Werkzeugmechaniker nach Ausbildung als Zerspanungsmechaniker?

Hallo zusammen,

ich beginne im September dieses Jahr meine Ausbildung als Werkzeugmechaniker. Dazu gekommen bin ich, da ich mich für technische Dinge interessiere, mein Vater übt diesen Beruf außerdem ebenfalls aus.

Nun ist es aber so, dass ich schon vorab recht viel mit CNC zutun hatte durch Hobby und eben auch meinen Vater. Dieser arbeitet in einem kleinen Unternehmen, welche Formenbau, speziell Spritzgussteile herstellen. Er ist dort der einzige bei der CAM-Programmierung, hat aber früher selber an der Fräse gearbeitet.

Jedenfalls möchte ich das ebenfalls gerne, da ich mich unheimlich gerne damit beschäftige und mir das Arbeiten mit CNC (vorallem Fräsen) einfach viel Spaß macht. Allerdings ist Serienfertigung absolut nicht meins, deshalb habe ich mich auch gegen den Zerspaner entschieden, da mir von vielen gesagt wurde, dass man dort oft nur Teile einlegt und das wars. Ich möchte mich aber lieber immer neuen Aufgaben stellen und nicht stumpf ständig das selbe machen. Allerdings habe ich auch mitbekommen, dass in vielen Betrieben die Werkzeugmechaniker nur für die Montage, Wartung, etc. gebraucht werden. Das klingt für mich auch interessant, aber eher als Nebentätigkeit, wenn z.B. die Maschine läuft. Ist das totaler Quatsch, oder ergibt das so Sinn? Ich habe in dem Betrieb, in dem ich meine Ausbildung machen werde bereits ein Praktikum gemacht und dort ein paar Mitarbeiter gefragt, was diese denn gelernt haben. Bis auf einen meinten alle, dass sie gelernte Zerspaner wären. Ist das dann doch eher das Richtige für mich?

Für eventuellen Unsinn, den ich hier verfasst habe, möchte ich mich entschuldigen, da ich wie erwähnt bis jetzt nur gefährliches Halbwissen von meiner mickrigen Erfahrung habe.

Vielen Dank für eure Antworten :)

Beruf, Ausbildung, CNC, Fräsen, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ist der Quereinstieg als Servicetechniker Breitband Technologie schwer?

Bin zurzeit in einem großeb Logistik-Unternehmen tätig und bin mit der Firmenpolitik, sowie über das Verhalten der oberen Etagen kaum noch zufrieden.

Nach sehr langer Zeit Verdrägung, kam heraus, dass ich stressbedingt, psychische Probleme entwickelt habe. Diese haben zu Kreislaufproblemen geführt.

(Arbeitsplatz Zustellung: Zu große Touren! Täglich an der Grenze arbeiten, AG plant weiteren Personalabbau wegen angeblichen Rückgang, trotz der ohnehin schon schlechten Personalsituation, schüttet aber an Aktionäre horrende Dividenden aus, extrem hohe Fluktation von Personal)

Nun schaue ich mich zugunsten meiner Gesundheit beruflich um, habe im Schlosserbereich eine 3 1/2 Jahre lange Ausbildung gut abgeschlossen, aber in dieser Zeit wurde mir klar, ich möchte was anderes machen.

War vorher auf einer technischen Berufsschule sowie habe ich ein abgebrochenes Fachabi im Bereich Technik.

Meine Hobbies sind leider eher woanders gesiedelt: Musik, E-Commerce und Finanzen.

Noch aus meiner Schulzeit und Ausbildung weiß ich, dass ich technische Systeme schnell erfassen kann und mir sowas im Grunde leicht fällt.

Handwerklich bin ich eher unteres Mittelmaß, aber lernfähig. Arbeite jetzt schon mit Kunden, aber bin eher der introvertierte Typ. Wäre dieser Beruf ggf. etwas für mich?

Internet, Beruf, Technik, Internetanschluss, Technikerschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ausbildung machen oder direkt als Buchhalterin arbeiten?

Hallo,

Meine Frau steht vor einem Problem. Sie hat bereits in Indonesien Buchhaltung studiert und das Studium wurde in Deutschland anerkannt. Sie hat sich für Ausbildungsplätze als Steuerfachangestellte sowie Kauffrau für Büromanagement beworben und zusätzlich auch direkt als Buchhalterin. Entgegen unserer Erwartungen hat sie einige Einladungen zu Vorstellungsgesprächen bekommen und bisher noch keine Absage. Sie hat bereits in einer Steuerkanzlei zur Probe gearbeitet und die Atmosphäre war gut. Die Kanzlei würde meine Frau sofort einstellen. Während der Ausbildung würde sie ca. 800-900 € monatlich verdienen. Wie viel Lohn sie dann nach der Ausbildung erwarten kann, wissen wir nicht.

Zwei andere Firmen würden sie auch direkt als Buchhalterin einstellen mit einem Stundenlohn von 15 Euro. Das Problem ist hierbei, dass die Firmen eigentlich sofort jemanden suchen, meine Frau aber wegen zwei Operationen erst im August dort anfangen könnte.

Zudem wissen wir immernoch nicht, ob es Sinn macht, dass sie eine Ausbildung macht, obwohl ihr Studium schon anerkannt wurde. Und wir haben gelesen, dass viele Leute sich nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten zur Buchhalterin weiterbilden. Ist das Studium meiner Frau also mehr wert als die Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Noch eine Frage: Ist die Abschlussprüfung zur Steuerfachangestellten überhaupt zu schaffen für jemanden, der erst seit 2 Jahren in Deutschland lebt und Deutsch auf B2-Niveau spricht?

Das sind jetzt sehr viele Fragen und wir sind euch für jede Hilfe sehr dankbar! 🙂

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Job, Steuerfachangestellte, Büromanagement, Kauffrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie findet ihr meine bewerbung?

Bewerbung zum Applikationsentwickler

Sehr geehrtes Vamed AG team!

Auf der Suche, nach einer Lehrstelle zum Applikationsentwickler, ist mir ihr Unternehmen besonders positiv aufgefallen. Deshalb entschließe ich mich bei Ihnen zu bewerben.

Mein Name ist …. und ich bin 19 Jahre alt. Im Sommer 2021 habe ich meinen Handelsschulabschluss in der bhakwien22 positiv absolviert. Seit dem 1.Februar leiste ich den Grundwehrdienst im Büro, als Schreiber ab.

In meiner Schulzeit, besonders während der Pandemiezeit habe ich den Umgang mit dem Computer schätzen und lieben gelernt. In dieser Zeit ist mir auch aufgefallen, dass ich in Zukunft, mich in dem Bereich der Computer weiterbilden möchte. Die Lehre zum Applikationsentwickler hat mich deswegen besonders angesprochen.

Das wichtigste an der Arbeit ist für mich ein angenehmes Arbeitsklima. Aber auch Unterstützung von dem Arbeitgeber zu erhalten ist meiner Meinung nach, auch essenziell.

Auf Ihrer Webseite ist mir aufgefallen, dass sie mir meine Wünsche bieten können. Dass Ihr Unternehmen auf der ganzen Welt vertreten ist, fasziniert mich auch.

Zu meinen wichtigsten Eigenschaften gehören Zielstrebigkeit, Lernwilligkeit und Belastbarkeit dazu. Ich bin mir sicher, dass ich diese in die Berufswelt integrieren werde

Ich würde mich sehr auf eine Rückmeldung freuen, und würde mich natürlich noch mehr freuen, wenn es zu einem persönlichen Gespräch zustande kommen würde.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Schule, Bewerbung, Bildung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Grammatikalisch richtig? (4)?

Ich muss für die Schule ne Reflexion schreiben, bin aber leider gar nicht gut beim Schreiben. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr bitte die Sätze kontrollieren würdet, da ich beim Schreiben nicht so gut bin.

Reflexion Praktikum Art:Kleidungsgeschäft, name: Herrenhaus

-) Im ersten Tag habe ich die Gebäude der Herrenhaus näher kennengelernt, welcher ich hier immer im Freizeit gekommen bin und eingekauft habe. Wo ich mit der Chef geredet habe und ich die Praktikumsstelle gefunden habe, habe ich mich sehr gefreut. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Kundenberatung anzueignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die erste Praktikumsstelle und die jetzige Praktikumsstelle ist sehr unterschiedlich, deswegen habe ich mich auch bei 2 unterschiedlichen Unternehmen beworben, damit ich sehen kann, wie das Berufswelt beim unterschiedlichen Berufsbereiche sind. Am Anfang wusste ich gar nicht, was ich in der Kleidungsgeschäft machen würde und war sehr aufgeregt. Jeder Mitarbeiter war ich willkommen und haben mit ihre Freundlichkeit und Grinsen gestrahlt. Am Anfang zu Beginn wurde mir auch schon über das Sortiment alles erklärt. Hatte danach sogar eine Kurzschulung der Kleidungsgrößen. Da habe ich neue Sachen und Fachbegriffe gelernt wie z.B Untersetzte Größen. Auch mit Arbeitern hatte ich einen humorvollen Umgang gehabt. Es gab immer Mitarbeiter, die mich immer zum Lachen gebracht haben.

Deutsch, Schule, Sprache, Grammatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Besser Grammatikalisch formulieren?

Da ich beim Schreiben nicht so gut bin, würde mich freuen, wenn ihr meine Sätze verbessert bzw. besser wissenschaftlich umformuliert. Würde mich sehr freuen :)

Reflexion

Mein Fos-Praktikum, welches am 16.03.2022 begonnen hat und am 16.07.2022 enden wird, absolviere ich im Xxx: Das Herrenhaus. Dort bin ich Montag bis Freitag von 9:30 bis 17:30 Uhr tätig. Im ersten Tag habe ich die Gebäude der Herrenhaus näher kennengelernt, welcher ich hier immer im Freizeit gekommen bin und eingekauft habe. Wo ich mit der Chef geredet habe und ich die Praktikumsstelle gefunden habe, habe ich mich sehr gefreut. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Kundenberatung anzueignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die erste Praktikumsstelle und die jetzige Praktikumsstelle ist sehr unterschiedlich, deswegen habe ich mich auch bei 2 unterschiedlichen Unternehmen beworben, damit ich sehen kann, wie das Berufswelt beim unterschiedlichen Berufsbereiche sind. Am Anfang wusste ich gar nicht, was ich in der Kleidungsgeschäft machen würde und war sehr aufgeregt. Jeder Mitarbeiter war ich willkommen und haben mit ihre Freundlichkeit und Grinsen gestrahlt. Am Anfang zu Beginn wurde mir auch schon über das Sortiment alles erklärt. Hatte danach sogar eine Kurzschulung der Kleidungsgrößen. Da habe ich neue Sachen und Fachbegriffe gelernt wie z.B Untersetzte Größen. Auch mit Arbeitern hatte ich einen humorvollen Umgang gehabt. Es gab immer Mitarbeiter, die mich immer zum Lachen gebracht haben. Es war auch immer wieder schön, wie ich immer die Gespräch zwischen Berater/in und Kunden gehört beziehungsweise beobachtet habe. Ab und zu habe ich sogar Kunden beratet, obwohl ich auch nicht so mit Kleidungen nicht so auskenne, hab aber trotzdem Mühe gegeben und habe meine besten Beratungskenntnisse durchgeführt. Insgesamt hat die Praktikumsstelle gut gefallen. Wie gesagt mit Mitarbeitern, wie die mit mir umgegangen sind, war Spitze. Die neue Waren, wo ich immer geöffnet habe, zeige ich mit großem Interesse und macht Spaß, dadurch sehe ich wie große Firmen ihre Sortiment vergrößern. Das finde ich auch schön, dass ich mal echte Lieferscheine kontrolliere, nicht immer bei Klausuren. Schade fand ich es, das Tag zu Tag immer das gleiche war und auch manchmal anstrengend. Insgesamt kann ich feststellen, dass der Beruf nicht für mich entsprechend ist, da ich leider nicht mit Kleidungen nicht gut auskenne. Wenn ich ehrlich bin, schlichten und einräumen der Waren haben auch nicht Spaß gemacht. Deswegen kann ich in diesem Jahr feststellen, dass ich mein Berufsbereich über die Personalvermittlung nach der Schule absolvieren werde.

Deutsch, Schule, Grammatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Gehaltsgrenzen Wirtschaftsingenieur?

Hallo Community,

ich stehe kurz vor meinem Bachelor im Wirtschaftsingenieur-Studium und wollte mich mal so über das möglichst machbare informieren. Natürlich ist das ein Beruf welchen ich im besten Falle ein Leben lang machen werde, somit lasse ich mich sicher nicht vom Geld lenken. Aber einen Überblick zu haben wird sicher nicht schaden. Also mein derzeitiges Ziel geht Richtung technischer Vertrieb/Vertriebsingenieur mit dem Ziel Vertriebsleiter. Genauso spielte ich bereits mit dem Gedanken in die Logistik zu gehen, mit dem Ziel der späteren Selbstständigkeit. Jedoch frage ich mich ob ich andere lukrative Berufe als Wirtschaftsingenieur übersehen habe, welche für mich interessant sein könnten.

Wo hat man mit viel Ehrgeiz und Disziplin vergleichsweise „extreme“ Gehälter? Wie sieht’s in der Managementebene aus? Mit welchem Job kann man sich in Unternehmen zukünftig bis zur Führungsebene/Personalverantwortung hocharbeiten?
Ich weiß, dass viele wahrscheinlich schon Ihre ironischen Antworten auf den Lippen haben und es kaum erwarten können mich in der Luft zu zerreißen. Mir ist bewusst, dass das nicht der Fokus sein sollte, ist es auch nicht. Also bitte möglichst ernst gemeinte Antworten.

Mit freundlichen Grüßen 😊

Studium, Schule, Gehalt, Wirtschaft, Ingenieur, Vertrieb, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
UX Design oder Medieninformatik studieren (oder anderes)?

Hallo zusammen, ich bin aktuell unentschlossen ob ich Medieninformatik oder UX Design an der IU studieren sollte. Vielleicht habt ihr Erfahrungen aus eurem Beruf oder Studium und könnt mir Tipps geben.

---

Zu meiner Geschichte:

ich bin aktuell seit 2 Jahren mit meiner IT Ausbildung fertig und arbeite als Prozessanalyst, Low Code Developer und teilweise Scrum Master. Ich entwickle gerne privat Software und Webseiten mit Freunden und würde lieber in die "richtige" (Web/)Softwareentwicklung gehen.

Nun hab ich vor einigen Wochen aus reinem Interesse mit dem Google UX Designer Coursera Kurs angefangen und bin echt begeistert von dem Kurs. Natürlich interessiert mich Programmierung auch, genau so wie meine aktuelle Stelle mit Prozessanalyse und Prozessmodellierung und und und. Ihr seht, ich habe viele Bereiche die mich interessieren, was blöd ist, da man ja lieber einen Spezialisten als einen Generalisten haben möchte.

Ich will unbedingt einen Bachelor und ggf. Master machen, das war schon immer mein Wunsch. Es würde sich anbieten dies im Fernstudium neben meiner Arbeit zu machen, die Zeit hätte ich. Nun bin ich unentschlossen ob Medieninformatik oder UX Design an der IU das richtige wäre.

Medieninformatik klingt nach einem guten Kompromiss zwischen Informatik und UX Design, da mich sowohl UX Design als auch Informatik/Entwicklung interessiert und ich noch unsicher bin ob ich als UX Designer in der Arbeitswelt etwas taugen würde.

Jedoch denke ich wäre es besser wenn ich entweder konkret Informatik oder UX Design studiere um einen klaren Weg zu gehen, als Medieninformatiker werde ich ja schon eher als Entwickler stellen finden und nicht als UX Designer, denke ich. Bin halt noch sehr unsicher worauf ich mich jetzt festlegen soll.

Habt ihr da vielleicht Tipps oder auch einfach eine persönliche Meinung zu meiner Situation?

Vielen Dank schonmal an alle!!

Studium, Fernstudium, Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, IUBH, UX-Design, Beruf und Büro
Bewerbung für Praktikum, denkt ihr, es so gut ist?

Hallo,

ich möchte ein Praktikum im Gesundheitliche Bereich machen und habe ich diese Bewerbung geschrieben.Wie findet ihr meine Bewerbung? Hättet ihr vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge für mich?



Bewerbung um ein Schülerpraktikum in Ihrem Praxis

 

Sehr geehrter Herr Xxxx,

Mit großem Intresse bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Praktikumplatz im Zeitraum von 07.06.2022 bis zum 17.06.2022.

Zurzeit besuche ich die 11. Klasse am Xxx Gesamtschule in Xxx, die ich voraussichtlich im Sommer dieses Jahres erfolgreich abschließen werde.

Ich habe mich grundlich mit dem Berufsfeld beschäftigt und bin überzeut, dass diese Tätigkeitsfeld meinen beruflichen Perspektiven in vollen Maße entspricht.

Der Beruf in Richtung Gesundheit spricht mich an, da ich mit meiner Tätigkeit anderen Menschen gerne helfen möchte.

Außerdem intressiert es mich auch die Krankheiten kennenzulernen, um diese künftig zu überwinden und den Menschen zu helfen. Das Mitgefühl mit Menschen, die unter Schmerzen leiden, motiviert mich als Arztin in Zukunft das Leiden zu verringern.

Ich möchte das Praktikum in Ihrem Praxis absolvieren, weil ich spannend es finde, medizinische Grundlagen zu lernen und sie im Alltag am Patienten anwenden zu können Allerdings es mir wichtig Erfahrungen zu sammeln, da ich in Zukunft die Berufslaufbahn im medizinischen Bereich anstrebe.

Zu meinen persönlichkeitsmerkmalen gehören meine offene und kontaktfreudige Art, sowie meine Ausdauer und Belastbarkeit. Mit Engagement, Ehrgeiz und Motivation stelle ich mich gerne neuen Herausforderungen. Es ist mir enorm wichtig, meine Aufgaben konzentriert und mit Sorgfalt zu erledigen. Natürlich bin ich bereit mich in jeder Hinsicht weiterzuentwickeln und meine bereits vorhandenen Kenntnisse zu erweitern.

Durch das Praktikum erhoffe ich mir, neue Erfahrungen und Kenntnisse, die ich dann in meiner Zukunft anwenden kann.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

 

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Gleichzeitig bewerben bei 2 "verschiedenen" Firmen?

Moin, ich habe Mal eine etwas "kompliziertere" Frage.

Nächstes Jahr mache ich mein Abitur. Nun möchte ich danach gerne zur Deutschen Bahn und eine Ausbildung machen.

Ich würde eigentlich gerne die Ausbildung zum "Kaufmann für Verkehrsservice im Fehrnverkehr" machen. Nun habe ich aber eine starke Sehschwäche und dadurch könnte es gut sein, dass ich spätestens bei der Untersuchung durch den Bahnarzt/IAS deswegen nicht genommen werde. Natürlich würde ich im Vorstellungsgespräch direkt darüber sprechen und das nicht verheimlichen.

Aber ich sehe es halt so, dass sie mich wahrscheinlich nicht nehmen werden, aufgrund der starken Sehschwäche, weil ich als Zugebegleiter natürlich dann auch Zugabfertigung machen muss und gucken muss ob die Türen zu sind etc.

Dennoch würde ich mich einfach Mal bewerben.

Falls ich das nicht machen kann würde ich gerne die Ausbildung zum "Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof" in Köln machen. Da sehe ich, mit meinem mehr oder weniger laienhaften Wissen, die Chance genommen zu werden, weil ich da zwar auch Verantwortung habe, aber auf einer anderen Ebene, wo mich die Sicht dann weniger beeinträchtigt, zumindest denke ich das.

Nun sind ja in Köln die Ausbildungsplätze sicher mehr oder weniger stark begrenzt.

Bei dem ersten, für den Fernverkehr, gibt es ja mehr Standorte um sich zu bewerben. Aber das andere würde ich halt gerne, wenn nur in Köln machen.

Jetzt wäre die erste Ausbildung bei der "Deutschen Bahn Fehrnverkehr AG" und die andere bei der "Deutschen Bahn Station und Service AG".

Das ist ja grundsätzlich der selbe Konzern nur andere "Abteilungen" sozusagen.

Daher, dass ich davon ausgehe, dass die Plätze in Köln "stark" begrenzt sind, mache ich mir halt Sorgen, dass wenn ich mich zuerst für den Fehrnverkehr bewerbe in Köln kein Platz mehr ist, falls ich im Fehrnverkehr nicht genommen werde. Aber daher, dass ich auf Fehrnverkehr mehr Lust habe, möchte ich es zuerst dort probieren.

Nun dauert es ja, falls ich überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch komme und anschließend zum Bahnarzt nen paar Wochen. Daher könnten in Köln die Plätze knapp werden, in der Zeit.

Ist es ok/möglich, sich einfach bei beiden gleichzeitig zu bewerben und dann, gegebenenfalls, dass beide einem die Ausbildung zusagen, einfach einem abzusagen? Darf man das, ist das in Ordnung? Oder muss ich wirklich eins nach dem anderen machen und gegebenfalls erstmal beim ersten auf die Absage warten?

Vielen Dank für das Lesen und hoffentlich gute Antworten!

Ganz liebe Grüße,

Duncan

Bewerbung, Eisenbahn, Ausbildung, Bahn, Deutsche Bahn, Zug, Zugbegleiter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ausbildung HoFa - Weitermachen nach Dienständerung?

Schönen guten Tag liebe Community.

Kurz zu mir: Ich bin 24 Jahre alt, mache derzeit eine Ausbildung zum Hotelfachmann und bin jetzt 8 Monate in dieser Ausbildung drinnen. Mein Traumjob war es nie und wird es auch nicht sein, und spätestens nach der Ausbildung hätte ich nen anderen Beruf ausgeführt.

Mit meiner Arbeit im Hotel war ich trotz dessen bisher recht zufrieden. Überwiegend Frühschichten, täglich meine 8 Stunden Arbeit und meist fair verteilte freie Tage. Bis dato hatte ich zu einem halben Teil das, was ich bisher wollte. Jedoch bin ich jetzt seit geraumer Zeit primär im Spätdienst eingeteilt. Vor allem jetzt zum Sommer hin, wo die Leute gerne mal bis 0.00 Uhr oder später sitzen bleiben

Leider führte diese Änderung in der Arbeitsdynamik zu einem großen Frustfaktor für mich. Ich bin von Grund auf ein Frühaufsteher und habe morgens meinen Arbeitstrieb, während ich im späteren Nachmittag beziehungsweise am Abend eher runterkommen will und schnell müde werde. Also man sieht wo das Problem liegt, wenn ich jetzt Spätschichten von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr und später habe. Ich bin schnell überlastet und unzufrieden.

Erschwerend kommt halt dazu, dass sich dadurch meine sozialen Kontakte noch weiter weg bewegen und meine Beziehung mit noch selteneren Aktivitäten befüllt wird. Denn was man theoretisch noch am Abend hätte machen können nach der Arbeit, vor allem an einem potenziellen Wochenende, ist jetzt nicht mehr wirklich möglich.

Also stehe ich mit anderen Worten so ziemlich alleine da, wo ich morgens nicht wirklich mit mir was anzufangen weiß, wo jeder arbeiten ist, und Abends wenn ich zurück komme jeder schon schläft.

Jetzt hatte ich den Gedanken gehabt, eventuell doch noch den Ausbildungsberuf zu wechseln, da ich mit den momentanen Bedienungen nicht zufrieden bin. Aber da ich ja das erste Lehrjahr fast hinter mir habe, und nur noch 2 Lehrjahre fehlen würden, wäre es dennoch ein relativ großer Verlust an Fortschritt. Idee wäre gewesen als Bäcker oder Lagerist anzufangen. Oder ähnliche Berufe mit Frühdienstmöglichkeiten.

Jetzt bin ich mir aber wirklich nicht sicher, was sinn machen würde. Lieber einen Beruf wählen, der mich glücklicher macht, aber riskieren, dass ich wieder ein Jahr verschwende, oder weitermachen und schauen, was passiert?

Grüße - ACCloeschen

Arbeit, Schule, Ausbildung, Hotelfachmann, Frühschicht, Spätschicht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Beruf und Büro