Bahn erstattet nicht was tun?

**Ich bin auch über nachträgliche Antworten sehr Dankbar um mir verschiedene Meinungen einholen zu können**

Hallo,

ich bin am 03.09.2023 um 23:59 Uhr mit dem Taxi von Leipzig Hbf nach Chemnitz Hbf gefahren.

Grund:

zwischen Leipzig Hbf und Leipzig-Liebertwolkwitz bestand Schienenersatzverkehr (Linie RE6, Mitteldeutschen Regiobahn). Der Busfahrer weigerte sich alle stehende Fahrgäste zu befördern, ich war also gezwungen auszusteigen und dort zu bleiben. Es handelte sich um die letzte Fahrt an diesem Tag. Eine Ankunft in Liebertwolkwitz um den Zug zu erreichen konnte laut Taxifahrer nicht gewährleistet werden, daher die Durchfahrt bis Chemnitz Hbf. Ich habe vor bevor ich die Fahrt mit dem Taxi angetreten habe bei der Mitteldeutschen Regiobahn angerufen um sicherzustellen, dass diese Kosten erstattet werden. Dies wurde mir telefonisch bestätigt, die dadurch entstandenen Kosten werden erstattet.

Die Kosten beliefen sich auf 125€ für zwei Personen. Also insgesamt 250€. Ich habe am 04.09.2023 den Antrag eingereicht, dieser wurde, wie bei der anderen mitfahrenden Person, abgelehnt.

Extern habe ich erfahren, dass Anträge für Fahrgastrechte und Erstattungsanträge bei der MRB bei der Erstbeantragung immer abgelehnt werden um Kosten zu sparen. Erst bei Widerspruch oder einem zweiten Antrag werde dieser wirklich erst bearbeitet. Dies würde auch erklären, warum wir beide die selbe E-Mail bekommen haben.

Selbstverständlich haben wir beide Widerspruch eingelegt. Wir haben dann beide erfahren, dass der Antrag nicht für die Inanspruchnahme eines Fahrgastrechtes, sondern über die Beschwerdeabteilung (?) bearbeitet wurde. Außerdem haben wir erfahren, dass wir das falsche Formular von den Mitarbeitern bekommen haben. Nach einem Monat haben wir beide eine Rückmeldung bekommen.

Die Antwort auf seinen Widerspruch:

„Da es schwierig ist die beschriebene Situation zu rekonstruieren, haben wir beschlossen Ihnen die Kosten zu erstatten, welche Ihnen bei einem Ausfall gemäß Fahrgastrechten zusteht.

"Bei einer zu erwartenden Verspätung am Zielort von mindestens 60 Minuten und einer planmäßigen Ankunftszeit zwischen 0 und 5 Uhr, können Sie ein anderes Verkehrsmittel nutzen. Die Kosten werden bis maximal 120 Euro erstattet"

Die Überweisung der 120,00 Euro erfolgt innerhalb der nächsten 14 Tage auf das von Ihnen angegebene Konto.“

Und die Antwort auf meinen:

„Wir bedauern, dass wir Ihren Erwartungen an unsere Antwort nicht entsprechen konnten.

 Um es gleich an den Anfang zu stellen, sie haben einen Fahrgastrechteantrag unter der Vorgangsnummer XXX eingereicht. Dieser wird von einer anderen Fachabteilung bearbeitet, weshalb Sie von dieser eine separate Antwort erhalten.

 Wir können uns an dieser Stelle nur dafür entschuldigen, dass Ihr Reiseverlauf nicht wie geplant verlaufen ist. Seien Sie versichert, dass wir alle Hinweise und Anregungen in der Nachbereitung eingehend Auswerten werden. Nur so ist es uns möglich, den Erwartungen unserer Fahrgäste künftig in vergleichbaren Situationen entsprechen zu können.

 Wir hoffen, dass Sie uns die Möglichkeit einräumen, Sie in Zukunft positiv von unserer Dienstleistung überzeugen zu können und wünschen Ihnen eine angenehme Woche.“

Eine Antwort habe ich einen halben Monat später immer noch nicht erhalten. Habe mich mit der MRB in Kontakt gesetzt und das ganze nochmal gemacht.

Nun die Rückmeldung:

“Wir haben Ihr Anliegen geprüft. Gemäß den Fahrgastrechten steht Ihnen aufgrund der Nutzung des Deutschland-Tickets ein Entschädigungsanspruch in Höhe von 1,50€ zu. Wir möchten darauf hinweisen, dass gemäß unserer Richtlinien Entschädigungszahlungen unter 4€ in der Regel nicht ausgeführt werden.

Wir sind uns bewusst, dass unsere Antwort möglicherweise nicht Ihren Erwartungen entspricht Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass als öffentlich bestellter Nahverkehrsanbieter wir verpflichtet sind, die gesetzlichen Fahrgastrechte einheitlich und unter Berücksichtigung der Gleichbehandlung aller Fahrgäste anzuwenden. Selbst wenn wir in bestimmten Fällen eine andere Sichtweise vertreten, können wir dennoch nicht von den gesetzlichen Vorgaben abweichen.

Als Ausgleich für die entstandenen Unannehmlichkeiten bieten wir Ihnen gerne einen Gutschein für die MRB an. Wir würden uns über Ihr Einverständnis freuen, diesen Gutschein als Kompensation zu akzeptieren. Sobald Sie uns Ihre Zustimmung mitteilen, werden wir die Versendung veranlassen.“

Was soll ich jetzt machen? Ja, es sind nur 125€, für mich als Auszubildender ist das aber eine Menge Geld. Das ganze frustriert mich sehr. Das kuriose:

Wir wollten den selben Zug nehmen, nahmen das selbe Taxi, hatten dasselbe Ticket und haben anfangs beide den selben Antrag eingereicht. Wie kann das sein?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Bahn, Erstattung, Rechtslage, Zug, Fahrgastrechte
Letzten Zug verpasst und ich erreiche keinen?

Hallo,

meine Frage ist was ihr in meiner Situation jetzt tuen würdet ich bin etwas planlos..

Ich bin auf dem Weg nach Hause (6 Stunden fahrt also ziemlich weit weg) und mein Zug hat jetzt eine Verspätung von 20 min, meinen letzten Anschluss krieg ich nicht. Ich wollte eigentlich auch früher zu Hause sein, aber der erste Zug in dem ich steige kommt ständig nur mit einem Wagen und der ist wirklich kompleeeeeettt voll und ich kam nicht rein. Musste nh Stunde auf den nächsten warten. Hab aber auch keine andere Lösung iwie zu einem anderen Bahnhof zu fahren, da wo ich jetzt gerade her komme ist komplettes Dorf, ich bin froh das da überhaupt ein Zug fährt..

Was mach ich denn dann gleich wenn ich aussteigen muss? Es kommt ja kein Zug mehr und ich bin schon seit 30 min in der Warteschlange der db :). Kontrolleur meinte er holt die Zeit wieder auf, aber er bleibt jz gerade schon wieder stehen zum 4 mal wegen Überholung von ices. Ist das nicht ein wenig unfair? Darf ich nicht zu Hause ankommen nur weil ich kein überteuertes Ticket gekauft hab??

Ja schwierige und ärgerliche Situation.. ich möchte ungern noch 60 km weit weg von zu Hause an irgendeinem Bahnhof mit gefühlt minus grad chillen.. ich muss auch morgen um halb sechs bei der Arbeit sein.. das schaff ich gar nicht.

Ich freu mich über jede Lösung :)

Bahn, Deutsche Bahn, ÖPNV, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Fahrgastrechte, Regionalbahn
Erhöhter Fahrpreis trotz Aufhebung Zugbindung?

Hallo zusammen,

folgende Situation: Ich war neulich mit der Bahn unterwegs. Ich hatte ein Länder-Ticket und mehrere Umstiege auf der gesamten Strecke. Nun hatte allerdings der eine Zug ~10min Verspätung, weshalb ich den Anschlusszug nicht erwischen konnte.

Ich musste eine Stunde warten und wollte einfach den nächsten nehmen, weil ja meine Ankunft am Zielbahnhof ~1h später erfolgen sollte aufgrund des Verschuldens der DB. Daher, so glaube ich, ist die Zugbindung aufgehoben und man darf auch höherpreisige Verbindungen nutzten, die direkt zum Zielbahnhof laut Fahrkarte führen.

Nun bin ich also in den nächsten, einem IC zugestiegen. Hier wurde ich kontrolliert und hab mein Länder-Ticket vorgezeigt. Ich wurde von der netten Kontrolleurin darauf hingewiesen, dass ich zum nächsten Halt (dies war der nächste Umstieg auf meiner Fahrkarte) aussteigen müsse. Alternativ könne ich weiterfahren gegen Aufpreis. So weit so gut. Ich wollte gerne weiterfahren, weshalb ich mich mit einem Aufpreis zufrieden gab.

Ich erhielt also einen langen Kassenzettel mit meiner neuen Fahrkarte und dem innerhalb 14 Tage zu zahlenden Betrag. Ich bin neben noch ein paar Umstiegen schlussendlich sicher am Zielbahnhof angekommen.

Zuhause bemerkte ich jedoch, dass mir neben dem Preis für die Weiterfahrt auch ein erhöhter Fahrpreis in Rechnung gestellt wurde, da ich, so der Vorwurf, bei Kontrolle keine gültige Fahrkarte hätte vorzeigen können. Dies war aber laut meinem Verständnis doch gar nicht der Fall.

Jetzt soll ich also gesamt über 80 EUR zahlen, trotz gültigem Länder-Ticket (wegen Aufhebung Zugbindung) und Bereitschaft Aufpreis für die Weiterfahrt in einem Anschlusszug zu zahlen. 

Meine Frage dazu: Ist hier der erhöhte Fahrpreis gerechtfertigt?

Vielen Dank.

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnticket, Zugfahrt, Fahrgastrechte
Wieso sind so viele Menschen sauer auf die DB obwohl die DB gar nicht Schuld ist?

Hallo,

folgendes: letztens hatte der ICE den ich nehmen musste 130 Minuten Verspätung. Als Grund wurde immer wieder deutlich gemeldet, dass es sich um eine Person handelt, die vor den Zug gesprungen und dabei ums Leben gekommen ist.

Und trotzdem habe ich bestimmt bei 10 – 15 Leuten mitbekommen, wie sie sich dermaßen darüber aufgeregt haben, wie scheiße die DB doch ist. Wo ich mir denke: Was kann die DB denn dafür?! Soll der traumatisierte Lokführer vielleicht einfach weiterfahren und durch Unachtsamkeit und den Schock einen Unfall bauen?

Es gibt noch weitere Gründe bei denen ich es nicht verstehen kann, wieso die Leute sich über die DB aufregen:

● Signal und Weichenstörungen: Die Technik ist 24/7, 365 Tage im Jahr Wind, Wetter und Unwetter ausgesetzt. Dass da mal etwas kaputt geht ist normal und in meinen Augen kein Verschulden der DB. Die Ampeln oder Lampen in eurer Stadt waren doch bestimmt auch schonmal kaputt und niemand hat sich über die Stadt aufgeregt?

● Fahrgäste: Eine der häufigsten Gründe sind trödelnde Fahrgäste, die den Zug aufhalten oder sogar Personen im Gleis. Was kann die DB dafür, wenn (möglich) besoffene auf dem Gleis rumlaufen? Einfach weiterfahren und dadurch Straftaten begehen? Möglicherweise wenn dabei noch Kinder im Zug sitzen? Hm weiß ja nicht...

Die meisten Verspätungen haben meist immer Menschenleben auf dem Spiel (weil würde der Lokführer bei vorfahrt eines anderen Zuges einfach weiterfahren wisst ihr ja was passiert), und würde der Zug einfach weiterfahren, würde es größere Katastrophen und Schäden geben.

Und ihr wollt doch bestimmt auch alle sicher nach Hause kommen oder?

Ich finde die Menschen sollten etwas mehr nachdenken, bevor sie sich so heftig über einen Konzern aufregen. Ist meine Meinung und wie gesagt, ich versteh's nicht, deshalb frage ich hier nach.

Lg und passt auf euch auf!

Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, Lokführer, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Fahrgastrechte

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrgastrechte