Dürfen Erzieher im Kindergarten einfach so mein Kind jedesmal früher nachhause lassen NUR weil er anstrengend und sturköpfig ist?

Hallo ihr lieben,

ich bin Mutter von zwei wundervollen Kinder. Ich weiß nicht was ich machen muss/soll. Meine Tochter ist seid letztes Jahr Dezember im Kindergarten angemeldet und hatte nie diese Probleme die wurde mit zwei da angemeldet da es Platz frei ist für meiner Tochter gab da dachte ich mir okay warum nicht?

mein Sohn wurde dieses Jahr da es ein geschwisterkind ist auch in August dieses Jahres mit zwei Jahren angemeldet. Ich weiß selber das er „anders“ als seine große Schwester ist. Er ist so stur und macht was er will zb. Im Kindergarten wurde mir gesagt das er gerne aus den Gruppenraum rausgeht, das er gerne die Zeitschriften die im Flur sind nimmt und natürlich auch anguckt aber danach sind alle Zeitschriften auf dem Boden. Oder vor einpaar Tagen war es so das er ein Hüpfball mit sein Mund aufgerissen hat. Er geht zum Frühförderung und mir wurde gesagt er hat wahrnehmungsstörung und Gleichgewichtsstörungen und die Erzieher wissen das er wird gefördert . ABER jedesmal muss ich meinen Sohn trotzdem früher nachhause nehmen. Ihr müsst auch wissen das ich kurz vor der Geburt bin also November dieses Jahres entbinde ich und das ist für mich jedesmal anstrengend da er vielleicht nur 1,5 Stunden da ist und schon muss ich ihn abholen. Jetzt da die wissen das mein Sohn was hat könnte er eine integrationshelferin bekommen die das aber nicht machen möchten. Ich verstehe es einfach nicht!!!!

und da die auch wissen was mein Sohn jetzt hat meinen die ernsthaft zu mir ob meine Tochter auch zum Frühförderung geht NUR weil die nicht direkt hört „auf ihr Name“

ich verstehe es einfach nicht manchmal habe ich das Gefühl die haben was gegen meine Kinder, ok mein Sohn ist anstrengend trotzdem ist das doch deren Job oder nicht?

achja die sind beide bis 14 Uhr da angemeldet bei meine Tochter hat die dieses Jahr erst angefangen bis 14 Uhr zu bleiben da die als Ausrede meknten die wäre zu klein dafür?! Ich versteh die Aussage nicht!!!! Und andere die dieses Jahr mit mein Sohn angefangen sind, sind auch bis 14 Uhr schon da!!!!

Erzieherin, Frühförderung, Kindergarten
Meinung des Tages: Wie kann sozialer Ungleichheit an Schulen entgegengewirkt werden?

Gestern hat auch in Bayern das neue Schuljahr begonnen, somit startete nun der Unterricht in allen Bundesländern. Viele Einschulungen, viele neue Erlebnisse - und auch einige Herausforderungen warten. Gerade zu Zeiten der Inflation befürchten Familien mit weniger Einkommen, dass dies zu einer finanziellen Herausforderung wird, die kaum zu stemmen ist.

Teure Anschaffungskosten zum Schulbeginn

Besonders bei der Einschulung aber auch in späteren Schuljahren stehen einige Schulmaterialien auf der Liste, die von den Eltern besorgt werden müssen. Dazu gehört beispielsweise eine Ausstattung mit bestimmten Bleistiften, Heften, Lineale, Radierer, usw. Zur Einschulung selbst kommen natürlich auch noch Kosten für den Schulranzen hinzu. Sofern die Eltern voll berufstätig sind, ist zudem ein weiterer Kostenfaktor die Betreuung nach dem Schulende - für viele Familien stellt sich die Frage, wie das umsetzbar sein soll, wenn das Geld zunehmend an Wert verliert.

Soziale Ungleichheit an Schulen und Auswirkungen

Schon zu Beginn der Schulkarriere passiert es schnell, dass ein Kind zum Außenseiter wird, wenn bestimmte Gebrauchsgegenstände nicht vorhanden sind, weil sie schlicht das Budget der Familie sprengen würden.

Erwiesen ist zudem, dass der ökonomische Hintergrund einen starken Einfluss auf die Schulzeit und besonders auch die Leistungen hat. Eingeschränkte finanzielle Ressourcen stehen oft im Zusammenhang mit schlechteren Noten und haben einen Einfluss auf die Aneignung diverser Kompetenzen.

Häufig starten Kinder aus ärmeren Familien auch später in das Schulleben, da sie zurückgestellt werden.

Im späteren Verlauf der Schulkarriere lässt sich klar sagen: Wer aus einer privilegierten Familie kommt, hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, letztlich aufs Gymnasium überzugehen. Kinder aus finanziell schwach aufgestellten und Nicht-Akademiker-Familien besuchen im Durchschnitt wesentlich seltener ein Gymnasium.

Dieses Phänomen wird schon seit Jahren beobachtet. Einige Politiker, aber auch Schulen und Eltern wünschen sich, dass dieser sozialen Ungleichheit entgegen gewirkt werden kann - etwa durch Grundausstattungspakete an Schulen.

Unsere Fragen an Euch: Wie könnte man der sozialen Ungleichheit an Schulen entgegenwirken? Wäre eine Vereinheitlichung von Materialien, die in gewissem Maße zur Verfügung gestellt werden sinnvoll? Habt ihr selbst soziale Ungerechtigkeit während Eurer Schulzeit erfahren und was hätte unternommen werden können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/armut-ist-schambehaftet/

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Kosten-der-Einschulung-fuer-viele-Eltern-eine-Herausforderung,einschulung384.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-hohe-kosten-zur-einschulung-100.html

Finanzen, Inflation, Kinder, Schule, Bildung, Politik, Schüler, Armut, Karriere, Psychologie, Einschulung, Familienprobleme, Frühförderung, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kinderarmut, Realschule, Schulabschluss, Soziale Ungleichheit, weiterführende Schule, karrierechancen, Mittelschule, Scham, schulstart, Schule und Ausbildung, Meinung des Tages
War das richtige Entscheidung?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter 5 Jahre alt geht nächstes Jahr zu Schule, seid die 3 Jahre alt war ist sie seid dem bei der Frühförderung.

Sie hatte anfangs Konzentrationsschwierigkeiten und verschluckt paar Wörter und ist über ihre Füße gestolpert und Motorik war auch ein Problem.

Frühföderung läuft jetzt bald aus und wurde gefragt ob ich es verlängern würde, klar würde ich schon wenn es nicht weit weg wäre. Kindergarten und die Ärzte haben gesagt es sei meine Entscheidung ob ich verlängern oder nicht habe mir wirklich Kopf gemacht.

Ist es richtig das Kinderarzt Logo und Ergo nicht zusammen aufschreiben darf? Muss ich echt jetzt überlegen ob ich Ergo oder Logo zu erst mache?

Also meine Tochter muss Montag zu Ergo Dienstag macht sie schon Logo im Kindergarten und Mittwoch Frühföderung und Freitag hat sie im Kindergarten Ballschule, ich finde es mittlerweile zu viel auf einmal.

Wie gesagt jetzt läuft ja Frühföderung aus habe nochmal mit der Therapeutin gesprochen Sie war jetzt dafür das meine Tochter weiter macht hat es auch dem Kindergarten so mitgeteilt und Kindergarten sag es genau so aber es ja meine Entscheidung ist ob ja oder nein. Die Therapeutin und ich saßen noch mal zusammen und haben wirklich überlegt was wichtig für mein Kind ist für die Schule. Ich denke das Ergo und Logo erst mal wichtiger ist oder? Jetzt habe ich Angst das ich mich doch falsch entschieden habe obwohl die Kinderärztin die Vertretung hatte das unser Kinderazt nicht alles aufeinmal verschreibt.

Würdet ihr Frühföderung vorziehen? Oder Ergo und Logopädie?

Was ist wichtiger?

Achja meine Tochter wird auch noch bei SPZ test machen also IQ test, was ist wenn es nixht so gut läuft? Was passiert dann?

Ergotherapie, Frühförderung, Kinderarzt, Logopädie, SPZ
Frage wegen Termin bei SPZ?

Hallo meine lieben,

Ich bin mit meine Tochter 4 Jahre bei SPZ angebunden. Es wurde mir oft gesagt das es blöd wäre wenn meine Tochter 2 Termine gleichzeitig am Tag hat weil sie Konzentration Schwierigkeiten dann hat und stellt sich auf stur und hat keine lust mehr.

Jetzt mein Problem ist, ich habe letztes gesagt das sie Montags und Mittwochs Termine hat also Montag hat sie Ergotherapie in einer Praxis und Mittwochs Frühförderung.

Ich gehe mittlerweile arbeiten bekomme kaum frei da ich schon extra wünsche bekomme bei mein Chef das ich Ergotherapie und Frühförderung machen kann mit ihr.

Ich habe es extra beim SPZ gesagt das ich wenn nur nachmittags kann also von 14 Uhr an. Die test sind alle fertig es geht nur um ein Termin das die Ärztin meine Tochter einmal sieht.

Habe auch gefragt ob es vllt Mittwoch nachmittag geht dann würde ich extra Stunde früher kommen das sie noch meine Tochter sieht weil wir ja eh bei der Frühförderung dann sind.

Das Problem liegt auch an meine Arbeit Ja und das zweite Problem ich zahle jah 7 Euro pro Busfahrt. Meine Tochter hat nächste Woche 2 Termine also einmal um 10 Uhr bei SPZ wie gesagt das die Ärztin nur meine Tochter einmal sieht und und dann wieder nach Hause sind dann 14 Euro für Bus und dann wieder um 14 Uhr mit dem Bus dahin um Frühförderung zu machen und das geht langsam in meinem Geld. Ich habe momentan nicht viel Geld um immer für Bus auszugeben.

Nachmittag kann die Ärztin nicht da sie früh Feierabend macht aber ich kann leider auch morgens nicht nur das sie meine Tochter eben sieht obwohl die test durch sind. Achja dann hätte ich nächste Woche Mittwoch frei nehme müssen aber bei Chef sagt nein bekomm kein frei oder er kündigt mich. Leider bin ich komplett alleinerziehend.

Arbeit, Frühförderung, Termin, SPZ
Unzufrieden mit meiner Stelle, was tun?

Ich muss mal ein bisschen ausholen..

Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren - eigentlich als Kinderpfleger - in einem inklusiven Montessori Kinderhaus. Und da geht es schon los: ich übernehme als Kinderpfleger alle Aufgaben die ein vollwertiger Erzieher auch übernimmt(Beobachtungsbögen, Bezugskinder, Elterngespräche, Zusammenarbeit mit Frühförderung, päd. Planung, Anleitung von Praktikanten...). Wäre alles super, würde ich dafür auch ein vollwertiges Erziehergehalt bekommen, aber ich krebs rum mit nicht mal 1600€ netto im Monat.

Die Räumlichkeiten meiner Gruppe(der Verein hat mehrere Einrichtungen in der Stadt) sind absolut nicht als KiTa geeignet, vor allem nicht als inklusive KiTa. Die Garderobe ist eng. Schlafraum, Pausenraum und Büro sind in einem Zimmer. Es gibt keinen Turnraum sondern einen Mehrzweckraum, den wir uns mit der Grundschule(die im selben Gebäude ist) teilen der mit Schulmöbeln vollsteht, um Sportangebote zu machen. Wir haben keinen Ausweichraum, die Frühförderung findet in der Küche oder im Büro statt.

Und dann sollen wir auch noch den Montessori-Diplomkurs machen, in unserer Freizeit am Wochenende. Unvergütet. Über drei Jahre hinweg jedes zweite bis dritte Wochenende.

Jetzt kônnte man natürlich sagen 'such dir ne andere Stelle'. Find ich aber schwierig weil die Kolleginnen und die Kinder super sind und das Konzept eigentlich auch. Ist jetzt auch die erste Stelle bei der ich mehrere Jahre bin, wo ich bis auf die og. Punkte auch sehr zufrieden bin aber langsam gehen mir diese Themen halt extrem auf den Sack.

Jetzt besteht für mich die Möglichkeit mit einer Kollegin eine neue Gruppe zu eröffnen die größtenteil draußen stattfindet, es reizt mich schon aber ich bin noch nicht sicher ob ich das will.

Andererseits wollte ich irgendwann auch mal im Jugendheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten, bräuchte dafür aber in den meisten Fällen die Erzieherausbildung.

Was würdet ihr machen? Ich hab keine Ahnung ob es irgendwas bringt wenn ich die Einrichtungsleitung auf die Missstände in unserer Gruppe aufmerksam mache, das hat bei anderen Themen schon wenig bis nichts gebracht. Ich hab gerade aber auch noch Schwierigkeiten mich von der Einrichtung zu lösen bzw mich wieder auf die Suche zu begeben weil die Einrichtung einfach nah an meiner Wohnung ist usw :'D

Arbeit, Erziehung, Erzieher, Erzieherin, Frühförderung, Kinder und Erziehung, Kinderpflege, Kinderpflegerin, Kindertagesstätte, Montessori
Wie unterstütze ich ein Kind (4,5 Jahre) welches kein Gefühl über seinen Stuhlgang hat?

Hallo :)

Ich arbeite im Kindergarten und wollte für die Arbeit etwas recherchieren, doch stoße ich an Grenzen.

Wir haben ein Kind, welches laut Untersuchungen ein halbes Jahr Entwicklungsverzögert ist.

Es hat motorisch viele Entwicklungs Lücken, doch ist es sprachlich top. Emotional kann ich es noch nicht gut einschätzen, es ist mit negativen Emotionen jedoch schnell überfordert und reagiert dann mit weinen. Generell ist es aber ein immerzu fröhliches Kind, welches viel Zeit in seiner Fantasie verbringt.

Nun zu meiner Frage :

Unabhängig von Frühförderung und Ergo, wie unterstütze ich es beim sauber werden? Es trägt eine Windel. Mit dem Toilettengang ist es vertraut und selbstständig. Jedoch weiß es nie ob es zur Toilette muss. Es weiß auch nie ob etwas in der Windel ist. Manchmal sag es ja, danach wieder nein. Dabei ist die Windel randvoll und läuft vielleicht schon aus. Aber auch hier sagt es nichts und sagt selbst "Das hab ich garnicht bemerkt". Mittlerweile reagieren wir oft frustriert, weil wir einfach nicht verstehen, warum es nichtmal die nasse Hose bemerkt oder sich vor dem großen Geschäft in der Hose ekelt und damit solange rum läuft, bis ein Mitarbeiter etwas bemerkt.

Wie kann ich als Betreuerin dieses Kind im Alltag beim sauber werden positiv unterstützen?

Ich finde zu dem Thema nichts und auch die erfahreneren Erzieher hatten mit regelmäßigen Toilettengängen und Belohnungen keinen Erfolg innerhalb einen Jahres. Es gab keine Fortschritte in jeglicher Art.

Kann mir jemand einen Tipp geben in welchen Entwicklungsbereich dieses Thema fallen könnte?

Von der Frühforderung gab es bisher noch keine Infos für uns und auch nicht von den Eltern.

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen

Liebe Grüße

Windeln, Kinder, Erziehung, Pädagogik, einkoten, einnässen, Ergotherapie, Frühförderung, sauber werden
Kann man SPZ und Frühförderung wechseln?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter hat momentan Probleme und die soll Logopädie und ergotherapie machen, haben wir auch alles gemacht und beantragt. Heute kam ein Brief an das ich mich nicht an Terminen halten würde was aber nicht stimmt, ich war immer da wenn ein Termin war nur wenn den ihrer Seite abgesagt wurde. Es wurde öfter von denen abgesagt und schieben mir das in die Schuhe was ich unfair finde, es wurde gesagt das meine Tochter viele Probleme hat und ich ihr zu wenig helfe was aber auch nicht stimmt.

Bei einem Gespräch habe ich gesagt das ich nicht 3 mal dahin fahren kann weil ich dafür kein Geld habe bin schließlich harz4 Empfängerin. Der Leiter vom Kindergarten hatte ein Angebot gemacht das die ein Raum zu Verfügung stellen aber das haben die schnell abgelehnt Bus und Bahn würde ich zeitlich alles nicht schaffen das ich pünktlich ankomme da sie im Kindergarten mittag essen soll.

Die Ärztin von SPZ ist auch total komisch, meine Tochter war noch nicht trocken ich sollte sie jetzt auf gleich zwingen und auf doe Toilette setzten und so lange sitzen lassen bis die was macht für mich hört sich das foltern an. Wenn ich bis zu nächsten Termin das nicht schaffe werden wir stationär aufgenommen und dann wird sie da gezwungen, Gott sei Dank habe ich es geschafft das sie mit 4 Jahren Tags über trocken ist.

Aber heute steht in den Brief drin das ich mich nicht an Termin Absprache gehalten habe obwohl ich wirklich alle Termine eingehalten habe nur von deren Seite oft abgesagt wurde, es steht viel anders drin als besprochen, habe noch das Jugendamt an der backe und habe Angst das die mir die kleine weg nehmen wegen solche Aussagen und lügen.

Hatte das einer auch? Was habe ihr gemacht? Soll ich wechseln?

Der Brief gelt an sorgeberechtig und Kinderarzt. Danke für eure Hilfe.

Frühförderung, Jugendamt, SPZ
Frühförderung?

Hallo erstmal

Ich erläutere kurz die Situation:

Meine Tochter ist mit 2 ¼ Jahr in die Kita gekommen. Nach 2 Monate ist eine Dame zu besuch in die Kita gekommen mit verschiedenen Tieren (Hund, Kaninchen etc), auf jedenfall ist die Dame auf Autismus spezialisiert. Wie uns später erklärt wurde, ist der Hund auf Autismus ausgebildet wurden. Die Kinder saßen alle im Kreis und der Hund soll sofort zu meiner Tochter gegangen sein. Daraufhin bekam meine Frau von der Leiterin einen Anruf, das meine Tochter Autismus hat. Natürlich waren wir erstmal etwas schockiert. Natürlich haben wir unserem Kinderarzt daraufhin informiert und nachgefragt . Er meinte das es noch viel zu früh ist um sowas zusagen. Trotzdem beobachtete ich das Verhalten meiner Tochter intensiver. Mir ist aufgefallen, dass Sie schon was außergewöhnliches hatte. Da sie bei jeder Sache was sie macht sehr konzentriert ist.

Nach 10 Monaten hatten wir ein Termin in der Kita für ein Gespräch, wie meine Tochter sich dort entwickelt. Jetzt meinten die dort das Sie vermuten, dass meine Tochter hochbegabt wäre. Da meine Tochter viel weiter wäre als die anderen Kinder in ihrem Alter. Aber Sie schlugen uns vor eine Frühförderung zu beanspruchen. Um Sie noch mehr zu fördern und Ihr beizubringen mit Regeln der Kita umzugehen, da meine Tochter bei interessantere Dingen die Regeln nicht beachtet und dafür soll ich eine Frühförderung beanspruchen, natürlich erst nach dem Besuch vom Arzt. Sie gehen nicht mehr von Autismus aus. Da Sie auch keine Furcht oder Abneigung zu anderen hat Personen hat.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas oder Tipps, wie wir am besten vorangehen sollten .

Mit freundlichen Gruß

Kinder, Autismus, Frühförderung, Kinder und Erziehung
Frühförderung läuft mal fast gar nicht mehr?

Hallo meine lieben.

Meine Tochter fast 4 Jahre alt braucht Förderung motopädie und ergotherapie usw. Wir haben letztes Jahr September ca angefangen aber irgendwie kommen wir da nicht so weiter. Meine Tochter hat vorschritte gemacht wo sie im Kindergarten kam letztes Jahr im August, sie konnte auf einmal richtig viel was man zu Hause versucht hat bei zu bringen aber es lief zu Hause nicht immer so perfekt. Sie konnte sich nicht lange auf Sachen konzentrieren Sie war schnell abgelenkt, wenn man mit ihr ein Spiel gemacht hat war sie nach eine min wieder wo anders aber es hat sich langsam gelegt also ich bleibe dran.

Meine Tochter geht ja zu Frühförderung seid letztes Jahr einmal in der Woche aber irgendwie läuft es nicht richtig da mit die Termine, es liegt leider nicht an uns sondern an den Mitarbeiter. Klar kann ich es mir vorstellen das es mit Corona alles dran liegen kann aber ich möchte auch langsam zu ende kommen, mal läuft es 3 mal richtig dann absage wegen Krankheit oder die haben Gruppe.

Im Februar hatte die Frau 3 Wochen Corona da war sie nicht da danach hatten wir 2 Wochen corona also waren es schon mal 5 Wochen wo meine Tochter nichts gemacht hat danach waren wir alles Gesund rief die Frau mich an das Sie jetzt auf gleich aufhören muss da Sie schwanger wurde konnte ich auch alles verstehen also sollten wir warten bis eine sich bei uns meldet das es weiter geht. Es sind 10 Wochen vergangen das sich keiner mehr gemeldet hat also habe ich noch mal da angerufen wie es jetzt weiter geht mit der klein, mir wurde am Telefon gesagt das sie eine neue Mitarbeiter suchen müssen also wieder ganze 2 Wochen gewartet das sich endlich jemand gemeldet hatte. Die Dame ist grad mal angefangen und meine Tochter war 3 mal da weil es ja nur einmal in der Woche stattfindet hatte die Frau Urlaub für 2 Wochen wieder warten, die Erzieher vom Kindergarten haben mich schon gefragt wann ich da mal fertig werde und wann die mal ein Bericht bekommen, ich habe nur mit Kopf geschüttelt habe gesagt weiss ich nicht.

Heute sollte es wieder anfangen mit der Frühförderung habe ich heute morgen ein Anruf bekommen das die Frau nicht im Hause ist also schob wieder warten. Ich frage mich schon die ganze Zeit wann wir mal da fertig werden, meine Tochter hat auch bei SPZ Untersuchung gemacht habe am 20.06 ein abschlussgespräch wie es weiter geht.

Wie würdet ihr denn reagieren wenn es fast gar nicht mehr so läuft? Jedes mal absage und man kommt nicht weiter.

Frühförderung, Liebe und Beziehung
Heilpädagogische Maßnahmen beim Kindergartenkind, Vorgehensweise

Hallo, meine kleine (4 Jahre) hat Probleme im Kindergarten. Da ihr Sozialverhalten nicht immer einwandfrei ist, hat sie so gut wie keine Freunde, obwohl sie sehr gesellig ist, und gerne spielkameraden hätte, ist sie vielen kindern zu aufdringlich indem sie sehr schnell den körperkontakt sucht. sprich die "wilderen" Kinder kommen ganz gut zurecht, aber die sind leider nicht in ihrer Gruppe. Ihre Frustrationsgrenze ist sehr gering und ihr Verhalten unkontrolliert und wechselhaft, weil sie den buhmannstempel hat, und Kinder wissen soetwas auszunutzen, dadurch ärgerte sie andere Kinder oder macht Türmchen kaputt da sie oft abgeleht wird. Auf der anderen Seite ist sie total lieb und charmant und hilfsbereit, und Zuhause klappt alles wunderbar. Wir hatten öfter Im Kiga Gespräche, mittlerweile tut sie mir sehr leid, da sie meist wenn ich sie abhole immer alleine spielt, und die Mitarbeiter des Kigas sind meist auch bei den kindergruppen, und sie ist abseits. Wir haben eingewilligt dass ein Heilpädagoscher Dienst im Kiga ein Auge darauf hat, da das vom Kiga gewünscht war, ich bin und war ziemlich skeptisch, da ich es nicht so dramatisch alles fand, ich hatte immer gedacht dass sozialverhalten im Kiga geschult werden solle, und nicht über Heilpädagogen, aber da ich ja nicht den ganzen tag da bin kann ich das nicht beurteilen, und jetzt ist ein heilpädagoge nunmal vor ort. Meine frage ist, wie solche Maßnahmen ablaufen, da die Fragen sehr persönlich waren uns Eltern gegenüber, und jetzt wird sie alleine ausgefragt. Hilft soetwas wirklich weiter frag ich mich!? ich bin zwar kooperativ, aber ich breite mein bzw. unser Privatleben bestimmt nicht aus. Für Antworten bin ich sehr dankbar, mfg millamarie -Grüße

Kindererziehung, Frühförderung, Heilpädagogik, Kindergarten, sozialverhalten
Muss man sich Sorgen machen, wenn ein Kind viel Phantasie hat, wenn ja warum?

Hallo!

Und zwar hatte ich immer gedacht, dass es gut ist, wenn ein Kind viel Phantasie hat und sich tolle Geschichten ausdenken kann.Wenn es wissbegierig ist und viel hinterfragt.

Meine Tochter (5) ist ein extremes Frühchen und hat sich trotz dieser Tatsache sehr gut entwickelt, bis auf die Motorik, da bekommt sie Unterstützung.

Nun ist es so, dass sie eine sehr ausgeprägte Phantasie hat, was ich immer wundervoll fand. Sie beschäftigt sich sehr mit den Dingen, die sie halt interessieren (alles naturwissenschaftliche, besonders Nagetiere (<-momentan) und Zahlen. Tiere mag sie eigentlich generell, alle paar Monate variiert sie Ihre Interessen auf dem Gebiet etwas. Als Bsp.: zuerst (ab dem 3.Lj) waren es Enten - sie hat alles verschlungen was mit dem Thema zu tun hatte und hat sich dann auch ein sehr spezielles Wissen angeeignet (was dann auch immer über das hinaus geht, was Kinder so üblicherweise interessiert), also in dem Sinne, dass sie sich dann einfach wirklich für Fakten und spezielle Daten auf dem jeweiligen Gebiet interessiert und dann auch razzfazz merkt - natürlich unterstütze ich sie darin natürlich auch immer, weil ich dachte, dass das doch gut ist. Nach den Enten waren es die Fledermäuse - da kannte sie dann auch sehr schnell die verschiedenen Arten, teilweise lateinische Namen .. also im Alter von 4 war das damals, wo sie leben, was sie fressen, was sie nicht mögen, welche tagaktiv sind, welche nicht, etc., dann kamen die Dinos, dann die Hamster, nun sind es Ratten und Chinchillas. Besonders Ratten haben es ihr momentan angetan, wo es dann auch öfter mal vorkommt dass Menschen, die das mitbekommen, etwas irritiert sind. Aber ich denk, wenn sie die mag, mag sie die und rede ihr das auch nicht aus. Neben dem ganzen was sie über die Tiere wissen will kommt dann noch hinzu, dass sie Geschichten mit diesen Tieren ausdenkt (hab ich auch gemacht früher und ich finde auch eigentlich dass das doch jedes Kind macht mehr oder weniger). Sie stellt sich dann z.B. vor, sie wäre so ein Tierchen und manch,al spielt sie auf die Art Dinge durch, die sie im Alltag erlebt.Das was sie tut,hat zu 80% mit eben diesen Themen zu tun. Sie beschäftigt sich halt sehr eingehend damit. Bisher habe ich das eigentlich immer als sehr positiv empfunden, vor allem variiert sie ja auch die Tierarten immer mal wieder für die sie sich interessiert. Und es ist doch auch normal, dass ein Kind in den Dingen, für die sie sich interessiert, dann eben auch viel wissen will. Jederhat seine Vorlieben und eben Dinge die ihm nicht so zusagen. Nur heute habe ich mit ihrer Betreuerin in der Frühförderung gesprochen und die hat das irgendwie eher problematisch dargestellt. Nur erschliesst sich für mich das Problem nicht ganz. Was ist denn daran falsch, wenn ein Kind sich richtig komplexe Geschichten ausdenkt und sich Dinge vorstellt und wissen will? Was ich schon etwas negativ empfinde ist,dass man sie für anderes oft schwer motivieren kann. Aber jeder hat Vorlieben..oder?

Tiere, Kinder, Erziehung, Vorlieben, Entwicklung, Fantasie, Frühförderung

Meistgelesene Fragen zum Thema Frühförderung