43.728 kWh Gas in 3 Monaten verbraucht? Geht das?

Guten Abend, ich hätte mal eine fragen vielleicht kennt sich da jemand aus.
Ich habe am 06.02.2023 eine Jahresabrechnung für Gasverbrauch bekommen. Zählerstand am 14.11.2023 2388 m3 wir haben das Jahr 10560 kWh verbraucht Monatlicher Abschlag 118€ eine Nachzahlung 4,46 € bekommen. Am 06.02.2023 habe ich eine gekündigt eingereicht. Zwischenablesung am 15.11.2023 bis 30.11.2023 für 16 tage Zählerstand 5396m3 (Differenz 3008) Verbrauch 33.169 kWh, am 1.12.23-31.12.23 haben wir 3.633 kWh verbraucht und am 01.01.2024 bis 26.02.2024 6926 kWh verbraucht.
Also für den Zeitraum von 15.11.2023 bis 26.02.2024 das sind 104 Tage laut deren Rechnung haben wir für die Zeit 3973 m2 - 43.728 kWh verbraucht was garnicht stimmen kann.

Das Haus haben wir 2021 gebaut 2 Kinder und 2 Erwachsene. Von 30.11.2021 bis 14.11.23 haben wir 2388 m3 Verbrauch das sind fast 10500 kWh im Jahr. Jetzt kommt eine Abschlussrechnung mit 4500€ wir konnten nicht in den 3 Monaten keine 43.728 kWh für 3 Monate verbrauchen. Wir haben im Jahr 2021/2022 mehr geheizt da das Haus nicht verputz und nicht gedämmt war. Das Haus wurde im Juli 2023 gedämmt und verputz, deswegen haben wir weniger geheizt als das Jahr davor.
Ich weiß nicht was ich machen soll, vielleicht hat jemand von euch ein Tipp für mich.

Danke

Energie, Heizkosten, Heizung, Energiekosten, Energieverbrauch, Nebenkostenabrechnung, Preis, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch
Welchen Wert für t nehmen (Beschleunigung)?

Guten Abend

ich schreibe die Tage eine Physik Arbeit wo das Thema Beschleunigung auch mit dabei ist, und da ich nicht nochmal mit meiner Physiklehrerin habe und meine Freunde das auch nicht genau wissen, wollte ich mal eine Frage stellen, wenn es um die Berechnung des zurückgelegten Weges geht, mit einer Anfangsgeschwindigkeit Vo. Hierfür gilt ja die Formel: S=a/2 * t^2 + Vo*t in einer sachaufgabe würde das also bedeuten, dass ich wenn t=10s sind Vo=15km/h; V(beschleunigt)=25km/h; Delta V=10km/h und wenn ich DV/t dividiere würde ich ja auf meinen Wert a kommen und könnte den Rest machen, ist ja alles logisch.

zu meiner Frage: in der Arbeit sollen Diagramm dran kommen. Wenn ich also ein t~v Diagramm habe, und sagen wir mal, es wird 60s gefahren, die ersten 20 gleichmäßig gleichförmig, dann wird 10s beschleunigt und was danach kommt ist egal. Es wird nur der Abschnitt betrachtet.

wenn die Aufgabe wäre, den Weg S zu berechnen, müsste ich mit Delta V durch Delta t erstmal a bestimmen und könnte dann weiter rechnen. Aber hier kommt meine Frage auf. Nutze ich, wenn a erfolgreich berechnet wurde und ich nur noch s berechnen will, den Wert für Delta t für die gesamte Formel, oder die ganze Zeit 0-60s wo die Bewegungsart geändert wird, oder rechne ich absatzsweise mit Delta t beim Teil der Beschleunigung und mit einem anderen Delta t bis die gleichmässige Bewegung endet und addiere dann die Werte zusammen ?

Bei der oben genannten Sachaufgabe lasse ich ja Delta t außen vor, weil es ja nicht genannt wird. Wie ist es aber im Fall eines Diagrams ? Muss ich dann mit “verschiedenen t abschnitt werten” in der Formel für S=a/2*t^2+V0*t rechnen? Und wenn ja, warum kann ich das bei dem obrigen Beispiel außen vor lassen und komme dennoch auf das richtige Ergebnis ?

Danke im Voraus. Ich hoffe ich konnte das Problem gut schildern.

Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Newton, Physiker, Zeit, freier Fall, gleichförmige Bewegung, Kinematik

Meistgelesene Fragen zum Thema Energie