Meinung des Tages: Vegetarisches Einheitsmenü in städtischen Grundschulen und Kitas - wie steht ihr zu Freiburgs neuer Regelung?

Das Essensangebot an Grundschulen und Kitas sorgt besonders bei Elterngesprächen immer wieder für Diskussionsstoff - den einen ist es nicht abwechslungsreich genug, den anderen zu viel Fleisch und den nächsten zu wenig. In Freiburg soll das künftig anders werden.

Vegetarisches Essen in Grundschulen und Kitas

In städtischen Grundschulen und Kitas wird es in Freiburg künftig nur noch ein vegetarisches Einheitsmenü geben.

Die Gründe dafür sind unterschiedliche:

Einerseits werden steigende Kosten genannt, andererseits soll die Verpflegung gesünder und nachhaltiger werden. Um steigenden Lebensmittelpreisen entgegen zu wirken, sollen außerdem die Kosten für das Mittagessen schrittweise angehoben werden.

Beschlossen wurde dies bereits im Oktober mit einer grün-linken Mehrheit. Eltern von Schulkindern wurden bereits über die Neuerungen informiert. Bei Kita-Kindern sei laut dpa ein solches Anschreiben nicht geplant - hier gab es bisher zwei Varianten bei der Essensauswahl (mit Fleisch/Fisch und vegetarisch).

Entschluss sorgt für Kontroverse

Schon im vergangenen Jahr löste der Beschluss in ganz Deutschland Diskussionen über die richtige Art der Kinderernährung aus. So argumentierte beispielsweise Peter Hauk (CDU), dass zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auch Fleisch gehöre.
Auch von Seiten der Freien Wähler kommt rege Kritik - für Gerlinde Schrempp bedeutet diese Entscheidung, dass den Schülern vorgeschrieben wird, was sie essen sollen.
Auch diverse Elternbeiräte kritisierten die Entscheidung heftig.

Anders hört es sich an, wenn die Professorin Gertrud Winkler, Ernährungsexpertin, darüber spricht. Für sie ist die Entscheidung im Hinblick auf Nachhaltigkeit zukunftsweisend.

In der Wissenschaft ist der Fleischkonsum bei Kindern nach wie vor stark umstritten. Neuere Studien legen beispielsweise nahe, dass eine Ernährung ohne Fleisch machbar ist, wenn etwa Milchprodukte und Eier konsumiert werden. Andere Ernährungswissenschaftler raten bis heute zum regelmäßigen Verzehr von Fleischprodukten. Wieder andere vertreten die Meinung, dass auch eine vegane Ernährung problemlos umsetzbar sei.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zu diesem Thema? Ist eine rein vegetarische Verpflegung durch ein Einheitsmenü an Kitas und Grundschulen die richtige Entscheidung? Wo seht ihr Vor- und Nachteile? Sollte dieses Vorgehen in ganz Deutschland übernommen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.fr.de/panorama/speiseplaene-vegetarisches-essen-schule-kita-freiburg-neues-schuljahr-neue-92510616.html

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/artikel-vegetarisches-schulessen-freiburg-100.html

https://www.swr.de/swraktuell/was-fuer-und-gegen-vegetarische-ernaehrung-von-kindern-spricht-100.html

Ernährung, Kinder, vegetarisch, Fleisch, Politik, Krippe, Kosten, vegan, Baden-Württemberg, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Eisen, Ernährungsberater, Ernährungsplan, Freiburg, Kindergarten, Kindertagesstätte, Nachhaltigkeit, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Speiseplan, Verpflegung, Freiburg im Breisgau, Freie Wähler, Kontroverse, Meinung des Tages
Schlimmes Erlebnis im Kindergarten

Hallo, gestern musste ich eine schlimme Erfahrung mit meinem Kind machen. Es war so: Ich war mit meinem Sohn bei meinen Geschwistern, die selbst Kinder haben. Mein Sohn X (5) hat mit seiner Cousine Y (4) gespielt und die älteste von den A (7) las ein Buch. Wir saßen währenddessen in der Küche. A hat beobachtet wie X die Unterhose von Y runter gezogen und ihre hmhm geküsst hat. Y hat Angst bekommen und angefangen zu weinen. Als A uns ins Zimmer gerufen hat, war mein Sohn auch schon am weinen weil er gemerkt hat, dass er etwas falsches getan hatte. Als ich das ganze von A gehört hab war ich geschockt und wütend. Ich konnte mir nicht erklären wie mein Sohn so etwas machen konnte. Ich hab erst mal gefragt wo er so etwas gesehen hat. Mir hat er nichts verraten. Sondern erst, als ihn meine Schwester viel ruhiger darauf angesprochen hat, fing er an zu reden. Er sagte dass im Kindergarten 2 Jungs das sehr oft machen würden. Und als wir gefragt haben ob die es bei ihm auch gemacht haben fing er an ganz doll zu weinen und konnte nicht antworten. Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll. Zuhause sieht er sowas nie und er achtet auch selbst immer darauf dass ihn niemand mit Unterhosen sieht (ich hab ihn so erzogen) und nackig kommt sowieso nicht in Frage. Mit seinem Papa küssen wir uns auch nur an der Wange vor den Kindern usw... Aber wie soll ich jetzt weiter machen? Den Erzieherinnen werde ich es sowieso erzählen aber ich schäme mich wirklich so sehr :S Mein Sohn will auf keine Fall dass jemand was davon erfährt... Was soll ich tun? Die Eltern dieser 2 Jungs sind sehr Streng und bei dem einen Jungen kenn ich sein Vater und kann mir vorstellen dass er Schläge kriegt. Das will ich nicht. Aber ich kann sowas auch nicht einfach für mich behalten.

Kinder, Angst, Kindergarten
Habt ihr einen Malkurs oder Töpferkurs mitgemacht?

Hallo,

Abgesehen vom Kunstunterricht in der Schule:

Habt ihr einen Malkurs oder Töpferkurs mitgemacht?

Falls ja, wie alt wart ihr da etwa?

Habt ihr die Kunstwerke noch oder habt ihr Teile oder alles davon weggeworfen?

Ich hab als Kind mehrere Malkurse mit anderen Kindern mitgemacht. Die wurden von meiner ehemaligen Kindergärtnerin geleitet. Die Bilder und Kunstwerke hab ich glaube ich sogar fast alle noch. Ich war zu der Zeit im Kindergarten und ansonsten später in der Grundschule.

In einem Töpferkurs war ich als Kind auch mal. Die Leiterin war eine Bekannte meines Vaters. Die Kunstwerke wurden gebrannt. Ich hab davon nicht mehr alles. Stattdessen hab ich auch mal das Werk eines anderen bekommen. Die Bekannte war verpeilt und hat das vertauscht.

In der Schule hatten wir auch Töpfern im Kunstunterricht. Passend zu meinem Usernamen hab ich eine Parfümflasche getöpfert, die die Form und das Aussehen einer Meerjungfrau hat. Mittlerweile ist die Figur leider nicht mehr im TOP-Zustand, aber ich will die behalten 🧜🏼‍♀️

Ansonsten hab ich als Kind auch in meiner Freizeit viel gemalt und getöpfert. Entweder alleine oder zusammen mit anderen, z.B. mit meinen Eltern.

LG!

Nein, beides nie 52%
Ja, aber nur Malkurs 18%
Ja, beides 15%
Ja, aber nur Töpferkurs 14%
Freizeit, Kunst, Hobby, Schule, Malerei, malen, zeichnen, Kreativität, Menschen, Kurs, Ton, Gesellschaft, Kindergarten, Kindheit, Künstler, Töpferei, Töpfern, Kunstwerk

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindergarten