Falsche Entscheidung wg Umzug?

Ich weis, diesen Titel gibt es schon öfter, aber ich habe leider kein Ähnliches Szenario gefunden.

ich bin letzten Oktober umgezogen und bereue meine Entscheidung sehr stark.

zurzeit wohne ich in einer zweier wg mit 2 getrennten Küchen.

wie es zu dem Umzug kam:

ich war davor in einer Dachgeschoss Wohnung mit ca 85 qm. Diese war sehr schön und da das Haus meiner Oma gehört hatte, gab es auch echt gute Mietkonditionen und ich habe viel Geld für Küche usw… ausgegeben. da die Aussage war, diese Wohnung würde mal mir gehören.

in dem Haus wohnen auch im eh meine Eltern und im 1. Stock meine Oma.

Das ganze wurde dann überschrieben und die anderen Stockwerke wurden dann meinen Geschwistern versprochen.

Konstellation pro Etage 2/3 Anteil mein Dad 1/3 Anteil der jeweilige Nachwuchs.

seitdem gab es leider auch immer wieder Familie Streitigkeiten um iwelche Dinge im Haus.

zudem im Sommer extreme Hitze von 30-35 Grad und nachts im Winter Kälte von 15 Grad in der Wohnung. Die Überlegungen umzuziehen kamen immer wieder auf um mein Studium ohne andere Gedanken abschließen zu können.

leider ist mein Dad letztes Jahr im September recht früh gestorben. Und meine mom ist Alleinerbe.

Gleichzeitig hatte ich das wg Angebot offen kurzfristig umzuziehen und stand mit der Entscheidung etwas an die Wand gedrängt.

meine damalige Fernbeziehung hatte darauf gedrängt das Angebot auf jeden Fall anzunehmen.

Ich bin dann umgezogen und habe recht schnell festgestellt dass das ein riesen Fehler war.

meine Fernbeziehung ist nach dem Umzug auch gescheitert.

die wg war recht laut und habe schlaflose Nächte deswegen. Platz technisch von 85 qm auf 20 qm wobei dir Hälfte davon eine Küche ist war auch nicht bedacht genug. Wg Nordseite ständig dunkel. Usw… habe ich leider absolut keinen Kopf mehr für mein Studium (Ende 6. Semester, geh Herbst Bachelor Arbeit)

zurückziehen ist nicht möglich, da meine Schwester jetzt die Wohnung bezogen hat.

ich habe leider das Gefühl dass ich in der Stadt keine passende Wohnung mehr finde, die ich mir leisten kann. Zudem dass ich von dem Geld nichts mehr sehen werde was ich in die Wohnung gesteckt habe.

leider sind mit Mitte 30 meine finanziellen Resourcen wg dem späten Studium fast aufgebraucht und sehe mich dieses Semester auch noch nicht in den Prüfungen (4Wochen).

Zurzeit übernachte ich öfter bei Freunden um überhaupt Schlaf zu bekommen.

welche Möglichkeiten hätte ich entweder zurückzuziehen oder wieder ein neues Zuhause zu finden in dem man sich wohl fühlt?

was wäre die beste Option nicht mit zu großen Verlust aus der alten Wohnungsgeschichte rauszugehen(1/3 Miete verlangen, auszahlen lassen, ruhen lassen und darauf hoffen zurückzukommen)?

ich bin mit dieser Situation leider seid einiger Zeit etwas überfordert.

lässt sich mit 1/3 Anteil in dieser Situation Eigenbedarf anmelden?

Wohnung, Umzug, Immobilien, WG
Fragen zu Mietvertrag und Kaution?

Hallo,

mein Freund hat ein Problem. Er wohnt mit seiner Schwester zusammen in einer Wohnung. Diese Wohnung wurde von meinem Freund alleine angemietet. Ein Jahr später ist seine Schwester eingezogen und wurde durch einen Nachtrag auch in den Mietvertrag aufgenommen. Ihr Personalausweis wurde an den Vermieter geschickt usw. Unterschrieben hatte sie diesen Nachtrag aber nicht, sondern mein Freund.

Sie zahlt die Miete an meinen Freund und hat zu Anfang 50% der Kaution an ihn gezahlt. Er hatte zuvor die volle Kaution dem Vermieter gezahlt gehabt.

Jetzt kommen wir zum Problem. Beide wollten aus der Wohnung raus und haben vor paar Wochen zusammen gekündigt mit der Frist von 3 Monaten. Seine Schwester war innerhalb zwei Wochen einfach ausgezogen. Sie hat dann auch einfach die Zahlung der Miete eingestellt und gemeint mein Freund soll es von der Kaution abziehen. Das haben wir nach sehr heftiger Diskussion mit ihr beendet und sie zur Zahlung gebracht.

  1. Sie will direkt einen Tag nach Endes des Mietvertrages die Kaution haben. Muss das mein Freund machen? Sie steht ja auch im Mietvertrag drin (Nachtrag). Reicht es nicht wenn er ihr das Geld 50% zahlt wenn er es vom Vermieter erhalten hat? Es kann ja auch sein, dass Mängel von der Kaution abgezogen werden und außerdem sind 1,5 Jahre nur Nebenkosten für eine Person bezahlt worden, weil die Nebenkostenvorauszahlung nicht vom Vermieter angehoben wurden. Also ist sehr wahrscheinlich, dass der Vermieter auch Geld einbehält bis er die Abrechnung gemacht hat.
  2. Es gab auch Mängel in der Wohnung und die Miete wurde gekürzt. Diese Mängel waren schon bevor die Schwester einzog und wurden angemahnt. Als die Schwester eingezogen ist wurden Mietminderungen vorgenommen, da der Vermieter untätig blieb. Bis heute hat er der Mietminderung widersprochen und das Geld zurückgefordert. -> haftet hier nur mein Freund, oder ist die Schwester auch verantwortlich? Sie hat die volle Miete gezahlt und den Einbehalt hat mein Freund vorgenommen. (Ich frage nur aus Interesse, weil sie sich echt scheiße verhält, so haben wir evtl. Da auch etwas Druck)
  3. Die Wohnung muss am ende renoviert und sauber übergeben werden. Sie wird aber sicher hier gar nix mehr in der Wohnung machen. Mein Freund kann doch nicht alleine haften dafür. Muss sie dann zahlen, wenn sie sich nicht kümmert? Auch einen Termin zur Vorabnahme der Wohnung hat sie nicht wahrgenommen und mein Freund alleine gelassen

Über rechtliche Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Mietkaution, Vertrag, Mietvertrag, Kautionsrückzahlung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Wohnungsübergabe, Mietrecht Kündigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Umzug