Alternative zu Auto - wieso (immer noch) schlecht in DE?

Will die Regierung nicht eigentlich mehr Alternativen zum Auto? Wieso

  • Bahn soll laut Verkehrsministers erst 2050?! zuverlässig werden
  • Öffentlich Verkehrsmittel in privater Hand - aber sie sollen nicht bestmöglich profitabel sein
  • Entweder zu hohe Taktung von Zügen was in Ballungszentren konstant zu Stau führt oder zu niedrige (man kommt also verspätet an und verpasst seinen Anschluss)
  • Der „Deutschlandtakt“ sollte heute schon vollständig umgesetzt sein - bis 2070?!
  • Keine Disziplinarmaßnahmen in der Bahn - wieso verpestet regelmäßig jemand mit seinem Döner ein ganzes Zugabteil - in anderen Ländern wie etwa Japan gibt es das nicht
  • Fehlende sichere Abstellmöglichkeiten für (E-)Fahrräder & Scooter für “die letzte Meile” - es gibt teilweise mietbare Boxen aber deutlich zu wenig, in den Niederlanden gibt es ganze Fahrradparkhäuser
  • Gefährlich oder katastrophale Seitenwege auf Straßen (Schlaglöcher, 10000 Anhebungen & Absenkungen, Schlaglöcher, Kurve bei jedem Parkplatz, …)
  • E-Scooter günstiger und kompakter als E-Fahrrad, gilt als Handgepäck in Bahn, aber auf lächerliche 20 km/h reguliert (fragwürdige Begründung: Schutz von Fußgängern aber sie dürfen sowieso nicht in Fußgängerzone fahren) - langsamer als in allen anderen Ländern! In den USA sind es 30.
  • Car Sharing! Es muss nicht immer nicht zwingend das private Fahrzeug in Ballungszentren genutzt werden - spielt aber kaum eine Rolle
  • Wohnen ist zu teuer! Deswegen gibt es viele Pendler

Der Verschwörungstheoretiker würden argumentieren, dass sei alles ganz bewusst so umgesetzt aufgrund des Einflusses der Autoindustrie.

Etwas anderes 67%
Einfluss der Autoindustrie 33%
Inkompetenz der Regierung 0%
Mangelndes Interesse 0%
Umweltschutz, Fahrrad, Alternative, Autoindustrie, Bahnverkehr, carsharing, E-Scooter, Gesellschaft, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Verkehr, Problemlösung, Stadtplanung, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Emission, Fahrgastrechte, Verspätungen
warum streikt die Bahn immer?

Solange ich denken kann ist gefühlt kein Jahr vergangen wo die nicht irgend einen Streik haben, einmal Lockführer, einmal Schaffner bis die ganze Belegschaft durch ist.

Ich kenne einen Lockführer, die verdienen echt gutes Geld, warum muss man immer streiken?

Warum sagt die Gewerkschaft nicht einfach mal Leute jetzt ist gut?

Die Leute wollen alle mehr Geld, das Zug Ticket wird immer teurer, ergo ist weniger Leute fahren Bahn & das Ticket wird wieder teurer damit die Streiks und Lohnerhöhungen finanziert werden können ^^ Am ende ist das Hausgemachte Problem aber dann groß wenn Stellen abgebaut werden.

Checke ichs nicht oder denken sich das mehr Leute als ich?

Ich sehe es an meinem Beispiel, wenn ich schaue was mich so ein Zug Ticket kostet, lohnt es sich für mich in den meisten Fällen nicht und ich fahre bequem mit meinem eigenen Diesel und komme für 80€ 1000km weit, wenn ich nun zu Zweit bin und rechne dass ich dann vor Ort noch schauen muss vom Bahnhof ans Ziel zu kommen ist bei einem Ticket um 40/50€ einfach nicht mehr wert zumal ich hin und zurück dann bei 80-100€ bin. Und ich bin früher echt oft eigentlich, gerade Tagesauflüge, gerne mit dem Zug gefahren. Mittlerweile ist es mir zu teuer.

Da war das 9€ Ticket damals natürlich ne feine Sache, verstehe aber auch dass sich der Bund das auf Dauer nicht leisten will.

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, ICE, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn, 9-Euro-Ticket
Zug fährt los und lässt mich nicht raus, was würdet ihr tun?

Hi,

ich habe mir vor einigen Tagen eine Bahnfahrkarte Nacht Leipzig mit einem einer schon bezahlten Anschlussverbindung gekauft. Ich war also um die Uhrzeit an dem Hauptbahnhof und wollte in den den Zug einsteigen. Ich stieg also in den Zug ein der nach dieser Uhrzeit (nach der deutschen Bahn) Richtung Leipzig fahren sollte. Als ich der einzige in dem Zug war wollte ich wieder aussteigen weil mir das extrem merkwürdig vorkam.

Ich drückte also den Knopf zum öffnen der Tür, aber es reagierte nichts. Ich wollte nach vorne laufen zur Fahrerkabine und mich aufmerksam machen. Leider ging die dritte Tür ganz nach vorne auch nicht auf. Ich habe den Leuten an der Scheibe die dort standen mit Handzeichen klargemacht, dass sie jemanden holen sollen, da ich hier nicht mehr rauskomme.

Keiner von den besagten Leuten wollte mir in irgendeiner Weise helfen. Es kam zum Supergau und der komplett leere Zug fuhr los. Ich bekam Panik und fing an laut zu rufen...hallo...hallo...hey....??? Der Zug fuhr mehre Stationen und kam irgendwann in einer Abstellstation an wo, wo mehrere Züge hielten. Erst als wir Standen ging die Tür auf und ich wurde von einem Mitarbeiter empfangen.

Der Mitarbeiter war überrascht und reagierte aber sehr freundlich. Ich habe dann meinen Anschlusszug verpasst und musste mir eine extrem teures Ticket für knapp 120€ kaufen, ansonsten hätte ich in der Kälte draußen schlafen müssen. Zuvor musste ich mir einer regionalen Bahn erst wieder zum Hauptbahnhof fahren, weil ich irgendwo außerhalb war. Im Nachhinein stellte sich raus, dass der Zug den ich eigentlich nehmen sollte 5 Minuten Verspätung hatte und kurz nachdem zug kam in dem ich eingestiegen bin.

Das ganze war für mich der absolute Horror, da ich nicht aus dem Zug rauskonnte und hilflos miterleben musste, wie er immer weiter und weiter fuhr. Meine Frage jetzt, warum hat man mich überhaupt in den Zug gelassen? Und warum hat man die Tür erst gesperrt, als ich schon drin war?

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, S-Bahn, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Fahrgastrechte, Regionalbahn
Wenn ich die Sitzplatzreservierung getrennt vom eigentlichen Ticket kaufe, wird mir dann ein neuer Sitzplatz zugewiesen, wenn ein Ersatzzug fährt?

Ich habe mir letzte Woche Montag ein Zugticket für den 22.12 (Freitag) gekauft. Da ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher war, wann mein Termin zu Ende sein würde, habe ich mir ein Flexticket, aber noch keine Reservierung gekauft.

Einige Tage später habe ich mir eine Reservierung für einen späteren ICE in die selbe Richtung kauft, was bei einem Flexticket eigentlich kein Problem darstellt.

Nun sind letzten Freitag jedoch mehrere Züge ausgefallen, bzw. die Strecke eines ICEs auf zwei ICEs aufgeteilt worden, von dem jeder die Hälfte der Strecke fuhr. Der ICE, auf den das Flexticket eigentlich gebucht war, ist nicht unter diese Züge fallen, der ICE, den ich reserviert hatte, hingegen wurde aufgeteilt und auf dem Abschnitt, in dem auch meine Reiseroute lag, fuhr spontan (erst einige Stunden vorher entschieden) ein anderer ICE. Jedoch wurde ich nicht per Mail darüber informiert, dass meine Reservierung nicht mehr gültig ist oder geändert wurde.

Lag das daran, dass das eigendliche Ticket für einen früheren Zug gebucht war, an dem nichts geändert wurde oder hat die Bahn wegen den vielen ausfallenden Zügen und Ersatzzügen, diese E-Mails vergessen? Oder wurde meine Reservierung 1 zu 1 in den anderen ICE übernommen (selber Wagen, selbe Sitzplatznummer)?

Überprüft habe ich das nie, da der ICE fast eine Stunde Verspätung hatte und ich deshalb auf andere Züge ausgewichen bin, statt am Bahnhof zu stehen und zu sehen, wie die Verspätung immer länger wurde. (Der RE und der ICE sind schlussendlich fast gleichzeitig an meinem Zielbahn angekommen).

Ich vermute, dass ich jetzt die 4 Euro auch nicht mehr erstattet bekomme, außer kann man diesen Betrag noch verkraften.

Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, Reservierung, Sitzplatzreservierung, Ticket, Bahnticket, Sitzplatz, Zugfahrt, Fahrgastrechte
Deutschlandticket fahrgastrechte?

Halli hallo,

ich find nichts genaues dazu im Internet deshalb frage ich hier mal bei den Experten nach, vielleicht kann mir ja jemand helfen :)

Ich hatte vor zwei Wochen eine Zug Reise gehabt, die leider ein weiteres Mal nicht nach Plan laufen konnte. Normalerweise Klär ich das immer mit der db, wenn es was zu klären gibt, aber bei dem Mal ist es wirklich komplett in die Hose gegangen, weil man mir nicht richtig zu hören wollte, Kontrolleur meinte wir holen die Zeit ein und ist einfach weiter gegangen, db Center sagt damit haben wir nichts zu tuen etc…

Ich hätte um 23 Uhr ca zu Hause an der Haltestelle sein müssen, war aber erst um halb vier zu Hause, dies ist durch leider Verspätung MEHRERER Züge zu verdanken. Um halb eins nachts hatte ich mit Personal der db gesprochen am Bahnhof, da dort der Zug auch 25 min Verspätung hatte und ich langsam am verzweifeln war, da es für mich um 5 Uhr wieder in den Bus musste zur Arbeit.. Die liebe Frau dort meinte aber das sie nichts tuen könnte, weil ich ein Deutschland Ticket habe. Lange Rede kurzer Sinn ich musste vom Bahnhof in meiner Stadt dann noch zwei Stunden durch die Kälte nach Hause latscheeeen.

Jetzt frage ich mich aber, wie es sein kann, das es für mich keine Möglichkeit gibt, das ich vernünftig nach Hause komme „wegen meines Tickets“? Hat das auch seine Richtigkeit so? Ich will ja nichts sagen, aber ich hab schon damit gerechnet, das zumindest für irgendwas aufgekommen wird.. xD

Gilt da kein Taxi und so? Hab ich die Möglichkeit Geld fürs Ticket wieder zu bekommen trotz Abo? Irgendwas muss man doch machen können oder? Ich meine es war halb zwei morgens und ich war extra vorbereitet auf Ausfälle oder Verspätung und bin so gefahren, das wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann hoffentlich beim zweiten Mal..

Ich hab die letzten zwei Wochen telefoniert und gemailt mir der db und auf meine Fragen gab es keine hilfreiche Antworten, stattdessen aber eine lange Mail mit der Erklärung wieso weshalb warum es zu Verspätungen kommt und wieso ice Züge und so vorgelassen werden oft etc. Wonach ich halt nicht gefragt habe.. xd

Ich Sitz grad wieder im Zug und musste grad eben nh Stunden in der Kälte stehen, wegen Ausfall und gleich darf ich wieder nh Stunden in Bremen warten, weil ich meinen Anschluss nicht kriege. Kommt mich doch besuchen und aufmuntern, weil ich glaub ich krieg gleich nen Knacks. Ich fühl meine Füße nicht mehr haha

Ich freu mich auf jedenfall über jede hilfreiche Antwort. :)

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, ÖPNV, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrgastrechte