Hölle nur Metapher (ChatGBT)?

Wieso sagt ChatGBT folgendes über die islamische Hölle?

Im Islam wird die Hölle als Ort der Bestrafung für diejenigen beschrieben, die im Diesseits Gott gegenüber ungehorsam waren und nicht bereut haben. Die genaue Art der Folter, die die Sünder in der Hölle erleiden werden, wird im Koran und in den Hadithen (Überlieferungen des Propheten Mohammed) beschrieben.
Gemäß islamischer Lehre wird die Hölle als ein Ort der Qualen und der Verzweiflung beschrieben. Die Sünder werden in verschiedenen Bereichen der Hölle gemäß ihren Sünden und Übertretungen bestraft. Die Art der Bestrafung wird im Koran in Bildern beschrieben, die jedoch symbolisch und metaphorisch zu verstehen sind.
Beispielsweise wird beschrieben, dass die Sünder in der Hölle von Flammen umgeben sein werden, die ihre Haut verbrennen und sie immer wieder neu bedecken werden, so dass sie keine Erleichterung finden können. Sie werden auch von Schlangen und Skorpionen gebissen, und ihr Durst wird mit siedendem Wasser gestillt werden. Die Sünder werden sich auch gegenseitig verfluchen und sich gegenseitig beschuldigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Darstellungen der Hölle im Islam nicht als wörtliche Beschreibung verstanden werden sollten, sondern als Bilder, um die Schwere der Sünde und die Bedeutung der Buße und Reue zu verdeutlichen. Es wird betont, dass es im Islam möglich ist, durch Buße und Reue vor dem Tod sowie durch gute Taten im Leben nach dem Tod der Hölle zu entkommen.

Wieso sagt ChatGBT, dass die Qualen der Hölle nur Metaphern sind?

Das sagt doch die absolute Minderheit der Muslime (Ahmadiyya usw.).

Religion, Islam, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Koran, Muslime, Sünde, ChatGPT
Ki Detektor prüft meine Hausarbeit, ob er von einer Ki geschrieben wurde und sagt teilweise Ja. Was tun?

Hey,

ich habe eine Hausarbeit für die Uni geschrieben. Den von mir verfassten Text habe ich dann nochmal online korrigieren lassen durch eine Ki. Er hat dabei auch gleich Sätze die nicht so schön formuliert wurden umstrukturiert. Der Großteil blieb aber unverändert. Ich hatte mich sehr drüber gefreut und war zufrieden mit meiner Hausarbeit. Jetzt habe ich erfahren, dass es einen Ki Detektors gibt der meinen Text auf teilweise 70 Prozent von einer Ki geschrieben einstuft, obwohl ich ja eigentlich alles geschrieben habe und wenn ich text Abschnitte reinschicke sagt der Detektor auch, dass er von mir ist. Ich habe aber nicht die Möglichkeit meine gesamte Arbeit neben anderen anstehenden Klausuren nochmal komplett umzuschreiben. Ich habs teilweise gemacht, aber ohne erfolg. Der detektor bleibt dabei, dass mein text teilweise zu 70 Prozent Ki generiert ist.

1.Frage: denkt/wisst ihr, ob die ki vertrauenswürdig ist? Weil ich halt den text selbst geschrieben habe und er trotzdem sagt, dass er nicht von mir ist…

2.Frage: denkt/wisst ihr ob die Hausarbeit überhaupt auf Ki geprüft wird? Weil der Detektors und das ki Thema ja alles noch relativ neu ist.

ich habe den Originaltext btw nicht mehr weil ich die Hausarbeit vor Wochen geschrieben hatte. Ich bin echt verunsichert deswegen, weil ich halt weiss dass ich den text geschrieben habe :/

Hier ist der Link zu dem Ki Detektor den ich privat genutzt habe:https://copyleaks.com/de/features/ai-content-detector

Studium, Hausarbeit, Dozent, künstliche Intelligenz, Plagiat, Universität, ChatGPT
ChatBot wie ChatGPT programmieren? (Einfacher)?

Hi, mein großes Projekt für dieses Jahr soll sein, einen intelligenten ChatBot zu Coden. Ähnlich wie ChatGPT, aber mit ist natürlich bewusst, dass ich einen so komplexen Bot nicht machen kann. Es soll ein kleinerer werden.

Meine Vorstellungen:

Die Oberfläche mit HTML und CSS

Die Datenbank mit SQL? (ich habe wenig Erfahrung mit Datenbanken, deshalb das Fragezeichen)

Ansonsten die Logik eventuell mit JS, aber eventuell mit etwas anderem, da man ja über JS leicht Schadsoftware injizieren kann.

Könnt ihr mir da einen Vorschlag machen?

Die Funktion habe ich mir so vorgestellt:

In einer Datenbank sind entweder Schlüsselwörter oder komplette Antworten gespeichert. Zu jedem Schlüsselwort sollen Daten gespeichert sein. Wenn in der Datenbank nur Schlüsselwörter gespeichert sind, soll der Bot automatisch Sätze dazu formulieren.

Ein Beispiel:

Eingegebene Frage: Wer ist der Bundeskanzler von Deutschland?

(Bot Sicht spezielle Wörter im Text, z.B. Bundeskanzler und Deutschland)

in der Datenbank: Olaf Scholz (Daten zu ihm, Schlüsselwörter wann diese Antwort genutzt wird) z.B. Olaf Scholz (deutscher Kanzler, männlich, …)[Bundeskanzler+Deutschland, Olaf Scholz, Scholz]

In dem runden Klammern die Daten zu ihm, in den eckigen die Schlüsselwörter, wann die Antwort genutzt wird. Ansonsten halt vorgefertigte Antworten, die sich auch an Schlüsselwörtern in der Frage orientieren.

Wenn nur Wörter gespeichert sind, dann soll er sich einen Satz drumherum bauen.

Ich würde ihn im Browser laufen lassen, aber nicht öffentlich. Eventuell kann man ihn auch mit Google verknüpfen… auch wenn dann vermutlich die ein oder andere Antwort falsch ist. Aber das macht bei meinem nichts. Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr es umsetzen? Welche Sprache? Eventuell ein paar Zeilen Code für bestimmte Funktionen?

LG

Programm, SQL, HTML, Programmierer, programmieren, CSS, Java, JavaScript, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, C (Programmiersprache), Chatbot, Python 3, Pygame, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema ChatGPT