Eine merkwürdige Frage zur Feuerbestattung!?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das genauso heißt, aber ich denke mal man nennt es “Feuerbestattung” bzw “Cremation”.
Mit ist bewusst, dass so etwas nicht passieren könnte, da es in dem Krematorium sehr heiß wird und man bei dieser Temperatur nicht überleben könnte. Weil ich mich nicht so gut damit auskenne, frage ich aus Neugierde und hoffe, jemand könnte mir die Frage sinnvoll beantworten.

Ich kenne mich mit dem Ablauf von der Feuerbestattung halbwegs aus. Erst würde alles überprüft werden, ob die Person wirklich tot ist usw. und später gehts in den Krematorium. Ich denke nicht, dass es jemandem passiert ist, aber was wäre, wenn die Person doch noch lebt und angefangen hätte, zu schreien oder sowas ähnliches. Wenn jemand diese Person schreien gehört hätte, könnte dann einer der Mitarbeiter diesen Vorgang unterbrechen um diese Person dort rauszuholen?

Ich verstehe schon, dass es wahrscheinlich nie vorgekommen ist und auch sehr wahrscheinlich nicht passieren wird und es vielleicht nicht einmal möglich ist, eine Person dort schreien zu hören, aber falls sich jemand hier wenigstens etwas damit auskennt, könnte er mir die Frage bitte ansatzweise beantworten?

Es tut mir leid falls ich irgendetwas falsch beschrieben habe, aber wie gesagt, ich kenne mich damit nicht wirklich gut aus und frage nur weil es mich interessiert.

..und genau das sind meine Gedanken, wenn ich nicht einschlafen kann ^^’ Na ja, much würde eine Antwort sehr freuen. Danke im Voraus!

Menschen, Tod, Feuer, Beerdigung, Feuerbestattung, neugierig, Urne, Krematorium
Angst vor Feuer wegen 2 Feuerbrände?

Hey

Ich habe vor ca. einem halben Jahr einen Brand ,,miterlebt" es war eine Wohnung oberhalb eines Restaurants meines Onkels. Ich bin mit meiner Freundin da vorbei gelaufen mit den Hunden. Wor bemerkten rauch aus dem Fenster, ein Mädchen hat geweint, weil noch ein Mann sich im Haus befand.

Dieses Haus befand sich etwa 100 Meter von mir entfernt. Ich hätte nie gedacht, dass mir das doch so nahe ging, obwohl ich niemand kannte (das Restaurant meines Onkels blieb Schadenfrei).

Dann genau letzten Sonntag am morgen wollte ich mit meinem Hund spazieren gehen und dann roch es mega nach Rauch. Ich habe da so gedacht ,,wer zum Teufel grilliert denn schon um 10 Uhr morgens?" Als ich mich umdrehte, sah ich eine riesige Rauchwolke und ich wusste gerade, es brennt irgendwo. Ich ging hin und sah eine Menschengruppe und Feuerwehr und flammen aus dem Fenster springen. Das Haus war 50 Meter von mir entfernt und jemand den ich ,,kannte" war dort im Feuerwehreinsatz.

Es hatte mehrere 100'000 Franken Schaden angerichtet und 4 Verletzte gegeben. Nach 3 h war die Feuerwehr immernoch dabei, den Brand zu löschen.

Heute war es so, dass ich vom Spaziergang kam und plötzloch rauch gerochen habe und eine Angst in mir hochkam. Ich hatte richtig Panik, das mein Haus abfakelt, weil ich gerade bei meinem Haus stand, als ich es roch, obwohl ich keine einzige Flamme sah.

Ich weiss, das wenn man etwas erlebt, man dann demensprechend auch eine Angst hat, wenn mam dasselbe sieht oder riecht, ich war ja nicht betroffen. Es war ja nicht so, das ich mich im Haus befand, mich oder andere retten musste, oder die Feuerwehr rufen musste. Wäre das dennoch ,,normal"? Ich möchte nicht ständig Panik haben, wenn ich rauch riege oder irgendwas sehe.

Bild zum Beitrag
Angst, Feuerwehr, Feuer, Brand, Psychologie, Erlebnis, Trauma, hausbrand, traumatisiert
Warum heutzutage immer noch Sirenen?

Gerade ging bei uns in der Nähe wieder eine Sirene. Ich frage mich allerdings, wozu diese heute noch gebraucht werden im Alltag. Die Bevölkerung erschrickt schließlich jedesmal fast zu Tode, wenn mitten in der Nacht ein Sirenenalarm losgeht, als ob die Russen vor der Stadt stehen würden. Und das "nur" weil irgendwo eine Gartenhütte oder so brennt.

Früher stand direkt neben unserem Haus noch eine Sirene. Jeden Samstag um 12 Uhr: "Uuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuuuuuu....." Ich war so froh, als die Sirene wegkam!

Der Otto Normal-Sirenenhörer weiß doch auch gar nicht, was die einzelnen Töne bedeuten. Terror? ABC-Alarm? Oder doch nur eine brennende Pfanne?

Man hat doch heutzutage Handys, Telefone, Piepser und alles mögliche. Wenn heutzutage irgendwo etwas passiert, achte ich auf keine Sirenen, sondern auf die Meldungen im Internet oder Radio.

Wenn jetzt nachts etwas ganz schlimmes passiert: Ein Attentäter läuft durch die Straßen oder eine Chemiefabrik ist explodiert, dann wäre es unter gegebenen Umständen vielleicht nötig, die Leute aufzuwecken. Aber bei jedem Feueralarm? Ist erst knapp drei Wochen her, als das letzte Mal mitten in der Nacht der "Fliegeralarm" losging. Irgendwo hatte eine Scheune gebrannt.

Wozu braucht es immer noch Sirenen bei Feueralarm?

https://youtu.be/sgw-P-lBFsU

Sicherheit, Feuerwehr, Polizei, Schlaf, Deutschland, Feuer, schlafen, Lärm, Alarm, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Sirene

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuer