Was tun nach Kündiung Ausbildung?

Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Ausbilder und einer Mitarbeiterin aus dem HR.

Dies entstand aufgrund vieler Fehlzeiten in der Schule sowie auch im Betrieb. Ich bin zurzeit im 3 Lehrjahr von 4 und hätte bald mein letztes Jahr gehabt.

Während meiner Lehre habe ich jedoch grossen Mist gebaut. Und zwar hatte ich immer wieder starke Bauchbeschwerden und Migräne. Da ich nach einiger Zeit viele Absenzen hatte und ich Angst davor hatte mich krank zu melden, (aufgrund einer möglichen Wiederholung des Lehrjahres). Habe ich unter einem anderen Namen zweimal einen Kurstermin gefälscht, damit ich von Zuhause aus arbeiten kann. Dies habe ich bei zwei verschiedenen Terminen gemacht.

Wie man es kennt kommen Lügen irgendwann immer ans Licht und dies ist heute zum Vorschein gekommen und ich habe zugegeben, dass ich diese Einladungen gefälscht habe.

Nun steht entweder die Möglichkeit einer 2. Chance vor mir oder eine Kündigung der Ausbildung.

Schulisch habe ich immer gute Note geschrieben und ich habe ansonsten auch im Geschäft immer mein bestes gegeben.

Ich habe grosse Angst davor, was mich nun erwarten wird und ich wäre sehr dankbar darüber wenn mir evt. jemand mit ähnlichen Erfahrungen sagen könnte, was mir überhaupt noch für Möglichkeiten bleiben und was ich im Falle einer Kündigung machen könnte um meinen Fortschritt der Lehrzeit zu behalten.

Ich mache meine Ausbildung in der Schweiz als Information.

Ich danke für deine Antwort!

Lernen, Kündigung, Job, Angst, Fälschung, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildungsvertrag