pellets oder holzofen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt draufan, was dir wichtig ist.
Pellets sind quasi "flüssiges Holz"; die Verbrennung kann ähnlich präzise je nach Wärmebedarf geregelt werden wie bei einer Ölheizung. Ferner ist da viel weniger Feinstaub als bei Holz.
Ein Holzofen ist natürlich unverseller, weil da jede Stückform reinpasst.
Graue Energie ist überall ein bisschen drin, bei Pellets aufgrund der Verarbeitungstiefe natürlich mehr, dafür ist der Brennstoff meist auch trockener als undefiniert gelagertes Holz.

Wir hatten schon beides

Beim Holzofen ist man flexibler was das Brennmaterial angeht. Dafür musst du immer nachlegen, auch nachts sonst kühlst ganz schön aus. Das Anfeuern kann schon auch nervig sein. Die Temperatur lässt sich nur in gewissem Rahmen regeln.

Je nach dem welches Holz du verschürst bzw welche Quellen du hast an selbiges zu kommen kann es auch mal teuer werden. Scheitholz ist generell teurer als wenn die es selbst zerkleindernst. Da brauchste dann aber maschinen. Und Holz im Baumarkt und co in so Scheitsäcken kaufen, das ist sündhaft teuer.

Ich gehe jetzt wirlich von einem PelletOFEN aus (also keine Heizanlage)

Die Temperatur lässt sich einstellen, ofen heizt dann alleine. Nachfüllen musst du aber auch hier. Wie oft hängt vom Volumen des Pelletbehälters ab. Du brauchst dann in der REgel Sackware. Die muss trocken gelagert werden und du brauchst dann halt einen geeigneten Platz im INnenraum.

Praktischer finde ich den Pelletofen, irgendwie gemütlicher war der Holzofen.

kann man nicht pauschal sagen und kommt darauf an an welchen Brennstoff Du günstiger dran kommst.

Mal angenommen, Du bist in der günstigen Lage selber ein Los zu ersteigern und das Holz zu Brennholz zu verarbeiten, dann ist ein Holzofen günstiger.

Aber ein Pelletofen bietet idR. mehr Komfort

Je nach Bausubstanz und Ofen kann es sein das ein Holzofen Nachts ausgeht und die Wohnung auskühlt - dann frierst Du dir beim Frühstück den A.... ab.

Für jemanden der mit Holz nur zusätzlich heizt ist das nicht schlimm weil dann die Zentralheizung übernimmt.


micha259  09.03.2024, 00:43

Festbrennstoffkessel in Kombi mit Gas ist meiner Meinung nach eh das beste was man machen kann.

0
stealthuser  09.03.2024, 05:28
@micha259

Stimmt, weil das kann man dann auch noch mit einer Solaranlage kombinieren - nur ist das dann insgesamt mal so richtig teuer.

0

Sind halt echt andere Sachen.

Beim Holzofen bist Du flexibler im Kauf des Brennmaterial, welches wohl auch meist günstiger ist, UND Du mußt halt immer wieder Holz nachlegen. Wenn Du länger im Winter weg bist, brauchst Du zumindest einen Frostschutz für das Haus.

Pelettofen soll wohl effektiver verbrennen. Keine Ahnung aber, wie lange der ohne Nachfüllung von Peletts anbleibt. Und wo ich auch keine Ahnung habe, wäre, wie störungsanfällig so ein Pelettofen.

Ich selber heize mit Holz und sehne mittlerweile das Ende des Winters herbei (heute ist es leider ziemlich kalt draußen) Und das ganze Holz schleppen ist für mich zur Zeit ziemlich anstrengend (bin im Moment nicht so gut zu Fuß)

Mit einem Holzofen bist du flexibler was die Wahl des Brennmaterials angeht. Bei einer Pelletheizung bist du zwingend auf die Pellets angewiesen. Dafür ist sie bequemer, weil die Zufuhr des Brennmaterials und die Steuerung der Heizleistung meist automatisch erfolgt. Bei einem Holzofen musst du halt immer von Hand nachlegen. Eine Alternative wären noch Hackschnitzel. Da hast du meist die automatische Steuerung, kannst aber auch nach belieben Festbrennstoff zufeuern. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es solche Anlagen auch für Einfamilienhäuser gibt.🤔

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung