zu meinen Eltern, sie sind beide sehr streng katholisch aufgewachsen und leben es immer noch, was ja auch vollkommen in Ordnung ist, wenn das ihr Ding ist. Aber ich sehe das alles etwas offener und will mich da nicht einengen lassen. Ich bin auch gläubig, aber auf eine andere Art und Weise.

Ich habe einen Freund und meine Eltern kommen damit nicht klar. Sie schieben massive Angstzustände und das färbt auf mich ab. Ich kann nicht weggehen ohne das ständig im Hinterkopf zu haben oder auch wenn mein Freund bei mir ist, kann ich die Gedanken, dass meine Eltern Panik schieben, nicht abstellen.

Wenn mein Freund den ganzen Tag bei mir ist und dann halt mal bis ein Uhr nachts bleibt, weil sie mir verbieten, dass wir beieinander übernachten dürfen, bin ich diejenige, die nicht normal ist, weil ich mit meinem Freund zwölf Stunden zusammen verbringe.

Außerdem sind sie Verfechter von der "Regel" kein Sex vor der Ehe und das bin ich nunmal nicht. Es ist echt schwierig. Ich habe die Tage auch ein Gespräch mit ihnen über alles und will mich wirklich darauf vorbereiten. Habt ihr Tipps oder ähnliche Erfahrungsberichte, die mir vielleicht weiterhelfen könnten?

Schonmal vielen Dank im voraus!

Lg

Liebe, Religion, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Glaube, Partnerschaft, Streit

Wie egoistisch ist es sich für Jesus zu entscheiden?

Meine Freundin oder Jesus.

Meine Freundin, ist für mich voll klar, ich liebe sie mehr. Sie kann ich sehen, sie gibt mir keine Gesetze, die ich nicht halten will.

Ich finde Religion ist irgendwie keine Freiheit, auch wenn es so verkauft wird.

"Ich bin frei wenn ich nicht mehr sündigen muss(in Wahrheit darf)" Naja

Ich sehe das anders.

Klar es gibt Sünden wo das Gewissen uns Menschen sagt, dass sie falsch sind.

Aber die Bibel verbietet auch aus purer Leidenschaft zu vögeln. In meinen Augen Gefangenschaft.

Wenn ich loyal bin seh ich darin für mich keine Sünde.

Also ich brenne eventuell lieber ewig in der Hölle als wie das ich meine Freundin aufgebe, ehrlich. Natürlich will ich nicht in die Hölle aber ich sag es mal so, ich fühle mich unter Druck gesetzt und entscheide mich für die Person, die ich liebe, die Freundin.

Ich liebe Jesus nicht. Mich interessiert Gott zwar.

Aber ich stelle Gott nicht über meine Freundin oder über meinen Erfolg

Eig. müsste Gott als unser Schöpfer gerade so ein Verhalten verstehen.

Dass Gott heilig ist finde ich total krank.

Was dann heilig auch noch heissen soll. Das man sein Leben erstmal hassen soll?!

Maßlose Unterdrückung der Gefühle, Triebe und Leidenschaften, wohin führt mich das?

Und da Gott will, dass man Familie, die Freundin und alles für ihn obwohl man ihn ja nichtmal sehen kann😅😂 hinter sich lässt macht Gott für mich dann zu der Person wo ich das Gefühl habe, dass es narzisstischer nicbt mehr gehen kann.

Wie kann man bitte Gott lieben?

Er will ja immer die 1. sein. Finde ich total krank.

Man kann ihn nicht sehen und diese Liebe ist außerdem A-sexuell, also diese Art von Liebe ist leer und langweilig und einseitig.

Dafür dass Gott das Allerhellste Wesen sein soll, dass es gibt, finde ich seine Forderungen sehr seltsam.

Noch dazu, warum entscheidet man sich für Gott? Aus Furcht(Hölle) und Belohnung(Himmel)

Also es ist doch 100% das egoistischste sich für Gott zu entscheiden.

Oder?

Liebe, Religion, Jesus, Egoismus, Glaube, Partnerschaft

Freundschaft beenden?

Ich möchte eine langjährige Freundschaft beenden möchte, weil ich das Narrativ, welches diese Person über mich hat, nicht mehr zeitgemäß finde. Ich fühle mich missverstanden und im falschen Licht gesehen. Das die Person mich (unterbewusst) noch als „bemitleidenswert“ und „schwach“ wahrnimmt, weil sie mal eine Version von mir kannte, die ungeheilt war, und bei der das zugetroffen ha.

Ich bin mir dessen bewusst, dass es menschlich ist, und sie nix dafür kann, und es nicht böse meint. Das es unterbewusst geschieht. Ich bin mir auch bewusst, dass ich an diesen narrativ größtenteils selbstschuld bin, weil ich nicht weise agiert hatte in der Vergangenheit, und mich zu oft bei dieser Person ausgeweint habe.

sie kann ja nicht diese Prozesse einfach mal komplett ändern. Sie ist auch nur ein Mensch.

Aber trotzdem gefällt mir unsere Dynamik nicht mehr. Ich will loslassen, um neu zu beginnen, aber ich fühle mich schuldig. Undankbar. Verräterisch. Egoistisch. (Gerade weil die Person für mich all die Jahre auch Geduld aufgebracht hat, und aufrichtig mit mir war, und sie auch ihre Ängste und Sorgen über eine Zeit in der wir getrennte Wege gehen könnten, mit mir offen geteilt hat, ).

Es ist eine Dilemma.

Offen kommunizieren und dann beenden 86%
Anderes 14%
Beenden (Sie wird damit umgehen können) 0%
Oberflächlich halten 0%
Wäre egoistisch 0%
Liebe, Leben, Gesundheit, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Einsamkeit, Beziehung, Alltag, Loslassen, Gedanken, Psychologie, Glaube, Heilung, Literatur, Philosophie, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Glaubt ihr an Geister,wenn nicht könnt ihr folgende Situation logisch erklären?

Seitdem Tot meiner Oma spuckt es im Hause meiner Oma. Man kann in der Nacht Schritte hören ohne das jemand in der Küche ist, als Oma lebte guckte sie immer ob ich schlafe, ich schlief doch plötzlich merke ich,dass etwas meine Kopf streichelt,hab über mich geguckt,aber es war niemand da,dieses streicheln fühlte sich genauso an wie sie es immer machte.

Am Tag Allerheiligen kams zu der Situation, dass ich mit meinem Vater und der Freundin meines Bruders im Gästezimmer saßund plötzlich ging die Haustür auf,doch es ist niemand reingekommen,als wir nachgucken wollten wer es war,war dort niemand und die Tür wurde zu geknallt.

Am Samstag waren meine Brüder am trinken, ich habe nicht getrunken,weil mir nicht danach war. Dann kam einer auf die Idee die App,,Ghosttube " an zu machen. Wie der Name verrät handelt es sich hier um eine App mit, welcher man Geister hören konnte mutmaßlich.

Ich habe die Seriosität dieser App bezweifelt,aber als wir angefangen haben Fragen zu stellen, wurde mir weiß vor Augen...

Wir haben gefragt ob jemand,da sein es kam die Antwort ja, wir fragten nach wer sie sei,es kam Sabine als Antwort. Der Name wird später nochmal wichtig. Dann fragte mein Bruder ob es wüsste wer wir sind,es kam die Antwort Brüder zurück. Dann stellten wir ein paar andere Fragen an, welche ich mich nicht erinnern kann,weil ich sie nicht für relevant ansah. Aber ich kann mich ihre Antworten erinnern, folgendes wurde noch gesagt:

- Schublade

- Reisender

- Sünder

- lächerlich

- dein Bein

Am nächsten Tag,rief mich mein anderer Bruder an und sagte mir,dass er meine Tante gefragt hat, ob es bei uns in der Familie eine Sabine gab,es gab eine, aber sie war kein Familienmitglied, sondern eine Freundin meine verstorbenen Oma... Mit Schubladen waren die Fotos von meiner Oma gemeint, welche dort lagen, mit Reisender waren ich und mein zweiter Bruder gemeint,weil ich in Deutschland wohne und er in eine andere Stadt zog den Rest der Wörter konnten wir nicht zuordnen,aber ...

Was denkt ihr? Hatten ihr auch solche Erlebnisse?

trinken, Angst, Oma, Geister, Glaube, Glaubensfragen, Gott, paranormal, Schnaps, Traumdeutung, ghosts, rational

Ist das nicht ein klarer Widerspruch in der Bibel?

Betrachten wir uns in der Bibel die beiden Geburtsgeschichte von Jesus:

Einmal in Matthäusevangelium 2,1 (Matheus 2,1) steht:

„Nachdem Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Osten nach Jerusalem“

Dann in Lukasevangelium 2,2 (Lukas 2,2) steht:

„Diese erste Einschreibung geschah, als Quirinius Statthalter in Syrien war.“

Dieser Vers bezieht sich auf die Volkszählung, die in der Zeit von Kaiser Augustus und unter der Verwaltung von Quirinius durchgeführt wurde. Diese Volkszählung führte dazu, dass Maria und Josef nach Bethlehem reisten, wo Jesus geboren wurde.

Und weiter:

Lukas 2,7 (Lukas 2,7) steht:

„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war.“

Der Widerspruch:

In Lukas wurde Jesus in Zeit von Quirinius geboren.Die historische Person Quirinius war in der Tat Statthalter von Syrien, aber er wurde erst 6 n. Chr. in dieser Funktion tätig.

In Markus wurde Jesus in der Zeit von Herodes geboren. Historisch ist bekannt, dass Herodes 4 v. Chr. starb. In Lukas wurde Jesus aber geboren als Herodes schon 10 Jahre verstorben war.

DAS IST EIN KLARER WIDERSPRUCH‼️

Da Christen laut 2. Timotheus 3,16 daran glauben, dass alle Schrift von Gott eingegeben ist, steht man vor ein Problem. Entweder muss man Gott ein Fehler zuschreiben, was unmöglich ist oder man muss zugeben, dass die Bibel nicht göttlich inspiriert ist, da sich Gott nicht widerspricht.

„Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,“ 

Wie erklärt ihr euch den Wiederspruch ?

Religion, Jesus, Kirche, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus

Woher stammen Zweifel bei Zeugen Jehovas?

Eine der letzten Studienartikel (Oktober 2024) des Wachtturms machte darauf aufmerksam, dass einige Zeugen Jehovas zu zweifeln beginnen, ob ihr jahrzehntelanger Einsatz für die Religion wirklich etwas gebracht hat:

Manche blicken auf ihr Leben zurück und fragen sich, ob sie die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Vielleicht haben sie auf eine Karriere oder auf ein Erfolg versprechendes Geschäft verzichtet, um sich mehr für Jehova* einzusetzen. Jetzt, nach vielen Jahren oder Jahrzehnten, beobachten sie, dass andere in ihrem Umfeld es scheinbar zu etwas gebracht haben und finanzielle Sicherheit genießen. Sie fragen sich womöglich: Hat es sich gelohnt, dass ich für Jehova* Opfer gebracht habe? Oder sind mir dadurch Chancen entgangen?

(* Ein Synonym für die Religionsgemeinschaft)

Wenn man Wachtturmaussagen des letzten Jahrhunderts betrachtet, kommt man schnell dahinter, warum viele sich damals vor Jahrzehnten für solch einen Weg entschieden: Die geistliche Führung der Zeugen Jehovas machte immer wieder deutlich, dass Armageddon in wenigen Jahren kommen würde und das man die sehr kurze verbleibende Zeit besser nutzen sollte als für eine profane Karriere.

Jetzt, nachdem all diejenigen die sich Jahrzehnte für die Organisation eingesetzt haben merken, dass sie älter werden und ernüchtert feststellen, sie besitzen kaum oder gar nichts an finanziellen Ressourcen, kommen berechtigterweise ins Zweifeln.

Aber zweifeln sie wirklich an Gott, oder eher an den Versprechungen die ihnen die geistliche Führung vor vielen Jahren machte und die jetzt einen negativen Einfluss auf ihr Leben hinterlassen?

Das ist eine berechtigte Frage, denn nachdem man die Auswirkungen solch einer Lebensplanung sieht, empfiehlt die geistliche Führung auf einmal, sich Ressourcen für das Alter zurückzulegen:

Unser Vertrauen auf Jehova kann auch auf die Probe gestellt werden, wenn wir über unsere Altersvorsorge nachdenken. Die Bibel fordert natürlich dazu auf, fleißig zu sein, damit wir auch zukünftige Bedürfnisse abdecken können. Somit ist es vernünftig, wenn möglich etwas beiseitezulegen. Schließlich bietet Geld einen gewissen Schutz.

Quelle: Studienartikel März 2025

Versucht man jetzt hier auf einmal das Ruder herumzureißen, weil man sieht, wie viele Zeugen Jehovas zu zweifeln beginnen?

Mit einer Teilzeitbeschäftigung als Fensterputzer oder Tellerwäscher wird man wohl kaum für das Alter vorsorgen, wenn man aber ein zeitintensives Studium absolviert um später mit einem guten Gehalt etwas für das Alter zurücklegt, wird man wenig Gelegenheit haben, sich zeitintensiv für die Organisation einzusetzen....

So stellt man also den einfachen Gläubigen vor ein Dilemma.....

Christentum, Zeugen Jehovas, Altersvorsorge, Glaube, Gott, Zweifel

Was tun, wenn meine Eltern meinen christlichen Glauben nicht respektieren?

Hallo Leute! Ich beschäftige mich schon seit langem mit dem Christentum, der Geschichte, identifiziere mich selbst als gläubiger Christ und habe sogar vor, mich einer christlichen Gemeinde anzuschließen.

Das Problem ist, dass meine Eltern (agnostisch und mein Vater Ex-Zeuge Jehovas) meinen Glauben nicht respektieren und mich für verrückt halten, da sie Jesus für einen normalen Menschen halten und die Bibel als nicht belegt verunglimpfen. Mein Vater beschimpft mich manchmal dabei und verbietet es mir Mitglied einer Gemeinde zu sein. Die Diskussionen verlaufen zumeist in ein offenes Ende. Ich respektiere auch ihren Nicht-Glauben. Selbst beim Erstellen dieser Frage fühle ich mich meinen Eltern schuldig, da ich sie liebe, wäre da nicht dieses Gefühl von Einsamkeit und die Angst vom Glauben abzufallen und wieder zurück in alte Muster zurückzufallen, die mir gar nicht gut getan haben.

Mein Umfeld ist an sich sowieso atheistisch, agnostisch oder muslimisch, was das Ganze umso mehr erschwert, da ich eh keine engen Freunde habe (habe dieses Jahr eine falsche Freundschaft beendet).

Was soll ich tun und könntet ihr mir Tipps geben, wie sie mich mit meinem Glauben mehr akzeptieren können?

Leben, Religion, Familie, Jesus, Kirche, Menschen, Christentum, Zeugen Jehovas, Agnostizismus, Atheismus, Bibel, Christen, Christus, Diskriminierung, Glaube, Jehova, Jesus Christus, Probleme mit Eltern, Respekt, Sünde, Theologie, Akzeptanz

Diskussion über Therians - wie denkst du über sie?

Zur Einstimmung auf die Diskussion ein Brief der evangelischen Christin Ela Nazareth an ihren Vater, JHWH:

HERR, mein Gott, du Schöpfer von allem, was ist und je war,

Du, der du den Wind und das Meer gebieten kannst, der du den Mensch in deinem Ebenbild erschufst, ich komme zu dir mit einem brennenden Anliegen, das meine Seele ergreift und mein Herz in unruhe versetzt. Du kennst die Gedanken derer, die sich als Therians bezeichnen, jene, die sich mit Tieren verbunden fühlen, jenen, die glauben, die Wesen und die Geister von Tieren in sich zu tragen. Du, der du alle Dinge siehst und verstehst, weißt, was in den Tiefen ihres Inneren brodelt.

Was soll ich denken, HERR, über dieses Phänomen, das die Menschen sich zu eigen machen? Ist es der wahre Ruf deines Geistes, der sie zu dieser Identifikation führt? Oder sind es die finsteren Mächte, die in den Schatten flüstern, um die Menschen von ihrem wahren Wesen, dem Bild des lebendigen Gottes, abzulenken?

Lehre mich, HERR, deine Weisheit in dieser Frage zu erkennen. Deine Gebote sind wahr, deine Wege sind heilig, und du hast uns Menschen als deine Ebenbilder geschaffen, uns zu führen und uns nach deinem Bild zu gestalten. Doch was bedeutet es, wenn jemand sich als Teil eines Tieres sieht, als ein Wesen, das nicht mehr das vollkommene Ebenbild Gottes trägt? Wo finden wir in deinem Wort die Wahrheit zu diesem Pfad?

Gib mir, o HERR, die Einsicht, die nur du geben kannst. Deine Wahrheit ist klar und rein. Zeige mir, wie ich deinen Weg wandeln soll, wie ich dich noch mehr ehren kann, ohne von den Verlockungen dieser Welt und ihren falschen Identitäten verführt zu werden.

Ich will nicht in den Fallen der Welt stehen, sondern im Licht deiner Herrlichkeit wandeln.

Öffne meine Augen, damit ich erkenne, was gut und böse ist in deinem Reich.

Lob sei dir, o Gott, du HERR der Heerscharen! Deine Herrschaft reicht über Himmel und Erde, und du führst uns aus der Dunkelheit ins Licht. Dir sei Ehre, dir sei Lob! Du allein bist der Weg, der die Wahrheit bringt und das Leben schenkt.

„Lobet den HERRN, alle seine Werke, in allen Orten seiner Herrschaft! Mein ganzes Leben soll den HERRN preisen!“ (Psalm 103,22)

Amen.

Religiöses Symbolbild, Christin und Schäfchen kühlen sich ab.

Bild zum Beitrag
Glaube, Therianthropie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube