Wie soll man als Gast reagieren, wenn die Bedienung mir eine Bierdusche verpasst hat?

Langsam wird es Sommer, die Sonne scheint und die ersten Kroküsse sprießen. Nun stellt euch vor, ihr sitzt in einem gemütlichen Café auf der Terrasse, bestellt euch eine kühle Blonde und genießt einfach das schöne Leben. Es könnte alles kaum besser sein, doch dann kommt so ein tollpatschiger Kellner daher, der bereits beim Anmarsch an meinen Tisch so rumstorcht als würde er auf Stöckelschuhen laufen, visiert noch kurz sein Ziel an und ergießt über mir ein kalte Brause hopfenhaltigen Getränks. Sicherlich wird das arme Würstchen von Kellner das nicht mit Absicht gemacht haben (zumindest hoffe ich das für ihn) und auch sonst hab ich gegen einen Wet-T-Shirt Kontest prinzipiell nichts einzuwenden, dumm nur wenn ich mein teures Armani-Hemd zuvor nicht durch eine billige H&M-Marke ausgetauscht habe. Falls der Gute, dem dies Malöhr passiert ist sich nicht schon vor Schuld- und Schamgefühlen ganz betröpelt irgendwo unter der Tischdecke versteckt bzw. gleich das Weite gesucht, sondern sich höflichst für sein Unvermögen entschuldigt hat, kann man ihm ja eigentlich kaum mehr böse sein, doch was mache ich mit meinem in Gerstensaft getränkten Hemd und wäre es unverschämt zumindest die Kosten für die Reinigung zu verlangen?

 

Kleidung, Essen, Bier, Reinigung, Wäsche, trinken, Geld, Date, Hotel, Alkohol, Kleid, armani, Gastronomie, Höflichkeit, Knigge, Marke, waschen
Wie waschen Muslime ihre Unterwäsche?

Wir haben seit gut 2 Wochen einen Austauschschüler (16 Jahre) aus einem Land im mittleren Osten. Er ist Muslim, allerdings sehr säkular und ich würde ihn als nicht praktizierend einstufen. Unglücklicherweise spricht er bisher kaum deutsch, sein und unser Englisch reicht nicht aus, um das anstehende Problem schnell zu lösen.

Gestern Abend kam eine unserer Töchter zu mir und fragte, ob Muslime ihre Unterhosen nicht in der Waschmaschine waschen. Er will seine Unterwäsche selbst als Handwäsche waschen und nicht zusammen mit der anderen Wäsche in der Waschmaschine.

Abgesehen davon, dass er sich vielleicht genieren könnte, hatte ich die Vermutung, dass vielleicht religiöse oder traditionelle Gewohnheiten eine Rolle spielen könnten, z. B. dass Frauenwäsche nicht zusammen mit Männerwäsche gewaschen wird bzw. gewaschen werden darf. Wie gesagt, die Kommunikation gestaltet sich noch recht schwierig. Missverständnisse bei einem vielleicht für ihn peinlichen oder womöglich heiklen Thema möchten wir unbedingt vermeiden. Schließlich soll er noch für ein ganzen Jahr bei uns leben (können).

Wer kennt die Lebensgewohnheiten im nahen und mittleren Osten und kann uns dazu vielleicht Tipps oder Hinweise geben?

Was könnte alles eine Rolle spielen?

Oder weiß jemand, dass es vielleicht ganz andere Gründe haben kann?

Danke schon mal.

Kleidung, Reise, Reinigung, Islam, Erziehung, Menschen, Ausland, Psychologie, Unterschied

Meistgelesene Fragen zum Thema Reinigung