Frühförderung läuft mal fast gar nicht mehr?

1 Antwort

Wer hat euch denn dorthin überwiesen? Der Hausarzt oder wart ihr von allein im SPZ? Gibt es dort einen anderen Ansprechpartner, vielleicht auch erst mal die Anmeldung?

Dann würde ich dort fragen, wie es aussieht. Man hätte jetzt ja eine lange Zeit aussetzen müssen. Kann man an jemand anderem im Haus verwiesen werden? Sollte man sich eine externe Ergotherapeutin suchen? Gibt es Empfehlungen?

Auch im Kindergarten würde ich offen sprechen, sagen, dass Termine über Wochen ausgefallen sind und fragen, ob sie eine andere Praxis kennen, an die man sich wenden kann (vielleicht Erfahrungen anderer Eltern).

Bei der würde ich dann fragen, ob du bei den Sitzungen anwesend sein kannst oder Übungen für Zuhause bekommen kannst, so dass du deine Tochter auch zwischen den Sitzungen fördern kannst.

Suche auch mal online, manche Übungen findet man dort.

Konzentrieren könnte man im Alltag auch mal üben. Mitmachen lassen in der Küche (nicht mit scharfen Messern), Sachen abzählen, Kinderreime singen, sich Sachen merken (was wollen wir mitnehmen, wo liegt etwas Wichtiges, das wir mitnehmen wollen usw.).

Konzentration bei Spielen STEIGERN! Sie kann sich nur 5 min konzentrieren -> 4 min spielen. Immer wieder, täglich, bis es 5 min werden. Und dann 6.

Kleine Pausen einführen, etwas trinken, mal kurz etwas holen usw. (Bewegung) und dann weitermachen.
Nicht sagen, "hey, hier spielt die Musik, wir wollen weitermachen!", sondern sie motivieren, "ich glaube, wenn wir weitergemacht hätten, hättest du gewonnen!" oder "wenn wir jetzt noch weitermachen, schaffst du mehr Punkte als beim letzten Mal!" oder so.

Lieber dann aufhören, wenn sie noch motiviert ist und das langsam ausbauen, als ihr die Erfahrung geben, dass es immer erst aufhört, wenn es schon LANGE LANGWEILIG für sie war! Dann will sie beim nächsten Mal auch nicht anfangen und verbindet das Ganze mit Arbeit.

Versucht, herauszufinden, worauf sie sich freiwillig sehr gut konzentrieren kann. Lieblingsspiele, Geschichten, Lieder, Sport usw. Macht das öfter mit ihr. Sagt ihr auch, dass sie dort ja lange durchhält. Erinnert sie bei Dingen, die ihr schwerfallen daran: Schau mal, du kannst SO LANGE Fußball spielen oder singen, da schaffst du auch diese Runde im Spiel zu noch beenden!"

Ihr eine Vorstellung von Zeit geben: Es dauert nicht mehr endlos lange, sondern eine Runde noch, so lange noch, wie das eine Lied läuft (das sie kennt), nur, bis der Zeiger der Uhr dort steht usw.

Ich würde privat die eine Sache finden, auf die sie sich richtig gut konzentriert, freiwillig, und diese Sache ausbauen, ihr öfter ermöglichen, betonen, wie gut sie die kann usw.

Und versuchen herauszufinden, woran es hapert, ob sie abgelenkt ist, überfordert, unterfordert, zu lange warten muss usw. Und dann versuchen, Strategien dagegen zu finden. Schauen, ob es mit kleinen Pausen besser wird oder ob die eher stören, weil sie komplett aus dem Rhythmus kommt.

Aber auch bedenken: Kinder konzentrieren sich normalerweise sehr gut auf Dinge, die sie interessieren. Also: Was interessiert sie, wie kann man etwas interessant gestalten?

Manchmal muss man die Konzentration lernen. Wer sich nur 2 min am Stück konzentrieren kann, verzweifelt, wenn er sich 10 min konzentrieren soll. Das ist so, als müsste man als Erwachsener 24 Stunden durcharbeiten ohne Pause. Man sieht kein Ende, man traut sich das nicht zu! Also lieber immer wieder 2 min mit erst längeren, dann kürzeren Pausen, dann 3 min und das feiern! Dann 4 min usw.

Lehrer lassen manchmal Grundschüler in der Stunde einmal um den Schulhof rennen, damit sie ihre Energie loswerden und danach einsatzbereiter sind. Das wäre eine Anregung, die man sich holen könnte. Nicht die Tochter rausschicken, sondern zwischendurch mal etwas bewegen, etwas zu Trinken holen, einmal die Treppe rauf und runter, einmal etwas hüpfen, strecken und dann weitermachen.


Bekky1992 
Fragesteller
 01.06.2022, 23:51

Das machen wir sogar, sie hat langsam gelernt an einem puzzel zu sitzen mit 15 Teile hat und das schafft sie mittlerweile super das bekommen wir alles hin. Wir waren bei einem Humangenetik und da ist lernschwäche raus gekommen das habe ich auch, mehr als nur üben kann man mit dem Kind nicht das machen wir auch sogar im Kindergarten.

Also hin geschickt hat uns HNO und Kindergarten selbst, wir haben Termin geholt lief alles super bis halt jetzt es stopt oft ich merke einfach das wir nicht weiter kommen. Klar mach ich schon Übung alles aber kenne mich leider mit Sachen nicht aus wie die da und wenn wir da sind muss ich draußen warten sonst ist die kleine oft abgelenkt wenn ich dabei bin.

0
Tasha  02.06.2022, 00:11
@Bekky1992

Evtl. hat die Krankenkasse weitere Adressen von Therapeuten.

1